Emil Stejnar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Emil Stejnar (* 21. Januar 1939 in Wien) ist ein österreichischer Goldschmied, Produktdesigner von Leuchten und Spiegeln, Okkultist, Astrologe und Autor.

Stejnar machte eine Ausbildung zum Gold- und Silberschmied. In den 1950er und frühen 1960er Jahren entwarf er sowohl mehrere Hänge-, Decken- und Wandleuchten für den Wiener Leuchtenhersteller Rupert Nikoll als auch mit Kristallglasblumen verzierte Spiegel. Seine Leuchten empfand er oft Sternenexplosionen nach. Sein bekanntestes Objekt ist die Sputnik-Leuchte, die auch Pusteblume- oder Schneeball-Leuchte betitelt wird. Mit seinem Entwurf inspirierte er andere Designer der Space Age-Ära zu Entwürfen eigener futuristischer Lampen.[1] Seine Arbeiten gehören zur Stilrichtung des Mid-century modern.[2]

Stejnar wanderte 1957 nach Schweden aus. Dort betrieb er eine Schmuckwerkstätte und widmete sich okkulten Studien. 1968 heiratete er und kehrte in seine Geburtsstadt Wien zurück. Sein besonderes Interesse galt der Freimaurerei und der Astrologie, weil er dort, nach eigenen Aussagen, die Schnittstellen fand, die die „Welt des Geistes“ mit der „Welt der Materie“, also die Welt der Esoterik mit der Welt der Wissenschaft verbinden. Er war zwanzig Jahre lang Leiter des Instituts für wissenschaftliche Schicksalsforschung. 1990 gründete er im Rahmen der freimaurerischen Forschungsloge Quatuor Coronati den „Esoterischen Kreis“, um Magie und Mystik in der Freimaurerei und in der christlichen Tradition zu erforschen.

Als Astrologe beschäftigte er sich mit den Werken Franz Bardons, dem er sich auch geistig verbunden fühlt. In Kooperation mit Heinz Fidelsberger von der Wiener Astrologischen Gesellschaft bemühte er sich um eine Abgrenzung der Astrologie von der Wahrsagerei. Die Anerkennung der kommerziellen Beschäftigung mit der Astrologie durch die Gewerbeämter Österreichs war ihm ein Anliegen.

Stejnar postulierte die Existenz „menschlicher feinstofflicher Körper“ und „Bewusstseinsfelder“, die er als „kosmobiologische Struktur psychophysischer Kraftfelder“ und „übergeordnete Seelenorgane“ bezeichnete. Diese besäßen Entsprechungen zu „astrologischen Planetenprinzipien“. Emil Stejnars gnostisch[3] und hermetisch geprägte Lebensbewältigungskonzepte enthalten Praktiken und Übungen zur „Charakterveredelung“ und zur Schulung der Willens- und Vorstellungskraft zwecks Erlangung von Selbsterkenntnis.

Stejnars Werke erschienen anfangs in kleinen Auflagen im Eigenverlag. Ab 2007 verlegte der Ibera Verlag seine ersten zehn Bücher (Band 1 bis Band 10). Seit 2018 werden diese im Stejnar Verlag neu aufgelegt (Edition Magie und Mystik im 3. Jahrtausend) und um zwei Titel (Band 11 und 12) erweitert.

  • Band 1: Das Buch der Meister und seine Erben Ein Freimaurer-Einweihungsroman. ISBN 978-3-85052-245-8
  • Band 2: Exerzitien für Freimaurer (Erstauflage) Bauhütten Verlag 1984. ISBN 3-87050-162-6
  • Band 2: Exerzitien für Freimaurer Instruktionen und Logenvorträge. ISBN 978-3-85052-246-5
  • Band 2: Exerzitien für Freimaurer (Überarbeitete Neuauflage) Stejnar Verlag 2018, Instruktionen und Logenvorträge. ISBN 978-3-900721-02-2
  • Band 3: Die vier Elemente Der geheime Schlüssel zur geistigen Macht. ISBN 978-3-85052-247-2
  • Band 4: Außerkörperliche Erfahrungen Wie man lernt ohne seinen Körper zu leben. ISBN 978-3-85052-248-9
  • Band 5: Magie mit Astrologie Astrologie der genetische Code von Geist und Seele. ISBN 978-3-85052-249-6
  • Band 6: Franz Bardon Tatsachen und Anekdoten um einen Eingeweihten. ISBN 978-3-85052-252-6
  • Band 7: Das Schutzengelbuch Wie erlangt man Kontakt mit höheren Wesen. ISBN 978-3-85052-251-9
  • Band 8: Der Thebaische Kalender Die 360 Genien der Erdgürtelzone, die Zeit ihrer Macht und die Praxis der mystischen Invokation. ISBN 978-3-85052-254-0
  • Band 9: Diätmagie Schlank und fit durch Geistesmacht. ISBN 978-3-85052-250-2
  • Band 10: Andy Mo – ein Erdgeist verzaubert die Welt Eine Einführung in die Welt der Esoterik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. ISBN 978-3-85052-253-3
  • Band 11: An der Pforte zur letzten Latern Stejnar Verlag 2018, Einweihungsroman. ISBN 978-3-900721-00-8
  • Band 12: Träumen kann gefährlich sein Stejnar Verlag 2018, Mystische Erzählungen, aufregende Kurzgeschichten, rätselhafte Aufzeichnungen. ISBN 978-3-900721-01-5

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Emil Stejnar. Vienna, Austria. In: pamono.com
  2. Brenda Murphy: Parties & Porches. Vintage-Style Entertaining: Food, Flowers & Fabulous Women. Lulu, 2015, ISBN 1-48342-809-5, S. 127.
  3. Dr. H. T. Hansen bezeichnet ihn in der Einführung der Neuübersetzung von George Robert Stow Meads Fragmente eines verschollenen Glaubens, Ansata - Interlaken 1990, als modernen Gnostiker.