Friedrich Wilhelm Ziegler
Friedrich Wilhelm Ziegler (* 1761 in Braunschweig; † 21. September 1827 in Pressburg) war Schauspieler und Dramatiker.
Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er wurde 1778 in Hamm Schauspieler bei Neuheil, mit dem er nach Wien ging. Dort erregte er die Aufmerksamkeit Kaiser Josephs II., der 1781 anordnete, ihn am Burgtheater (ab 1794 Hoftheater) anzustellen. Dieser Bühne gehörte er, ein Tagesengagement in Mainz ausgenommen, bis zu seiner Pensionierung (1822), zuletzt als Theaterkonsulent, an.
Als Bühnendichter wetteiferte Ziegler mit August Iffland und August von Kotzebue und verfasste rund 50 Lust- und Theaterspiele. Besonderen Beifall fanden das rührende, viel gegebene Schauspiel Parteiwut (1813) und die Lustspiele Der Hausdoktor (1798), Liebhaber und Nebenbuhler in Einer Person und Die vier Temperamente (1823), die ebenso geschickt angelegt wie gewandt ausgeführt sind. Seine Sämtlichen dramatischen Werke erschienen in Wien 1824, 13 Bände.; 2. Ausg. 1838.
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Constantin von Wurzbach: Ziegler, Friedrich Wilhelm. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 60. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1891, S. 47–50 (Digitalisat).
- Hermann Arthur Lier: Ziegler, Friedrich Wilhelm. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 45, Duncker & Humblot, Leipzig 1900, S. 168 f.
- Rosemarie Henning: Ziegler, Friedrich Wilhelm. In: Horst-Rüdiger Jarck, Günter Scheel (Hrsg.): Braunschweigisches Biographisches Lexikon – 19. und 20. Jahrhundert. Hahnsche Buchhandlung, Hannover 1996, ISBN 3-7752-5838-8, S. 671.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ziegler, Friedrich Wilhelm |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler und Dramatiker |
GEBURTSDATUM | 1761 |
GEBURTSORT | Braunschweig |
STERBEDATUM | 21. September 1827 |
STERBEORT | Pressburg |