Gemeinden des Kantons Thurgau (2011)
Der Kanton Thurgau umfasst 80 politische Gemeinden (Stand: Februar 2009). Bezirkshauptorte sind fett hervorgehoben.
Im Kanton Thurgau trat ab 1. Januar 2011 eine neue Gliederung der Gemeinden in nur noch fünf Bezirke in Kraft.
Als im Rahmen der Renovation des Kantons-Regierungsgebäudes in Frauenfeld 2012 eine Sammlung aller Gemeindewappen erstellt werden sollte, stellte man fest, dass einige Gemeinden nach Fusionen im 20. Jahrhundert nie ein neues offizielles Gemeindewappen eingeführt hatten.[1] Der Kanton forderte darauf diese Gemeinden auf, noch im gleichen Jahr sich auf ein solches Wappen zu einigen.[2]
Wappen
Name der Gemeinde
Einwohner31. Dezember 2018
Flächein km² [3]
Einw. pro km²
Bezirkbis 2010
Bezirkab 2011
Aadorf
9037
19,94
453
Frauenfeld
Münchwilen
Affeltrangen
2552
14,43
177
Münchwilen
Weinfelden
Altnau
2244
6,73
333
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Amlikon-Bissegg
1346
14,46
93
Weinfelden
Weinfelden
Amriswil
13'538
19,02
712
Bischofszell
Arbon
Arbon
14'633
6,01
2435
Arbon
Arbon
Basadingen-Schlattingen
1837
15,63
118
Diessenhofen
Frauenfeld
Berg (TG)
3410
13,14
260
Weinfelden
Weinfelden
Berlingen
890
3,58
249
Steckborn
Frauenfeld
Bettwiesen
1247
3,85
324
Münchwilen
Münchwilen
Bichelsee-Balterswil
2864
12,26
234
Münchwilen
Münchwilen
Birwinken
1320
12,29
107
Weinfelden
Weinfelden
Bischofszell
6017
11,58
520
Bischofszell
Weinfelden
Bottighofen
2226
2,41
924
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Braunau
778
9,17
85
Münchwilen
Münchwilen
Bürglen (TG)
3842
11,71
328
Weinfelden
Weinfelden
Bussnang
2343
18,88
124
Weinfelden
Weinfelden
Diessenhofen
3999
10,08
397
Diessenhofen
Frauenfeld
Dozwil
694
1,30
534
Arbon
Arbon
Egnach
4711
18,43
256
Arbon
Arbon
Erlen
3750
12,19
308
Bischofszell
Weinfelden
Ermatingen
3455
10,46
330
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Eschenz
1743
12,00
145
Steckborn
Frauenfeld
Eschlikon
4372
6,22
703
Münchwilen
Münchwilen
Felben-Wellhausen
2841
7,38
385
Frauenfeld
Frauenfeld
Fischingen
2792
30,58
91
Münchwilen
Münchwilen
Frauenfeld
25'611
27,35
936
Frauenfeld
Frauenfeld
Gachnang
4364
9,74
448
Frauenfeld
Frauenfeld
Gottlieben
340
0,31
1097
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Güttingen
1591
9,54
167
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Hauptwil-Gottshaus
1953
12,49
156
Bischofszell
Weinfelden
Hefenhofen
1200
6,08
197
Arbon
Arbon
Herdern
1079
13,73
79
Steckborn
Frauenfeld
Hohentannen
586
8,01
73
Bischofszell
Weinfelden
Homburg
1543
24,13
64
Steckborn
Frauenfeld
Horn
2752
1,72
1600
Arbon
Arbon
Hüttlingen
850
11,60
73
Frauenfeld
Frauenfeld
Hüttwilen
1729
17,66
98
Steckborn
Frauenfeld
Kemmental
2545
25,04
102
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kesswil
992
4,46
222
Arbon
Arbon
Kradolf-Schönenberg
3592
10,95
328
Bischofszell
Weinfelden
Kreuzlingen
22'004
11,50
1913
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Langrickenbach
1291
10,83
119
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Lengwil
1734
8,89
195
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Lommis
1215
8,61
141
Münchwilen
Münchwilen
Mammern
654
5,45
120
Steckborn
Frauenfeld
Märstetten
2898
9,96
291
Weinfelden
Weinfelden
Matzingen
2918
7,68
380
Frauenfeld
Frauenfeld
Müllheim
2991
8,74
342
Steckborn
Frauenfeld
Münchwilen (TG)
5624
7,81
720
Münchwilen
Münchwilen
Münsterlingen
3476
5,46
637
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Neunforn
1039
11,36
91
Frauenfeld
Frauenfeld
Pfyn
2016
13,14
153
Steckborn
Frauenfeld
Raperswilen
415
7,69
54
Steckborn
Kreuzlingen
Rickenbach (TG)
2774
1,58
1756
Münchwilen
Münchwilen
Roggwil (TG)
3068
12,03
255
Arbon
Arbon
Romanshorn
11'165
8,73
1279
Arbon
Arbon
Salenstein
1323
6,54
202
Steckborn
Kreuzlingen
Salmsach
1457
2,71
538
Arbon
Arbon
Schlatt (TG)
1708
15,54
110
Diessenhofen
Frauenfeld
Schönholzerswilen
865
10,93
79
Münchwilen
Weinfelden
Sirnach
7766
12,38
627
Münchwilen
Münchwilen
Sommeri
571
4,22
135
Arbon
Arbon
Steckborn
3753
8,77
428
Steckborn
Frauenfeld
Stettfurt
1204
6,37
189
Frauenfeld
Frauenfeld
Sulgen
3869
9,12
424
Bischofszell
Weinfelden
Tägerwilen
4642
11,56
402
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Thundorf
1437
15,62
92
Frauenfeld
Frauenfeld
Tobel-Tägerschen
1615
7,11
227
Münchwilen
Münchwilen
Uesslingen-Buch
1088
14,03
78
Frauenfeld
Frauenfeld
Uttwil
1857
4,36
426
Arbon
Arbon
Wagenhausen
1694
11,82
143
Steckborn
Frauenfeld
Wäldi
1059
12,21
87
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Wängi
4720
16,43
287
Münchwilen
Münchwilen
Warth-Weiningen
1346
8,21
164
Frauenfeld
Frauenfeld
Weinfelden
11'534
15,48
745
Weinfelden
Weinfelden
Wigoltingen
2457
17,13
143
Weinfelden
Weinfelden
Wilen (TG)
2521
2,25
1120
Münchwilen
Münchwilen
Wuppenau
1111
12,12
92
Münchwilen
Weinfelden
Zihlschlacht-Sitterdorf
2385
12,21
195
Bischofszell
Weinfelden
Total (80)
276'472
994,33
278
-
-
Die zu Konstanz (Deutschland ) gehörende Gemarkung Tägermoos befindet sich auf Schweizer Hoheitsgebiet. Da Konstanz vertraglich mit den thurgauischen Gemeinderechten über die Gemarkung ausgestattet ist, gilt die Stadt inoffiziell als 81. Gemeinde des Thurgaus.
Der Kanton Thurgau zählte seit der Kantonsgründung im Jahre 1803 bis zur grossen Gemeinderevision Mitte der 1990er-Jahre verschiedene Gemeindetypen, die sich teilweise überlappten und einen eigentlichen Gemeindedualismus darstellten:
die Munizipalgemeinden (MG) waren im Wesentlichen die alten Kirchgemeinden, welche in der Helvetischen Republik diese Bezeichnung erhalten hatten;
die Ortsgemeinden (OG) repräsentierten die alten Dorfgemeinschaften.
Sofern Munizipalgemeinde und Ortsgemeinde deckungsgleich waren, war von sogenannten Einheitsgemeinden (EG) die Rede.
↑ Gemeinden suchen neue Wappen
↑ Wappen: Heisses Eisen angepackt
↑ Bundesamt für Statistik Generalisierte Grenzen 2020.