Großer Preis von Europa 2006
Renndaten | ||
---|---|---|
5. von 18 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2006 | ||
![]() | ||
Name: | 2006 Formula 1 Grand Prix of Europe | |
Datum: | 7. Mai 2006 | |
Ort: | Nürburg | |
Kurs: | Nürburgring | |
Länge: | 308,88 km in 60 Runden à 5,148 km
| |
Pole-Position | ||
Fahrer: | ![]() |
![]() |
Zeit: | 1:29,816 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | ![]() |
![]() |
Zeit: | 1:32,099 min (Runde 39) | |
Podium | ||
Erster: | ![]() |
![]() |
Zweiter: | ![]() |
![]() |
Dritter: | ![]() |
![]() |
Der Große Preis von Europa 2006 (offiziell 2006 Formula 1 Grand Prix of Europe) fand am 7. Mai auf dem Nürburgring in Nürburg, Deutschland statt und war das fünfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2006.[1]
Berichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hintergrund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nach dem Großen Preis von San Marino führte Fernando Alonso mit 36 Punkten die Fahrerwertung an. Ihm folgten Michael Schumacher mit 21 Punkten und Kimi Räikkonen mit 18 Punkten. In der Konstrukteurswertung führte Renault mit 51 Punkten vor McLaren-Mercedes mit 31 Punkten.
Franck Montagny gab sein Debüt in der Formel 1 und wurde der erste französische F1-Fahrer seit Olivier Panis, welcher beim Großen Preis von Japan 2004 sein letztes Rennen bestritt. Er ersetzte bei Super Aguri-Honda Yūji Ide, der seine Super-Lizenz entzogen bekam.
Training[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das erste freie Training gewann Alexander Wurz mit einer Zeit von 1:32,079 Minuten.
Das zweite freie Training entschied ebenfalls Wurz mit einer Zeit von 1:32,675 Minuten für sich.
Das dritte freie Training ging an Michael Schumacher mit einer Zeit von 1:30,788 Minuten.
Qualifying[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Qualifying wurde in drei Qualifikationsabschnitten ausgetragen. In den beiden ersten schieden die jeweils sechs langsamsten Fahrer aus, im letzten wurde um die Pole-Position gefahren.
Im ersten Qualifikationsabschnitt (Q1) schieden die beiden Midlands, die beiden Super Aguri, Vitantonio Liuzzi und Scott Speed aus.
Im zweiten Qualifikationsabschnitt (Q2) schieden Ralf Schumacher, Nico Rosberg, Giancarlo Fisichella, David Coulthard und Nick Heidfeld aus.
Alonso fuhr im dritten Qualifikationsabschnitt (Q3) die schnellste Zeit und sicherte sich somit die Pole-Position. Ihm folgten die beiden Ferrari von Michael Schumacher und Rubens Barrichello.[2]
Rennen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Rennen gewann Michael Schumacher vor Alonso und Barrichello.[3] Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Räikkönen, Barrichello, Fisichella, Nico Rosberg und Jacques Villeneuve. Die ersten vier Fahrer beendeten das Rennen innerhalb von 5 Sekunden.
Meldeliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Anmerkungen
Klassifikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Qualifying[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Q1 | Q2 | Q3 | Start |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
1:31,138 | 1:30,336 | 1:29,819 | 1 |
2 | ![]() |
![]() |
1:31,235 | 1:30,013 | 1:30,028 | 2 |
3 | ![]() |
![]() |
1:31,921 | 1:30,732 | 1:30,407 | 3 |
4 | ![]() |
![]() |
1:31,671 | 1:30,469 | 1:30,754 | 4 |
5 | ![]() |
![]() |
1:31,263 | 1:30,203 | 1:30,933 | 5 |
6 | ![]() |
![]() |
1:31,420 | 1:30,755 | 1:30,940 | 6 |
7 | ![]() |
![]() |
1:31,809 | 1:30,733 | 1:31,419 | 7 |
8 | ![]() |
![]() |
1:31,545 | 1:30,865 | 1:31,542 | 9 |
9 | ![]() |
![]() |
1:31,774 | 1:30,671 | 1:31,880 | 8 |
10 | ![]() |
![]() |
1:31,712 | 1:30,892 | 1:33,405 | 19 |
11 | ![]() |
![]() |
1:31,470 | 1:30,944 | – | 10 |
12 | ![]() |
![]() |
1:32,053 | 1:31,194 | – | 22 |
13 | ![]() |
![]() |
1:31,574 | 1:31,197 | – | 11 |
14 | ![]() |
![]() |
1:31,742 | 1:31,227 | – | 12 |
15 | ![]() |
![]() |
1:31,457 | 1:31,728 | – | 13 |
16 | ![]() |
![]() |
1:32,621 | – | – | 14 |
17 | ![]() |
![]() |
1:32,901 | – | – | 15 |
18 | ![]() |
![]() |
1:32,936 | – | – | 16 |
19 | ![]() |
![]() |
1:33,550 | – | – | 17 |
20 | ![]() |
![]() |
1:33,658 | – | – | 18 |
21 | ![]() |
![]() |
1:35,239 | – | – | 20 |
22 | ![]() |
![]() |
1:46,505 | – | – | 21 |
Anmerkungen
- ↑ Villeneuve erhielt aufgrund einer Behinderung Fisichellas eine Startplatzstrafe von einem Platz.
- ↑ Webber erhielt aufgrund eines Motorenwechsels eine Startplatzstrafe von zehn Plätzen.
- ↑ Rosberg erhielt aufgrund eines Motorenwechsels eine Startplatzstrafe von zehn Plätzen.
- ↑ Montagny wurde erlaubt zu starten, da er im Training ausreichend schnell gefahren war.
Rennen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
60 | 2 | 1:35:58,765 | 2 | 1:32,099 (39.) |
2 | ![]() |
![]() |
60 | 2 | + 3,751 | 1 | 1:32,532 (43.) |
3 | ![]() |
![]() |
60 | 2 | + 4,447 | 3 | 1:33,099 (19.) |
4 | ![]() |
![]() |
60 | 2 | + 4,879 | 5 | 1:32,472 (43.) |
5 | ![]() |
![]() |
60 | 2 | + 1:12,586 | 4 | 1:33,952 (59.) |
6 | ![]() |
![]() |
60 | 2 | + 1:14,116 | 11 | 1:32,964 (46.) |
7 | ![]() |
![]() |
60 | 2 | + 1:14,565 | 22 | 1:33,579 (48.) |
8 | ![]() |
![]() |
60 | 2 | + 1:29,364 | 9 | 1:34,037 (38.) |
9 | ![]() |
![]() |
59 | 2 | + 1 Runde | 7 | 1:33,953 (58.) |
10 | ![]() |
![]() |
59 | 2 | + 1 Runde | 13 | 1:34,035 (47.) |
11 | ![]() |
![]() |
59 | 2 | + 1 Runde | 17 | 1:34,091 (57.) |
12 | ![]() |
![]() |
59 | 2 | + 1 Runde | 18 | 1:35,504 (41.) |
13 | ![]() |
![]() |
59 | 2 | + 1 Runde | 16 | 1:35,428 (35.) |
– | ![]() |
![]() |
52 | 2 | DNF | 10 | 1:33,607 (27.) |
– | ![]() |
![]() |
52 | 2 | DNF | 8 | 1:33,571 (47.) |
– | ![]() |
![]() |
45 | 2 | DNF | 20 | 1:36,706 (26.) |
– | ![]() |
![]() |
29 | 2 | DNF | 21 | 1:37,214 (21.) |
– | ![]() |
![]() |
28 | 1 | DNF | 6 | 1:34,042 ( 9.) |
– | ![]() |
![]() |
28 | 1 | DNF | 15 | 1:34,553 (16.) |
– | ![]() |
![]() |
12 | 0 | DNF | 19 | 1:35,415 (11.) |
– | ![]() |
![]() |
2 | 2 | DNF | 12 | 2:24,500 ( 2.) |
– | ![]() |
![]() |
0 | 0 | DNF | 14 | – |
WM-Stände nach dem Rennen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die ersten acht des Rennens bekamen 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).
Fahrerwertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Konstrukteurswertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Motorsport-Magazin.com: Formel 1 Europa GP 2006 - alle Ergebnisse. Abgerufen am 2. Februar 2023.
- ↑ Großer Preis von Europa 2006 in Nürburgring: Qualifying. Abgerufen am 22. Februar 2023.
- ↑ Großer Preis von Europa 2006 in Nürburgring: Rennergebnis. Abgerufen am 22. Februar 2023.