Flughafen Marka International
Marka International Airport | ||
---|---|---|
Kenndaten | ||
ICAO-Code | OJAM | |
IATA-Code | ADJ | |
Koordinaten | ||
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 3 km nordöstlich von Amman | |
Basisdaten | ||
Betreiber | Civil Aviation Authority | |
Start- und Landebahn | ||
06/24 | 3275 m × 45 m Asphalt |
Der Marka International Airport (arabisch مطار ماركا الدولي, DMG Maṭār Mārkā ad-Dawlī; IATA: ADJ, ICAO: OJAM) ist ein Flughafen östlich von Amman in Jordanien. Militärisch ist es auch die King Abdullah I Airbase beziehungsweise King Abdullah Airbase.[1]
Der Flugplatz einstand 1950 als Zivil- und Militärflugplatz, den die Royal Air Force Station Ammann, kurz RAF Ammann, bezeichnete. Die RAF verließ ihre Basis Amman bereits nach sieben Jahren im Frühsommer 1957. Nach dem Staatsstreich im Irak im Juli 1958 kehrte sie noch einmal mit einigen Hunter nach Amman zurück.
Bis zur Eröffnung des Queen Alia International Airport 1983 war der Flughafen Dreh- und Angelpunkt in Amman. Heute hat der Flughafen nur noch regionale Bedeutung und wird militärisch und zivil genutzt.
Der Flughafen ist heute Heimatbasis von
Der Flughafen liegt in der Zeitzone UTC+2 (DST+3). Er ist rund um die Uhr geöffnet und verfügt über ein Terminal.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Flugplätze der Welt
- Flughafeninformationen
- Flughafeninformationen
- Marka International bei Nationmaster
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Royal Jordanian Air Force. Abgerufen am 11. April 2018 (englisch).