Echzell
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 50° 23′ N, 8° 53′ O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Hessen | |
Regierungsbezirk: | Darmstadt | |
Landkreis: | Wetteraukreis | |
Höhe: | 144 m ü. NHN | |
Fläche: | 37,65 km2 | |
Einwohner: | 5768 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 153 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 61209 | |
Vorwahlen: | 06008 und 06035 | |
Kfz-Kennzeichen: | FB, BÜD | |
Gemeindeschlüssel: | 06 4 40 006 | |
LOCODE: | DE BZH | |
Gemeindegliederung: | 5 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Lindenstraße 9 61209 Echzell | |
Website: | ||
Bürgermeister: | Dieter Müller (SPD) | |
Lage der Gemeinde Echzell im Wetteraukreis | ||
Echzell ist eine deutsche Gemeinde in der Wetterau.
Geografie
Nachbargemeinden
Echzell grenzt im Nordosten an die Stadt Nidda, im Norden an die Stadt Hungen, im Südosten an die Gemeinde Ranstadt, im Süden an die Stadt Reichelsheim und im Westen an die Gemeinde Wölfersheim.
Gemeindegliederung
Echzell besteht aus den Ortsteilen Bingenheim, Bisses, Echzell, Gettenau und Grund-Schwalheim.
Geschichte
- Echzell wurde 782 erstmals urkundlich erwähnt.
- Durch zahlreiche archäologische Funde lässt sich seit etwa 5000 v Chr. eine durchgehende Besiedlung des Echzeller Gebiets nachweisen.
- Am Nordwestrand des Dorfes befand sich von ca. 90 n. Chr. - 260 n. Chr. ein großes Römerkastell[2] für 1.000 Soldaten als Teil des Wetterau-Limes (→Kastell Echzell). Die Kirche steht auf den Resten des Römerbades; einige Grundmauern sind im Pflaster davor markiert. Nahe bei der Kirche steht die Replik einer römischen Jupitergigantensäule, die vor wenigen Jahren südlich des Orts gefunden wurde.
- Das Gemeindegebiet umfasst den Großteil der ehemaligen Fuldischen Mark.
Politik
Gemeindevertretung
Die Kommunalwahl am 26. März 2006 lieferte folgendes Ergebnis:
Parteien und Wählergemeinschaften | % 2006 |
Sitze 2006 |
% 2001 |
Sitze 2001 | |
CDU | Christlich Demokratische Union Deutschlands | 34,5 | 11 | 30,4 | 9 |
SPD | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 44,3 | 14 | 53,1 | 17 |
GRÜNE | Bündnis 90/Die Grünen | 9,6 | 3 | – | – |
FWG | Freie Wählergemeinschaft Echzell | 11,6 | 3 | 16,5 | 5 |
Gesamt | 100 | 31 | 100 | 31 | |
Wahlbeteiligung in % | 51,7 | 58,8 |
Bürgermeister
Die vergangenen Bürgermeisterwahlen lieferten folgende Ergebnisse:
|
Der seit 1995 amtierende Bürgermeister Dieter Müller (SPD) wurde am 17. Juni 2007 mit 53,9 % im ersten Wahlgang wiedergewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 59,0 %.
Schulen
- Das Internatsgymnasium Lucius[3] bietet Platz für etwa 150 Schüler.
- Die Kurt-Moosdorf-Schule ist eine reine Grundschule. Bis 2007 bestand noch ein Hauptschulzweig und bis 2005 eine Förderstufe.
- Im Ortsteil Bingenheim gibt es eine Schule für Seelenpflege-bedürftige Menschen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Grundrisse eines Römerbades, entdeckt unter der ev. Kirche
- Heimatmuseum, untergebracht in der ehemals ältesten Apotheke der Region
- Jupitersäule, ausgegraben in den 90er Jahren, darauf restauriert und vor dem Heimatmuseum aufgestellt
Einzelnachweise
- ↑ Hessisches Statistisches Landesamt: Bevölkerung in Hessen am 31.12.2021 nach Gemeinden (Landkreise und kreisfreie Städte sowie Gemeinden, Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ vgl. „Das große Alenkastell Echzell“
- ↑ vgl. Internatsgymnasium Institut Lucius
Weblinks
- Offizielle Website
- Linkkatalog zum Thema Echzell bei curlie.org (ehemals DMOZ)