Domgermain
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Domgermain | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Grand Est | |
Département | Meurthe-et-Moselle | |
Arrondissement | Toul | |
Kanton | Toul | |
Gemeindeverband | Terres Touloises | |
Koordinaten | 48° 39′ N, 5° 50′ O | |
Höhe | 219–414 m | |
Fläche | 13,19 km² | |
Einwohner | 1.173 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 89 Einw./km² | |
Postleitzahl | 54119 | |
INSEE-Code | 54162 |
Domgermain ist eine französische Gemeinde mit 1.173 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Toul und zum Kanton Toul (bis 2015: Kanton Toul-Sud).
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Domgermain liegt etwa 20 Kilometer westsüdwestlich von Nancy und fünf Kilometer südwestlich von Toul. Nachbargemeinden von Domgermain sind Choloy-Ménillot im Norden und Westen, Écrouves im Nordosten, Toul im Osten und Nordosten, Charmes-la-Côte im Süden sowie Rigny-Saint-Martin im Südwesten.
Durch den Nordosten der Gemeinde verläuft die Route nationale 4. Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Culmont-Chalindrey–Toul.
Die Gemeinde gehört zum Weinbaugebiet Côtes de Toul.
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
Einwohner | 794 | 756 | 735 | 912 | 1002 | 1084 | 1234 | 1185 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kirche Saint-Maurice
- Kapelle Saint-Maurice aus dem 15. Jahrhundert
- Fort von Domgermain, Festung aus dem 19. Jahrhundert
- alte Fayencerie von Bois-le-Comte
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Domgermain – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien