German Football League 2
Die German Football League 2 (GFL2), früher 2. Bundesliga, ist die zweithöchste Spielklasse für American Football in Deutschland. Sie wird vom American Football Verband Deutschland (AFVD) ausgerichtet und bildet den Unterbau für die German Football League (GFL).
![]()
| |
Aktuelle Saison | GFL2 2022 |
Sportart | American Football |
Abkürzung | GFL2 |
Verband | American Football Verband Deutschland |
Ligagründung | 1982 (Umbenennung: 2008) |
Mannschaften | 16 in zwei Gruppen (Nord, Süd) (2021 nur 14 Teams) |
TV-Partner | GFL-TV |
Website | GFL.info |
↑ German Football League |
Den Unterbau der GFL2 bilden die Regionalligen, die von den Landesverbänden geführt werden. Neben der sportlichen Qualifikation müssen ab der GFL2 bestimmte Lizenzbestimmungen erfüllt werden, die Vereine müssen ihre Wirtschaftlichkeit nachweisen.[1] Dieses Lizenzierungsverfahren des AFVD wurde mit der Saison 2002 eingeführt.[2]
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Geschichte der zweiten Liga geht bis ins Jahr 1982 zurück, als in drei Gruppen gespielt wurde. Ab der Saison 1986 wurde in vier Gruppen (Süd, Mitte, West, Nord) gespielt. Diese Aufteilung bestand bis zur Saison 1994.[3] Bis 1990 firmierte das ganze noch unter dem Namen Regionalliga.
Mit der Saison 1995 wurden die vier Gruppen auf nur noch zwei Gruppen reduziert. Die Gruppen Mitte und Süd wurden zusammengelegt zur Gruppe Süd, sowie West und Nord zu Nord. Diese Aufteilung gilt bis heute. Aktuell spielen jeweils acht Mannschaften in einer Gruppe, jedoch kam es immer wieder durch kurzfristige Rückzüge zu weniger Teams in einer Saison.
Nach der Saison 2007 wurde die 2. Bundesliga in German Football League 2 umbenannt.[4]
Spielmodus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gespielt wird nach den deutschen Regeln des AFVD, die auf den Regeln des College Footballs der NCAA basieren.
Gespielt wird in jeder Gruppe Jeder gegen Jeden. Interconference-Spiele zwischen Nord- und Südgruppe gibt es keine.
Die Tabellenersten erhalten nach der Saison die Möglichkeit durch zwei Relegationsspiele gegen den GFL-Letzten, in die GFL aufzusteigen. Die beiden Tabellenletzten der GFL-2-Gruppen steigen direkt in die Regionalligen ab.
Die Aufsteiger in die GFL 2 erspielen sich, jeweils in einem Hin- und Rückspiel, in folgenden Vergleichen:
- GFL 2 Nord
- 1. RL West – 1. RL Nord
- 1. RL Ost – 1. RL West
- 1. RL Nord – 1. RL Ost
- GFL 2 Süd
- 1. RL Mitte – 1. RL Süd
- 1. RL BaWü – 2. RL Süd
Vereine in der GFL2 der Saison 2022[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
GFL2 Nord[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Assindia Cardinals
- Hamburg Huskies
- Hildesheim Invaders
- Langenfeld Longhorns
- Lübeck Cougars
- Paderborn Dolphins
- Solingen Paladins
- Rostock Griffins
GFL2 Süd[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Bad Homburg Sentinels
- Frankfurt Pirates
- Fursty Razorbacks
- Gießen Golden Dragons
- Ingolstadt Dukes
- Kirchdorf Wildcats
- Stuttgart Scorpions
- Wiesbaden Phantoms
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- gfl.info, offizielle Webpräsenz
- GFL-Tabellen des AFVD
- Statistik, offizielle Statistik Seite der GFL 1 & 2
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Lizenzstatuten 2008.pdf
- ↑ GFL Lizenzierungsverfahren (Memento des Originals vom 3. September 2012 im Webarchiv archive.today) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Saisonnavigator
- ↑ AFVD Rahmenspielplan 2008. In: afvd.de. AFVD, 17. Oktober 2007, abgerufen am 18. April 2019.