Fifth Third Bank Tennis Championships 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fifth Third Bank Tennis Championships 2010
Datum 19.7.2010 – 25.7.2010
Auflage 16
Navigation 2009 ◄ 2010 ► 2011
ATP Challenger Tour
Austragungsort Lexington (Kentucky)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 586
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 50.000 US$
Sieger (Einzel) AustralienAustralien Carsten Ball
Sieger (Doppel) Sudafrika Raven Klaasen
Sudafrika Izak van der Merwe
Turnierdirektor Jon Albaugh
Turnier-Supervisor Mike Loo
Letzte direkte Annahme Kanada Vasek Pospisil (305)
Stand: 1. Mai 2017

Die Fifth Third Bank Tennis Championships 2010 waren ein Tennisturnier, das vom 19. bis 25. Juli 2010 in Lexington, Kentucky stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2010 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Australien Carsten Ball Sieg
02. Litauen Ričardas Berankis Achtelfinale
03. Brasilien João Souza 1. Runde
04. Vereinigte Staaten Kevin Kim Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten Jesse Levine Finale

06. Chile Paul Capdeville Viertelfinale

07. Kanada Peter Polansky Viertelfinale

08. Australien Greg Jones 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Australien C. Ball 7 6                        
 Brasilien R. Hocevar 5 1   1  Australien C. Ball 7 6
WC  Vereinigte Staaten D. Kudla 4 3   WC  Vereinigte Staaten J. Jenkins 65 1  
WC  Vereinigte Staaten J. Jenkins 6 6     1  Australien C. Ball 6 6
 Sudafrika R. Klaasen 6 7   7  Kanada P. Polansky 3 3  
 Australien J. Sirianni 1 5    Sudafrika R. Klaasen 1 3  
 Australien C. Guccione 4 2   7  Kanada P. Polansky 6 6  
7  Kanada P. Polansky 6 6     1  Australien C. Ball 6 6
4  Vereinigte Staaten K. Kim 6 7    Vereinigte Staaten A. Kuznetsov 3 2  
Q  Sudafrika F. Wolmarans 2 5   4  Vereinigte Staaten K. Kim 61 6 6  
 Japan Y. Sugita 4 6 3   Q  Kanada P.-L. Duclos 7 2 3  
Q  Kanada P.-L. Duclos 6 2 6     4  Vereinigte Staaten K. Kim 2 3
 Kanada V. Pospisil 64 1    Vereinigte Staaten A. Kuznetsov 6 6  
 Kanada M. Raonic 7 6    Kanada M. Raonic 3 0 r  
 Vereinigte Staaten A. Kuznetsov 6 6    Vereinigte Staaten A. Kuznetsov 6 1  
8  Australien G. Jones 2 2     1  Australien C. Ball 6 7
5  Vereinigte Staaten J. Levine 2 7 6   5  Vereinigte Staaten J. Levine 4 62
 Vereinigtes Konigreich J. Baker 6 63 1   5  Vereinigte Staaten J. Levine 7 7  
WC  Vereinigte Staaten S. Bangoura 2 1   Q  Australien B. Klein 64 68  
Q  Australien B. Klein 6 6     5  Vereinigte Staaten J. Levine 6 6
 Japan T. Suzuki 4 1    Ukraine S. Bubka 4 0  
 Danemark F. Nielsen 6 6    Danemark F. Nielsen 4 3  
 Ukraine S. Bubka 7 6    Ukraine S. Bubka 6 6  
3  Brasilien J. Souza 62 1     5  Vereinigte Staaten J. Levine 6 7
6  Chile P. Capdeville 6 6    Vereinigte Staaten A. Bogomolow 4 64  
Q  China Volksrepublik M. Gong 3 3   6  Chile P. Capdeville 7 6  
 Australien M. Matosevic 5 3    Sudafrika I. van der Merwe 65 4  
 Sudafrika I. van der Merwe 7 6     6  Chile P. Capdeville 5 2
 Vereinigte Staaten A. Bogomolow 7 6    Vereinigte Staaten A. Bogomolow 7 6  
WC  Vereinigte Staaten E. Quigley 5 0    Vereinigte Staaten A. Bogomolow 6 4  
 Vereinigte Staaten M. Yani 4 5   2  Litauen R. Berankis 4 3 r  
2  Litauen R. Berankis 6 7    

Doppel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Philippinen Treat Huey
Vereinigtes Konigreich Dominic Inglot
Halbfinale
02. Australien Kaden Hensel
Australien Adam Hubble
Finale
03. Danemark Frederik Nielsen
Australien Joseph Sirianni
Viertelfinale
04. Kanada Pierre-Ludovic Duclos
Vereinigte Staaten Nicholas Monroe
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Philippinen T. Huey
 Vereinigtes Konigreich D. Inglot
6 6        
 Vereinigte Staaten C. Parr
 Kanada V. Pospisil
3 4     1  Philippinen T. Huey
 Vereinigtes Konigreich D. Inglot
6 6  
WC  Vereinigte Staaten S. Bangoura
 Vereinigte Staaten D. Kudla
6 4 [10]   WC  Vereinigte Staaten S. Bangoura
 Vereinigte Staaten D. Kudla
2 2  
 Brasilien R. Hocevar
 Brasilien J. Souza
1 6 [3]       1  Philippinen T. Huey
 Vereinigtes Konigreich D. Inglot
5 6 [7]  
3  Danemark F. Nielsen
 Australien J. Sirianni
4 6 [10]      Sudafrika R. Klaasen
 Sudafrika I. van der Merwe
7 4 [10]  
 Chile P. Capdeville
 China Volksrepublik Z. Zhang
6 4 [3]     3  Danemark F. Nielsen
 Australien J. Sirianni
3 5  
 China Volksrepublik M. Gong
 China Volksrepublik Z. Li
4 4    Sudafrika R. Klaasen
 Sudafrika I. van der Merwe
6 7  
 Sudafrika R. Klaasen
 Sudafrika I. van der Merwe
6 6        Sudafrika R. Klaasen
 Sudafrika I. van der Merwe
5 6 [10]
 Kanada P. Polansky
 Kanada M. Raonic
6 6     2  Australien K. Hensel
 Australien A. Hubble
7 4 [6]
WC  Vereinigte Staaten P. Arndt
 Vereinigte Staaten J. Morrison
4 0      Kanada P. Polansky
 Kanada M. Raonic
   
 Vereinigte Staaten A. Bogomolow
 Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
0 6 [10]    Vereinigte Staaten A. Bogomolow
 Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
w. o.  
4  Kanada P.-L. Duclos
 Vereinigte Staaten N. Monroe
6 4 [5]        Vereinigte Staaten A. Bogomolow
 Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
4 7 [8]
 Japan H. Kondō
 Japan T. Suzuki
w. o.     2  Australien K. Hensel
 Australien A. Hubble
6 67 [10]  
 Litauen R. Berankis
 Vereinigte Staaten J. Levine
     Japan H. Kondō
 Japan T. Suzuki
3 6 [2]  
WC  Vereinigte Staaten J. Jenkins
 Vereinigte Staaten A. Krajicek
64 3   2  Australien K. Hensel
 Australien A. Hubble
6 3 [10]  
2  Australien K. Hensel
 Australien A. Hubble
7 6    

Weblinks und Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]