Francisco Manuel Blanco
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Francisco Manuel Blanco (* 24. November 1778 in Navianos, Kastilien; † 1. April 1845 in Manila) war ein spanischer Botaniker.[1] Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Blanco“.
Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Francisco Manuel Blanco war ein spanischer Augustinermönch, der sich mit Botanik beschäftigte und auf den Philippinen lebte.
Ehrungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Gattung Blancoa in der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) wurde 1849 von Carl Ludwig Blume zu seinen Ehren benannt.[2]
Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Flora de Filipinas según el sistema de Linneo (Manila, 1837)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Walter Erhardt u. a.: Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2, Seite 1886. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2008. ISBN 978-3-8001-5406-7
- ↑ Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen. Erweiterte Edition. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin Berlin 2018. [1]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autoreintrag und Liste der beschriebenen Pflanzennamen für Francisco Manuel Blanco beim IPNI
Personendaten | |
---|---|
NAME | Blanco, Francisco Manuel |
ALTERNATIVNAMEN | Blanco, Manuel |
KURZBESCHREIBUNG | spanischer Botaniker |
GEBURTSDATUM | 24. November 1778 |
GEBURTSORT | Navianos, Kastilien |
STERBEDATUM | 1. April 1845 |
STERBEORT | Manila |