Franz Johann Joseph von Reilly

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schauplatz der fünf Theile der Welt. Erster Theil, Wien 1789

Franz Johann Joseph von Reilly (* 18. August 1766 in Wien; † 6. Juli 1820 ebenda) war ein österreichischer Verleger, Kartograf und Schriftsteller.

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kolorierter Kupferstich 1792 u. a. Herrschaft Wörth an der Donau

Franz Johann Joseph von Reilly wurde als Sohn des Hofmeisters Johann Reilly geboren. Zunächst arbeitete er im Staatsdienst, widmete sich dann aber ausschließlich der Geographie. 1789 bis 1806 entstand der Atlas Schauplatz der fünf Theile der Welt, der auf seinen 830 Blättern aber nur Europa behandelt. Nach dem Schul Atlas (1791–92) und der Allgemeinen Erdbeschreibung (3 Bände, 1792–93) gab er 1794 bis 1796 den ersten (vollständigen) österreichischen Weltatlas mit dem Titel Grosser deutscher Atlas heraus. 1796 entstand die Adjustierungs-Serie Geschichtliche und bildliche Vorstellung der Regimenter des Erzhauses Oesterreich, 1799 der Allgemeine Post Atlas von der ganzen Welt – als weltweit erster Atlas dieser Art.

Nach seiner Schaffensperiode als Herausgeber von Karten verfasste er als Schriftsteller folgende Werke:

Commons: Franz Johann Joseph von Reilly – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien