Diskussion:Wladimir Wladimirowitsch Putin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Wladimir Wladimirowitsch Putin“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Dieser Artikel war im Portal:Dresden der Artikel des Monats Dezember 2019.

Seltsame Fensterstürze seiner Gegner[Quelltext bearbeiten]

Das Phänomen, daß Putins Gegner auf seltsame Weise aus dem Fenster oder vom Balkon stürzen (siehe z.B. https://www.merkur.de/politik/russland-ukraine-krieg-oligarchen-tod-wladimir-putin-kritik-mysterium-zufall-sturz-fenster-gift-92116390.html?itm_source=story_detail&itm_medium=interaction_bar&itm_campaign=share) ist insoweit nichts Neues und hat Methode. Bereits in seiner Zeit als KGB-Chef in Dresden von 1985 bis 1989 kam es in Dresden und Umgebung zu mehreren nicht aufgeklärten Todesfällen von gegenüber der Sowjetunion kritisch eingestellten Personen durch Stürze aus größerer Höhe. --Gunnar Harms (Diskussion) 14:07, 28. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Soso. Wer soll denn das in Dresden gewesen sein? --Nuuk 16:01, 28. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Also ohne Quellenangabe bzw. Angabe der Opfer können wir wohl davon ausgehen dass die Aussage über Fensterstürze in Dresden ein Mythos ist. --78.54.29.123 20:04, 18. Aug. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Bitte Quellen angeben. --Kafka-kun (Diskussion) 23:05, 11. Sep. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Die sind nun wirklich nicht schwer zu finden, keine Spur von Mythos. Jedenfalls ist es schon dreist, so zu tun, als gebe es keine Quellen. Nur eine kleine Auswahl:
https://www.merkur.de/politik/russland-ukraine-krieg-oligarchen-tod-wladimir-putin-kritik-mysterium-zufall-sturz-fenster-gift-92116390.html
https://www.merkur.de/politik/russland-putin-ukraine-krieg-offensive-kritiker-sterben-fenster-unfall-zr-92332794.html
https://de.euronews.com/2022/09/05/putin-kritiker-tode
https://www.rundschau-online.de/politik/russland-lukoil-chef-tot-todesfaelle-manager-fenstersturz-herzversagen-mysterioes-670940 --Charkow (Diskussion) 01:30, 28. Okt. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Geschichtsrevisionistisch und wahrheitswidrig zurückgewiesen - von wem?[Quelltext bearbeiten]

Mir ist im Artikel soeben der Satz "Die von Putin propagierte „Bedrohung durch die NATO“ sowie seine Negierung einer eigenständigen ukrainischen Nation sind als geschichtsrevisionistisch und wahrheitswidrig zurückgewiesen worden" aufgefallen. Ich finde es aus neutralitätsgründen wichtig hinzuzufügen wer welche der Aussagen zurückgewiesen hat. Ohne Angabe der Info inkl. Quelle sollte der Satz so, insbesondere in der Zusammenfassung, nicht stehen. --DerWikiTyp (Diskussion) 16:19, 22. Aug. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

+1. Ähnliches eins weiter darunter. --Kafka-kun (Diskussion) 23:07, 11. Sep. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Unbelegtes im ersten Abschnitt[Quelltext bearbeiten]

Im ersten Abschnitt gibt es einige einseitige, harsche Worte zu Putin, allerdings ohne Belege. Wenn etwas an Putin „charakterisiert wird“, wäre noch wichtig zu wissen, von wem (mit Quellenangaben). Zumindest das „faschistisch“ ist meiner Meinung nach ohne Quellenangabe im Artikel nicht haltbar. --Kafka-kun (Diskussion) 23:18, 11. Sep. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Die Einleitung fasst den Artikel zusammen und benötigt daher keine weiteren Belege. Die Belege findest Du im Artikeltext. --Otberg (Diskussion) 23:34, 11. Sep. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
+1 Ein ganzer Abschnitt mit mehr als 20 Belegen als unbelegte und nicht haltbar zu bezeichnen lässt erahnen, was dem Benutzer Kafka-kun hier wirklich vorschwebt. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:27, 25. Sep. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Wo sind die Belege zu dem Ausdruck „faschistisch“? --46.114.173.13 20:16, 10. Okt. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

siehe den Abschnitt Wladimir Wladimirowitsch Putin#Einlassungen zu Russland unter Putin als faschistischem Staat: in der Einleitung soll nicht alles mit Einzelnachweisen belegt werden, dazu ist der Hauptteil da. Neben den zahlreichen EN dort, siehe auch dlf.de, handelsblatt.de, nzz.ch. --Qcomp (Diskussion) 20:50, 10. Okt. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Mehrmaliges Hamas Treffen mit Putin / Kreml[Quelltext bearbeiten]

Hamas - Delegationen wurden in den vergangenen Monaten und Jahren immer wieder im Kreml empfangen. Dies spricht für ein enges Abstimmen für das Vorgehen der Hamas im Gaza mit Russland. Bemerkenswert ist auch das Datum des Massakers der Hamas in Israel. Es war Putins Geburtstag.

--2A02:810D:B00:7218:35EC:915B:8430:2D84 16:45, 18. Okt. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

So weit, so bekannt. Und der konkrete Vorschlag wäre nun welcher? --j.budissin+/- 22:24, 18. Okt. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Würde mich ebenfalls interessieren, da Putin laut aktueller Artikelfassung als „Gegner des Antisemitismus“ gelten soll (für die Gegenwart „begründet“ mit einer Äußerung vor ~20 Jahren). Allerdings müßte ein etwaiger Zusammenhang zwischen seinem Geburtstag und dem Überfall der Hamas 2023 schon sehr solide belegt werden. fg @ alle, Agathenon 21:58, 23. Okt. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Ein noch recht neuer Nutzer hat die Gleiederung komplett geändert, angeblich verbessert. Jetzt ist "Kindheit und Jugend" ein Unterpunkt des Abshcnitts "Aufstieg" - wie soll man das bitte deuten? Schon als Jugendlicher eine Führungsfigur?

Sarkasmus beisiete, wahrscheinlich ist da keine böse Absicht sondern nur Missgeschick. Aber das gehört wieder rückgeändert. --Charkow (Diskussion) 01:34, 28. Okt. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]