Doppelter Spierenstich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Doppelter Spierenstich
Doppelter Spierenstich
Typ Verbindung
Anwendung zwei Seile sicher verbinden
Ashley-Nr. 1415
Synonyme Doppelter Fischerknoten, Doppelter Anglerknoten, Doppelter Englischer Knoten, Weintraubenknoten[1]
Englisch Double Fischerman's knot, Grapevine knot, Double English knot
Liste der Knoten

Der doppelte Spierenstich ist ein Knoten zum sicheren Verbinden zweier Seile.

Anwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der doppelte Spierenstich wird im Alpinsport zum Verbinden zweier Seile verwendet. Zum Abseilen empfiehlt sich die Tropfenform, da der Knoten so besser durch Karabinerhaken rutscht und sich weniger in Felsspalten verhängen kann. Die Knotenfestigkeit des Doppelten Spierenstichs ist wesentlich besser als die des einfachen Spierenstich; der Dreifache Spierenstich ist nochmal deutlich besser als der doppelte.[2]

Knüpfen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Linienform[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zwei Seilenden werden gegenläufig übereinander gelegt. Mit dem einen Seilende wird um das andere ein Doppelter Überhandknoten geknüpft. Mit dem anderen Seilende wird über das lange Ende des einen Seiles ein zweiter Doppelter Überhandknoten geknüpft. Beide Knoten werden sorgfältig festgezogen und durch Ziehen an den langen Enden gegeneinander geschoben.

Tropfenform[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zwei Seilenden werden parallel genommen. Mit dem einen Seilende wird um das andere ein Doppelter Überhandknoten geknüpft. Mit dem anderen Seilende wird über das kurze Ende des einen Seiles ein zweiter Doppelter Überhandknoten geknüpft. Beide Knoten werden sorgfältig festgezogen und durch Ziehen an den langen Enden gegeneinander geschoben.

Alternativen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Abwandlungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Wird ein einzelner doppelter Überhandknoten um das feste Ende geknüpft, entsteht der Höhlenknoten. Dieser ist eine zuziehende Schlinge.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Doppelter Spierenstich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Clifford W. Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten. Übersetzt von Gerhard Meyer-Uhl. Edition Maritim, Hamburg 1999, ISBN 3-922117-37-6, S. 269 (#1415) (englisch: The Ashley Book of Knots.).
  2. Untersuchung beim DAV und http://www.gudelius.de/spst.htm