Diskussion:Wirthsches Gesetz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Start" des Artikels[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel orientiert sich bisher hauptsächlich an seinem englischen Pendant. Hilfe bei Ausarbeitung und Formulierung willkommen, zudem sollte er noch sinnvoll wikiverlinkt und kategorisiert werden. -- Lupenrein 01:28, 8. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe den Artikel ein wenig angepasst, hoffe Du bist damit einverstanden. Mit der Aussage, dass Programmierer vorsätzlich langsamen Code schreiben, kann ich mich aber nicht so recht anfreunden (habe es entfernt). Auch die Aussage im englischen Artikel trifft m.E. nicht den Kern. Die Wahrheit ist vielleicht eher, dass ein Entwickler die Möglichkeiten aktueller Hardware bis zum für den Benutzer noch erträglichen (Hinsichtlich Wartezeit) ausreizt und nur dann optimiert, wenn es auch nötig ist.--Cactus26 07:55, 8. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Damit bin ich voll einverstanden. Fand es auch nicht gut formuliert. Evtl könnte man noch ein bisschen auf Bloat- bzw. Fatware eingehen und die Wirthschen Gedanken die zum "Law" geführt haben erläutern. So findet man wahrscheinlich auch die richtige Argumentation zur unglücklichen Passage. -- Lupenrein 13:15, 8. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zwei Dinge, die mir beim Einarbeiten von Artikelinhalten noch aufgefallen sind: Ich habe bewusst den Begriff Kompliziertheit gewählt, da dieser für die Nicht-Einfachheit der internen Bezüge von Software besser zutrifft. M.E. meint Wirth "langsamer" eher im Sinn von "größer" - sogar "unnötig größer" als von "umfangreicher". Eine der Aussagen Wirth's ist ja, dass dieselbe Arbeit von einem anderen Tool gleicher Funktionalität viel schneller durchgeführt werden kann, wenn darin Techniken wie "dynamisches Laden" eingesetzt werden. Jetzt habe ich statt "im Sinne von größer" oder "im Sinne von umfangreicher" "hinsichtlich der Laufzeit" gewählt, was genau genommen aber schon wieder redundant ist. -- Lupenrein 17:36, 8. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Habe noch ein wenig drin rumgebastelt, auch die "Wirth-Zitate" wieder ergänzt (Du hattest den Doppelpunkt stehen lassen, wolltest Du sie auch ergänzen?). Ich habe in der Einleitung auch "Tatsache" durch "Phänomen" entschärft. So ganz und in allen Bereichen stimmt das Gesetz ja nicht. Du hast auch völiig recht, wir sollten das Gesetz so darstellen, wie Wirth es gemeint hat, nicht wie wir es heute interpretieren. Ich habe mich bislang vielleicht zu wenig mit den tatsächliche Aussagen Wirths auseinandergesetzt. Wenn nun irgendwas nicht mehr stimmig ist, mach es rückgängig.--Cactus26 07:40, 9. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Alles in Ordnung aus meiner Sicht. Die Zitate hätte ich heraus gelassen, da sie m.E. nur den artikellosen Schweizer Informatiker Martin Reiser wiederholen, der Vollsändigkeit wegen können sie auch gerne drin bleiben. Phänomen trifft es besser, gute Entscheidung. Ach ja: vielen Dank für die richige Formatierung des Weblinks - das hab ich sehr schmutzig hinterlassen. -- Lupenrein 23:25, 9. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ursprung des "Gesetzes"[Quelltext bearbeiten]

Auch hier scheint die englische Version des Artikels mangelhaft zu sein. Wie Wirth selbst in "A Plea for Lean Software" http://cr.yp.to/bib/1995/wirth.pdf schreibt, stammt diese Aussage nicht von ihm selbst. Im deutschsprachigen Raum hat dieses "Gesetz" auch nicht die Verbreitung von "Wirth's Law" im englischsprachigen. -- Lupenrein 16:54, 8. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das sollte man dann aber auch klar in der Einleitung zum Ausdruck bringen! --Boobarkee (Diskussion) 19:17, 28. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Done --Sebastian.Dietrich  ✉  18:05, 29. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Gesetz noch gültig?[Quelltext bearbeiten]

Gibt es irgendwelche Erkenntnisse dazu, ob dieses Gesetz noch Gültigkeit hat? Zumindest im Bereich der Heim- und Business-PCs scheint es doch seit einigen Jahren eher so zu sein, dass die Hardware der Software davonrennt. (nicht signierter Beitrag von 80.218.125.105 (Diskussion) 19:58, 6. Jun. 2014 (CEST))[Beantworten]

Ja, laut:
https://jmmv.dev/2023/06/fast-machines-slow-machines.html (Twitter und die Nerdblase auf https://news.ycombinator.com/item?id=36503983 stimmen IMHO deutlich zu)
Auch dort verlinkt: 1983 war Texteingabe am schnellsten auf einem Mac II oder sowas, seitdem ist die Eingabelatenz steigend.
91.67.169.188 12:54, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

"Ein offenkundiges Beispiel für das Wirthsche Gesetz ist das Hochfahren eines heutigen Computers, bei dem die Initialisierung der Hardware und des Betriebssystems durchgeführt wird. Dies dauert trotz schnellerer Hardware heute deutlich länger." - Ich weiß ja nicht, aber in den 1990er und den frühen 2000er Jahren haben meine Mittelklasse Desktops weit länger für den Bootvorgang benötigt, als meine Low-Tech-Acer-Atom-Notebooks von 2009, 2012 und 2014. 213.214.8.142 09:16, 5. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Um das sicher sagen zu können, wäre eine Übersicht über die Bootzeiten von möglichst vielen PC-Systemen aus verschiedenen Jahren (jeweils mit damals aktueller Hard- und Software) gut. Sowas habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Ohne mir ansonsten auch nur einzelne Zahlen angesehen zu haben, würde ich gefühlt auch sagen, dass du recht hast und die Aussage im Artikel daher falsch ist. Man muss aber u.a. auch beachten, dass heutige Rechner häufig gar nicht mehr voll booten, sondern nur aus diversen Hibernate-Modi aufwachen. Das könnte man zwar als Software-Optimierung ansehen und damit das Wirthsche Gesetz zu widerlegen versuchen, der Vergleich zwischen einem Aufwachen und einem Booten wäre aber doch nicht ganz fair. --YMS (Diskussion) 09:40, 5. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]
Slate vergleicht ein paar Zeiten und sagt: Ein Mitte der 1990er Jahre gebauter Compaq-PC (mit Windows 95) brauchte mit 90 Sekunden genauso lange zum Booten wie ein 1984 gekaufter IBM-PC (mit DOS 3.3). 2009 brauchte ein Vista-PC demnach immer noch 80 Sekunden, wobei im verlinkten YouTube-Video allerdings erklärt wird, dass mehr als die Hälfte davon für das Laden des Virenscanners draufging, und derselbe Rechner braucht dann mit Windows 7 auch nur noch knapp 45 Sekunden. "These days" (der Slate-Artikel ist von 2011) brauche ein PC nur noch rund 30 Sekunden "from completely off to working", und - die Gerätekategorie wechselnd - ein MacBook Air (oder "your Windows 7 laptop") braucht noch 16, ein Chromebook weniger als 10.
Nochmal kurz einen zufällig ausgewählten aktuellen Desktop-PCs angeschaut: Der letzte Aldi-PC vom November 2015 (mit Windows 10) braucht zum Booten ca. 16 bis 19 Sekunden.
Das ist jetzt alles ziemliches Original Research und würde in dieser Form nicht ausreichen, um eine Artikelaussage zu belegen. Es reicht aber, um zu belegen, dass es keineswegs "offenkundig" ist, dass das Booten "heute deutlich länger" dauert als früher. Obwohl es offenkundig ;) richtig ist, dass die Bootzeit nicht im selben Masse sinkt (wenn überhaupt) wie die Rechenpower steigt, ist die Aussage im Artikel in ihrer Pauschalität nicht zu halten. Ich werde sie entfernen. --YMS (Diskussion) 13:21, 5. Jan. 2016 (CET) PS: Es wäre natürlich möglich, dass sich das "heute" auf einen deutlich früheren Zeitpunkt, etwa den des Papers von 1995, bezieht, wo Desktop-PCs offenbar nicht wesentlich schneller booteten als zehn Jahre zuvor und womöglich langsamer als manch Minirechner. Aber zumindest aus dem Paper selbst ist das Beispiel nicht entnommen, und wenn es das gewesen wäre, müsste heute zumindest die Formulierung korrigiert werden.[Beantworten]

Kleinschreibung[Quelltext bearbeiten]

Es scheint irgendwie ein running gag zu sein, dass manche Benutzer an jeder möglichen Stelle in der Wikipedia auf die Falschreibung mit Grossbuchstaben pochen indem sie auf eine angebliche "fachsprachliche" Schreibung hinweisen. Wir können nicht jede Wikipedia-Diskussion mit einer neuen Diskussion zuspammen. Das Thema ist so alt wie Wikipedia und die Grossschreibung von aus Nachnamen abgeleiteten Adjektiven ist, wenn man kein Apostroph verwendet, schlichtweg falsch nach der Rechtschreibung, die wir in der Wikipedia verwenden (Wikipedia:Rechtschreibung). Korrekt ist also entweder "wirthsches Gesetz" oder "Wirth'sches Gesetz", nicht aber "Wirthsches Gesetz". Wenn jemand irgendein anerkanntes Fachsprache-Wörterbuch nachweisen kann, wo das angeblich korrekt ist, dann bitte. Ansonsten aber bitte Wikipedia:Rechtschreibung beachten und mit diesem Unsinn aufhören. Solche Unsinnsänderungen rauben Wikipedianern, die hier sinnvoll und inhaltlich mitarbeiten wollen, wirklich den letzten Nerv. 130.226.41.15 16:25, 5. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]