Diskussion:Warendorfer Bahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Namensnennung[Quelltext bearbeiten]

Sind die Namen Jochen Sänger und Peter Strüber überregional bekannt oder durch andere Leistungen ausgezeichnet? --SonniWP 09:06, 6. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es fehlen Angaben zur Fahrtdauer 89.245.245.102 14:44, 5. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Dazu empfehle ich einen Blick ins Kursbuch (zum Beispiel [1]) oder eine Abfrage bei [2]. --Loegge 16:46, 5. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Anschlussverlust durch „übliche“ Symmetriezeiten[Quelltext bearbeiten]

Die Symmetriezeit auf der Warendorfer Bahn liegt eben NICHT bei :00/:30, sondern etwa 1½ Minuten später und damit etwa DREI Minuten später als "üblich", erkennbar daran, dass die Summe der Verkehrsminuten an den einzelnen Halten meist 63 beträgt und nicht 60 oder gar, wie "üblich", 57. (bevor Rückfragen kommen: Faktor "2" beachten!) Zusammen mit der Tatsache, dass auf der Strecke nach Sennestadt die Symmetriezeit etwa 1 Minute früher als "üblich" ist (Summe der Verkehrsminuten ist 55), ist die Auswirkung, dass in Brackwede von Paderborn/Sennestadt nach Warendorf/Münster die Umsteigezeit 8 Minuten beträgt, in der Gegenrichtung aber rechnerisch null (Ankunft :44 und Abfahrt :44) und damit kein Anschluss. Hätten beide Strecken übereinstimmende Symmetrieminuten, dann gäbe es in Brackwede in BEIDEN Richtungen Anschluss mit jeweils 4 Minuten Umsteigezeit, z.B. an :41 und ab :45, Gegenrichtung an :12 und ab :16. (Ob das machbar ist, ist natürlich eine andere Frage.) Lampart 23:54, 27. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist Haarspalterei. Eine Minute Verschiebung vom „Üblichen“ auf der Sennebahn bewirkt den Anschlussverlust nicht (Umsteigezeit mindestens 4 Minuten). Die Züge in Richtung Bielefeld fahren in Telgte 28/32 und Beelen 58/02, eine Verschiebung der „üblichen“ Symmetriezeit ergibt sich lediglich aus den Fahrzeiten der Gegenrichtung (01/04 bzw. 31/34). Da die Fahrzeiten nach Brackwede also den „üblichen“ Zeiten von .00/.30 entsprechen, ist meine Aussage richtig. Der Anschlussverlust in Richtung Paderborn entsteht nicht durch um drei bzw. eine Minute verschobene Symmetrieminuten sondern duch die Anwendung einer „üblichen“ Symmetriezeit auf die Kreuzungspunkte dieser Linien.--129.70.12.59 12:31, 28. Mär. 2008 (CET).[Beantworten]
Das ist keine Haarspalterei. Hauptursache ist die abweichende Zeitlage der Warendorfer Bahn: Ankunft in Beelen, von Bielefeld kommend, ist um :01, und Abfahrt in Beelen nach Bielefeld um :02, also ist die Symmetriezeit (bekanntlich die Mitte von Ankunft und Gegenrichtungsabfahrt) :01½ und damit drei Minuten später als die "übliche" 58½. Wäre sie so wie üblich, dann wäre die Ankunft in Brackwede :41 und die Abfahrt :15 und es gäbe in BEIDEN Richtungen Anschluss zur Senne-Bahn. Lampart 12:41, 28. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Verschiebung ergibt sich aus der späten Ankunft des Gegenzuges: wenn dieser um 57 eintreffen würde (in Rheda besteht eine Wartezeit von 4 Minuten!), wären die Symmetriezeiten anders. Deshalb entsteht der Anschlussverlust nicht durch die Verschiebung, sondern durch die Festlegung der Symmetrieminuten für diese Strecke. Wenn die Züge in Brackwede zur Minute 41 ankommen sollen, müssen sie in Beelen um :59 abfahren (also 3 Minuten früher als jetzt), das ist bei Ankunft des Gegenzuges um :57 möglich. Aber anscheinend gibt es Leute, die mit dem Kopf durch die Wand wollen und das nicht kapieren können.

Leider würden weitere hin- und her-Korrekturen nur zur Sperrung der Seite führen. Ich lasse also die nachweislich falsche Aussage (...der Anschlussverlust entsteht durch die verschobene Symmetriezeit) stehen. Richtig ist jedoch: Wegen der Ausrichtung des Fahrplans auf die Symmetrieminute :30 (ca.) in Telgte bzw. :00 in Beelen wird in Brackwede der Anschluss zur Sennebahn in Richtung Paderborn verpasst--129.70.6.112 11:51, 29. Mär. 2008 (CET).[Beantworten]

Nun formulierst du ja mit deinen Worten inhaltlich das gleiche was auch ich ausdrücken wollte: "Die Verschiebung ergibt sich aus der späten Ankunft des Gegenzuges: wenn dieser um 57 eintreffen würde (in Rheda besteht eine Wartezeit von 4 Minuten!), wären die Symmetriezeiten anders. Deshalb entsteht der Anschlussverlust nicht durch die Verschiebung, sondern durch die Festlegung der Symmetrieminuten für diese Strecke. Wenn die Züge in Brackwede zur Minute 41 ankommen sollen, müssen sie in Beelen um :59 abfahren (also 3 Minuten früher als jetzt), das ist bei Ankunft des Gegenzuges um :57 möglich." Genau das meine ich ja und habe es nur anders ausgedrückt, denn wenn der Gegenzug in Beelen um :57 oder :58 eintrifft, also 3-4 Minuten früher als jetzt, kann um :59 (wie sonst auf fast allen Strecken "üblich") Richtung Brackwede-Bielefeld abgefahren werden. Derzeit ist es etwa 3 Minuten später bzw. verschoben bzw. anders festgelegt (als "üblich"); andere Bezeichnungen für inhaltlich das gleiche. Daher schlage ich vor, dies hier zu beenden. Im Artikel kann man es gerne anders nennen, wenn du meine Formulierung irgendwie für mißverständlich hältst. Lampart 09:51, 31. Mär. 2008 (CEST)[Beantworten]

Betriebsführung von Coesfeld aus?[Quelltext bearbeiten]

Irgendwie erschließt sich mir nicht so ganz, wieso nach Umstellung auf elektronische Stellwerke die Strecke vom 40 km vom Startpunkt in Münster entfernten Coesfeld aus betrieben werden soll. Ist das wirklich so korrekt? --STBR!? 22:52, 12. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Coesfeld ist korrekt, dort entsteht zur Zeit die regionale Bedienzentrale für die Eisenbahnstrecken des Münster-Ostwestfalen-Regionalnetzes. LPS (nicht signierter Beitrag von LPS (Diskussion | Beiträge) )

Grund für abweichende Symmetrieminute[Quelltext bearbeiten]

Kennt jemand den Grund für die abweichende Symmetrieminute? Die Überholung durch den ICE zwischen Rheda-Wiedenbrück und Gütersloh? Die unterschiedlichen Fahrzeiten von „Leineweber“ und „Lipperländer“ zwischen Bielefeld und Lage(Lippe)? --91.17.58.232 12:16, 19. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bauarbeiten und Streckenteilabschnittsperrung Beelen-Rheda-Wd. vom 31.03.2012 - 16.04.2012[Quelltext bearbeiten]

Auf der Strecke 2013 werden vom 31.03.2012 - 16.04.2012 zwischen Beelen und Rheda-Wiedenbrück umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt, die eine teilweise Streckensperrung zur Folge haben:


Arbeiten Gleiserneuerung 1 u 2 + Ern. Bü 44,420 und Bü 18 (46,251) EEBE-ERDW in Beelen
Beginn der Sperrung 31.03.2012 um 00:30
Ende der Sperrung 16.04.2012 um 04:30
Sperrart durchgehend
Betriebseinschränkung Streckensperrung SEV-EWAF-ERDW (RB 67)
Gültigkeit täglich

Quelle: http://www.db-netz.de/site/dbnetz/de/produkte/trassen/baustelleninformation1/baumassnahmen/baustelleninfos__filter,variant=details,recordId=1009AAD166518.01.html?c1081074=2013&c1373078=West&c1081080=&c1081078=&c1081076=

Arbeiten Durchlassarbeiten km 48,420
Beginn der Sperrung 31.03.2012 um 00:55
Ende der Sperrung 10.04.2012 um 05:15
Sperrart durchgehend
Betriebseinschränkung Streckensperrung SEV-EWAF-ERDW (RB 67)
Gültigkeit täglich

Quelle: http://www.db-netz.de/site/dbnetz/de/produkte/trassen/baustelleninformation1/baumassnahmen/baustelleninfos__filter,variant=details,recordId=0FFE424091700.01.html?c1081074=2013&c1373078=West&c1081080=&c1081078=&c1081076= (nicht signierter Beitrag von 87.123.203.73 (Diskussion) 20:54, 26. Mär. 2012 (CEST)) [Beantworten]

Alter Bahnhof Warendorf[Quelltext bearbeiten]

Es gibt einige Hundert Meter östlich des jetzigen Warendorfer Bahnhofs den "Alten Bahnhof". Dieser ist in der Strecke auf der Wiki Seite aber nicht verzeichnet. Scheinbar ist da der Bahnhof mal verlegt worden. Laut der Tageszeitung "Die Glocke" war der alte Bahnhof nur 16 Jahre im Betrieb.

Quelle: http://www.die-glocke.de/lokalnachrichten/kreiswarendorf/warendorf/Projekt-Alter-Bahnhof-kommt-in-Fahrt-a8d1d2e7-91e4-48bd-a56e-133faf8b2c79-ds

Hier müßte die Streckenkarte angepasst werden.

Auch ist vielleicht Erwähnenswert, das der jetzige Bahnhof Warendorfs gegen 1995 abgebrannt ist und seitdem es kein Empfangsgebäude mehr gibt.

Jens (nicht signierter Beitrag von 80.254.148.91 (Diskussion) 12:06, 16. Okt. 2012 (CEST)) [Beantworten]

Weitere Quelle: Altstadtfreunde Warendorf im Rückblick zur Streckeneröffnung 1887--Rustikal (Diskussion) 22:47, 20. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

ungesicherte Bahnübergänge[Quelltext bearbeiten]

so wie es im Einleitungstext steht gibt es nicht selbst wenn dort nur ein Andreaskreuz steht ist der Bahnübergang gesichert nur eben nicht technisch

Texas-Wackel-Express ;-)[Quelltext bearbeiten]

Hey Cowboys!

Es ist einfach ein funny Event, einmal eine Fahrt auf dieser Linie zu machen. Howdie! Wie bei uns in Oklahoma! Weites Land, und die railroad, und man fährt entlang des State Highway! Und das ist ein geiles Feeling, Folks! Weites Land mit many cows! Man hört much!

The many trucks on Route 64! HONK! HONK! HONK! And then the train! PFÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄT! Immer wenn sie begegnen sich each others!

Like at home at Oklahoma!

Ihr Krauts in Münsterland habt echt ne gute railbahn! :-)

  ;-)

Howdie!


Euer Cowboy Onkel Sam!

Beseitigung nicht gesicherter BÜs[Quelltext bearbeiten]

Im Text steht, dass zwischen Münster und Telgte 22 nicht technisch gesicherte Bahnübergänge entfernt werden sollen. Wenn ich bei Openstreetmap nachzähle komme ich in diesem Abschnitt nur auf 18 BÜs, wobei die größeren schon gesichert sind. Wo kommt diese Zahl von 22 her? Ich habe eine Referenz eines Ingenieurbüros gefunden, dass den Planungsauftrag zur Beseitgung von 25 technisch nicht gesicherten BÜs bekommen hat aber keinen genaueren Streckenabschnitt angibt. Dabei wird eine Realisierungsmöglichkeit in Raestrup visualisiert. Dieser Ort liegt allerdings zwischen Telgte und Warendorf und nicht zwischen Münster und Telgte. http://www.isb-ingenieurgesellschaft.de/wp-content/uploads/2018/06/ISB-DD_85_Beseitigung-ntg-B%C3%9C-Strecke-2013.pdf --Signalschruber (Diskussion) 15:12, 2. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]