Zum Inhalt springen

Hermann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hermann ist sowohl ein männlicher Vorname als auch ein deutscher Familienname.

Herkunft und Bedeutung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Name Hermann stellt eine Variante des Vornamens Herman dar,[1] für den zwei verschiedene Herleitungen existieren:

Passend zu den beiden Theorien geht der Name Hermann auch auf den germanischen Feldherrn Hermann, den Cherusker, dessen lateinischer Name Arminius ist, zurück.

In der Vergangenheit kam Herman gelegentlich als alternative Transkription des russischen Namens Герман German vor.[9]

Der Name Hermann war in Deutschland lange Zeit sehr beliebt. Eine aus wissenschaftlicher Sicht unzureichende Auswertung[10] sieht Hermann und seine Namensvarianten in der Zeit des Spätmittelalters auf Rang 11 der Vornamenscharts.[11] Im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert zählte Hermann zu den beliebtesten Jungennamen. Im Jahr 1881 stand er an der Spitze der Hitliste. Seine Popularität sank seitdem bis in die 1940er Jahre hinein stetig. Ab Ende der 1940er Jahre war die Beliebtheit starken Schwankungen ausgesetzt. In den 1960er Jahren geriet der Name endgültig außer Mode.[12] Heute (2021) wird der Name nur noch selten vergeben. Zwischen 2010 und 2021 wurden nur etwa 500 Jungen so genannt.[13]

In Österreich zählte der Name noch in den 1980er Jahren zur Top-100 der Vornamenscharts. Mittlerweile wird der Name jedoch nur noch ausgesprochen selten gewählt. Im Jahr 2021 wurden nur vier Jungen Hermann genannt, womit der Name auf Rang 807 der Vornamenscharts steht.[14] Von 1984 bis 2023 wurde er etwa 630 Mal vergeben. Der Name kam in der Schweiz von 1930 bis Mitte der 1990er Jahre jedes Jahr in den Vornamenscharts vor. Seitdem wird er nur noch sporadisch vergeben. Von 1930 bis 1942 zählte er zu den Top-50 und bis 1955 zu den Top-100, danach ließ seine Beliebtheit nach. Von 1930 bis 2023 wurden circa 3.600 Jungen so genannt.[15] In der Schweiz lebten im Jahr 2020 noch 3932 Männer mit Namen Hermann[16], jedoch kommt er in den aktuellen Vornamenscharts nicht mehr vor.[17]

Nach Datenlage vom 1. Januar 2019 leben in Island 559 Männer, die den Namen Hermann tragen, bei 439 von ihnen handelt es sich um den Rufnamen.[18] In der Hitliste aus dem Jahr 2018 taucht der Name jedoch nicht auf.[19] Der Name ist in Norwegen ein geläufiger Name, der regelmäßig vergeben wird. Dahingegen kommt er in Dänemark und Schweden nur sporadisch in der Namensgebung vor.[1]

In Frankreich tauchte der Name von 1900 bis Mitte der 1940er Jahre jährlich in den Top-500 auf.[20] Von 1930 bis 2023 wurde er rund 1.800 Mal gewählt. Der Name wird in den Niederlanden seit 1930 jedes Jahr bei der Namenswahl berücksichtigt, aber in einem geringen Umfang.[15] In den USA war der Name von 1880 bis 1883 in den Top-1000 vertreten.[21] Von 1930 bis Anfang der 1970er Jahre kam er fast jährlich in den Hitlisten vor, seitdem nur noch hin und wieder. Die Vergabe ist auch in Schottland und Kanada nachgewiesen.[15]

→ für weibliche Varianten: siehe Hermine#Varianten

Verteilung des Nachnamens Hermann in Deutschland (2005)

→ Zu Herrschernamen: siehe die Liste der Herrscher namens Hermann

→ Zu modernen Namensträgern: siehe die Wikipedia Personensuche

Wiktionary: Hermann – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Hermann. In: Nordic Names. Judith Ahrholdt, abgerufen am 30. Mai 2025 (englisch).
  2. a b Herman. In: Nordic Names. Judith Ahrholdt, abgerufen am 22. August 2022 (englisch).
  3. a b HER. In: Nordic Names. Judith Ahrholdt, abgerufen am 22. August 2022 (englisch).
  4. MANN. In: Nordic Names. Judith Ahrholdt, abgerufen am 22. August 2022 (englisch).
  5. Heriman. In: Nordic Names. Judith Ahrholdt, abgerufen am 22. August 2022 (englisch).
  6. Patrick Hanks und Flavia Hodges: A Concise Dictionary of First Names. Oxford University Press 2001.
  7. MUND. In: Nordic Names. Judith Ahrholdt, abgerufen am 22. August 2022 (englisch).
  8. Hermundr. In: Nordic Names. Judith Ahrholdt, abgerufen am 22. August 2022 (englisch).
  9. Herman. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. August 2022 (englisch).
  10. Die zugrunde liegenden Namenslisten decken nicht das gesamte Gebiet des damaligen deutschen Reiches ab. Zudem war die Namensgebung weniger heterogen als heute, sodass lokale Namenstrends eine stärkere Auswirkung auf die Gesamtstatistik haben. Außerdem wurden teilweise Namen etymologisch nicht korrekt zusammengefasst oder getrennt behandelt.
  11. Männliche Vornamen im Mittelalter. In: Beliebte Vornamen. Knud Bielefeld, abgerufen am 24. Juni 2022.
  12. Hermann. In: Beliebte Vornamen. Knud Bielefeld, abgerufen am 22. August 2022 (deutsch).
  13. Hermann. In: Beliebte Vornamen (Blog). Knud Bielefeld, abgerufen am 22. August 2022 (deutsch).
  14. Vornamen der Geborenen. In: STATISTIK AUSTRIA - Die Informationsmanager. STATISTIK AUSTRIA Bundesanstalt Statistik Österreich, abgerufen am 2. Juli 2022.
  15. a b c Hermann. In: Baby-Vornamen. Baby Vornamen, abgerufen am 30. Mai 2025 (deutsch).
  16. Bundesamt für Statistik: Vornamen der Bevölkerung nach Geschlecht, Schweiz, 2020 - 2020. In: Bundesamt für Statistik. Bundesamt für Statistik, 17. August 2021, abgerufen am 2. Juli 2022.
  17. Bundesamt für Statistik: Vornamen der Bevölkerung nach Geschlecht, Schweiz, 2020 - 2020. In: Bundesamt für Statistik. Bundesamt für Statistik, 17. August 2021, abgerufen am 2. Juli 2022.
  18. Hagstofan: Nöfn. In: Hagstofa Íslands. Hagstofa Íslands, abgerufen am 22. August 2022 (isländisch).
  19. Einnefni og fyrsta nafn drengja fæddra 2018. In: Hagstofa Íslands. Hagstofa Íslands, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 22. August 2022 (isländisch).@1@2Vorlage:Toter Link/px.hagstofa.is (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  20. Popularity in France. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 30. Mai 2025 (englisch).
  21. Popularity in the United States. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 30. Mai 2025 (englisch).