Edelsbach bei Feldbach
Edelsbach bei Feldbach
| ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Steiermark | |
Politischer Bezirk: | Südoststeiermark | |
Kfz-Kennzeichen: | SO (ab 1.7.2013; alt: FB) | |
Fläche: | 16,09 km² | |
Koordinaten: | 46° 59′ N, 15° 50′ O | |
Höhe: | 328 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.350 (1. Jän. 2020) | |
Bevölkerungsdichte: | 84 Einw. pro km² | |
Postleitzahlen: | 8332, 8311, 8330 | |
Vorwahlen: | +43 3152 | |
Gemeindekennziffer: | 6 23 11 | |
NUTS-Region | AT224 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Edelsbach 150 8332 Edelsbach bei Feldbach | |
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Johannes Suppan (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020) (15 Mitglieder) |
||
Lage von Edelsbach bei Feldbach im Bezirk Südoststeiermark | ||
![]() Edelsbach bei Feldbach von Westen | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Edelsbach bei Feldbach ist eine Gemeinde mit 1350 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2020) im Süd-Osten der Steiermark im Bezirk Südoststeiermark.
Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geografische Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Edelsbach bei Feldbach liegt ca. 32 km östlich von Graz und ca. 5 km nordwestlich der Bezirkshauptstadt Feldbach im Oststeirischen Hügelland.
Gemeindegliederung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Gemeindegebiet umfasst folgende drei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2020[1]):
- Edelsbach bei Feldbach (692)
- Kaag (208)
- Rohr an der Raab (450)
Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Edelsbach, Kaag und Rohr.
Eingemeindungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mit 1. Jänner 1968 wurde die Gemeinde Rohr an der Raab mit Edelsbach bei Feldbach zusammengelegt.[2]
Nachbargemeinden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eichkögl | Markt Hartmannsdorf Bez. Weiz |
|
Kirchberg an der Raab | ![]() |
Feldbach |
Paldau |
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In der Gemeinde befand sich bis 2006 eine private Feldbahnanlage, die von Valdo Longo zunächst in Mooskirchen aufgebaut und dann nach Edelsbach gebracht worden war. Sie wurde 2006 nach seinem Tod nach Stainz verkauft.[3]
Einwohnerentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kultur und Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Pfarrkirche Edelsbach hl. Jakobus der Ältere
- Weltmaschine des Franz Gsellmann
Regelmäßige Veranstaltungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Tulpenfest im April[4]
Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gemeinderat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern.
- Mit den Gemeinderatswahlen in der Steiermark 2020 hat der Gemeinderat folgende Verteilung: 11 ÖVP, und 4 SPÖ.
Partei | 2020[5] | 2015 | 2010 | 2005 | 2000 | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | |
ÖVP | 581 | 69 | 11 | 599 | 67 | 10 | 638 | 70 | 11 | 553 | 64 | 10 | 538 | 63 | 10 |
SPÖ | 261 | 31 | 4 | 290 | 33 | 5 | 270 | 28 | 4 | 316 | 36 | 5 | 244 | 29 | 4 |
Unabhängige Liste Edelsbach-Rohr/R. |
nicht kandidiert | nicht kandidiert | nicht kandidiert | nicht kandidiert | 71 | 8 | 1 | ||||||||
Wahlberechtigte | 1.129 | 1.117 | 1.094 | 1.092 | 1.031 | ||||||||||
Wahlbeteiligung | 75 % | 82 % | 85 % | 81 % | 85 % |
Bürgermeister[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1957– bis? Karl Lafer (ÖVP)
- von? –2020 Alfred Buchgraber (ÖVP)
- seit 2020 Johannes Suppan (ÖVP)[6]
Wappen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Mai 1988.
Wappenbeschreibung: In Rot ein goldener Fluß, oben schräg gekreuzt zwei befruchtete goldene Erlenzweige, unten schräg gekreuzt zwei beblätterte goldene Rohrkolben.[7]
Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ehrenbürger der Gemeinde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1977: Friedrich Niederl (1920–2012), Landeshauptmann
- 1983: Josef Krainer (1930–2016), Landeshauptmann
Söhne und Töchter der Gemeinde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kaspar Hosch (1859–1936), Politiker (CSP)
- Thomas Frühwirth (* 1981), Sportler (Paratriathlon und Handbike)
Personen mit Bezug zur Gemeinde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Karl Lafer (1922–2001), Politiker (ÖVP)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 62311 – Edelsbach bei Feldbach. Gemeindedaten, Statistik Austria.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2020 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2020), (CSV)
- ↑ Statistik Austria: Auflösungen bzw. Vereinigungen von Gemeinden ab 1945
- ↑ Manfred Hohn: 43. Die Feldbahn des Dr. Valdo Longo in Edelsbach. In: Feldbahnen in Österreich. Leykam, Graz 2011. ISBN 978-3-7011-7766-0. S. 285–287.
- ↑ Tulpenfest Edelsbach bei Feldbach
- ↑ Gemeinde Edelsbach. Abgerufen am 24. November 2020.
- ↑ Gemeinde Edelsbach. Abgerufen am 24. November 2020.
- ↑ Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 39, 1989, S. 29