Hendrick ter Brugghen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Commons: Hendrick ter Brugghen – Sammlung von Bildern

Knabe mit Pfeife, 1623, István-Dobó-Museum, Eger (Ungarn)

Kaiser Claudius (Schloß Caputh)
Hendrick ter Brugghen (* 1588 in Den Haag oder Utrecht; † 1. November 1629 in Utrecht) war ein niederländischer Barockmaler.
Sein erster Lehrer war Abraham Bloemaert. Die Zeit von 1604 bis 1614 verbrachte er in Italien. Er zählte zu den Anhängern Caravaggios und wird als einer der Utrechter Caravaggisten bezeichnet.
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Hendrick ter Brugghen. In: Ulrich Thieme (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 5: Brewer–Carlingen. E. A. Seemann, Leipzig 1911, S. 113 (Textarchiv – Internet Archive).
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Hendrick ter Brugghen bei artfacts.net
- Hendrick ter Brugghen bei artcyclopedia.com (engl.)
- Hendrick ter Brugghen bei Rijksmuseum Amsterdam (niederländ., engl.)
- Kurzbiografie und Werkauswahl bei The National Gallery, London (engl.)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brugghen, Hendrick ter |
ALTERNATIVNAMEN | Terbrugghen, Hendrick; Brugghen, Hendrick Jansz. ter |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Barockmaler |
GEBURTSDATUM | 1588 |
GEBURTSORT | Den Haag oder Utrecht |
STERBEDATUM | 1. November 1629 |
STERBEORT | Utrecht |