Gościkowo (Świebodzin)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gościkowo | ||
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen | |
Woiwodschaft: | Lebus | |
Powiat: | Świebodzin | |
Gmina: | Świebodzin | |
Geographische Lage: | 52° 20′ N, 15° 52′ O | |
Einwohner: | 380 | |
Postleitzahl: | 66-200 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 68 | |
Kfz-Kennzeichen: | FSW | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Straße: | ![]() ![]() Torzym−Trzciel | |
![]() ![]() Międzyrzecz−Świebodzin | ||
Nächster int. Flughafen: | Posen-Ławica |
Gościkowo (früher Paradyż, deutsch: Paradies) ist ein Dorf in der Gemeinde Świebodzin (Schwiebus) im Powiat Świebodziński (Kreis Schwiebus) der polnischen Wojewodschaft Lebus.
Geographische Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Ort liegt 10 Kilometer nördlich von Świebodzin und 44 Kilometer nördlich von Zielona Góra.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Dorf entwickelte sich schon im Mittelalter am Kloster Paradies. Die Besiedlung erfolgte wahrscheinlich nach 1236 durch Mönche des Klosters Lehnin. Das Kloster bleibt bis heute eine Sehenswürdigkeit des Ortes.
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Wolfgang F. Reddig: Kloster Paradies. In: Ulrich Knefelkamp, Wolfgang F. Reddig (Hrsg.): Klöster und Landschaften. Zisterzienser westlich und östlich der Oder. 2. Auflage. Skripvaz, Frankfurt (Oder) 1999, ISBN 3-931278-19-0 (Begleitband zur Ausstellung der Europa-Universität Viadrina).
- Ryszard Tomczak, Dariusz Śmierzchalski-Wachorz: Gościkowo-Paradyż. Pocysterski zespół klasztorny. Wydawnictwo ZET, Wrocław 2001, ISBN 83-7364-027-4.