Grenze zwischen Belgien und Deutschland
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Grenze zwischen Deutschland und Belgien hat eine Länge von 204 Kilometern.[1]
Eine Besonderheit bildet die Vennbahn. Durch die Trasse der mittlerweile abgebauten Bahn ist Mützenich neben anderen Ortsteilen Monschaus und Roetgens eine Exklave Deutschlands, die komplett von Belgien umschlossen ist. Die Vennbahntrasse ist ebenso wie einige zuvor zu Mützenich gehörende Waldgebiete seit 1920 durch die Bestimmungen des Versailler Vertrags belgisches Hoheitsgebiet. Rechts und links der Vennbahntrasse sind im Gelände die Grenzsteine zu finden.
Gemeinden an der Staatsgrenze (von Nord nach Süd)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
B E L G I E N![]() |
D E U T S C H L A N D![]() | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Provinz | Gemeinde | Grenz- übertritt |
Grenz- übertritt |
Gemeinde | Kreis | Bundesland | ||
N i e d e r l a n d e | ||||||||
![]() Lüttich |
![]() |
H o h e s V e n n |
![]() |
![]() Aachen |
![]() Nordrhein-Westfalen | |||
![]() |
||||||||
![]() | ||||||||
![]() |
![]() | |||||||
![]() | ||||||||
![]() |
||||||||
![]() |
||||||||
![]() |
||||||||
![]() |
![]() Euskirchen | |||||||
E i f e l |
![]() |
![]() Bitburg-Prüm |
![]() Rheinland-Pfalz | |||||
![]() | ||||||||
![]() |
||||||||
![]() | ||||||||
![]() | ||||||||
![]() | ||||||||
![]() | ||||||||
![]() | ||||||||
O u r | ||||||||
![]() |
||||||||
![]() | ||||||||
![]() | ||||||||
O u r | ||||||||
![]() | ||||||||
![]() | ||||||||
L u x e m b u r g |
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Daniel-Erasmus Khan: Die deutschen Staatsgrenzen: rechtshistorische Grundlagen und offene Rechtsfragen Kap. VIII: Die deutsch-belgische Grenze, S. 439–473. Mohr Siebeck, 2004. ISBN 9783161484032
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Grenze zwischen Belgien und Deutschland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien