Hans Wolfgang Zimmermann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Enzyklopädische Relevanz nach unseren Regeln nicht dargestellt.--ocd→ parlons 20:29, 18. Mär. 2023 (CET)

Hans Wolfgang Zimmermann (* 9. Februar 1939 in Bremen; † 12. Februar 2023 in Braunschweig) war ein deutscher Nachrichtentechniker, Citizen Scientist und Förderer der ehrenamtlichen Forschung, speziell im Bereich der Astronomie. Er ist Gründer der 2004 in Braunschweig erbauten Sternwarte, die am 25. Mai 2018 nach ihm benannt wurde. [1] [2]

Zimmermann besuchte die Volksschule und arbeitete nach einer Lehre zum Rundfunk- und Fernsehmechaniker für verschiedene Firmen der Unterhaltungselektronikbranche, bildete sich zum Techniker für Nachrichtengeräte weiter und war von Ende 1992 bis zum Ruhestand 2001 in der Abteilung Luftfahrtpersonal/Prüfungen des Luftfahrtbundesamts tätig. Neben seiner Laufbahn als Techniker widmete er sich professionell-ehrenamtlich der Astronomie. 1982 war er Mitgründer der Hondelager Sternfreunde und seit deren Eintragung ins Vereinsregister 1984 als Sternfreunde Braunschweig-Hondelage e. V. dessen Vorsitzender bis 2018. Über Jahrzehnte förderte er zusammen mit dem Verein die Aus- und Weiterbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen durch Vorträge, Schulungen und der Leitung bzw. fachlichen Unterstützung von Arbeitsgruppen und Projekten zur Astronomie in Schulen. [3] Der Verein hat heute ca. 70 Mitglieder. Hans Zimmermann ist Vater von Detlev Buchholz (Informatiker) und Schwiegervater von Kai Buchholz.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. [1]
  2. [2]
  3. [3]