Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.784.798 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Wikipedia aktuell
Artikel des Tages
Marika Kilius (* 24. März 1943 in Frankfurt am Main) ist eine ehemalige deutsche Eiskunstläuferin, die auch im Rollkunstlauf startete und in beiden Sportarten Weltmeisterin wurde. In ihrer Kindheit trat Kilius im Paarlauf gemeinsam mit Franz Ningel an, mit dem sie auf dem Eis ab 1955 mehrere Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften gewann und 1956 erstmals an Olympischen Winterspielen teilnahm. Ein Jahr später wurde Hans-Jürgen Bäumler ihr sportlicher Partner. Mit ihm errang sie in der Folge bis 1964 sechsmal den Titel des Europameisters und zweimal den des Weltmeisters. Zudem standen Kilius und Bäumler sowohl 1960 als auch 1964 als Silbermedaillengewinner auf dem olympischen Podest. 1964 wechselte das Paar ins Profilager, wo Kilius über mehr als zwei Jahrzehnte bei Eisschauen wie Holiday on Ice auftrat. Die Popularität Kilius’ und Bäumlers, die in der bundesdeutschen Öffentlichkeit als „Traumpaar“ galten, führte dazu, dass beide Mitte der 1960er Jahre erfolgreich Schallplatten aufnahmen und an gemeinsamen Eisrevuefilmen mitwirkten. 1959 zeichneten die deutschen Sportjournalisten Kilius als Sportlerin des Jahres aus, nachdem sie im Jahr zuvor Einzelweltmeisterin im Rollkunstlauf geworden war. 2011 wurde sie gemeinsam mit Hans-Jürgen Bäumler in die Hall of Fame des deutschen Sports aufgenommen. – Zum Artikel …
Was geschah am 24. März?
- 1603 – Elisabeth I., deren Regierungszeit als goldenes Zeitalter der englischen Geschichte gilt, stirbt.
- 1808 – Die französische Sängerin Maria Malibran (Bild), die erste Diva der Operngeschichte und Namensgeberin des Teatro Malibran in Venedig, kommt zur Welt.
- 1848 – Mit der Einnahme der Festung Rendsburg beginnt die Schleswig-Holsteinische Erhebung gegen das Königreich Dänemark.
- 1973 – Die Rockgruppe Pink Floyd veröffentlicht mit The Dark Side of the Moon ihr erfolgreichstes Werk und eines der meistverkauften Musikalben.
- 2018 – Nach dem Schulmassaker von Parkland demonstrieren unter dem Motto March for Our Lives Hunderttausende Schüler für schärfere Waffengesetze in den USA.
In den Nachrichten
- Aufgrund zweier konkurrierender Parteilisten ist die AfD Bremen von der Teilnahme an der Bürgerschaftswahl im kommenden Mai ausgeschlossen worden.
- Knapp zwei Monate nach der Landtagswahl hat die neue niederösterreichische Regierung unter der Leitung von Johanna Mikl-Leitner (Bild) ihre Amtsgeschäfte aufgenommen.
- Der langjährige deutsche Fußballnationalspieler Mesut Özil hat seine aktive Sportlerkarriere beendet.
Kürzlich Verstorbene
- Carola Kretschmer (74), deutsche Gitarristin († 22. März)
- Lucy Salani (98), italienische KZ-Überlebende († 22. März)
- Vera T. Sós (92), ungarische Mathematikerin († 22. März)
- Francesco Maselli (92), italienischer Filmregisseur und Drehbuchautor († 21. März)
- Peter Werner (76), US-amerikanischer Film- und Fernsehregisseur († 21. März)
Schon gewusst?
- Von 2011 bis 2017 war das Museum of Northern California Art mobil, in einem umgebauten Schulbus.
- In Cry Wolf werden Zweifel über Opfer- und Täterrollen gestreut.
- „Rundbogen-Richard“ prägte über 30 Jahre lang die bauliche Entwicklung Osnabrücks.
- Mit dem Breiten Groschen begann in der Mark Meißen die Groschenzeit.