Galatasaray Üniversitesi
Galatasaray Üniversitesi | |
---|---|
![]() | |
Gründung | 1481 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Istanbul, Türkei |
Rektor | Ertuğrul Karsak |
Website | http://www.gsu.edu.tr/ |
Die Galatasaray-Universität Istanbul (türkisch Galatasaray Üniversitesi) ist eine Hochschule in Istanbul. Sie ging 1992 aus dem 1481 durch Sultan Bayezit II. gegründeten Galatasaray-Gymnasium hervor. Die Universität ist Mitglied im Netzwerk der Balkan-Universitäten[1].
Fakultäten und Institute[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Galatasaray-Universität Istanbul gliedert sich heute in 6 Fakultäten und 2 Institute:
- Fakultät Moderne Sprachen
- Fakultät Ingenieurswissenschaften
- Fakultät Kommunikationswissenschaften
- Fakultät Volkswirtschaft
- Fakultät Literatur- und Geisteswissenschaften
- Fakultät Rechtswissenschaften
- Institut Sozialwissenschaften
- Institut Naturwissenschaften
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Homepage der Galatasaray-Universität (türkisch, englisch, französisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Konferenz der Balkan Universitäten Mai 2010 in Edirne (Memento des Originals vom 12. August 2011 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Staatliche Universitäten: Boğaziçi Üniversitesi | Galatasaray Üniversitesi | Hava Harp Okulu | Marmara Üniversitesi | Mimar Sinan Güzel Sanatlar Üniversitesi | İstanbul Teknik Üniversitesi | Universität Istanbul | Türk-Alman Üniversitesi | Yıldız Teknik Üniversitesi
Privatuniversitäten: Bahçeşehir Üniversitesi | Beykent Üniversitesi | Doğuş Üniversitesi | Fatih Üniversitesi | Haliç Üniversitesi | Işık Üniversitesi | İstanbul Bilgi Üniversitesi | Kadir Has Üniversitesi | Koç Üniversitesi | Maltepe Üniversitesi | Okan Üniversitesi | Sabancı Üniversitesi | Yeditepe Üniversitesi
Koordinaten: 41° 2′ 45″ N, 29° 1′ 14″ O