Diskussion:Wilhelm Weber (Historiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Artikel ist noch sehr lückenhaft. Der Gnomon-Aufsatz deutet Webers Lebensumstände in der Nazizeit nur an. Von Berlin heißt es da: „[…] die Stadt, die ihm zum Schicksal werden sollte“. Der Satz: „Er starb in einem Augenblick, als sich ihm die Aussicht eröffnete, die 1945 unterbrochene Lehrtätigkeit in einem neuen Kreis wiederauszunehmen“ deutet nach meinem Dafürhalten an, dass er 1945 entlassen wurde. Nach Ende der Nazizeit, also wahrscheinlich wegen seiner Rolle während der Nazizeit. Wenn er von den Nazis nicht aus seinem Lehrstuhl ausgestoßen wurde, warum war er dann ab 1934 nicht mehr Herausgeber des Gnomon?

Hier sind noch einige Fragen offen, die der Gnomon-Nachruf nicht beantwortet. Joseph Vogt als Altnazi seit 1933 schweigt sich natürlich aus. Eine Zeit voller Lügen und Schweigen, nicht nur bis 1945, auch danach. Ich hoffe, hier noch fündig zu werden! [ˈjoːnatan gʁoːs] 20:56, 9. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Soweit ich mich erinnere, stand Weber (vor allem im Princeps) dem Nationalsozialismus durchaus nicht fern (vorsichtig formuliert). Unter dieser Voraussetzung ist, wie Du schon erkannt hast, Vogts Nachruf mit Vorsicht zu genießen. Einiges sollte sich bei Volker Losemann, Nationalsozialismus und Antike (1977) und Karl Christ (Römische Geschichte und deutsche Geschichtswissenschaft, Klios Wandlungen) finden.--StefanC 19:33, 10. Okt. 2007 (CEST) Nachtrag: zu diesen Literaturangaben lässt sich noch hinzufügen Beat Näf, Von Perikles zu Hitler (1986), S. 113; Ines Stahlmann, Imperator Caesar Augustus (1988), S. 155 ff.; Alexander Demandt, Alte Geschichte in Berlin 1810–1960, in: Geschichtswissenschaft in Berlin im 19. und 20. Jahrhundert (1992), S. 199 ff.--StefanC 20:18, 11. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank! Damit habe ich einen Ansatz. Deine Ergänzung füllt immerhin schon die peinliche Lücke 1933–45. Gruß, [ˈjoːnatan gʁoːs] 10:03, 12. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vor 1911 gab es den doch wohl noch nicht. Im Artikel steht 1925 als Gründungsjahr. -- Enzian44 00:17, 10. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Könnte ein Irrtum des Autors sein. Vielleicht ist ja das DAI gemeint? Das hat auch Reisestipendien vergeben. [ˈjoːnatan gʁoːs] 00:51, 10. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]