Gmina Zabierzów

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gmina Zabierzów
Wappen der Gmina Zabierzów
Gmina Zabierzów (Polen)
Gmina Zabierzów (Polen)
Gmina Zabierzów
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Kleinpolen
Powiat: Krakowski
Geographische Lage: 50° 7′ N, 19° 47′ OKoordinaten: 50° 7′ 5″ N, 19° 46′ 47″ O
Einwohner:
(31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl: 32-080
Telefonvorwahl: (+48) 12
Kfz-Kennzeichen: KRA
Wirtschaft und Verkehr
Straße: Droga krajowa 79
KrakauKrzeszowice
Eisenbahn: Jaworzno Szczakowa–Krakau
Nächster int. Flughafen: Krakau-Balice
Gmina
Gminatyp: Landgemeinde
Gminagliederung: 23 Schulzenämter
Fläche: 99,59 km²
Einwohner: 27.065
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 272 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 1206162
Verwaltung (Stand: 2008)
Gemeindevorsteher: Elżbieta Burtan
Adresse: ul. Kolejowa 11
32-080 Zabierzów
Webpräsenz: www.zabierzow.org.pl



Die Gmina Zabierzów [za'bʲɛʒuf] ist eine Landgemeinde im Powiat Krakowski in der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen. Ihr Sitz ist das gleichnamige Dorf mit 4700 Einwohnern (2011).

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gemeinde hat eine Flächenausdehnung von 99,6 km². 65 % des Gemeindegebiets werden landwirtschaftlich genutzt, 14 % sind mit Wald bedeckt[2]. Zabierzów liegt etwa 12 Kilometer nordwestlich von Krakau am Fluss Rudawa. Der Teil südlich der Rudawa gehört zum Landschaftspark Tenczyński Park Krajobrazowy.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von 1975 bis 1998 gehörte die Gemeinde zur Woiwodschaft Krakau.[3][4]

Wappen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Wappen der Gemeinde hat die Form eines Schildes. Auf der linken Seite ist ein Greif mit goldenen Schnabel und Klauen auf rotem Grund abgebildet. Die rechte Seite zeigt auf blauem Grund einen Ritter in Rüstung. In seinen Händen hält er ein rotes Schild.

Gliederung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Landgemeinde (gmina wiejska) Zabierzów ist in 23 Schulzenämter untergliedert.

Sołectwo Einwohner[5] Sołectwo Einwohner[5]
1 Aleksandrowice 714 13 Niegoszowice 468
2 Balice 1200[6] 14 Nielepice 749
3 Bolechowice 1560[7] 15 Pisary 525
4 Brzezie 742 16 Radwanowice 531
5 Brzezinka 622 17 Rudawa 1200[8]
6 Brzoskwinia 767 18 Rząska 1597
7 Burów 332 19 Szczyglice 465
8 Karniowice 840[9] 20 Ujazd 273
9 Kleszczów 308 21 Więckowice 543
10 Kobylany 785 22 Zabierzów 4700[10]
11 Kochanów 241 23 Zelków 554
12 Młynka 224

Infrastruktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Ort Rząska befindet sich der Kraków Business Park, der über einen eigenen Bahnhaltepunkt verfügt.

Bildung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gemeinde verfügt über elf Kindergärten (Przedszkole), elf Grundschulen (szkoła podstawowa) und drei Mittelschulen (gimnazjum).

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Gmina Zabierzów – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. regioset.pl (polnisch/englisch abgerufen am 30. August 2011) (Memento des Originals vom 11. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.regioset.pl
  3. Verordnung Nr. 22/IV/54 Wojewódzkiej Rady Narodowej w Krakowie z dnia 6 października 1954 über die Aufteilung der Gromadas Powiat Krakau (Dziennik Urzędowy Wojewódzkiej Rady Narodowej w Krakowie z dnia 29 listopada 1954 r., Nr. 11, Poz. 50)
  4. Dz.U. 1975 nr 17 poz. 92 (polnisch) (PDF-Datei; 783 kB)
  5. a b mapa.szukacz.pl
  6. mapa.szukacz.pl Balice (polnisch, abgerufen am 30. August 2011)
  7. mapa.szukacz.pl Bolechowice (polnisch, abgerufen am 30. August 2011)
  8. mapa.szukacz.pl Rudawa (polnisch, abgerufen am 30. August 2011)
  9. mapa.szukacz.pl Karniowice (polnisch, abgerufen am 30. August 2011)
  10. mapa.szukacz.pl Zabierzów (polnisch, abgerufen am 30. August 2011)