Game Boy Camera

Die Game Boy Camera (in Japan Pocket Camera) ist ein 1998 erschienenes Peripheriegerät für den Game Boy. Es handelt sich um eine von Nintendo entwickelte, digitale Schwarzweißkamera, die in den Steckmodul-Schacht des Game Boy gesteckt wird. In Verbindung mit dem gleichzeitig erschienenen Game Boy Printer ist es möglich, Fotos mit dem Game Boy aufzunehmen und direkt auszudrucken. Die Game Boy Camera ist in vier Farben (blau, gelb, grün und rot) in Japan, den USA und Europa erschienen.
Mit Hilfe eines an den Link-Anschluss angeschlossenen Kabels können die gespeicherten Bilder ausgelesen und auf einen PC übertragen werden. Dafür wird ein Emulator benötigt.
Zusätzlich zur Kamerafunktion waren in das Modul verschiedene Minispiele integriert, zum Beispiel ein Klassisches Shoot ’em up. Dabei konnten in der Regel Bilder eingefügt werden.
Zum Zeitpunkt ihres Erscheinens war die Game Boy Camera die kleinste und billigste Digitalkamera der Welt.[1]
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Farben | 4 Graustufen |
Auflösung | 128 × 112 (0,014 Megapixel) |
Beleuchtungsbereich | 1 lx – 10000 lx |
Belichtungszeit | 16 μs – 1 s |
Bildfrequenz | 10 fps – 30 fps |
Hardware[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Chip-Bezeichnung | Beschreibung | Chipgehäuse |
---|---|---|
MAC-GBD Nintendo ™ | CPU | QFP-100 |
M538011E-08 oder MX23C8004-12 | Masken-ROM | TSOP-32 |
M5M51008 oder TC55V1001 | 1048576-bit (131072-word BY 8-bit) CMOS-SRAM | TSOP-32 |
M64282FP | 128 × 128 pixel CMOS-Bildsensor | 16C 9-B |
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Fotogalerie (engl.)
- Fotogalerie (dt.)
- Fotogalerie (dt.)
- Game Boy Camera als Webcam
- Datenblatt des M64282FP (PDF; 88 kB)
- Game Boy Printer Emulator (Memento vom 7. Februar 2012 im Internet Archive)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Game Boy Camera und Game Boy Printer - Review - GNR - Pixelor. In: Pixelor. 29. Dezember 2013 (pixelor.de [abgerufen am 8. Februar 2017]).