Dieser Artikel behandelt den Filmpreis. Zum gleichnamigen Artikel über das historische Gebäude in Leipzig siehe
Goldener Bär (Leipzig) .
Mit dem Goldenen Bären wird bei den jährlich veranstalteten Internationalen Filmfestspielen von Berlin der beste Langfilm im internationalen Wettbewerb prämiert. Dieser gilt damit als wichtigste Auszeichnung des Festivals noch vor dem Großen Preis der Jury (Silberner Bär ). Das Motiv wurde, wie dies auch beim Goldenen Löwen der Filmfestspiele von Venedig oder der Goldenen Palme der Filmfestspiele von Cannes auf die jeweilige Stadt bezogen der Fall ist, aus dem Stadtwappen Berlins entnommen. Über die Vergabe des Preises stimmt eine Wettbewerbsjury ab, die sich meist aus internationalen Filmschaffenden zusammensetzt. Die Preistrophäe wurde von der deutschen Künstlerin Renée Sintenis gestaltet und wird seit 2007 auch an den besten Beitrag der Sektion Berlinale Shorts , dem internationalen Kurzfilm-Wettbewerb, vergeben.
Am häufigsten mit dem Hauptpreis in Berlin ausgezeichnet wurden die Werke US-amerikanischer Filmregisseure (13 Siege), gefolgt von ihren Kollegen aus Frankreich (8), Großbritannien und Italien (je 7), Deutschland und Spanien (je 6). Zweimal den Goldenen Bären gewinnen konnte bisher nur der Taiwaner Ang Lee (1993 und 1996). Zudem konnte sich die Wettbewerbsjury in der Vergangenheit mehrfach nicht auf einen Siegerfilm einigen, so 2002 geschehen, als sich der Brite Paul Greengrass (Bloody Sunday ) den Goldenen Bären mit Hayao Miyazaki (Chihiros Reise ins Zauberland ) teilte. Es war der zweite Sieg eines Zeichentrickfilms nach der Auszeichnung von Cinderella im Jahr 1951. Ebenfalls 1951 wurde mit James Algars Im Tal der Biber erstmals ein Dokumentarfilm preisgekrönt, dem erst 2016 mit Seefeuer von Gianfranco Rosi ein weiterer Dokumentarfilm-Sieg folgte.
Regisseure aus dem deutschsprachigen Kino waren erstmals 1951 erfolgreich, als Die Vier im Jeep des Schweizers Leopold Lindtberg gemeinsam mit vier weiteren Produktionen prämiert wurde. Ihm folgten die Deutschen Robert Siodmak (1955 für Die Ratten ), Peter Lilienthal (1979 für David ), Werner Schroeter (1980 für Palermo oder Wolfsburg ), Rainer Werner Fassbinder (1982 für Die Sehnsucht der Veronika Voss ), Rainer Simon (1985 für Die Frau und der Fremde ), Reinhard Hauff (1986 für Stammheim ) und Fatih Akin (2004 für Gegen die Wand ).
Siege weiblicher Filmemacher blieben wie auch bei den Filmfestspielen von Cannes und Venedig Ausnahmen. Nachdem 1975 die Ungarin Márta Mészáros mit ihrem Drama Adoption den Goldenen Bären gewann, folgten ihr 1977 die sowjetische Regisseurin Larissa Schepitko (Aufstieg ), 2006 die Bosnierin Jasmila Žbanić (Esmas Geheimnis – Grbavica ), 2009 die Peruanerin Claudia Llosa (Eine Perle Ewigkeit ), 2017 die Ungarin Ildikó Enyedi (Körper und Seele ) und 2018 die Rumänin Adina Pintilie (Touch Me Not ) .
Jahr
Originaltitel
Deutscher Titel
Regie
Produktionsland
1951 1
In Beaver Valley
Im Tal der Biber
James Algar
Vereinigte Staaten
Cinderella
Cinderella
Wilfred Jackson
Vereinigte Staaten
Hamilton Luske
Clyde Geronimi
Justice est faite
Schwurgericht
André Cayatte
Frankreich
Sans laisser l’adresse
Ohne Angabe der Adresse
Jean-Paul Le Chanois
Frankreich
Die Vier im Jeep
Die Vier im Jeep
Leopold Lindtberg
Schweiz
1952
Hon dansade en sommar
Sie tanzte nur einen Sommer
Arne Mattsson
Schweden
1953
Le salaire de la peur
Lohn der Angst
Henri-Georges Clouzot
Frankreich , Italien
1954
Hobson’s Choice
Herr im Haus bin ich
David Lean
Vereinigtes Königreich
1955
Die Ratten
Die Ratten
Robert Siodmak
BR Deutschland
1956
Invitation to the Dance
Einladung zum Tanz
Gene Kelly
Vereinigte Staaten
1957
12 Angry Men
Die zwölf Geschworenen
Sidney Lumet
Vereinigte Staaten
1958
Smultronstället
Wilde Erdbeeren
Ingmar Bergman
Schweden
1959
Les cousins
Schrei, wenn du kannst
Claude Chabrol
Frankreich
1960
El lazarillo de Tormes
Der Schelm von Salamanca
César Fernández Ardavín
Spanien , Frankreich
1961
La notte
Die Nacht
Michelangelo Antonioni
Italien , Frankreich
1962
A Kind of Loving
Nur ein Hauch Glückseligkeit
John Schlesinger
Vereinigtes Königreich
1963
武士道残酷物語 (Bushidō zankoku monogatari)
Bushido – Schwur der Gehorsamkeit
Tadashi Imai
Japan
Il diavolo
Amore in Stockholm
Gian Luigi Polidoro
Italien
1964
Susuz yaz
Trockener Sommer
Metin Erksan
Türkei
1965
Alphaville, une étrange aventure de Lemmy Caution
Lemmy Caution gegen Alpha 60
Jean-Luc Godard
Frankreich , Italien
1966
Cul-de-sac
Wenn Katelbach kommt…
Roman Polanski
Vereinigtes Königreich
1967
Le départ
Der Start
Jerzy Skolimowski
Belgien
1968
Ole dole doff
Raus bist du
Jan Troell
Schweden
1969
Rani radovi
Frühe Werke
Želimir Žilnik
Jugoslawien
1970
Preis nicht vergeben wegen Abbruch der Berlinale
1971
Il giardino dei Finzi Contini
Der Garten der Finzi Contini
Vittorio De Sica
Italien , BR Deutschland
1972
I racconti di Canterbury
Pasolinis tolldreiste Geschichten
Pier Paolo Pasolini
Italien , Frankreich
1973
অশনি সংকেত (Ashani Sanket)
Ferner Donner
Satyajit Ray
Indien
1974
The Apprenticeship of Duddy Kravitz
Duddy will hoch hinaus
Ted Kotcheff
Kanada
1975
Örökbefogadás
Adoption
Márta Mészáros
Ungarn
1976
Buffalo Bill and the Indians, or Sitting Bull’s History Lesson
Buffalo Bill und die Indianer
Robert Altman
Vereinigte Staaten
1977
Восхождение (Woßchoschdenie)
Aufstieg
Larissa Jefimowna Schepitko
Sowjetunion
1978 2
Las truchas
Die Forellen
José Luis Garcia Sanchez
Spanien
Las palabras de Max
Gespräche mit Max
Emilio Martínez Lázaro
1979
David
David
Peter Lilienthal
BR Deutschland
1980
Heartland
Land meines Herzens
Richard Pearce
Vereinigte Staaten
Palermo oder Wolfsburg
Palermo oder Wolfsburg
Werner Schroeter
BR Deutschland
1981
Deprisa, deprisa
Los, Tempo!
Carlos Saura
Spanien
1982
Die Sehnsucht der Veronika Voss
Die Sehnsucht der Veronika Voss
Rainer Werner Fassbinder
BR Deutschland
1983
Ascendancy
Im Schatten der Erinnerung
Edward Bennett
Vereinigtes Königreich
La colmena
Der Bienenkorb
Mario Camus
Spanien
1984
Love Streams
Love Streams
John Cassavetes
Vereinigte Staaten
1985
Die Frau und der Fremde
Die Frau und der Fremde
Rainer Simon
DDR
Wetherby
Wetherby
David Hare
Vereinigtes Königreich
1986
Stammheim
Stammheim
Reinhard Hauff
BR Deutschland
1987
Тема (Tema)
Das Thema
Gleb Anatoljewitsch Panfilow
Sowjetunion
1988
红高粱 (Hóng Gāoliang)
Rotes Kornfeld
Zhang Yimou
Volksrepublik China
1989
Rain Man
Rain Man
Barry Levinson
Vereinigte Staaten
1990
Music Box
Music Box – Die ganze Wahrheit
Constantin Costa-Gavras
Vereinigte Staaten
Skrivánci na niti
Lerchen am Faden
Jiří Menzel
Tschechoslowakei
1991 3
La casa del sorriso
Haus der Freuden
Marco Ferreri
Italien
1992
Grand Canyon
Grand Canyon – Im Herzen der Stadt
Lawrence Kasdan
Vereinigte Staaten
1993
香魂女 (Xiāng hún nǚ)
Die Frauen vom See der unschuldigen Seelen
Xie Fei
Volksrepublik China
喜宴 (Xǐyàn)
Das Hochzeitsbankett
Ang Lee
Taiwan , Vereinigte Staaten
1994
In the Name of the Father
Im Namen des Vaters
Jim Sheridan
Irland , Vereinigtes Königreich
1995
L’appât
Der Lockvogel
Bertrand Tavernier
Frankreich
1996
Sense and Sensibility
Sinn und Sinnlichkeit
Ang Lee
Vereinigte Staaten
1997
The People vs. Larry Flynt
Larry Flynt – Die nackte Wahrheit
Miloš Forman
Vereinigte Staaten
1998
Central do Brasil
Central Station
Walter Salles
Brasilien , Frankreich
1999
The Thin Red Line
Der schmale Grat
Terrence Malick
Vereinigte Staaten
2000
Magnolia
Magnolia
Paul Thomas Anderson
Vereinigte Staaten
2001
Intimacy
Intimacy
Patrice Chéreau
Frankreich , Vereinigtes Königreich , Deutschland , Spanien
2002
千と千尋の神隠し (Sen to Chihiro no kamikakushi)
Chihiros Reise ins Zauberland
Hayao Miyazaki
Japan
Bloody Sunday
Bloody Sunday
Paul Greengrass
Vereinigtes Königreich , Irland
2003
In This World
In This World – Aufbruch ins Ungewisse
Michael Winterbottom
Vereinigtes Königreich
2004
Gegen die Wand
Gegen die Wand
Fatih Akin
Deutschland , Türkei
2005
U-Carmen e-Khayelitsha
U-Carmen
Mark Dornford-May
Südafrika
2006
Grbavica
Esmas Geheimnis – Grbavica
Jasmila Žbanić
Österreich , Bosnien und Herzegowina , Deutschland , Kroatien
2007
图雅的婚事 (Túyǎ de hūnshì)
Tuyas Hochzeit
Wang Quan’an
Volksrepublik China
2008
Tropa de Elite
Tropa de Elite
José Padilha
Brasilien
2009
La teta asustada
Eine Perle Ewigkeit
Claudia Llosa
Peru , Spanien
2010
Bal
Bal – Honig
Semih Kaplanoğlu
Türkei , Deutschland
2011
جدایی نادر از سیمین (Dschodai-ye Nader az Simin)
Nader und Simin – Eine Trennung
Asghar Farhadi
Iran
2012
Cesare deve morire
Cäsar muss sterben
Paolo Taviani
Italien
Vittorio Taviani
2013
Poziția Copilului
Mutter & Sohn
Călin Peter Netzer
Rumänien
2014
白日焰火 (Báirì yàn huǒ)
Feuerwerk am helllichten Tage
Diao Yinan
Volksrepublik China
2015
تاکسی (Taxi)
Taxi Teheran
Jafar Panahi
Iran
2016
Fuocoammare
Seefeuer
Gianfranco Rosi
Italien
2017
Testről és lélekről
Körper und Seele
Ildikó Enyedi
Ungarn
2018
Touch Me Not
Touch Me Not
Adina Pintilie
Rumänien , Deutschland , Tschechien , Bulgarien , Frankreich
2019
Synonymes
Synonymes
Nadav Lapid
Frankreich , Israel , Deutschland
2020
شیطان وجود ندارد (Sheytan vojud nadarad)
Doch das Böse gibt es nicht
Mohammad Rasulof
Deutschland , Tschechische Republik , Iran
1 1951 wurde der Preis nach den Genres Dokumentation (
In Beaver Valley ), Drama (
Die Vier im Jeep ), Komödie (
Ohne Angabe der Adresse ), Kriminal- oder Abenteuerfilm (
Schwurgericht ) und Musikfilm (
Cinderella ) vergeben.
2 1978 konnte sich die Jury nicht auf einen Siegerfilm einigen und vergab den Goldenen Bären an das Land Spanien für seinen Gesamtbeitrag, darunter an die beiden im Wettbewerb befindlichen Spielfilme
Die Forellen und
Gespräche mit Max sowie den Kurzfilm
Fahrstuhl (Originaltitel:
Ascensor ) von
Tomás Muñoz .
3 Die Auszeichnung von Marco Ferrari mit seinem Film
Haus der Freuden erfolgte auch als Würdigung seines Gesamtwerkes.
a 1955 wurde als Auszeichnung eine „Kleine Goldene Plakette“ vergeben.