Förderhöhe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Unter der Förderhöhe H einer Flüssigkeitspumpe versteht man die nutzbare Arbeit , die von der Pumpe auf das Fördermedium übertragen wird, bezogen auf das Gewicht des Mediums; es handelt sich also um eine spezifische Größe:
Die folgende Gleichung ist identisch mit der Gleichung der Rohrleitungskennlinie:
mit
- Förderhöhe in m
- Druckbehälter
- Saugbehälter
- Druck in Pa (=N/m²)
- Geschwindigkeit in m/s
- Dichte der Förderflüssigkeit in kg/m³
- Erdbeschleunigung = 9,81 m/s²
- Zulaufhöhe des Flüssigkeitsspiegels in m
- Druckverlusthöhe in Druck- und Saugleitung in m.
Die Differenz der Zulaufhöhen wird als geodätische Saughöhe bezeichnet.
Bei Wasser kann man als Faustregel ansetzen, dass ein Bar Druck einer maximalen Förderhöhe von ca. 10 m entspricht.