Frank-Schirrmacher-Preis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2016 um 10:08 Uhr durch Katzenfan (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Erstverleihung 2015). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Frank-Schirrmacher-Preis wurde 2015 von der Frank-Schirrmacher-Stiftung ausgelobt und ist mit 20'000 Schweizer Franken dotiert.[1] Er nimmt Bezug auf den deutschen Journalisten und Essayisten Frank Schirrmacher (1959–2014).

Der Preis soll Persönlichkeiten und ihr Wirken oder ein Lebenswerk[2] für «herausragende Leistungen zum Verständnis des Zeitgeschehens» ehren.[3] Die Verleihung soll im jährlichen Wechsel an drei Orten stattfinden: in Berlin, an der Universität Zürich und an der Veranstaltungsreihe Eventi Letterari in Ascona. Die Jury besteht aus den Mitgliedern des Stiftungsrats.

Preisträger

Einzelnachweise

  1. Frank-Schirrmacher-Preis. In: Website der Frank-Schirrmacher-Stiftung (abgerufen am 5. Dezember 2015).
  2. Ein Preis im Andenken an Frank Schirrmacher. In: Die Welt. 2. Oktober 2015.
  3. Erster Frank-Schirrmacher-Preis: Hans Magnus Enzensberger erhält Auszeichnung. In: Spiegel Online. 12. Juni 2015.
  4. Hans Magnus Enzensberger erhält Schirrmacher-Preis. In: FAZ.net. 12. Juni 2015
  5. Schirrmacher-Preis für Michel Houellebecq. In: FAZ.net. 16. Juni 2016.