Diskussion:Zuiderzeewerke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wie wird das in den Niederlanden ausgesprochen? Süderseewerken mit scharfem s? F. A. Thomssen 09:17, 4. Okt 2006 (CEST)

Kritische Auseinandersetzung?[Quelltext bearbeiten]

Hallo, also ich finde diesen Artikel bereits sehr gut. Was mir aber eindeutig fehlt, ist die Erwähnung der Nachteile, die es ohne Zweifel gegeben hat. Kurz gestreift wird, dass die Fischer gegen den Bau waren und dass der letzte Polder u.a. aus ökologischen Gründen nicht gebaut wurde. Ich denke aber, dass so ein gewaltiges Projekt noch mehr Nachteile für die Umwelt hat. Das selbe empfand ich auch, als ich das "Nieuw Land Polder Museum" in Lelystad besucht hatte, also nehmts mir nicht übel! --Intercity 11:47, 15. Aug 2005 (CEST)

Dieser Artikel ist eine Übersetzung des Artikels Zuiderzee Works in der englischen Wikipedia (Version vom 4. Februar 2005). --Voyager 10:44, 6. Jun 2005 (CEST)

Was tut das zur Sache?--Mediarion (Diskussion) 22:43, 7. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Jetzt wo du's sagst, Intercity, fällt mir ein, dass ich schon mal von drogening (oder so ähnlich) gehört habe: Der Absenkung des Wasserspiegels u.a. im IJsselmeer folgt ein absinkender Grundwasserspiegel im Festlandgebiet, was zu erheblichen Schäden wie Baumsterben und geologischen Veränderungen führt/führen kann. --Mediarion (Diskussion) 22:43, 7. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Lesenswert-Diskussion bis zum 12. Juni[Quelltext bearbeiten]

Die Zuiderzeewerke sind ein großflächiges System von Deichen, Landgewinnungsflächen und Wasserpumpanlagen in den Niederlanden. Es ist das größte Wasserbauprojekt des Landes während des 20. Jahrhunderts. Ziel war die Trennung der flachen Zuiderzee von der Nordsee und die Gewinnung von Neuland durch den Bau von Poldern im neu entstandenen Ijsselmeer. --Voyager 13:15, 6. Jun 2005 (CEST) (Unterschrift nachgetragen)

  • pro - super Artikel, möglich sogar ein exzellenter Artikel --Atamari 14:45, 6. Jun 2005 (CEST)
  • pro - sehr schöner Artikel, gut chronologisch aufgearbeitet, durch die Bilder perfekt ergänzt. --Gehkadl 15:39, 6. Jun 2005 (CEST)
  • pro --Zahnstein 01:22, 8. Jun 2005 (CEST)
  • pro --Micgot 14:08, 9. Jun 2005 (CEST)
  • pro --Thorbjoern 08:11, 10. Jun 2005 (CEST)
  • aus den Lesenswerten; bin so mutig und stelle den Artikel mal hier vor. --Atamari 01:03, 10. Jul 2005 (CEST)

Die Zuiderzeewerke sind ein großflächiges System von Deichen, Landgewinnungsflächen und Wasserpumpanlagen in den Niederlanden. Es ist das größte Wasserbauprojekt des Landes während des 20. Jahrhunderts. Ziel war die Trennung der flachen Zuiderzee von der Nordsee und die Gewinnung von Neuland durch den Bau von Poldern im neu entstandenen Ijsselmeer.

  • pro: super Artikel --Atamari 01:03, 10. Jul 2005 (CEST)
  • abwartend - ein Blick auf die niederländische WP und die dortigen Bilder unter PD sagt mir das da noch etwas geht. --Saperaud  01:31, 10. Jul 2005 (CEST)
  • abwartend (und in dieser Form auch noch contra): nicht ohne Literatur! -- Achim Raschka 11:17, 10. Jul 2005 (CEST)
  • abwartend - Ich bin der Hauptautor und freue mich, dass der Artikel Anklang findet. Allerdings habe ich ihn aus guten Gründen "nur" zum lesenswerten Artikel wählen lassen. Wie Achim schon sagt, es fehlt die Literatur. Nach einer intensiven Suche habe ich allerdings nur ein paar Bücher auf Holländisch gefunden, die erstens die wenigsten lesen können und zweitens auch noch ein paar Jahrzehnte auf dem Buckel haben. --Voyager 11:39, 10. Jul 2005 (CEST)

Wieviele Arbeiter[Quelltext bearbeiten]

„Im Durchschnitt hatten jeden Tag 4000 bis 5000 Arbeiter am Damm gebaut ...“ Was ist mit dieser Aussage gemeint? Waren es insgesamt 4667 bis 5833, die aber nur an sechs Tagen je Woche arbeiteten? Oder waren es mal mehr, mal weniger? Dann wäre eine zusätzliche Aussage wie „waren es in Spitzenzeiten x Arbeiter“ sinnvoll. -- Pemu 23:05, 13. Nov 2005 (CET)

Artikel des Tages[Quelltext bearbeiten]

Hallo, der lesenswerte Artikel wurde soeben von mir als Artikel des Tages für den 25.09.2008 vorgeschlagen. Begründung ist der 75. Jahrestag der Eröffnung. Eine Diskussion darüber findet hier statt. --Vux 02:04, 5. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Leider erst gerade eben gesehen. Auf den ersten Blick gibt es eine Reihe von Fehlern, zumindest Ungereimtheiten, in diesem Artikel. Ich habe leider keine Zeit, ihn genauer unter die Lupe zu nehmen. Kann es sein, dass der von der EN-Wikipedia abgeschrieben wurde? IMO ziemlich bedenklich ... :-( Ehrlich gesagt, wenn er nicht gerade als Artikel des Tages mir über den Weg gelaufen wäre, hätte ich ihn mit einem Quellenbaustein versehen und mehr gestrichen, als nur die Behauptung in der Einführung ... --RoswithaC | DISK 00:19, 25. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Mir fehlt im Artikel auch ein bisschen kritische Auseinandersetzung, vor allem im Bezug auf die Umweltschäden oder sonstigen Nachteile, die dieses Projekt mit sich bringt/brachte. Sowas gehört meiner Meinung nach in einen lesenswerten Artikel hinein, bevor er ein Artikel des Tages werden kann. — 217.68.171.44 01:18, 25. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hi, in diesem Abschnitt ist der Wurm, drin, ich weiß allerdings nicht was genau der zweite Satz aussagen soll, sodass ich das nicht ausbessern kann: "Mitten in der offenen See luden Schiffe den Geschiebelehm in zwei parallel verlaufenden Bahnen ab, der Zwischenraum wurde anschließend mit Sand aufgefüllt, bis er den Meeresspiegel erreicht hatte. Auf diese Grundlage kam eine Schicht mit Geschiebelehm zu liegen. Das Fundament wurde schließlich mit Basaltsteinen und Matten aus Weidenruten verstärkt. Auf die Lehmschicht wurde eine Schicht mit Sand gelegt, darüber eine Schicht mit Tonerde, auf der man Gras säte."--79.224.68.100 16:48, 28. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]