Diskussion:Wladimir Wladimirowitsch Putin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Wladimir Wladimirowitsch Putin“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Dieser Artikel war im Portal:Dresden der Artikel des Monats Dezember 2019.

"Kriegsverbrecher" in der Überschriftenzeile[Quelltext bearbeiten]

Bin wirklich kein Freund vom P. und er lässt wirklich Kriegsverbrechen verüben, aber bei Vielen anderen (Hitler,Stalin, er tuttiquanti) steht das da so auch nicht. Bin deshalb für Entfernung --Wissenslehre (Diskussion) 05:02, 28. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Naja, die anderen sind schon tot. Putin verübt seine Kriegsverbrechen jetzt, fortgesetzt. So gesehen schlimmer. --AMGA 🇺🇦 (d) 08:44, 28. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Dass die Kriegsverbrechen etwa im Zweiten Weltkrieg „so gesehen“ weniger schlimm als Putins heutige gewesen sein sollen, weil's schon länger her ist und die Drahtzieher nicht mehr leben, kann man so nicht ernsthaft stehen lassen! Zur eigentlichen Sache: Die Begründung der Antwort ist etwas schwach, es ist vielmehr ein subjektiver Eindruck, der bei so etwas kein Gewicht haben sollte. Vindolicus (Diskussion) 11:14, 28. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Es steht aber im umseitigen Artikel in gar keiner Überschriftenzeile das Wort "Kriegsverbrecher". Der einzige Ort, an dem es auftritt, ist im Abschnitt Haftbefehle des Internationalen Strafgerichtshofs wo es auch hingehört und in der Kategorie:Kriegsverbrechen im Russisch-Ukrainischen Krieg die mE ebenfalls passt. Was soll also geändert/diskutiert werden? (Nebenbei: Bei Hitler steht "Kriegsverbrecher" in der Zusammenfassungszeile der PD, ob es eine Kriegsverbrecher-Kategorie gibt, in die er einsortiert gehört, weiss ich nicht.) --Qcomp (Diskussion) 12:36, 28. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Es ging um die Beschreibung auf Wikidata. --Nuuk 12:40, 28. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
danke. Dort sollte es (wie in der PD-Kurzbeschreibung) mMn bis zu einer Verurteilung nicht dabeistehen. --Qcomp (Diskussion) --Qcomp (Diskussion) 13:26, 28. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

"2023 unterstützte Putin die antisemitische Terrororganisation Hamas im Krieg gegen Israel." [1] - Ist das nicht ein bißchen verkürzt? Welche Form der Unterstützung soll sich der Leser denn da vorstellen? --Nuuk 17:09, 3. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Die, die in Beleg 384 nachgelesen werden sollte. Gruß--WajWohu (Diskussion) 17:49, 3. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Die gehört im Fließtext erklärt. --Nuuk 16:49, 4. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Unverständliche Löschung[Quelltext bearbeiten]

Was soll das hier? Da gibt es eine umfangreiche Berichterstattung in reputablen Quellen.--Tohma (Diskussion) 07:47, 9. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Die Löschung sehe ich auch kritisch. @Benutzer:Nuuk Das Interview ist offensichtlich mindestens ebenso bedeutsam, wie die Reden, die er vorher bzgl. des Krieges hielt und die ausführlich im Artikel dargestellt werden. Es sollte (was bis zur Löschung auch nicht der Fall war) auch erwähnt werden, dass Putin seit Beginn der Invasion auf sämtlich andere Interviewanfragen aus dem Westen (BBC, CNN) bis dahin nicht eingegangen war. --LennBr (Diskussion) 10:46, 9. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Naja, unverständlich ist das nicht wirklich (Nuuk halt). Zur Sache: wenn das wieder reinkommt, wären wichtige inhaltliche Punkte des Interviews nicht verkehrt. Wenn es die - laut Kommentatoren - gab. --AMGA 🇺🇦 (d) 10:55, 9. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
einem Interview einen ganzen Abschnitt in einer Biographie zu schenken, scheint übertrieben (und wertet eine platte Propagandaveranstaltung auf - ist derzeit viel in Medien, wird aber voraussichtlich keine bleibende Wirkung haben. Am besten abwarten...) --Stauffen (Diskussion) 12:19, 9. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Die Relevanz der Interviewdarstellung erkenne ich zunächst mal für den Personenartikel Tucker Carlson. Putin gab einst auch Hubert Seipel ein Interview, ohne dass diese PR-Aktion umseitig erwähnt wird. Falls man eines Tages feststellen kann oder muss, dass Carlsons Interview dabei half, die Ukraine von der Unterstützung durch die USA abzuschneiden, sollte man es auch im Artikel über den Krieg gegen die Ukraine erwähnen. --TrueBlue (Diskussion) 12:29, 9. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Eine (meinetwegen auch kurze) Erwähnung mit 1 oder 2 Rezeptionsbeispielen ist auf alle Fälle zu rechtfertigen. --Schilderwaldmeister (Diskussion) 17:33, 11. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Meinung von Thomas Jäger (Politikwissenschaftler): Putin hatte im Prinzip eine clevere Idee, hat diese dann aber schlecht umgesetzt.[2] --TrueBlue (Diskussion) 14:22, 12. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Er führt die Amtsgeschäfte...[Quelltext bearbeiten]

... als Präsident der Russischen Föderation. Warum? Ist er nicht einfach Präsident der RF? Grüße --Okmijnuhb 20:14, 17. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Ich sehe hier eine Art Distanzierung. So, als wäre der eigentliche Präsident gerade nicht da und Putin führt halt stellvertretend die Geschäfte. Sollte man nicht einfach schreiben "... ist seit 31.12.1999 (...) Präsident der Russischen Föderation"? Oder wäre dann das Datum falsch? Grüße --Okmijnuhb 11:36, 22. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Es kam keine Gegenstimme, deshalb habe ich das geändert. Grüße --Okmijnuhb 21:23, 1. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Prigoschin / Nawalny[Quelltext bearbeiten]

Beide stehen mehrfach im Artikel, beide sind mittlerweile tot. Wie stellt man das angemessen dar? --ChickSR (Diskussion) 13:53, 19. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Die klassische Form: Ein Kreuz in Klammern dahinter). Ist aber wohl nicht üblich hier.--Valtin Dries (Diskussion) 13:10, 20. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Ich meinte eher die Frage, wie man den Zusammenhang zwischen Putin und diesen beiden Toden darstellt, der ja von vielen Quellen hergestellt wird. --ChickSR (Diskussion) 13:12, 20. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Moskauer Dubrowka-Theater[Quelltext bearbeiten]

Der Satz "Vier Tage später wurde eine unbekannte Chemikalie in das Gebäude geleitet und das Theater gestürmt." ist veraltet, da im verlinkten Artikel steht:

"[...] eine Gasmischung aus Carfentanyl und Remifentanil in das Ventilationssystem des Theaters [...]" --Thomas.losert (Diskussion) 10:43, 4. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Da man hier wohl nix verändern darf ...[Quelltext bearbeiten]

"sodass bei einer im Fernsehen übertragenen Rede von Putin nicht zu erkennen sei, in welcher Residenz sich Putin aufhält." ... Putin kann nicht erkennen, in welcher Residenz er sich befindet? Es ist wohl gemeint "... bei einer Rede Putins nicht zu erkennen sei ..." --217.149.174.159 23:36, 15. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Umformuliert, danke für den Hinweis. "Man" darf was verändern, indem man sich anmeldet und eine gewisse Zeit dabei ist. Unangemeldete Benutzer können bei "gefährdeten" Artikeln wie diesem aus gegebenen Gründen nicht: leider gibt es zu viele asoziale Schwachköpfe, die versuchen, Unsinn einzubringen. Passiert ohne diese Vorschtsmaßnahme erfahrungsgemäß andauernd. --AMGA 🇺🇦 (d) 07:58, 16. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

De-facto-Präsident[Quelltext bearbeiten]

I. Putin ist spätestens seit der jüngsten vorgetäuschten Wahl nicht mehr de jure, sondern nur noch de facto Präsident, weil die russische Verfassung vorsieht, dass der Präsident vom Volk in direkter Wahl gewählt wird. Vorgesehen ist also eine klassische, direktdemokratische Volksentscheidung. Die liegt hier offensichtlich nicht vor, sodass eine pauschale Bezeichnung als Präsident der Russischen Föderation äußerst ungenau, wenn nicht irreführend ist.

II. Hinzu kommt, dass Putin laut tatsächlich geltender russischer Verfassung ohnehin nicht ein drittes Mal unmittelbar hintereinander gewählt werden konnte, seine Ernennung ist aus verfassungsrechtlicher Sicht rückwirkend nichtig. Er war bereits 2012–2018 sowie 2018–2024 Präsident der Russischen Föderation (davor 2008–2012 Ministerpräsident) und kann daher nicht rechtmäßig ein drittes Mal von 2024 bis 2030 Präsident sein. Auf die Verfassungsänderung im Jahre 2020 kommt es weder juristisch noch tatsächlich an, weil offensichtlich verfassungswidriges Verfassungsrecht positivrechtlich (und damit rein denklogisch) keinen Bestand haben kann, andernfalls ergäbe eine Verfassung – die stets Grundkonstitution eines (Rechts)staates ist – kaum Sinn. Die Ansicht wäre nur vertretbar, wenn man die Verfassung auf eine einfachgesetzliche Ebene herabstufte; was aber dem Sinn und Zweck einer Verfassung nach allgemeinem Verständnis widerspricht. Insbesondere ist das russische Verfassungsgericht ohne jede Funktion, sodass es letztlich an einer notwendigen Bestätigung der zuvor erwähnten Verfassungsänderung fehlt.

Vor diesem Hintergrund, insbesondere aber angesichts dessen, dass die jüngste Wahl gemeinhin als Scheinwahl eingeordnet wird, sollte der Satz in der Einleitung, der derzeit

  • Vom 31. Dezember 1999 bis 2008 war er und seit 2012 ist er wieder Präsident der Russischen Föderation.

lautet, entsprechend angepasst werden, beispielsweise in:


  • Vom 31. Dezember 1999 bis zum 7. Mai 2008 sowie zwischen dem 7. Mai 2012 und 17. März 2024 war er Präsident der Russischen Föderation. Seit der umstrittenen Präsidentschaftswahl vom 15. bis 17. März 2024, die weithin als Scheinwahl eingeordnet wird, führt er die Amtsgeschäfte der Föderation nur noch de facto.

--Eddie Kessler (Diskussion) 03:44, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Dafür bräuchte es geeignete Belege. Auch die Datumsangaben müssten belegt werden, dann wären sie sehr willkommen. Dass die Amtszeit 2024 aber genau zum Wahltermin endete, ist zweifelhaft. Grüße --Okmijnuhb 00:31, 29. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Was muss belegt werden? Dass es eine Scheinwahl war, ist doch bereits ausreichend belegt. Belegt werden müsste vielmehr, dass er wirklich zum Präsidenten gewählt wurde; dieser Beleg lässt sich aber nicht finden, also kann er auch nicht unreflektiert als Präsident der Russischen Föderation bezeichnet werden, so, als wäre alles in bester Ordnung.--Eddie Kessler (Diskussion) 00:45, 29. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Es braucht reputable Belege für die Behauptung, dass er nicht Präsident sei. Was etwas deutlich anderes ist, als wenn er zu Unrecht Präsident wäre. Oder mit unlauteren Mitteln Präsident geworden wäre. Oder wenn sich die dortigen Regeln von Regeln woanders oder von wünschenswerten Regeln unterscheiden würde. Grüße --Okmijnuhb 02:10, 29. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Er ist Präsident, aber nur de facto, was entsprechend dargestellt werden muss. Die Einleitung ist derzeit irreführend, weil sie unterstellt, er wäre der ordnungsgemäß gewählte Präsident des Landes.--Eddie Kessler (Diskussion) 02:38, 29. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Bitte WP:Belege lesen und beachten. Grüße --Okmijnuhb 02:41, 29. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Demnach möchtest Du eine unbelegte Behauptung in der Einleitung des Artikels belassen, während ich eine Klarstellung veranlassen möchte. Die Beleglast liegt insoweit bei Dir, nicht bei mir.--Eddie Kessler (Diskussion) 02:44, 29. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Siehe auch: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wladimir_Wladimirowitsch_Putin&oldid=243533839&diff=cur --Eddie Kessler (Diskussion) 03:42, 29. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

@Eddie Kessler: Da du bei WP offenbar gerade erst angefangen hast, schaue dir bitte einmal die Einleitungen zu anderen Autokraten oder Diktatoren in der Wikipedia oder auch in wissenschaftlichen Referenzwerken oder alten Printlexika an, damit du ein Gefühl dafür bekommst, was in Einleitungen üblich bzw. angemessen ist. Das gilt unabhängig von einer de jure versus de facto Diskussion. Ein solchen Unterschied bzw. Aspekt mag man im Haupttext des Artikels erwähnen, wenn es ausreichend viele reputable Belege gibt, die diese Beschreibung explizit vornehmen.--Kmhkmh (Diskussion) 07:45, 29. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Die Einleitung war neutral und mit etlichen Belegen hinterlegt:
Wladimir Wladimirowitsch Putin (russisch Владимир Владимирович Путин/? Vladimir Vladimirovič Putin [vɫɐˈdʲimʲɪr vɫɐˈdʲimʲɪrəvʲɪtɕ ˈputʲɪn]; * 7. Oktober 1952 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker und Autokrat[1][2].
Neben zwei Amtszeiten als Ministerpräsident Russlands in den Jahren 1999 bis 2000 sowie 2008 bis 2012 war er vor allem zwischen 1999 und 2008 sowie zwischen 2012 und 2024 Präsident der Russischen Föderation. Seit der Scheinwahl zwischen dem 15. und 17. März 2024[3][4][5] wird er die Amtsgeschäfte nur noch faktisch[6] führen, weil dem Ergebnis der Wahl jede demokratische Legitimität [7] abgesprochen wird; sie galt als so stark manipuliert wie keine andere Wahl in der postsowjetischen Geschichte Russlands[8]. In den Jahren 1975 bis 1990 war er Mitarbeiter des KGB.
Wenn Meinung hier ist, dass Putin kein Autokrat und er rechtmäßig gewählt sei, dann reichen natürlich auch keine Belege. Mir soll das recht sein, es weiß ja jeder besser.--Eddie Kessler (Diskussion) 13:30, 29. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Putin ist ein Autokrat, aber über die Rechtmässigkeit seiner Wahl entscheiden nicht die WP-Editoren, sondern russische Gerichte und jeder Staat souverän, wen er als Präsidenten anerkennt. Putin wird in den Leitmedien in DACH und anderswo weiterhin als Präsident bezeichnet (ganz ohne "de facto", etwa: ARD, ZEIT, NZZ, Le Monde, Standard, NYT, Reuters, AP, Le Monde, ...) und so sollte es die WP auch machen, bis sich daran etwas ändert. --Qcomp (Diskussion) 17:16, 29. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Das könnte falscher nicht sein, weil es die enzyklopädische Unabhängigkeit völlig beiseite schiebt. Die Frage der Rechtmäßigkeit ist keine ausschließliche innere Angelegenheit Russlands und erst nicht Maßstab für einen Artikel der deutschen Wikipedia. Wir sind nicht an russische Gesetze oder Gerichtsentscheidungen gebunden. Wenn morgen ein russisches Gericht entscheidet, die Wahl sei lupenrein demokratisch abgelaufen, können wir das nicht unkommentiert übernehmen. Diese Unterwerfung stellte eine Pervertierung wissenschaftlichen Arbeitens dar. Dass er nur faktischer Machthaber ist, ist sowohl qualitativ als auch quantitativ umfassend belegt und muss entsprechend dargestellt werden. Die unkommentierte Bezeichnung nur als Präsident ist irreführend und damit enzyklopädisch falsch. Dass er in den Medien als Präsident bezeichnet wird, ist kein Widerspruch, denn er ist auch Präsident – aber eben nur faktisch.--Eddie Kessler (Diskussion) 17:30, 29. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
  1. Wladimir Putin: Eiskalter Autokrat und Kriegsherr In: ORF.at. vom 18. März 2024, abgerufen am 29. März 2024.
  2. Umgang mit Autokrat Putin: Naive Regime-Change-Fans In: taz. vom 4. April 2024, abgerufen am 29. März 2024.
  3. Russland-Wahl: Internationale Gemeinschaft kritisiert russische Scheinwahl In: ZEIT. vom 17. März 2024, abgerufen am 29. März 2024.
  4. Scheinwahl in Russland: Erfolg wie bestellt In: FAZ. vom 17. März 2024, abgerufen am 29. März 2024.
  5. Farce in Russland: Schlangestehen gegen Putins Scheinwahl In: Spiegel. vom 18. März 2024, abgerufen am 29. März 2024.
  6. Putins „Wahlsieg“: Für Russland bedeutet das eine Verschärfung seiner faktischen Diktatur In: WELT. vom 20. März 2024, abgerufen am 29. März 2024.
  7. Farce in Russland: Erst Putin wählen, dann einen Screenshot an die Chefs In: Spiegel. vom 15. März 2024, abgerufen am 29. März 2024.
  8. Sabine Fischer: Putins »Wiederwahl« In: Stiftung Wissenschaft und Politik: SWP-Aktuell, Nr. 15 März 2024, abgerufen am 29. März 2024.

3M[Quelltext bearbeiten]

3M: Unsere Aufgabe ist es neutral und belegt die Artikel zu verfassen. Entsprechend sind Begriffe wie Scheinwahl und Benennungen abseits der offiziellen Benennungen nicht zulässig. Man kann weitere Sätze hinzufügen dass seine Demokratische Kultur umstritten ist. Aber das findet sich ja schon in den weiteren Abschnitten der Einleitung. Entsprechend: Uns muss die Person nicht gefallen, aber wir haben dennoch neutral die Fakten darzustellen. Alles andere verbietet sich.--Maphry (Diskussion) 17:51, 29. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Kurzer Kommentar: Grundsätzlich nichts gegen eine andere Wortwahl einzuwenden, der Begriff Scheinwahl ist jedoch belegt und m. E. auch nicht weniger neutral als Diktator oder Autokrat. Die Wertung, die das Wort enthält, ergibt sich unvermeidbar aus den Fakten und ist nicht überschießend, es wird also nicht mehr gewertet, als notwendig. Ein Vergleich: Wenn belegt ist, dass jemand ermordet wird, können wir nicht sagen, er wurde bloß getötet.--Eddie Kessler (Diskussion) 17:55, 29. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

3M: Vorgesehen ist also eine klassische, direktdemokratische Volksentscheidung. Das müsstest Du anhand der Verfassungstexte belegen und aufzeigen, inwiefern wie belegt und vom wem beobachtet gegen eigene russische Gesetze verstoßen wurde und dies von einer hinreichend großen Menge der russischen Bevölkerung als letztlichem Souverän so gesehen wird. Und das sage ich als jemand, der mit jeder Faser dem Herrn, seinem Denken und Agieren zutiefst ablehnend gegenübersteht. Solange sich in Russland kein Widerstand formiert, der genau diese Problematik einer wie auch immer gearteten Lösung zuführt und Putin nicht gegen Urteile irgendwelcher russische Instanzen Präsident bleibt, solange ist er auch de jure Präsident. Erst wenn er gegen intern russischer verfassungsrechtlicher Bewertung das Amt weiter ausübt, könnte man von de facto sprechen. Unsere Sicht auf die Dinge ist da unerheblich. Und wenn kein Gericht geurteilt hat, dass eine Tat ein Mord ist, können wir nicht sagen, die Beleglage ist aber so, und von Mord schreiben. --Tusculum (Diskussion) 18:43, 29. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Man kann sich nur wundern, mit welcher Vehemenz die Realität bestritten wird: Art. 1 Abs. 1 der russischen Verfassung: „Die Russländische Föderation – Russland ist ein demokratischer föderativer Rechtsstaat mit einer republikanischen Regierungsform.“; Art. 3 Abs. 1: „Träger der Souveränität und einzige Quelle der Macht in der Russländischen Föderation ist ihr multinationales Volk.“; Art. 3 Abs. 3: „Höchster unmittelbarer Ausdruck der Volksmacht sind Referendum und freie Wahlen.“.--Eddie Kessler (Diskussion) 18:53, 29. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
  • Weitere Meinung: Immer das gleiche Thema, siehe Benutzer:Siehe-auch-Löscher#Neutralität. Wir machen uns Wertungen nicht zu Eigen. Spiegel, Zeit und FAZ dürfen die Wahl als Scheinwahl bezeichnen. Wenn wir das tun, berufen wir uns auf eine höhere Instanz, meinetwegen die EU, ausländische Wahlbeobachter oder die westliche Welt sieht darin eine Scheinwahl. Und Putin ist und bleibt auch erstmal Präsident, so bezeichnet ihn auch die Tagesschau. Das Thema darf durchaus aufgegriffen werden, aber nicht in der Form wie von Eddie Kessler in der Einleitung eingefügt. Übrigens ist der Absatz Wladimir Wladimirowitsch Putin#Präsidentschaftswahl 2024 auch inkonsequent. Erst "Putin ließ sich im Anschluss an diese Scheinwahlen zum Sieger erklären" und eine Zeile später "Wahlbeobachter aus dem Ausland bezeichneten die Wahl als Scheinwahl". --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 19:30, 29. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Aber die russische Propaganda, die kann man sich zu eigen machen, das gilt dann als neutrale Berichterstattung?--Eddie Kessler (Diskussion) 19:35, 29. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

3M Putin ist russischer Präsident. Ob sein Weg in dieses Amt nach der russischen Verfassung rechtmäßig oder unrechtmäßig erfolgt ist, können wir im Artikel diskutieren, sofern wir genügend Belege finden, die das thematisieren. Ansonsten ist die Auslegung des russischen Rechts durch Wikipedia-Autoren ein Thema für´s Café und hat im Artikelnamensraum nichts verloren. Auch wenn es tatsächlich Unrecht war, ändert das nichts daran, dass er nun Amtsinhaber ist (genau so, wie Baschar al-Assad der Präsident Syriens und Abd al-Fattah as-Sisi derjenige Ägyptens ist). Wir sollen in unseren Artikeln die Realität abbilden, nicht unsere Wünsche.--Meloe (Diskussion) 08:07, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Wissenschaftliches Arbeiten ist ein Thema fürs Café? Wo ist dieses Verbot verankert?--Eddie Kessler (Diskussion) 13:17, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Was Du machst, ist wp:Original Research. Das wollen wir hier aber nicht. Wenn Du Dich für qualifiziert hältst, die Rechtslage hinsichtlich des Präsidentseinodernicht des Herrn Putin zu beurteilen, dann schreibe bitte einen Aufsatz in einer entsprechenden (völkerrechtlichen? russisch-rechtlichen?) anerkannten Zeitschrift, dann können wir Deine Ansicht hier zitieren. Bis dahin müssen wir uns mit dem behelfen, was weniger fähige Wissenschaftler als Du bisher veröffentlicht haben. Grüße --Okmijnuhb 21:02, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich habe meine Aussagen belegt und nicht schlechterdings als wahr unterstellt. Warum die Quellen ignoriert werden, weiß ich nicht. Aber ich akzeptiere letztendlich die Mehrheitsmeinung, wonach all das nicht ausreichen soll.--Eddie Kessler (Diskussion) 21:09, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Halte doch einfach mal Deine Finger still. Man kommentiert 3. Meinungen nicht und keiner interessiert sich für Deine Kommentare. Du kannst da unten diskutieren, wessen Socke auch immer Du sein magst. --Tusculum (Diskussion) 21:15, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Es interessieren sich sogar ziemlich viele dafür, nur schreiben die hier nicht. Eddie Kessler (Diskussion) 21:20, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Diskussion zur 3M[Quelltext bearbeiten]

Gefälschter Lebenslauf.[Quelltext bearbeiten]

Nach einer ausführlichen Darstellung des "Economist" vom 10. Juni 2023 ist Putins Lebenslauf bis ins späte Jugendalter komplett gefälscht. Der Artikel erschien anlässlich des Todes seiner wirklichen Mutter (31.Mai 2023), die als Russin lebenslang im georgischen Metechi lebte, wo Putin geboren wurde. Er stützt sich auf Recherchen anderer Journalisten ab 2008, die inzwischen vom KGB gestorben wurden. -- Das Mindeste, was man hier bei Wiki sagen sollte, ist, dass Zweifel an Putins Lebenslauf bestehen. -- Ich kann den Artikel des Economist bei Bedarf als jpg-Datei zusenden. Bei Interesse bitte hier Adresse hinterlegen. --2003:EA:F43:1811:B0E4:D76A:4DC7:2FB8 10:20, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Ist das dieser Artikel? [3]. Hier ohne Paywall[4]. --KurtR (Diskussion) 11:05, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
wir haben dazu einen Artikel: Wera Putina--Maphry (Diskussion) 11:09, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Aus dem Economist geht hervor, dass eine alte Frau (Wera Putina) behauptete, die leibliche Mutter zu sein. Beweise dafür gibt es nicht. --KurtR (Diskussion) 21:36, 31. Mär. 2024 (CEST)[Beantworten]
Ja, das ist der Artikel. Vor einem Richter haben die Behauptungen natürlich keine Beweiskraft. Aber im Artikel des Economist wird ja berichtet, dass der Geheimdienst der Frau Putina die Fotos weggenommen hat. Also Beweise ... ? Kunststück ! Ich will ja auch nicht behaupten, dass die Mitteilungen des Artikels Beweiskraft haben. Es geht mir nur um die Feststellung, dass an Putins offiziellen Lebenslauf Zweifel bestehen. Und dies ist mit diesem kurzen Austausch in "Diskussion" geschehen. --2003:EA:F43:1883:5072:AB84:7751:EDB 17:45, 7. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Silowiki, Oligarchen, Silowarchen[Quelltext bearbeiten]

Ich bin auf den Artikel Silowarch gestoßen (vorher noch nie gehört, wie geht es den anderen?), in dem eine Reihe von Putin-Vertrauten aufgelistet werden. Sie wären auch für den Personenartikel relevant. Aber wo? Sinnvoll wäre ein Abschnitt zu Putins Netzwerk aus diesen Personen. --ChickSR (Diskussion) 10:46, 19. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

@Mitumial, du hast den Artikel angelegt, was meinst du?
@Agathenon, du hast die Kategorie:Putinist angelegt, die ich für POV halte und daher einen LA gestellt habe. Aber das ändert nichts daran, dass Putins Machtnetzwerk in der WP noch nicht ausreichend dargestellt ist. Vielleicht könnte man hier mal überlegen, wie das gehen könnte. --ChickSR (Diskussion) 10:50, 19. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Ich finde deine Idee gut. Das Hauptproblem könnte darin bestehen, weitere aussagekräftige und verlässliche Quellen zu finden. --Mitumial (Diskussion) 14:45, 19. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Bitte korrigieren[Quelltext bearbeiten]

In Privatleben: "Handvoll" statt "handvoll" (2×) --2A02:3038:60B:64C3:DECE:7A7D:362:9D4E 08:05, 22. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Und ebenda vielleicht stilistisch besser "wie es anderen Oligarchen nicht zugebilligt wird"

--2A02:3038:60B:64C3:DECE:7A7D:362:9D4E 08:08, 22. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Wie etabliert ist „Putinismus“?[Quelltext bearbeiten]

Da das für die Einleitung hier relevant ist, bitte diese Disk beachten: Diskussion:Putinismus#Wie_etabliert_ist_der_Begriff? --ChickSR (Diskussion) 13:49, 23. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]