Florange
Florange | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Grand Est | |
Département | Moselle | |
Arrondissement | Thionville | |
Kanton | Fameck | |
Gemeindeverband | Val de Fensch | |
Koordinaten | 49° 19′ N, 6° 7′ O | |
Höhe | 153–232 m | |
Fläche | 13,18 km² | |
Einwohner | 11.864 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 900 Einw./km² | |
Postleitzahl | 57190 | |
INSEE-Code | 57221 | |
Website | Florange | |
![]() Kirche Sainte-Agathe |
Florange (deutsch Flörchingen) ist eine französische Gemeinde mit 11.864 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Die Einwohner nennen sich Florangeois.
Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Gemeinde Florange liegt an der Fensch, etwa sechs Kilometer südwestlich von Thionville.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Florange wurde erstmals im neunten Jahrhundert als Floriking erwähnt; im 16. Jahrhundert hieß der Ort Fleuranges. Durch den Pyrenäenfrieden kam Florange 1659 an Frankreich.
1854 wurde Florange an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870 bis 1871 kam das Gebiet an das Deutsche Kaiserreich (Reichsland Elsaß-Lothringen). Nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg kam es wieder an Frankreich. Im Juni 1940 wurde es im Zuge des Westfeldzugs von Truppen der Wehrmacht besetzt. Viele junge Männer wurden später zum Kriegsdienst in der Wehrmacht eingezogen. Am 11. September 1944 befreiten US-Truppen Florange.[1][2]
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 |
Einwohner | 14.270 | 12.543 | 12.446 | 11.766 | 11.304 | 10.778 | 11.039 |
Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Stahlkonzern ArcelorMittal betrieb in Florange ein Stahlwerk. Am 1. Oktober 2012 wurde die Stilllegung der Hochöfen bekannt gegeben.[3][4][5] Daneben hat der Automobilzulieferer ThyssenKrupp Presta France S.A. hier seinen Sitz, an dem er (Stand 2012?) ungefähr 700 Mitarbeiter beschäftigt.[6]
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ S. 268
- ↑ The XX Corps Crossing of the Moselle, S. 161
- ↑ The Economist vom 6. Oktober 2012: enters the soul
- ↑ Der Spiegel: "Mittal-Stahlwerk in Florange: Frankreichs Regierung droht mit Verstaatlichung" vom 27. November 2012
- ↑ FAZ.net 26. November 2012: Frankreich droht mit Verstaatlichung
- ↑ Homepage www.thyssenkrupp-presta.com (Memento des Originals vom 29. Oktober 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.