Fritz Fischer (Biathlet)
Fritz Fischer ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Voller Name | Friedrich Fischer | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verband | ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 22. September 1956 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Kelheim | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Beruf | Biathlontrainer | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verein | SC Ruhpolding | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer | Norbert Baier | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Debüt im Weltcup | 1981 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weltcupsiege | 10 (7 Einzelsiege) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriereende | 1993 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weltcupbilanz | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtweltcup | 1. (1987/88) 2. (1986/87) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Friedrich „Fritz“ Fischer (* 22. September 1956 in Kelheim) ist ein ehemaliger deutscher Biathlet und Biathlontrainer.
Werdegang
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Start der Biathlon Karriere war ein 5000 Meter Langlauf zu Beginn der Wehrdienstpflicht, bei dem Fischer schneller als sein Ausbilder war. Dieser hat sich für die Sportkarriere von Fischer eingesetzt. Später ging es zum Biathlon, wo der frühere Bundestrainer Jürgen Seifert den Skijäger entdeckte.[1]
Sein größter Erfolg war der Gewinn der Goldmedaille mit der 4 × 7,5-km-Staffel bei den Olympischen Winterspielen 1992 in Albertville. Vier Jahre vorher war er der Fahnenträger der bundesdeutschen Mannschaft bei der Schlussfeier der Olympischen Winterspiele 1988 in Calgary.
Seit 1996 betreibt Fischer seinen eigenen Biathlon Camp in Ruhpolding.[2]
2006 wurde ihm der Bayerische Sportpreis in der Kategorie „Botschafter des bayerischen Sports“ verliehen.[3]
Er war als Disziplintrainer der deutschen Herren-Nationalmannschaft tätig und danach als Trainer des Biathlonnachwuchses im Chiemgau am Stützpunkt Ruhpolding. Ab der Saison 2010/11 bis zum Ende der Saison 2013/14 mit dem Höhepunkt der olympischen Winterspiele in Sotschi war er nochmals Disziplintrainer der deutschen Männermannschaft.[4] Danach arbeitete er als Scout für den DSV.
Fischers Brüder Georg und Markus waren ebenfalls aktive Biathleten.
Statistik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weltcup
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weltcupsiege
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelrennen | Staffelrennen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
Olympische Winterspiele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzel | Sprint | Staffel | |
---|---|---|---|
Olympische Winterspiele 1980![]() |
– | 27. | – |
Olympische Winterspiele 1984![]() |
7. | 8. | ![]() |
Olympische Winterspiele 1988![]() |
23. | 12. | ![]() |
Olympische Winterspiele 1992![]() |
– | – | ![]() |
Weltmeisterschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelwettbewerbe | Staffelwettbewerbe | |||
---|---|---|---|---|
Einzel | Sprint | Staffel | Mannschaft | |
Weltmeisterschaften 1981![]() |
5. | 19. | ![]() |
nicht ausgetragen |
Weltmeisterschaften 1982![]() |
15. | 15. | 4. | |
Weltmeisterschaften 1983![]() |
10. | 13. | 4. | |
Weltmeisterschaften 1985![]() |
16. | 6. | ![]() | |
Weltmeisterschaften 1986![]() |
22. | 17. | DSQ | |
Weltmeisterschaften 1987![]() |
9. | 40. | ![]() | |
Weltmeisterschaften 1989![]() |
![]() |
17. | 6. | ![]() |
Weltmeisterschaften 1990![]() ![]() |
25. | 46. | – | – |
Weltmeisterschaften 1991![]() |
13. | 6. | ![]() |
– |
Weltmeisterschaften 1993![]() |
– | – | – | ![]() |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Biathloncamp – Trainer Fritz Fischer
- Fritz Fischer in der Datenbank der IBU (englisch)
- Fritz Fischer in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Biathlon-Legende Fischer feiert den 60er. 23. September 2016, abgerufen am 12. April 2025.
- ↑ Biathlon-Legende Fritz Fischer wird 60. 22. September 2016, abgerufen am 12. April 2025.
- ↑ Sportpreis 2006 – BAYERISCHER SPORTPREIS. Abgerufen am 12. April 2025 (deutsch).
- ↑ Fischer: "Habe Biathlon immer im Herzen". 27. April 2023, abgerufen am 12. April 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fischer, Fritz |
ALTERNATIVNAMEN | Fischer, Friedrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Biathlet |
GEBURTSDATUM | 22. September 1956 |
GEBURTSORT | Kelheim |
- Biathlet (Deutschland)
- Olympiateilnehmer (Deutschland)
- Olympiasieger (Biathlon)
- Weltmeister (Biathlon)
- Deutscher Meister (Biathlon)
- Biathlon-Gesamtweltcupsieger
- Biathlontrainer (Deutschland)
- Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1980
- Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1984
- Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1988
- Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1992
- Sportler (Chiemgau)
- Deutscher
- Geboren 1956
- Mann