Georgsdorf
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Grafschaft Bentheim | |
Samtgemeinde: | Neuenhaus | |
Höhe: | 19 m ü. NHN | |
Fläche: | 19,26 km2 | |
Einwohner: | 1230 (31. Dez. 2016)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 64 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 49828 | |
Vorwahl: | 05946 | |
Kfz-Kennzeichen: | NOH | |
Gemeindeschlüssel: | 03 4 56 005 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Schulstr. 26 49828 Georgsdorf | |
Bürgermeister: | Anja Schupe | |
Lage der Gemeinde Georgsdorf im Landkreis Grafschaft Bentheim | ||
Georgsdorf ist eine Gemeinde im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen. Sie wurde nach König Georg V. (Hannover) benannt, weil er dem Dorf eine Kirche stiftete.
Inhaltsverzeichnis
Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geografische Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Georgsdorf liegt nördlich von Nordhorn am Süd-Nord-Kanal und dem Coevorden-Piccardie-Kanal. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Neuenhaus an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Neuenhaus hat.
Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gemeinderat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Georgsdorfer Gemeinderat setzt sich aus elf Ratsfrauen und Ratsherren zusammen, die zuletzt bei den Niedersächsischen Kommunalwahlen 2016 gewählt wurden:
- Georgsdorfer Liste: 11 Sitze
(Stand: Kommunalwahl am 11. September 2016)
Bürgermeister[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Derzeitige Bürgermeisterin Georgsdorfs ist Anja Schupe, die im November 2016 gewählt wurde.[2] Zuvor war Johann Scholten Bürgermeister.
Kultur und Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bauwerke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Wahrzeichen von Georgsdorf ist eine Windmühle vom Typ Galerieholländer. Sie wurde 1875 erbaut und ist ein Ziegelbau mit Reeteindeckung.
Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wirtschaft und Infrastruktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Autobahn 31 führt ca. 10 km östlich an der Gemeinde vorbei.
Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bis 1964 stieg die Zahl der niedergebrachten Erdöl-Bohrungen im Feld Georgsdorf stetig, dessen produktive Fläche von etwa 16,5 km² sich über die Gemarkungen Osterwald, Alte Piccardie und Georgsdorf erstreckt. Georgsdorf entwickelte sich rasch zu einem der größten Erdölfelder Deutschlands.
2011 wurde der Solarpark Georgsdorf, eine Photovoltaik-Freiflächenanlage, auf einer Konversions-Fläche von 60 ha errichtet. Mit der Nennleistung von 24,7 MW ist der Solarpark der größte seiner Art in Niedersachsen.[3]
Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Söhne und Töchter der Gemeinde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Jan Jacobs (1818–1886), Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses in Berlin
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen, 100 Bevölkerungsfortschreibung – Basis Zensus 2011, Stand 31. Dezember 2016 (Hilfe dazu).
- ↑ Grafschafter Nachrichten vom 25. November 2016: Anja Schupe ist neue Bürgermeisterin in Georgsdorf.
- ↑ Grafschafter Nachrichten vom 20. Oktober 2011: Der Sonne entgegen.