Dreuil-lès-Amiens
Dreuil-lès-Amiens | ||
---|---|---|
Region | Hauts-de-France | |
Département | Somme | |
Arrondissement | Amiens | |
Kanton | Ailly-sur-Somme | |
Gemeindeverband | Amiens Métropole | |
Koordinaten | 49° 55′ N, 2° 14′ O | |
Höhe | 12–87 m | |
Fläche | 3,18 km² | |
Einwohner | 1.648 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 518 Einw./km² | |
Postleitzahl | 80470 | |
INSEE-Code | 80256 | |
Website | http://www.ville-dreuil-les-amiens.fr/article.do&id=961 | |
![]() Zugang zur Kirche |
Dreuil-lès-Amiens (picardisch: Dréeuil-lès-Anmien) ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 1648 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Amiens, ist Teil der Communauté d’agglomération Amiens Métropole und gehört zum Kanton Ailly-sur-Somme.
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dreuil liegt rund 5,5 km westlich von Amiens und unmittelbar an dessen Stadtteil Étouvie anschließend am linken (südlichen) Ufer der Somme, deren Tal von Teichen durchsetzt ist, gegenüber von Argœuves, an der Départementsstraße D1235 (frühere Route nationale 35). Auch die Bahnstrecke nach Abbeville verläuft durch die Gemeinde.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In Dreuil wurden Spuren einer gallo-römischen Villa gefunden. Die erste Erwähnung fand der Ort, der nach dem westlich benachbarten Ailly-sur-Somme huldigte, im Jahr 1120. In der Französischen Revolution wurden 1789 die Burg und ein Salzspeicher zerstört. Die dem heiligen Riquier geweihte Kirche wurde 1850 errichtet. Um sie entstanden Landarbeiterhäuser.
Einwohner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
569 | 602 | 1.077 | 1.408 | 1.613 | 1.476 | 1.290 | 1.278 |
Verwaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bürgermeister (maire) ist seit 2001 Michel Thieffaine.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kirche Saint-Riquier[1]
- Kriegerdenkmäler