Esenler
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Esenler | |||
| |||
![]() Hochhäuser in Esenler | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Provinz (il): | İstanbul | ||
Koordinaten: | 41° 3′ N, 28° 51′ O | ||
Fläche: | 18,51 km² | ||
Telefonvorwahl: | (+90) 212 (europäischer Teil) (+90) 216 (asiatischer Teil) | ||
Postleitzahl: | 34 xxx | ||
Kfz-Kennzeichen: | 34 | ||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2019) | |||
Bürgermeister: | Mehmet Tevfik Göksu (AKP) | ||
Website: | |||
Landkreis Esenler | |||
Einwohner: | 458.857[1] (2014) | ||
Fläche: | 39 km² | ||
Bevölkerungsdichte: | 11.766 Einwohner je km² | ||
Kaymakam: | Nazım Madenoğlu | ||
Website (Kaymakam): |
Esenler (früher griechisch Litros und Avas) ist ein Landkreis der türkischen Provinz İstanbul sowie ein Stadtteil auf der europäischen Seite von İstanbul. Bis 1992 war der Ort ein Teil von Bakirköy, danach bis 1994 von Güngören. Esenler hat 458.857 Einwohner (Stand 2014).
Im Osten des Stadtteils liegt der Busbahnhof Esenler.
Zu osmanischen Zeiten war der Ort von griechischen Bauern bevölkert. Beim Bevölkerungsaustausch zwischen Griechenland und der Türkei wurden die griechischen Bewohner 1923 deportiert und an ihre Stelle Türken aus Makedonien angesiedelt.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Esenler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Türkisches Institut für Statistik, 2014 (Memento vom 10. Februar 2015 auf WebCite), abgerufen 2. Mai 2015