Fulleren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fulleren
Fulleren (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Haut-Rhin (68)
Arrondissement Altkirch
Kanton Masevaux-Niederbruck
Gemeindeverband Sud Alsace Largue
Koordinaten 47° 36′ N, 7° 9′ OKoordinaten: 47° 36′ N, 7° 9′ O
Höhe 336–402 m
Fläche 5,31 km²
Einwohner 340 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte 64 Einw./km²
Postleitzahl 68210
INSEE-Code
Website www.fulleren.net

Bürgermeisteramt und Schulgebäude

Fulleren (deutsch Füllern) ist eine französische Gemeinde mit 340 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Haufendorf liegt im Sundgau, zehn Kilometer südwestlich von Altkirch. Die Osthälfte des Gemeindegebietes ist bewaldet.

Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2017
Einwohner 246 259 244 285 290 331 335 342
Kapelle St. Michael

Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Antoine Waechter, Gründer und Vorsitzender der Partei Mouvement écologiste indépendant, wohnt in Fulleren und ist dort seit 2001 Gemeinderat.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Le Patrimoine des Communes du Haut-Rhin. Flohic Editions, Band 1, Paris 1998, ISBN 2-84234-036-1, S. 558–560.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Fulleren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien