E agora? Lembra-me
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Film | |
---|---|
Originaltitel | E agora? Lembra-me |
Produktionsland | Portugal |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Länge | 164 Minuten |
Stab | |
Regie | Joaquim Pinto |
Drehbuch | Joaquim Pinto |
Produktion | Joana Ferreira |
Musik | WhoMadeWho, Jacques Ibert, Carl Maria von Weber, Ludwig van Beethoven |
Kamera | Joaquim Pinto und Nuno Leonel |
Schnitt | Joaquim Pinto und Nuno Leonel |
E agora? Lembra-me (deutsch: Und jetzt? Erinnere mich) ist ein Dokumentarfilm des portugiesischen Regisseurs Joaquim Pinto aus dem Jahr 2013.
Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mit dem autobiografischen Werk schuf Pinto, der seit 20 Jahren mit HIV und Hepatitis C infiziert ist, ein filmisches Tagebuch über seine Teilnahme an einer klinischen Studie mit toxischen, bewusstseinsverändernden Medikamenten. Dabei reflektiert er über die Zeit und seine Erinnerungen.
Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Film lief 2013 im Wettbewerb des Internationalen Filmfestivals von Locarno und wurde mit dem Spezialpreis der Jury, dem FIPRESCI-Preis sowie dem dritten Preis der Jury Cinema e Gioventù ausgezeichnet.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Trailer
- E agora? Lembra-me in der Internet Movie Database (englisch)
- Rezension von Ronan Doyle (englisch)