Freiburger Orgelbau Hartwig und Tilmann Späth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Freiburger Orgelbau Hartwig und Tilmann Späth OHG
Rechtsform OHG
Gründung 1964
Sitz March (Breisgau), Ortsteil Hugstetten, Deutschland
Leitung Hartwig Späth; Tilmann Späth
Branche Musikinstrumentenbau
Website Freiburger Orgelbau

Die Firma Freiburger Orgelbau Hartwig und Tilmann Späth beschäftigt sich mit dem Bau von Orgeln und ist ansässig in March (Breisgau).

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hauptgebäude der Werkstätten Freiburger Orgelbau Hartwig und Tilmann Späth

Der Orgelbauer Alois Späth (* 16. Juni 1825 in Ennetach; † 7. Juli 1876 in Ennetach) gründete 1862 in Ennetach eine Orgelbauwerkstatt. Seine Söhne Franz Xaver (* 22. November 1859; † 5. Oktober 1940) und Albert (* 15. Februar 1866; † 8. März 1948) führten das Unternehmen unter dem Namen Gebr. Späth Orgelbau weiter. Die Söhne von Franz Xaver, Karl und August (* 4. September 1908; † 25. September 1979) übernahmen die Geschäftstätigkeiten. 1964 trennte sich August mit seinem Sohn Hartwig von der in Ennetach ansässigen Werkstatt und überführte die Freiburger Filiale in sein eigenes Unternehmen Freiburger Orgelbau August Späth, Orgelbaumeister. Das Unternehmen trägt seit dem Jahr 2008 den Namen Freiburger Orgelbau Hartwig und Tilmann Späth OHG, es steht unter der Leitung von Hartwig Späth und Tilmann Späth in 4. bzw. 5. Generation.

Die Ausbildung des derzeitigen Seniorchefs Hartwig Späth begann 1958 mit einer Lehre bei seinem Vater August Späth. Von 1959 bis 1965 studierte Hartwig Späth an der Technischen Hochschule München Wirtschaftsingenieurwesen, das er mit dem akademischen Grad „Diplom-Wirtschaftsingenieur“ abschloss. 1970 legte er die Meisterprüfung als Orgelbauer ab. Ab dem Tod seines Vaters war er Alleininhaber des Unternehmens.

Tilmann Späth (* 13. Mai 1984 in Freiburg) legte nach einer Ausbildung zum Orgelbauer bei Firma Rensch und Gesellenjahren bei seinem Vater im Jahr 2008 die Meisterprüfung in Ludwigsburg ab. Seitdem ist er Mitinhaber der Firma. Seit 2015 ist er im Beirat des Bundes Deutscher Orgelbaumeister.

Werke (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Opus Ort Gebäude Bild Manuale Register Bemerkungen
1966 753 Sasbach am Kaiserstuhl Litzelbergkapelle II/P 13 Orgel
1968 761 Freiburg im Breisgau St. Josef II/P 21 Neubau in drei Bauabschnitten → Orgel
1973 832 Berlin-Reinickendorf St. Martin
Berlin - St. Martin - Organ.jpg
II/P 13 Neubau
1975/ 2016 846 Annapolis (Maryland, USA) St. Anne’s
Annapolis Orgel.jpg
III/P 34 Neubau. Renoviert 2016.
1977/ 1987 860 Berlin-Lankwitz Mater Dolorosa
Mater.Dolorosa.Orgel.jpg
III/P 40 1977 Neubau II+P/18. 1987 Erweiterung um ein Rückpositiv und ein weiteres Pedalwerk
1978 865 Hugstetten St. Gallus II/P 25 Orgel
1980 884 Ehrenkirchen-Norsingen St. Gallus II/P 20 Orgel
1981 886 Berlin-Neukölln St. Clara
St.-Clara-Kirche (Berlin-Neukölln) Blick zur Orgel.jpg
III/P 44 Neubau
1981 897 Berlin-Charlottenburg Friedenskirche Westend
Friedenskirche (Berlin-Westend) Orgelempore.jpg
II/P 16 Neubau → Orgel
1982 898 Gottenheim St. Stephan II/P 20 Neubau unter Verwendung Materials von Eduard Stadtmüller → Orgel
1982 900 Friedingen St. Leodegar II/P 23 Neubau im alten Gehäuse → Orgel
1983 901 Buchheim St. Georg II/P 16 Neubau als Rekonstruktion der Gebrüder Martin-Orgel → Orgel
1984 906 Niederrimsingen St. Laurentius II/P 18 Neubau unter Verwendung älterer Teile → Orgel
1984/ 2014 910 Bonndorf St. Peter und Paul
Bonndorf Orgel.jpg
II/P 32 Neubau unter Verwendung älterer Teile. Renoviert 2014
1987 Ottenschlag Pfarrkirche Ottenschlag
Spieltafel Orgel Ottenschlag 02.jpg
1987 922 Schelingen St. Gangolf II/P 9 Neubau im alten Gehäuse → Orgel
1989 932 Fürth Auferstehungskirche
Fürth Auferstehungskirche Orgel P4140132efs.jpg
III/P 40 Neubau im alten Gehäuse
1990 936 Blansingen Peterskirche
Peterskirche Blansingen Orgel.jpg
I/P 11 Orgel
1990 938 Wien (AT) Kalvarienbergkirche
Wien Kalvarienbergkirche.jpg
III/P 38 Neubau im elsässisch-französischen Stil
1991/ 2017 - Freiburg Kreuzkirche
Freiburg Kreuzkirche Orgel.jpg
II/P 22 Renovierung und Aufstellung der 1964 für die Heilig-Geist-Kirche in Berlin-Charlottenburg gebauten Klais-Orgel. 2017 weitere geringfügige Dispositionsänderungen und Nachintonation → Orgel
1993 953 Kirchzarten Friedhofskapelle I 6 Orgel
1996 961 Riedlingen St. Georg
Riedligen St. Georg.jpg
III/P 52 Neubau. Regulierbarer Druckpunktminderer; Schleifladen mit Barkersteuerung für Doppelventile
1903/ 1997 109 Bad Mergentheim Marienkirche
Bad Mergentheim, Marienkirche, Gebr. Späth Orgel.jpg
II/P 23 1997 Restaurierung der 1903 durch Gebr. Späth erbauten Orgel. Pneumatische Taschenladen.
1998/ 2019 - Königsfeld-Neuhausen St. Martin
Königsfeld-Neuhausen Orgel.jpg
II/P 9 Restaurierung und Aufstellung einer Orgel von Charles Mutin (1898). Revision 2019.
2000 - Schopfheim Stadtkirche II/P 26 Restaurierung der Voit-Orgel aus dem Jahr 1892 → Orgel
2000–2011 971 Mettmann St. Lambertus
Mettmann St Lambertus Orgel.jpg
III/P 42 Neubau in 3 Bauabschnitten unter Verwendung des Gehäuses und 19 Register der Stahlhuth-Orgel von 1912.
2001 976 Minden St. Marien
Minden St Marien Orgel.jpg
III/P 41 Neubau
2001 977 March-Holzhausen St. Pankratius
Holzhausen Orgel.jpg
II/P 16 Neubau; II. Manual mit 10 Wechselschleifen. Manual-Register im Generalschweller. Nebenzüge Klapperstorch und Finkenschlag → Orgel
2002 980 Berlin-Tempelhof/Schöneberg Friedhofskirche St. Fidelis
Berlin St Fidelis Orgel.jpg
II/P 18 Neubau. Das Pedal besteht aus 3 Transmissionen und 4 Wechselschleifen (Gemeinsame Windlade mit II. Manual)
2003 982 Kopenhagen-Virum (DK) Kirche
Virum Orgel.jpg
III/P 31 Neubau
2003 - Braunschweig Dom
Braunschweig Dom Orgel.jpg
IV/P 57 Renovierung der 1962 gebauten Schuke-Orgel. Umfangreiche technische Modifikationen, geringfügige Dispositionserweiterungen, Neuintonation.
2004 - Freiburg Universitätskirche (Jesuitenkirche)
Freiburg-universitaetskirche-orgel.jpg
III/P 36 Renovierung und Nachintonation der 1958 gebauten und mehrfach veränderten Dold-Orgel → Orgel
2004 - Altenbochum Lukaskirche
Altenbochum Orgel.jpg
II/P 30 Restaurierung der 1900 von Wilhelm Sauer gebauten Orgel. Rekonstruktion der pneumatischen Traktur.
2004 983 Wien (AT) Jesuitenkirche (Universitätskirche)
Wien Jesuitenkirche Ansicht JPG.jpg
III/P 41 Neubau unter teilweiser Verwendung des alten Gehäuses. Franz.-romant. Klangstil nach Cavaillé-Coll
2004 985 Oberhausen-Buschhausen St. Josef
Oberhausen Orgel.jpg
II/P 32 Neubau
2004 986-a Niedereggenen Ev. Kirche
Niedereggenen Orgel.jpg
II/P 17 Neubau. Das Pedal besteht aus 6 Transmissionen. 2 Vorabzüge → Orgel
2004 - Hersbruck St. Maria
Hersbruck Orgel.jpg
III/P 29 Renovierung der 1975 im alten Gehäuse (1738) gebauten Steinmeyer-Orgel. Technische Modifikationen und Nachintonation.
2005 - Marbach Alexanderkirche
Marbach Orgel.jpg
III/P 42 Restaurierung und Aufstellung der 1868 von Heinrich Voit für die St.-Gallus-Kirche in Ladenburg gebauten und ab 1927 mehrfach veränderten Orgel. Rekonstruktion des Prospektaufbaus. → Orgel der Alexanderkirche (Marbach am Neckar)
2005 986-b München-Haidhausen St. Johann Baptist
München-Haidhausen.jpg
III/P 44 Neubau
2006 987 Kandern-Riedlingen Ev. Kirche
Kandern-Riedlingen Orgel.jpg
II/P 9 Neubau. 2 Vorabzüge.
2006 988 Soest St. Petri
Soest St. Petri.jpg
III/P 46 Neubau. 3 Transmissionen, 1 Vorabzug.
2006 - Eschenlohe St. Clemens
Eschenlohe Orgel.jpg
II/P 22 Restaurierung der 1906 von Franz Borgias Maerz gebauten Orgel unter Beibehaltung der elektrischen Trakturen.
2007 989 Aschaffenburg-Strietwald St. Konrad II/P 25 Neubau mit 4 Transmissionen.
2007 990 Reutlingen St. Wolfgang
Reutlingen Ansicht.jpg
III/P 33 Neubau. 3 Extensionen
2008 991 Buggingen Ev. Kirche
Buggingen Orgel.jpg
I/P 10 Neubau. Das Pedal besteht aus 6 Transmissionen.
2008 992 Albertshausen (Reichenberg) Ev. Kirche
Albertshausen Orgel.jpg
II/P 9 Neubau im alten Gehäuse. II. Manual mit 5 Wechselschleifen.
2008 - Hamburg Hauptkirche St. Michaelis
Hamburg St Michaelis Krypta-Orgel.jpg
II/P 7 Restaurierung und Aufstellung einer 1917 von der Firma Strebel gebauten Orgel in der Krypta. Elektropneumatische Taschenladen. Ausgebaute Superoktavkoppeln. → Orgeln der Hauptkirche Sankt Michaelis
2009 993 Filderstadt-Bonlanden Neuapost. Kirche
Filderstadt-Bonlanden NAK Orgel.jpg
II/P 12 Neubau; II. Manual mit 7 Wechselschleifen. Generalschweller.
2009 - Marburg Universitätskirche
Marburg Universitätskirche Orgel.jpg
III/P 55 Renovierung der 1965 im alten Gehäuse (1927) gebauten Hammer-Orgel. Modifikationen am Traktur- und Windsystem, Dispositionserweiterung und Nachintonation.
2009 - Hamburg Hauptkirche St. Michaelis
Hamburg St Michaelis Hauptorgel.jpg
V/P 86 Renovierung der 1962 gebauten Steinmeyer-Orgel mit technischen Modifikationen (u. a. Einbau von Holztrakturen), geringfügiger Dispositionserweiterung und Nachintonation. → Orgeln der Hauptkirche Sankt Michaelis
2010 - Friedenweiler St. Johannes Baptist
Friedenweiler Orgel.jpg
II/P 20 Restaurierung der 1892 von Wilhelm Schwarz gebauten Orgel
2010 - Königslutter Kaiserdom
Königslutter Kaiserdom Orgel.jpg
III/P 44 Restaurierung der Furtwängler & Hammer Orgel von 1892 auf den Originalzustand
2010 - Eichstetten Ev. Kirche
Eichstetten Ev. Kirche Orgel.jpg
II/P 24 Restaurierung der 1866 von Johann Heinrich Schäfer gebauten Kegelladen-Orgel mit Kastenbälgen → Orgel
2010 995 Stuttgart-Ost Neuapost. Kirche
NAK Stuttgart-Ost.jpg
III/P 28 Neubau unter Verwendung älterer Teile. 5 Transmissionen
2010 996 Hamburg Hauptkirche St. Michaelis
HH CPEB.jpg
II/P 11 Neubau "Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Orgel" → Orgeln der Hauptkirche Sankt Michaelis
2011 - Hamburg-Altona St. Marien
HH-Altona St Marien Orgel.jpg
III/P 33 Renovierung und Erweiterung der Führer-Orgel von 1964. 6 Transmissionen
2011 997 Tettnang Schlosskapelle
Tettnang Schlosskirche Orgel.jpg
II/P 11 Neubau; II. Manual mit 7 Wechselschleifen. 1 Extension. Seitenspielige Anlage.
2012 - Goslar Marktkirche
Goslar, Marktkirche, Ansicht.jpg
III/Aux/P 58 Renovierung, Neugestaltung und Erweiterung der Schuke-Orgel von 1970
2012 998 Heidelberg-Wieblingen Alte Kapelle der Elisabeth-von-Thadden-Schule
Heidelberg Alte Kapelle Orgel.jpg
II/P 7 Neubau unter Verwendung älterer Teile
2012 - Mengen Liebfrauenkirche
Mengen Liebfrauenkirche Orgel.jpg
II/P 26 Renovierung der unter Verwendung von Teilen des Vorgängerinstrumentes (Späth 1975) 1995 gebauten Rapp-Orgel mit technischen Modifikationen, geringfügiger Dispositionsänderung und Nachintonation.
2012 - Weingarten Basilika
Weingarten Chororgel.jpg
III/P 51 Restaurierung der Chororgel. 4 originale Gabler-Register sind erhalten.
2013 999 Köln-Stammheim Immanuel-Kirche der Brückenschlag-Gemeinde
Köln-Stammheim Brückenschlag Orgel.jpg
II/P 23 Neubau unter Verwendung älterer Teile. Prospektlose Aufstellung hinter einem Lamellen-Screen; Spieltisch freistehend.
2013 1000 Einhausen St. Michael
Einhausen, St. Michael.jpg
II/P 23 Neubau. 6 Transmissionen
2013 - Bösenreutin St. Nikolaus
Bösenreutin Dachbodenorgel.jpg
II/P 16 Restaurierung der Behler-Orgel von 1846/1913. Prospektlose Aufstellung des Werkes auf dem Dachboden. Elektropneumatische Traktur.
2013 1001 Limburg Kapelle im St. Vincenz-Krankenhaus
Limburg Vincenz-Krankenhaus Orgel.jpg
I 6 Neubau Truhenorgel mit Pfeifenprospekt
2013 - Trier-Euren St. Helena
Trier St Helena Orgel.jpg
III/P 30 Renovierung der 1966 von Karl Späth erbauten Orgel mit Modifikationen im Traktur- und Windsystem sowie Nachintonation.
2014 1002 Alberndorf (AT) Kath. Kirche
Alberndorf.jpg
II/P 19 Neubau im klanglichen Stil nach Cavaillé-Coll
2014 1003 Stuttgart-Bad Cannstatt Neuapost. Kirche
Bad Cannstadt NAK Orgel.jpg
III/P 18 Neubau unter Verwendung älterer Teile. I.= Koppelmanual. 1 Extension
2015 1004 Altenbach (Schriesheim) Johanneskirche
Altenbach Johanneskirche Orgel.jpg
II/P 9 Neubau. Die komplette Orgel kann zu Wartungszwecken aus der Nische gefahren werden.
2015 - Ennetach St. Cornelius und Cyprian
Ennetach Orgel.jpg
II/P 25 Renovierung der 1965 von Karl Späth erbauten Orgel. Modifikationen im Traktur- und Windsystem, geringfügige Dispositionsänderungen.
2015 - Marburg St. Marien
Marburg St Marien Orgel.jpg
III/P 56 Umfangreiche Renovierung der 1968 gebauten Schuke-Orgel im Gehäuse von 1722 mit Modifikationen im Traktur- und Windsystem sowie geringfügigen Dispositionsänderungen und Nachintonation.
2015 1005 Podolsk-Dubrovitsj (Oblast Moskau, RU) Kulturhaus/ArtCenter
Podolsk Artcenter Orgel.jpg
II/P 27 Neubau einer Konzertorgel im Stil nach Cavaillé-Coll
2016 1006 Linz (AT) Anton Bruckner Privatuniversität
Linz, Anton Bruckner Privatuniversität.jpg
III/P 22 Neubau einer Übungs- und Konzertorgel im Stil nach Cavaillé-Coll
2016 - Köln-Bayenthal Reformationskirche III/Aux/P 42 Renovierung und Erweiterung der Peter-Orgel von 1954. Auxiliar-Werk auf der gegenüberliegenden Empore
2016 1007 Kunming (Yunnan, CN) Kulturzentrum
Kunming Kulturzentrum Orgel.jpg
III/P 45 Neubau einer Konzertorgel. 2 Spieltische (mechanisch im Orgelunterbau und elektrisch auf der Orchesterbühne)
2017 - Ailingen St. Johannes Baptist
Ailingen St Johannes Orgel.jpg
III/P 33 Renovierung, Erweiterung und Neugestaltung der 1897 von Franz Anton Kiene gebauten Orgel der Vorgängerkirche. Ausgebaute Superoktavkoppeln.
2017 - Ringgenweiler St. Stephanus
Ringgenweiler Orgel.jpg
II/P 10 Restaurierung der 1907 von Franz-Xaver Späth erbauten Orgel. Pneumatische Taschenladen.
2017 1008 Oesede Klosterkirche St. Johann
Späth-Orgel Kloster Oesede St. Johann.jpg
II/P 15 Neubau; II. Manual mit 9 Wechselschleifen. 1 Extension. Manualregister im Generalschweller.
2017 - Walldorf Stadtkirche
Walldorf Orgel.jpg
III/P 38 Renovierung der 1967 erbauten Steinmeyer-Orgel. Umfangreiche technische Modifikationen, geringfügige Dispositionserweiterungen und Nachintonation.
2018 - Klein Offenseth-Sparrieshoop Osterkirche
Orgel Osterkirche Sparrieshoop.jpg
II/P 25 Renovierung, Neugestaltung und Einbau der 1977 für die Apostelkirche in Bochum-Querenburg gebauten Jehmlich-Orgel.
2018 - München-Harthof St. Gertrud
Muenchen-spaeth-orgel-st-gertrud.jpg
II/P 26 Renovierung der 1956 gebauten Gebr. Späth-Orgel, Umbau des Spieltisches, geringfügige Dispositionsänderungen, Nachintonation.
2018 - Gütersloh Martin-Luther-Kirche
Gütersloh Lutherkirche Orgel.jpg
III/P 58 Renovierung der 1951 gebauten Steinmeyer-Orgel, technische Modifikationen, Nachintonation. 2 Transmissionen.
2018 - Freiburg-Littenweiler Auferstehungskirche
Freiburg-Littenweiler Auferstehungskirche Orgel.jpg
II/P 24 Renovierung der 1967 erbauten Peter-Orgel, technische Modifikationen, geringfügige Dispositionsänderungen, Nachintonation → Orgel
2018 1009 Hangzhou, CN Zhejiang Conservatory of Music, Kleiner Konzertsaal
Hangzhou Conservatory Späth organ small hall.jpg
II/P 19 Neubau einer Übungs- und Konzertorgel im klanglichen Stil von Cavaillé-Coll.
2018 1010 Hangzhou, CN Zhejiang Conservatory of Music, Großer Konzertsaal
Hangzhou Conservatory Späth organ great hall.jpg
IV/P 64 Neubau einer Konzertorgel. Opus magnum.
2019 - Freiburg Friedenskirche
Freiburg Friedenskirche Orgel.jpg
II/P 28 Renovierung, Umgestaltung und Einbau der 1976 von der Fa. Schuke/Berlin für die Freiburger Pauluskirche erbauten Orgel.
2019 - Ludwigshafen-Friesenheim Friedenskirche
Ludwigshafen Friedenskirche Orgel.jpg
II/P 27 Renovierung der 1958 gebauten Steinmeyer-Orgel, technische Modifikationen, geringfügige Dispositionsänderungen, Nachintonation.
2019 - Mainz St. Bonifaz
Mainz St Bonifaz Orgel.jpg
III/P 42 Renovierung der 1957 gebauten Oberlinger-Orgel, technische Modifikationen, geringfügige Dispositionsänderungen, Nachintonation, MIDI-Zweitspieltisch.
2019 1011 Cheonan Buldang Catholic Church
Cheonan-buldang-church-organ.jpg
II/P 21 Orgelneubau. Fahrbarer Spieltisch im Chorbereich.
2019 770 Frankfurt am Main Heilig-Kreuz-Kirche (Frankfurt-Bornheim)
Heilig Kreuz Orgel 17042019.JPG
II/P 24 Renovierung der 1964 von Gebr. Späth Orgelbau erbauten Orgel, Überarbeitung Spieltisch, Erneuerung Elektrik, Leder der Bälge, Membranen und anderer elektropneumatischen Teile, Windladen überholt, Windversorgung durch neue Balgregulierungen und einen neuen Motor stabilisiert[1]
2019 - Lörrach-Brombach Germanuskirche
Brombach St Germanus Orgelprospekt seit 2021.jpg
III/P 25 Renovierung der 1966 erbauten Mann-Orgel. Neue Ornamentik ergänzt 2021.
2019 - Bad Salzuflen Liebfrauenkirche
Bad Salzuflen, Liebfrauenkirche, Orgel.jpg
IV/P 43 Renovierung, Erweiterung und Vollendung der 1984 von der Werkstatt Gustav Steinmann Orgelbau mit 24 Registern erbauten Orgel
2020 1012 Luzern Musikhochschule
Luzern Hochschule Musik Späth-Orgel.jpg
III/P 19 Neubau einer französisch-romantischen Konzert- und Studienorgel. 4 Transmissionen.
2020 - Kastellaun Kirche Kreuzauffindung
Orgel Kirche Kreuzauffindung Kastellaun.jpg
II/P 26 Reorganisation und Erweiterung der 1902 durch die Gebr. Gerhardt erbauten und später mehrfach veränderten Orgel. 4 Oktavextensionen und 19 Transmissionen, elektropneumatische Kegelladen.
2020 1013 Bad Godesberg-Mehlem Heilandkirche
Späth-Orgel Bad Godesberg Heilandkirche.jpg
II/P 23 Neubau einer Kirchenorgel. 3 Oktavextensionen. Freistehender Spieltisch mit verglastem Trakturschacht.
2020 - Freiburg Christuskirche
Freiburg, Christuskirche, Orgel.jpg
III/P 39 Renovierung der 1980 erbauten Rieger-Orgel → Orgel
2021 1014 Kahla St. Margarethen
Kahla, St Margarethen, Späth-Chororgel.jpg
II/P 10 Neubau der Chororgel (Johann-Walter-Positiv) als erstes Teilwerk einer künftigen Hauptorgel. Möglichkeit zur Umschaltung zwischen zwei verschiedenen Stimmungssystemen → Orgel
2021 - Pforzheim Stadtkirche
Pforzheim Stadtkirche Orgel.jpg
IV+Aux/P 65 Renovierung und Erweiterung der 1968 erbauten Steinmeyer-Orgel.
2021 - Wuppertal Neue reformierte Kirche
Wuppertal, Neue ref. Kirche, Orgel.jpg
III/P 31 Renovierung der 1968 erbauten Peter-Orgel.
2021 1015 Incheon (KR) Methodist Central Church
Incheon, Methodist Central Church, Späth-Orgel.jpg
III/P 29 Neubau einer Kirchenorgel mit mobilem Spieltisch und blauen Glasschleiern. 4 Register-Extensionen.
2022 1016 Linz Pöstlingbergkirche
Linz Pöstlingbergkirche Späth-Orgel.jpg
III/P 32 Neubau einer mechanischen Kirchenorgel.
2022 - Greiz Stadtkirche St. Marien
Orgel Stadtkirche Greiz.jpg
III/P 58 Restaurierung der 1881 durch Richard Kreutzbach erbauten und 1919 durch Gebr. Jehmlich erweiterten Orgel. Elektropneumatische Trakturen. Lieferung eines neuen mobilen Spieltisches → Orgel
2024 Weilheim in Oberbayern Stadtkirche Mariä Himmelfahrt IV/P 56 Orgel

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Frankfurt am Main, Heilig-Kreuz-Kirche – Renovierung der Gebr. Späth-Orgel (1964), II/23 +1 TM, 2019, Opus 770. Freiburger Orgelbau Hartwig und Tilmann Späth OHG, abgerufen am 14. Dezember 2019.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Freiburger Orgelbau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]