Zum Inhalt springen

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025/Italien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025:
Italien
Trainer Andrea Soncin
Kapitän Elena Linari
Qualifiziert als Sieger der Gruppe A1
Weltranglistenplatz
vor dem Turnier
14
Spiele gewonnen 1
Spiele unentschieden 1
Spiele verloren 1
Tore 3:4

Dieser Artikel behandelt die italienische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025 in der Schweiz. Italien konnte sich als einzige Mannschaft für alle Endrunden qualifizieren.

Italien wurde für die Qualifikation in Gruppe A1 gelost und traf dabei auf die Niederlande, Norwegen und Finnland. Die Italienerinnen werden seit dem Vorrundenaus bei der WM 2023 die Qualifikation von Andrea Soncin trainiert. Im Februar 2024 hatte die langjährige Kapitänin Sara Gama ihre Nationalmannschafts-Karriere beendet. Die Italienerinnen starteten mit einem 2:0-Sieg gegen die Niederlande. Dann verloren sie zwar in Finnland mit 1:2, dies blieb aber die einzige Niederlage. Zwar gelang nur noch im letzten ein 4:0-Sieg gegen die Finninnen, in den anderen drei Spielen teilten sie sich jeweils die Punkte. Da sich aber auch die anderen Teams gegenseitig Punkte wegnahmen, reichte es für die Italienerinnen zum Gruppensieg. Die Niederländerinnen qualifizierten sich als Gruppenzweite ebenfalls direkt für die Endrunde, Norwegerinnen und Finninnen über die Play-offs, so dass dies die einzige Gruppe ist, aus der sich alle Mannschaften qualifizierten.

Insgesamt wurden in den sechs Spielen 23 Spielerinnen eingesetzt. Alle Spiele machten sieben Spielerinnen mit und 18 Spielerinnen mindestens die Hälfte. Keine Spielerin wurde in der Qualifikation erstmals eingesetzt. Im vorletzten Spiel erhielt Agnese Bonfantini in der Nachspielzeit die Gelb-Rote Karte und musste im letzten Spiel pausieren.

Beste Torschützin war Manuela Giugliano mit zwei Toren, fünf Spielerinnen gelang ein Tor, hinzu kam ein Eigentor einer Finnin im letzten Spiel.

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Italien Italien  6  2  3  1 008:300  +5 09
 2. Niederlande Niederlande  6  2  3  1 004:400  ±0 09
 3. Norwegen Norwegen  6  1  4  1 007:400  +3 07
 4. Finnland Finnland  6  1  2  3 004:120  −8 05
Datum Spielort Gegner Ergebnis Torschützinnen für Italien
5. April 2024 Cosenza Niederlande Niederlande 2:0 (1:0) Valentina Giacinti Tor nach 4 Minuten 4′, Agnese Bonfantini Tor nach 59 Minuten 59′
9. April 2024 Helsinki Finnland Finnland 1:2 (1:0) Lucia Di Guglielmo Tor nach 39 Minuten 39′ 1
31. Mai 2024 Oslo (NOR) Norwegen Norwegen 0:0
4. Juni 2024 Ferrara Norwegen Norwegen 1:1 (1:0) Manuela Giugliano Tor nach 5 Minuten 5′
12. Juli 2024 Sittard (NED) Niederlande Niederlande 0:0
16. Juli 2024 Bozen Finnland Finnland 4:0 (2:0) Chiara Beccari Tor nach 20 Minuten 20′ 1, Manuela Giugliano Tor nach 31 Minuten 31′, Michela Cambiaghi Tor nach 74 Minuten 74′, Eva Nyström Eigentor nach 88 Minuten 88′
1 
Erstes Länderspieltor der Spielerin

Im Herbst 2024 bestritten die Italienerinnen drei Freundschaftsspiele. Gegen Malta gelang ein 5:0-Sieg, gegen Weltmeister Spanien ein 1:1 und in Deutschland wurde mit 2:1 gewonnen.

Als erweiterte EM-Vorbereitung dient auch die im Februar 2025 beginnende UEFA Women’s Nations League 2025, wo sie auf drei EM-Teilnehmer treffen:

Datum Spielort Gegner Ergebnis Torschützinnen für Italien
21. Februar 2025 Monza Wales Wales 1:0 Barbara Bonansea
25. Februar 2025 La Spezia Danemark Dänemark 1:3 Michela Cambiaghi
4. April 2025 Solna (SWE) Schweden Schweden 2:3 Emma Severini 1, Michela Cambiaghi
8. April 2025 Herning (DNK) Danemark Dänemark 3:0 Lucia Di Guglielmo, Arianna Caruso, Cristiana Girelli
30. Mai 2025 Parma Schweden Schweden 0:0
3. Juni 2025 Swansea (WAL) Wales Wales 4:1 Elena Linari, Cristiana Girelli (2), Sofia Cantore
1 
Erstes Länderspieltor der Spielerin

Am 6. Juni 2025 wurden 35 Spielerinnen für ein Trainingslager vom 16. bis 25. Juni in Coverciano nominiert.[1] Am 24. Juni wurde der Kader auf 23 Spielerinnen reduziert.[2] Gestrichen wurden Astrid Gilardi (27), Valentina Bergamaschi (25), Aurora Galli (24) und Martina Rosucci (26), die aber für die Vorbereitung mitgenommen werden, sowie Agnese Bonfantini, Maria Luisa Filangeri, Valentina Giacinti, Beatrice Merlo, Margherita Monnecchi, Flaminia Simonetti, Angelica Soffia und Martina Tomaselli. Am 3. Juli wurde Chiara Beccari verletzungsbedingt durch Valentina Bergamaschi ersetzt.[3]

Nr.[K 1] Spielerin Geburts-
datum
Debüt Verein[K 2] Länder-
spiele[K 3]
Länder-
spieltore[K 3]
Letzter
Einsatz
EM-Spiele,-Tore[K 4] EM 2025
Sp. Tor Gelbe Karte Gelb-Rote Karte Rote Karte
Tor
12 Rachele Baldi 02.10.1994 2023 Inter Mailand 001 00 22.02.2023
22 Francesca Durante 12.02.1997 2015 AC Florenz 013 00 03.06.2025 (2022)
01 Laura Giuliani 05.06.1993 2014 AC Mailand 097 00 03.06.2025 5 (2017, 2022) 3
Abwehr
14 Valentina Bergamaschi 22.01.1997 2016 Juventus Turin 066 08 02.12.2024 3,1 (2022) 1
17 Lisa Boattin 03.05.1997 2014 Juventus Turin 067 01 08.04.2025 3 (2022) 3
03 Lucia Di Guglielmo 26.06.1997 2021 AS Rom 036 02 30.05.2025 3 (2022) 2 1
19 Martina Lenzini 23.07.1998 2020 Juventus Turin 039 00 03.06.2025 (2022) 3 1
05 Elena Linari 15.04.1994 2013 AS Rom 115 06 03.06.2025 6 (2017, 2022) 3
02 Elisabetta Oliviero 18.07.1997 2024 Lazio Rom 007 00 03.06.2025 3 1
13 Julie Piga 12.01.1998 2024 AC Mailand 005 00 03.06.2025 2
23 Cecilia Salvai 02.12.1993 2012 Juventus Turin 059 03 03.06.2025 3 (2017) 3
Mittelfeld
18 Arianna Caruso 06.11.1999 2019 Deutschland Bayern München 058 15 03.06.2025 3 (2022) 3 1
06 Manuela Giugliano 18.08.1997 2014 AS Rom 091 11 03.06.2025 4 (2017, 2022) 3 1
16 Eleonora Goldoni 16.02.1996 2018 Lazio Rom 006 00 25.10.2024
20 Giada Greggi 18.02.2000 2019 AS Rom 028 01 21.02.2025 2
04 Eva Schatzer 16.01.2005 2024 Juventus Turin 004 00 08.04.2025
15 Annamaria Serturini 13.05.1998 2019 Inter Mailand 027 01 30.05.2025 1
08 Emma Severini 18.07.2003 2023 AC Florenz 010 01 03.06.2025 3
Angriff
11 Barbara Bonansea 13.06.1991 2012 Juventus Turin 110 31 30.05.2025 6 (2017, 2022) 2
21 Michela Cambiaghi 04.02.1996 2023 Inter Mailand 017 05 03.06.2025 3
07 Sofia Cantore 30.09.1999 2020 US Sassuolo Calcio 036 05 03.06.2025 3 1
10 Cristiana Girelli 23.04.1990 2013 Juventus Turin 118 58 03.06.2025 (C)ein weißes C in blauem Kreis 7,1 (2013, 2017, 2022) 3 1
09 Martina Piemonte 07.11.1997 2014 AC Mailand 024 03 30.05.2025 2,1 (2022) 1
  1. Nummern bei der Endrunde
  2. Stand: Juni 2025
  3. a b Stand: Vor der EM
  4. kursiv = EM-Teilnahme ohne Einsatz
Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025/Italien (Schweiz)
Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025/Italien (Schweiz)
Genf (VR/VF)
Spielorte und Quartier (blau)

Bei der Auslosung am 16. Dezember 2024 wurde Italien in die Gruppe mit Weltmeister Spanien, Belgien und Portugal gelost. Gegen Belgien gewannen die Italienerinnen sechs von elf Spielen, spielten einmal remis und verloren vier Spiele. Gegen Portugal konnte Italien 14-mal gewinnen und verlor nur zweimal. Gegen Spanien gab es sechs Siege, fünf Remis und drei Niederlagen.

Quartier während der Vorrunde ist der Campus H. Hertenstein in Weggis. Trainieren wird die Mannschaft in der Thermoplan Arena.

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Spanien Spanien  3  3  0  0 014:300 +11 09
 2. ItalienItalien Italien  3  1  1  1 003:400  −1 04
 3. Belgien Belgien  3  1  0  2 004:800  −4 03
 4. Portugal Portugal  3  0  1  2 002:800  −6 01
Do., 3. Juli 2025 um 18:00 Uhr in Sion (Stade de Tourbillon)
Belgien Italien 0:1 (0:1)
Mo., 7. Juli 2025 um 21:00 Uhr in Genf (Stade de Genève)
Portugal Italien 1:1 (0:0)
Fr., 11. Juli 2025 um 21:00 Uhr in Bern (Stadion Wankdorf)
Italien Spanien 1:3 (1:1)
Mi., 16. Juli 2025 um 21:00 Uhr in Genf (Stade de Genève)
Norwegen Norwegen ItalienItalien Italien -:- (-:-)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. figc.it: Il raduno pre Europeo si svolgerà dal 16 al 25 giugno a Coverciano. Convocate 35 calciatrici
  2. figc.it: Ufficializzata la lista delle 23 Azzurre che prenderanno parte all’Europeo. Venerdì la partenza per la Svizzera
  3. figc.it: „EURO 2025: FIGC e Azzurre si uniscono al cordoglio per la scomparsa di Diogo Jota. Beccari esclusa dalla lista delle convocate per infortunio, al suo posto Bergamaschi“