Diskussion:Top

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meint in Österreich eine Türnummer[Quelltext bearbeiten]

Top scheint auch ein Synonym für "Türnummer" (als Bestandteil einer Adresse) zu sein, zumindest in Österreich und seit den 90er Jahren. Weiss jemand was über den Ursprung dieser Bezeichung etc.? (nicht signierter Beitrag von 212.236.248.101 (Diskussion) 01:58, 30. Nov. 2006)--redtux 12:24, 11. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Stimmt. Habe ich auch vor kurzem ergänzt, hat mir aber einer unserer typisch konstruktiven Wikipedia-Admins wieder rausgelöscht, mit dem Hinweis "Quelle". Naja, als Quelle kann ich nur den allgemeinen Sprachgebrauch meiner Umgebung angeben, das reicht den Hausmeister-Krause-Löschadmins hier wohl nicht ... (nicht signierter Beitrag von 141.203.254.65 (Diskussion) 13:17, 11. Aug. 2008)--redtux 12:24, 11. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenigstens bin ich nicht allein mit meiner Meinung, dass Top (zumindest) in Österreich seit circa den 1990ern als Bezeichnung für Türnummer gebraucht wird.
Quelle: Telefongespräche mit mehreren Wiener Hausverwaltungen, die allesamt immer wieder das Wort "Top" synonym für "Türnummer", "Apartmentnummer", etc gebrauchen.
Andere Leute bitte ebenfalls mitdiskutieren, bitte mit Benutzername signieren!
PutzfetzenORG 15:38, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Umgangssprache zu belegen ist prinzipiell schwierig. Aber derlei inhaltliche Themen sollten nicht in der Diskussionsseite einer Begriffsklärung besprochen werden (die ja eigentlich nur als Suchhilfe dient). Frag doch mal in Diskussion:Österreichisches Deutsch nach, ob jemand belastbare (überprüfbare) Belege hat. --j ?! 20:19, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
reichen ein paar fotos? :) top 401 z.b. entspricht i.d.r. dem ersten büro/zimmer im vierten stock. war sogar bei mir in der schule so. wenn einE admin das noch bezweifelt, kann er/sie ja hier auf die disk. verwiesen werden. ;) so wie diese disk. hier (formal) nicht hingehört, sind nämlich auch quellen in bkls alles andere als üblich. --redtux 23:10, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
ps: leichter als gedacht – topos ist das griechische wort für ort, stelle … --redtux 23:30, 10. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
pps: im duden kommt das tatsächlich nicht vor und online-suche gestaltet sich auch schwer; aber sucht mal nach „top 302“, „top 402“ etc. hier die ersten hits: „Sägerstraße 4 (3. OG), Top 302, 390.34 m²“, „TOP 402. Dachgeschoßwohnung mit 83,07m²“, „Heiligenstädter Str. 31, Stiege 2, Top 402“ usf. dass es sich hierbei um einen austriazismus handelt, wusste ich allerdings nicht. btw: die verwendung wurde bereits vor 2 (!) jahren bestätigt. --redtux 00:02, 11. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Natürlich gehören Belege nicht in Begriffsklärungsseiten. Was hinein gehört, sind Links auf weiterführende Artikel, in denen sich dann die passenden Belege finden. Leider ist der zeitweise verlinkte Artikel Türnummer aber ebenfalls beleglos, dort spielt also die Musik. (Übrigens war nicht ich es, der den Eintrag hier entfernte.) --j ?! 09:07, 11. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
mir schon klar, dass du das nicht warst. dennoch: kommentarlose reverts sollten ausschließlich bei vandalismus erfolgen und nicht bei leuten, die sich mühe geben und mit bestem gewissen hier mitzuarbeiten versuchen. dass sich unter türnummer dazu nix findet, nahm ich schon an, nachdem ich auch so nicht viel finden konnte. naja, hab ja nun ein paar hints gegeben. HTH! ;) lg, redtux 12:15, 11. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Bei http://www.wien.gv.at/VTS/?text=path:/advuew/internet&s_wo2=1&alle=top%20stra%DFe&irgend=&ohne= bekommt man genug Treffer, die - glaub ich - als Beleg genügen müssten. Ich finde es höchst seltsam und interessant, dass scheint's viele Österreicher den Ausdruck kennen und tw. verwenden und kein Mensch hat eine Ahnung woher er kommt--DelSarto 17:18, 18. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Woher soll das Wort "Top" denn kommen? Soll das ein Akronym sein? Wenn ja, wofür? (nicht signierter Beitrag von 62.178.35.109 (Diskussion) 01:39, 12. Apr. 2011 (CEST))[Beantworten]

Nein, das ist wohl eher kein Akronym (oder allgemein auf dt.: keine Abkürzung) sondern eher eine (Wort-)Verkürzung, welche (auch) nur eine Entlehnung – (in diesem Fall aber) aus dem griechischen τόπος – ist – welches wohl erst weiter zu tópos latinisiert und später zu Topos (wörtlich [auch] für den „[Wohn-]Ort“) entlehnt (oder [weiter] eingedeutsch) wurde. -- DtLS4, am 2.1.2017, 08:28 (MEZ)

Weiterleitung Toppen angelegt[Quelltext bearbeiten]

Hallo, habe nun das Wort ‚toppen‘ (oder auch substantiviertToppen‘) auch nach nebenan geführt, da die Suche damit ansonsten fälschlicherweise über Töppen zum Fußballschuh führt(e) und weil ‚Top‘ und ‚toppen‘ (im Gegensatz dazu) sprachlich (nahe oder wohl näher) verwandt sind (siehe auch in den Duden-Einträgen Top (und den Zusätzen „Schlag“ und „Golf“ oder „Kleidungsstück“ und „T-Shirt“) – jeweils unter „Herkunft“ – oder auch eine der Übersetzungen aus dem Englischen ins Deutsche). -- DtLS4, am 2.1.2017, 08:39 (MEZ)