Foug
Foug | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Meurthe-et-Moselle (54) | |
Arrondissement | Toul | |
Kanton | Toul | |
Gemeindeverband | Terres Touloises | |
Koordinaten | 48° 41′ N, 5° 47′ O | |
Höhe | 231–396 m | |
Fläche | 25,69 km² | |
Einwohner | 2.638 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 103 Einw./km² | |
Postleitzahl | 54570 | |
INSEE-Code | 54205 | |
Mairie Foug |
Foug ist eine französische Gemeinde mit 2.638 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Toul und zum Kanton Toul (bis 2015: Kanton Toul-Nord). Die Einwohner werden Faouins genannt.
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Gemeinde liegt westlich von Toul am Rhein-Marne-Kanal. Die Nachbargemeinden von Foug sind Trondes im Norden und Nordwesten, Laneuveville-derrière-Foug im Norden, Bruley im Nordosten, Écrouves im Osten, Choloy-Ménillot im Südosten, Rigny-la-Salle und Saint-Germain-sur-Meuse im Südwesten sowie Pagny-sur-Meuse und Lay-Saint-Remy im Westen.
Durch die Gemeinde führt die Route nationale 4.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Foug liegt an der alten Römerstraße von Reims (Durocortorum) nach Metz (Divodurum Mediomatricorum). 770 taucht die Ortschaft als Faho auf.
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
Einwohner | 3278 | 3415 | 3373 | 3048 | 2873 | 2740 | 2762 | 2663 |
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kirche Saint-Étienne aus dem Jahre 1703
- Ruinen des Schlosses aus dem Jahr 1218 (zerstört 1634)
- Haus Kayser
Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Adolphe Manier (1851–1929), Bischof von Belley (1910–1929)
- Claude Schockert (* 1940), Bischof von Belfort-Montbéliard (seit 2000)