Eduard Rüppell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2015 um 18:48 Uhr durch Cholo Aleman (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eduard Rüppell.
Ehrengrab von Eduard Rüppell auf dem Frankfurter Hauptfriedhof

Wilhelm Peter Eduard Simon Rüppell (* 20. November 1794 in Frankfurt am Main; † 10. Dezember 1884 ebenda) war ein deutscher Naturwissenschaftler und Afrikaforscher.

Vorfahren

Seine Eltern waren Simon Rüppell (1759–1812) und dessen Ehefrau Elisabeth Arstenius († 1812), aus Hanau. Sein Vater war seit 1780 kurhessischer Oberpostmeister und seit 1798 Mitinhaber des Bankhauses „Rüppell und Harnier“ in Frankfurt. Er wurde Hofbankier des Landgraf von Hessen und Geheimer Finanzrat. Ein Verwandter Wilhelm von Harnier war ebenfalls Afrikaforscher.

Leben

Er erlernte als Sohn eines Bankiers zunächst das Bankwesen. Finanziell unabhängig, unternahm er 1817 eine erste Reise nach Ägypten. 1822 bis 1827 unternahm er eine Forschungsreise an den Golf von Akaba, das Rote Meer und nach Nubien. Nach Sichtung und Bearbeitung der Sammlungen ging er 1831 bis 1834 auf eine weitere Reise, diesmal nach Abessinien, von der er unter anderem eine Reihe von Handschriften mitbrachte. Ein Psalter des abessinischen Kaisers Hezekiah (regierte von 1780 bis 1786) zeigt den Kaiser auf der einzigen Illustration zu Füßen des Leier spielenden König David liegend.[1]

1841 wurde er zweiter Direktor der von ihm mitgegründeten Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft (siehe Johann Christian Senckenberg) (SNG). Von 1849 bis 1850 unternahm er seine letzte Reise nach Afrika. Die auf seinen Reisen zusammengetragenen Präparate wurden zum Grundstock für das Senckenbergmuseum in Frankfurt.

Fünf Tiergattungen und 79 Tier- und Pflanzenarten sind nach ihm benannt. In zoologischen Fachkreisen wurde er durch seine Erstbeschreibung der vorher unerforschten Nacktmulle unter dem wissenschaftlichen Namen Heterocephalus glaber im Jahr 1842 in der äthiopischen Provinz Shewa bekannt.

Als erster Ausländer erhielt er 1839 in London die Goldene Medaille der Royal Geographical Society.

Der Stadt Frankfurt schenkte Rüppell 1840 die lebensgroße Sitzstatue Goethes von Pompeo Marchesi. Nach Zerwürfnis mit der SNG wandte er sich der Numismatik zu. Seiner Heimatstadt schenkte er Bestände Frankfurter Medaillen, von Münzen der Ptolemäer und von Münzen der römischen Kaiser in Alexandria. Nach der Annexion Frankfurts durch die Preußen 1866 floh er nach Zürich, kehrte aber bald zurück. Nach 1870 lebte er zurückgezogen in Frankfurt, hoch geehrt für seine Verdienste auf dem Gebiet der Zoologie, Mineralogie, Paläografie, Geografie und Numismatik.

Eduard Rüppell ist auf dem Hauptfriedhof Frankfurt begraben. Sein Grab wurde durch Magistratsbeschluss zum Ehrengrab bestimmt.

Hauptwerke

  • Atlas zu der Reise im nördlichen Afrika. Brönner, Frankfurt 1826–1828. doi:10.5962/bhl.title.53779
  • Reise in Nubien, Kordofan und dem peträischen Arabien vorzüglich in geographisch-statistischer Hinsicht. Friedrich Wilmans, Frankfurt am Main 1829.
  • Reise in Abyssinien. 2 Bände und Atlas. Schmerber, Frankfurt 1838–1840.
  • Neue Wirbelthiere zu der Fauna von Abyssinien gehörig. Schmerber, Frankfurt 1835–1840. doi:10.5962/bhl.title.53778
  • Beschreibung und Abbildung der Schaumünzen, welche zum Angedenken von Bewohnern Frankfurts gefertigt wurden. Adelmann, Frankfurt 1855.

weitere Werke (Auswahl)

  • Beschreibung und Abbildung mehrerer neuer Fische, im Nil entdeckt. Brönner, Frankfurt 1829 doi:10.5962/bhl.title.14870
  • Fortsetzung der Beschreibung und Abbildung mehrerer neuer Fische, im Nil entdeckt. Brönner, Frankfurt 1829 doi:10.5962/bhl.title.14871
  • Systematische Uebersicht der Vögel Nord-Ost-Afrika's. nebst Abbildung und Beschreibung von fünfzig Theils unbekannten, Theils noch nicht bildlich dargestellten Arten. S. Schmerber'sche Buchhandlung, Frankfurt 1845 doi:10.5962/bhl.title.51961

Literatur

Weblinks

Wikisource: Eduard Rüppell – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. Wertvolle Handschriften wieder in Frankfurt in: FAZ vom 27. August 2011, Seite 43; Verlust und Wiederauffindung äthiopischer Handschriften aus der Sammlung Rüppell (http://www.ub.uni-frankfurt.de/hsn/ms_or.html)