Flughafen San Sebastián
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Commons: San Sebastián Airport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Aeropuerto de San Sebastián | |
---|---|
Kenndaten | |
ICAO-Code | LESO |
IATA-Code | EAS |
Koordinaten | 5 m (16 ft) über MSL |
Verkehrsanbindung | |
Entfernung vom Stadtzentrum | 16 km nordöstlich von San Sebastian, 2 km nördlich von Irun |
Straße | N-638 |
Nahverkehr | Bus |
Basisdaten | |
Eröffnung | 1955[1] |
Betreiber | Aena |
Terminals | 1[2] |
Passagiere | 281.859[3] (2017) |
Luftfracht | 3,244 t[3] (2017) |
Flug- bewegungen |
6.925[3] (2017) |
Kapazität (PAX pro Jahr) |
700 Tsd.[2] |
Start- und Landebahn | |
04/22 | 1754 m × 45 m Asphalt |
Der Flughafen San Sebastián (spanisch Aeropuerto de San Sebastián; IATA-Code: EAS, ICAO-Code: LESO) ist ein internationaler Verkehrsflughafen im Norden der iberischen Halbinsel in der zu Spanien gehörenden Autonomen Gemeinschaft Baskenland. Er liegt in Hondarribia direkt am Fluss Bidasoa, der dort die Grenze zwischen Spanien und Frankreich bildet. Die Stadt Donostia-San Sebastián liegt ca. 16 Kilometer südwestlich.
Inhaltsverzeichnis
Fluggesellschaften und Ziele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Aus deutschsprachigen Ländern wird er nicht direkt angeflogen. Madrid-Barajas und Barcelona sind die einzigen Ziele im Linienflugplan und werden von Air Nostrum bzw. Vueling Airlines angeflogen.[4]
Verkehrszahlen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | Fluggastaufkommen | Luftfracht (Tonnen) | Flugbewegungen |
---|---|---|---|
2017 | 281.859 | 3,244 | 6.925 |
2016 | 264.422 | 4,559 | 6.954 |
2015 | 255.077 | 3,313 | 6.807 |
2014 | 245.422 | 30,735 | 6.057 |
2013 | 245.003 | 20,440 | 6.235 |
2012 | 262.783 | 35,589 | 9.015 |
2011 | 248.050 | 32,031 | 9.560 |
2010 | 286.077 | 18,809 | 9.581 |
2009 | 315.294 | 31,083 | 9.743 |
2008 | 403.191 | 63,791 | 12.282 |
2007 | 466.457 | 245,872 | 12.736 |
2006 | 368.002 | 282,202 | 12.077 |
2005 | 308.775 | 415,186 | 11.007 |
2004 | 295.533 | 325,183 | 9.107 |
2003 | 283.843 | 96,556 | 8.879 |
2002 | 271.224 | 127,067 | 8.265 |
2001 | 281.059 | 154,087 | 7.975 |
2000 | 283.830 | 176,069 | 7.808 |
Zwischenfälle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Am 26. Oktober 1957 landeten die Piloten einer aus Madrid-Barajas kommenden De Havilland Heron 2D der Aviaco (EC-AOA) auf dem Flughafen San Sebastián. Durch eine Leckage im Bremssystem war es nicht möglich, die Maschine vor dem Landebahnende zu stoppen. Sie überrollte in den Morast im Mündungsgebiet des Flusses Bidasoa. Alle 22 Insassen, 17 Passagiere und die 5 Besatzungsmitglieder, überlebten diesen Unfall. Das Flugzeug wurde zerstört.[6]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Offizielle Website des Flughafens (baskisch, englisch, spanisch)
- Offizielle Website des Betreibers (englisch, spanisch)
- Flughafendaten auf World Aero Data
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ History. Aena.es, abgerufen am 12. Januar 2019 (englisch).
- ↑ a b Introduction. Aena.es, abgerufen am 12. Januar 2019 (englisch).
- ↑ a b c d e Estadísticas de tráfico aéreo. Aena.es, abgerufen am 12. Januar 2019 (spanisch).
- ↑ Airport destinations. Aena.es, abgerufen am 12. Januar 2019 (englisch).
- ↑ a b Estadísticas de tráfico aéreo. Aena.es, abgerufen am 12. Januar 2019 (spanisch).
- ↑ Unfallbericht Heron 2D EC-AOA, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 9. Dezember 2017.