Noordlease Stadion
De Groene Hel De Groene Kathedraal | |
![]() | |
Außenansicht des Euroborg | |
Frühere Namen | |
---|---|
Euroborg (2005–2016) | |
Daten | |
Ort | Boumaboulevard 41![]() |
Koordinaten | 53° 12′ 22″ N, 6° 35′ 30″ O |
Baubeginn | 2004 |
Eröffnung | 13. Januar 2006 |
Erstes Spiel | 13. Januar 2006 FC Groningen - SC Heerenveen 2:0 |
Oberfläche | Naturrasen |
Kosten | 45,5 Mio. Euro |
Architekt | Wiel Arets |
Kapazität | 22.579 Plätze |
Spielfläche | 105 × 68 m |
Verein(e) | |
Veranstaltungen | |
Das Noordlease Stadion (zuvor: Euroborg) ist ein Fußballstadion in der niederländischen Stadt Groningen in der gleichnamigen Provinz im Nordosten des Landes. Das Stadion ist auch unter den Spitznamen De Groene Hel (deutsch Die grüne Hölle) und De Groene Kathedraal (deutsch Die grüne Kathedrale) bekannt.
Inhaltsverzeichnis
Zum Stadion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Stadion ist seit dem 1. Januar 2006 die neue Heimstätte des FC Groningen, der bis dahin im Stadion Oosterpark spielte. Im Frühjahr 2002 wurde mit dem Bau des Stadionkomplexes begonnen. Das Stadion hat eine Kapazität von 22.579 Sitzplätzen.[1] Das Stadion liegt im Europark, einem vollkommen neugeschaffenen Stadtteil am Ende des Oude (alten) Winschoterdiep im Osten von Groningen. Die Kosten beliefen sich auf 45,5 Mio. Euro (Gesamtkomplex: 160 Mio. Euro). Die Pläne stammten vom Architekturbüro Wiel Arets in Maastricht.[2]
Im Juni 2016 wurde bekannt, dass der FC Groningen sich mit dem in Groningen ansässigen Unternehmen Noordlease B.V. auf einen Sponsoringvertrag über sechs Jahre geeinigt hat. Seit dem 1. Juli 2016 trägt das Euroborg den Sponsorennamen Noordlease Stadion.[3]
Weitere Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der gesamte Euroborg-Komplex besteht aus:
- Fußballstadion mit 22.579 überdachten Sitzplätzen
- 6.000 m² Büroräumen
- 180 Appartements
- 5.000 m² Supermarkt
- 1.500 m² gastronomisch genutzte Räume
- 2.000 m² Casino
- 1.950 Sitzplätzen in 10 Kinosäalen
- 8.500 m² Noorderpoort-College mit ca. 1.300 Schülern
- Parkgarage mit 1.000 Stellplätzen
Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- fcgroningen.nl: Noordlease Stadion auf der Website des FC Gronigen (niederländisch)
- euroborg.nl: Offizielle Website des Euroborg-Projektes (niederländisch)
- stadiumdb.com: Euroborg (De Groene Kathedraal) (englisch)
- stadionwelt.de: Bildergalerie
- groundhopping.de: Besucherbericht von 2006
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ europlan-online.de: Stadionkapazität
- ↑ stadiumdb.com: Daten zum Stadion (englisch)
- ↑ stadiumdb.com: Netherlands: Euroborg name sold, fans quite unhappy Artikel vom 14. Juni 2016 (englisch)
Abe Lenstra Stadion (sc Heerenveen) | AFAS Stadion (AZ Alkmaar) | Amsterdam Arena (Ajax Amsterdam) | De Grolsch Veste (FC Twente Enschede) | Noordlease Stadion (FC Groningen) | Feijenoord-Stadion (Feyenoord Rotterdam) | Stadion Galgenwaard (FC Utrecht) | GelreDome (Vitesse Arnheim) | MAC³PARK Stadion (PEC Zwolle) | König-Wilhelm-II.-Stadion (Willem II Tilburg) | Cars Jeans Stadion (ADO Den Haag) | Parkstad Limburg Stadion (Roda Kerkrade) | Philips Stadion (PSV Eindhoven) | Polman Stadion (Heracles Almelo) | Rat Verlegh Stadion (NAC Breda) | Seacon Stadion De Koel (VVV-Venlo) | Sparta Stadion Het Kasteel (Sparta Rotterdam) | Van Donge & De Roo Stadion (Excelsior Rotterdam) |