Gresswiller
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Commons: Gresswiller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gresswiller | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Grand Est | |
Département | Bas-Rhin | |
Arrondissement | Molsheim | |
Kanton | Mutzig | |
Gemeindeverband | Région de Molsheim-Mutzig | |
Koordinaten | 48° 32′ N, 7° 26′ O | |
Höhe | 192–322 m | |
Fläche | 9,27 km2 | |
Einwohner | 1.696 (1. Januar 2016) | |
Bevölkerungsdichte | 183 Einw./km2 | |
Postleitzahl | 67190 | |
INSEE-Code | 67168 | |
![]() Kirche St. Martin in Gresswiller |
Gresswiller (dt. Greßweiler) ist eine französische Gemeinde mit 1696 Einwohnern (Stand 1. Januar 2016) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Gresswiller ist Mitglied der Communauté de communes de la Région de Molsheim-Mutzig.
Inhaltsverzeichnis
Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gresswiller liegt im Breuschtal und umfasst auch den Forêt de Gresswiller im Südwesten. Die Nachbargemeinden sind Dinsheim-sur-Bruche, Heiligenberg, Mollkirch, Mutzig und Rosenwiller.
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2013 |
Einwohner | 869 | 919 | 964 | 1.052 | 1.181 | 1.287 | 1.457 | 1.609 |
Planetarium[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In Gresswiller befindet sich ein sehenswertes Orrery.
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Le Patrimoine des Communes du Bas-Rhin. Flohic Editions, 2 Bände, Paris 1999, ISBN 2-84234-055-8.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
