Diskussion:Schwarzschnabel-Sturmtaucher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Falscher zeitlicher Zusammenhang[Quelltext bearbeiten]

"Die in älterer Literatur als Schwarzschnabel-Sturmtaucher (Puffinus puffinus) bezeichnete Art wurde seit Mitte der 1980er Jahre mehrfach aufgeteilt. Dabei fand zunächst eine Untergliederung in die atlantisch-mediterranen, nord- und südpazifischen Populationen statt, später auch eine Untergliederung derselben. Mittlerweile werden meist alle früheren Unterarten als eigenständige Arten, der gesamte Komplex als Superspecies angesehen." Den Namen Atlantiksturmtaucher hat bzw. haben sich jemand bzw. sehr sehr wenige 20 Jahre nach der Aufteilung des Schwarzschnabelsturmtauchers im Jahr 2005 ausgedacht und dieses nicht vorher in einer breiteren Öffentlichkeit diskutiert. Daher ist diese Darstellen schlicht falsch und sollte schnellst möglich geändert werden. Außerdem paßt der Name Schwarzschnabelsturmtaucher besser zu dieser Art, weil dieser Name die Vogelart gut charakterisiert. Die "Nord- und mittelpazifische Arten" bzw "Südpazifische Arten" stehen schon als Arten in einem Standartwerk Anfang der 80ziger Jahre (Harrison "Seabirds" 1983). Selbst Tuck und Heinzel "Die Meeresvögel der Welt" 1978 / 1980 führen einige der hier angeführte Arten als Arten auf. --Coracias garrulus (Diskussion) 21:05, 4. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Die erste Aufteilung geht auf J. R. Jehl, 1982 („The biology an taxonomy of Townsend’s Shearwater“) zurück, wurde aber erst später (u.a. in den genannten Werken) breiter diskutiert. Steht so in einem Taxonomie-Abschnitt einer Veröffentlichung, die ich leider gerade nicht wiederfinde. Man kann das also theoretisch gerne in „ab den 1980er Jahren“ ändern. Auf die „Mitte“ kommt es mir da nicht an. Deinem privaten Unbehagen über die nicht-öffentliche Einführung des Namens kann ich nicht abhelfen. Ist natürlich ärgerlich, dass dich keiner gefragt hat. Der Name „Schwarzschnabel-Sturmtaucher“ wird jedoch mittlerweile in aktuellerer Literatur allenfalls noch für die Superspecies verwendet und beim Atlantiksturmtaucher taucht er höchstens noch in Klammern auf. Was meines Erachtens aber nicht richtig ist, da bei älteren Nachweisen des „Schwarzschnabel-Sturmtauchers“ auch die anderen Arten (mindestens Balearen- und Mittelmeersturmtaucher) in Betracht gezogen werden müssen. Oder, um mal ein anderes Beispiel zu bringen: Man kann ja auch nicht einfach sagen, dass die Steppenmöwe früher Weißkopfmöwe hieß, weil da eben noch Mittelmeermöwe und Armeniermöwe dranhängen. Bei einem älteren Nachweis der „Weißkopfmöwe“ kann es sich also um alle drei Arten handeln. --Donkey shot (Diskussion) 23:16, 4. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Welche Systematik?[Quelltext bearbeiten]

"Für die systematische Einteilung der Lebewesen existieren neben- und nacheinander verschiedene Vorschläge. Das hier behandelte Taxon ist veraltet oder entspricht nicht der gegenwärtig in der deutschsprachigen Wikipedia verwendeten Systematik." Mich würde interessieren, nach welche Systematik im deutschsprachigen Wikipedia verwendet wird? Die Systematik der "Artenliste der Vögel Deutschland" 2005 kennt außerhalb Deutschland quasi niemand und erst mit dieser Systematik wurde der Schwarzschnabelsturmtaucher in den aussagelosen Artnamen Atlantiksturmtaucher umbenannt. Hier stellt sich mir die Frage, ob wir einen sehr sehr alten und eingeführten Namen, wegen der Ansciht weniger, in einen unbestimmten und verwechslungsanfälligen Namen überführen wollen?--Coracias garrulus (Diskussion) 21:12, 4. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube nicht, dass das wenige so sehen. Schau mal ins HBW, ins Kompendium der Vögel Mitteleuropas, auf ornitho.de oder in den aktuellen Kosmos Vogelführer. Die Namensgebung trägt den neuen Erkenntnissen Rechnung, ist schlüssig und beugt Unklarheiten vor. Das ist nicht anders als mit der Weißkopfmöwe oder dem Wasserpieper. Und den Gelbschnabel-Sturmtaucher gibt es übrigens auch nicht mehr. Es bewegt sich nun mal was und das ist gut so. Ich verstehe übrigens nicht, was an dem Namen „Atlantiksturmtaucher“ verwechselungsanfällig sein soll. Und das Argument des Konservatismus möchte ich hier ohnehin nicht gelten lassen. Dann kann man auch gleich bei Brehms Tierleben bleiben, weil es so schön alt und eingeführt ist. --Donkey shot (Diskussion) 22:37, 4. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
In welche Auflage des "Kompendium der Vögel Mitteleuropas" soll ich denn sehen? Die Netzversion des HBW gibt nur das wieder, was ihr von möglicherweise kompetenten Personen zugetragen wird. Das Buch HBW bezeichnet ihn als Schwarzschnabelsturmtaucher. Bei ornitho sollte man Vorsicht walten lassen, da dort einiges fragwürdig ist. Es ist etwa völlig anderes als bei Weißkopfmöwe oder Wasserpieper, da hier die Unterarten Artstatus erhalten haben. Die Abtrennung der beiden Formen des Mittelmeeres erfolgte schon viel viel früher, daher kann ich den Argumenten nicht folge leisten. Im Atlantik brütet nicht nur der Schwarzschnabelsturmtaucher, sondern auch eine ganze Reihe weiterer Sturmtaucher, die ich auch Atlantiksturmtaucher nennen kann. Es wird natürlich häufig so gehandelt, daß neues angeblich besser ist. Aber Artnamen sind ein Kulturgut und Kulturgüter sollte man nicht sinnlos schleifen. Ich frage mich immer wieder, wer kommt auf solche nicht logisch nachvollziehbaren Namen? Einfach mal den Intellekt einschalten und nicht mit albernen Vergleich versuchen, andere in die Ecke stellen zu wollen. Coracias garrulus (Diskussion) 00:18, 21. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  1. Zum HBW siehe hier. Die Druckversion ist damit also nicht mehr aktuell. Die Auflage vom Kompendium ist von 2012.
  2. Auch hier wurden Unterarten zu Arten erhoben. Der Schwarzschnabel-Sturmtaucher ist nun außerdem die Superspezies, die Trivialnamen der Arten wurden der Verbreitung gemäß angepasst: Atlantiksturmtaucher - Balearensturmtaucher - Mittelmeersturmtaucher. Das ist komplett logisch. Wenn man es aber nicht verstehen will, kann ich auch nicht weiterhelfen. Irgend jemand hat dazu mal gesagt, man solle „einfach mal den Intellekt einschalten“.
  3. Trivialnamen müssen nicht immer schlüssig und allumfassend logisch sein. Die Polarmöwe heißt auch so, obwohl in den Polargebieten auch noch andere Möwen brüten. Der Wüstenfalke heißt so, obwohl in der Wüste auch noch andere Falken vorkommen. Der Kanarenpieper kommt auch auf Madeira vor und und und. Vogelnamen außerhalb von Deutschland und erst recht außerhalb von Europa sind Kunstprodukte, die meist nur einer Handvoll von Ornithologen bekannt sind. Demzufolge also eben keine Kulturgüter mit gewachsener Tradition. Wenn sich ein Ornithologe den Namen „Schwarzschnabel-Sturmtaucher“ ausdenkt und ein anderer ihn Jahrzehnte später aufgrund neuer Erkenntnisse ändert, dann betrifft das höchstens wenige Fachleute und Hobbyornithologen. Der Alltag und das kulturelle Erbe der deutschsprachigen Allgemeinheit sind dadurch in keinster Weise gefährdet. 99 % werden bei beiden Namen eh nur mit den Schultern zucken.
  4. Die Wikipedia will aktuelles, allgemein anerkanntes Fachwissen dokumentieren und darstellen. Wir denken uns keine Namen aus, sondern nutzen die vorhandene, aktuelle Fachliteratur. Wie ich oben dargestellt habe ist die hier gewählte Namensgebung in aktuellen Quellen vorherrschend. Punkt. Selbst bei „Was fliegt denn da?“ heißt die Art inzwischen so, Wenn du mit der Namensgebung ein Problem hast, dann wende dich bitte an die Verursacher.
--Donkey shot (Diskussion) 10:21, 21. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Genau in deiner Argumentation liegt das Problem. Weil die neuen Macher der neuen Namen sich selbst nicht an ihre eigenen Regeln und Vorgaben halten. Jetzt zitierst du auch noch denjenigen, der das Problem selbst ist. Ich ändere erst die Namen nach meinem Gutdünken, dann schreibe ich die Bücher um und jetzt hat jeder sein Hirn und seine Argumente bei mir abzugeben. So einen Unsinn habe ich nur selten erlebt. ERST informieren, dann die Argumente miteinander abwägen, dann schreiben. Das fehlt wohl hier. Coracias garrulus (Diskussion) 17:10, 3. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
Die Deutsche ornithologische Gesellschaft hat diejenige Art, die den wissenschaftlichen Namen "Puffinus puffinus" trägt nun (aus meiner Sicht zumindest vorläufig ebenso abschließend wie verbindlich) auf Deutsch als Atlantiksturmtaucher bezeichnet.[1] Ich denke damit können wir diesen Teil der Diskussion als erledigt bezeichnen.--Andreas v. Stackelberg (Diskussion) 18:49, 16. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

bezieht sich auf die Art Puffinus puffinus - also auf den Atlantiksturmtaucher und nicht auf dieses Lemma hier.--Andreas v. Stackelberg (Diskussion) 18:53, 16. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

  1. DO-G Deutsche Namen der Vögel der Erde, dort als pdf-Datei zum herunterladen (Seite 56)