Grennelbach
Grennelbach | ||
Der Grennelbach bei Vollmerz | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 2478116 | |
Lage | Hessen, Deutschland | |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Kinzig → Main → Rhein → Nordsee | |
Quelle | Südöstlich von Schlüchtern-Gundhelm 50° 21′ 23″ N, 9° 39′ 34″ O | |
Quellhöhe | ca. 546 m ü. NN[1] | |
Mündung | westlich von Schlüchtern-Vollmerz in die KinzigKoordinaten: 50° 20′ 29″ N, 9° 34′ 57″ O 50° 20′ 29″ N, 9° 34′ 57″ O | |
Mündungshöhe | ca. 250 m ü. NN[1] | |
Höhenunterschied | ca. 296 m | |
Länge | 5,7 km[2] | |
Einzugsgebiet | 8,158 km²
|
|
Abfluss | MQ |
114,9 l/s |
Der Grennelbach ist ein gut fünfzweidrittel Kilometer langer rechter und nordöstlicher Zufluss der Kinzig.
Inhaltsverzeichnis
Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Verlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Grennelbach entspringt südöstlich von Schlüchtern-Gundhelm. Er mündet westlich von Schlüchtern-Vollmerz in die Kinzig.
Flusssystem Kinzig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Orte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Grennelbach fließt durch folgende Ortschaften:
Fauna[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Uferbereich des Grennelbaches wurden Bestände der Wasseramsel beobachtet.[3]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b Topografische Karte 1:25.000
- ↑ Gewässerkartendienst des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Hinweise)
- ↑ Bestandserfassung 2008 der Wasseramsel-Brutpaare im Main-Kinzig-Kreis, Arbeitskreis Wasseramsel im NABU Kreisverband Main-Kinzig (PDF; 176 kB)
Der Grennelbach (rechts) mündet in die Kinzig