Frailes
Erscheinungsbild
Gemeinde Frailes | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Jaén | |
Comarca: | Sierra Sur | |
Gerichtsbezirk: | Alcalá la Real | |
Koordinaten: | 37° 29′ N, 3° 50′ W | |
Höhe: | 973 msnm[1] | |
Fläche: | 40,34 km²[2] | |
Einwohner: | 1.551 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 38 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 23690 | |
Gemeindenummer (INE): | 23033 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Encarnación Castro Cano (PP) | |
Website: | www.frailes.es | |
Lage des Ortes | ||
Frailes ist eine südspanische Gemeinde (municipio) mit 1.551 Einwohnern (Stand: 2024) im Westen der Provinz Jaén in der Autonomen Gemeinschaft Andalusien.
Neben dem Hauptort Frailes gehört unter anderem die Ortschaft Los Rosales zur Gemeinde.
Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Frailes liegt gut 37 Kilometer (Fahrtstrecke) südsüdwestlich vom Stadtzentrum von Jaén in einer Höhe von ca. 980 m.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | 1970 | 1980 | 1990 | 2000 | 2010 | 2020 |
Einwohner | 2.372 | 2.059 | 1.896 | 1.807 | 1.706 | 1.597[4] |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Luzienkirche (Iglesia de Santa Lucia)
- Antoniuskapelle
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Michael Jacobs (1952–2014), Reiseschriftsteller, wohnte seit 1999 im Ort
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Frailes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Michael Jacobs: The Factory of Light: Life in an Andalucian Village, 2003
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
- ↑ Frailes – Bevölkerungsentwicklung