Hilfe Diskussion:Gesichtete Versionen/Archiv/002

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erläuterung auf Hauptseite

"Nicht markierte Artikelversionen sind mit einem grauen Minus gekennzeichnet." - Dies ist zur Zeit falsch, und es gut so. Das Minus suggeriert "bekannt schlechte Qualität". Zur Zeit scheint kein Symbol angezeigt zu werden. Man könnte vielleicht ein graues Fragezeichen nehmen. Der Text auf "Hilfe:Gesichtete und geprüfte Versionen sollte dem aktuellen Stand angepasst werden. --Vigilius 09:53, 20. Mai 2008 (CEST)

Also bei mir wird nach wie vor ein Minus-Symbol angezeigt. FreddyE 10:02, 20. Mai 2008 (CEST)
Ja, rechts oben bei den ungesichteten Artikeln wird ein graues Minus angezeigt. Aber ich finde das nicht so schlimm, weil daneben steht: "Keine Version gesichtet." -- Bundesliganews 10:05, 20. Mai 2008 (CEST)
Lustig, bei mir immer noch nicht (FF 2.14 mit angeschaltetem JavaScript, auch mit IE 7 geprüft - auch kein Minus-Symbol). OK: ich glaube ich habe es: Wenn ich nicht angemeldet bin, sehe ich rechts oben das Minus, statt einen breiten Balken unter dem Artikeltext. Aber FreddyE und Bundesliganews sind doch angemeldet gewesen, oder? Evtl. sehen Sichter etwas ganz anderes and nicht-Sichter? --Vigilius 12:50, 20. Mai 2008 (CEST)
Nein, ich sehe es auch, wenn ich nicht angemeldet bin (IE + FF) - da gibt es keine Unterschiede. Schon mal den Cache gelöscht? Vllt. hilft das. -- Bundesliganews 13:08, 20. Mai 2008 (CEST)

Freigeben von Versionen

Hallo, ich möchte mich auf ein großes Problem hinweisen. Einige User dürfen Artikel als "gesichtet" markieren. Allerdings dürfen diese auch ihre selbst editierten Artikel bearbeiten. Bei der "gesichtet"-Markierung sollten jedoch objektive Beurteilungen gelten und nicht subjektive (wie beim selbst editierten Artikel). --Mr. Wissenschaft 18:33, 21. Mai 2008 (CEST)

Bei den Gesichteten Versionen geht es nur um die Beurteilung der Freiheit von Vandalismus. Es wird davon ausgegangen, dass solche Änderungen von Nutzern mit Sichtrechten nicht vorgenommen werden, da sich diese schon länger in der Wikipedia aktiv beteiligt haben müssen. Sollten die eigenen Änderungen von Sichtern durch andere Sichter überprüft werden müssen, wäre der Aufwand alle Artikel aktuell zu halten vermutlich zu groß. Gruß --M.L 18:41, 21. Mai 2008 (CEST)
Der ganze Aufwand also nur wegen Vandalismus, der ohnehin sofort ins Auge fällt und so gut wie immer schnell beseitig wird? Na dann. Steht für mich in keinem Verhältnis zur Abschreckung, den dieser neue Aufwand auf neue Autoren ausübt.--Onno 19:34, 21. Mai 2008 (CEST)

Eine bescheidene Frage

Sei heute morgen gehöre ich ja nun zu den Sichtern. Mit meinem Edit von hier steht nun [Entwurfsversion]. Ich dachte mit meiner Bearbeitung als Sichter müßte dort doch nun eigentlich [gesichtete Version] stehen? Hab ich was falsch verstanden? Fragen über Fragen. Tschuldigung wenn diese Art von Frage schon öfters gestellt wurde, aber bei diesen Diskussionen hab ich langsam den Überblick verloren.--Ische007 Office 13:19, 22. Mai 2008 (CEST)

Dein Edit wird nur dann automatisch als gesichtet markiert, wenn der Artikel vorher schon gesichtet war, ansonsten musst Du ihn nochmal manuell "erstsichten". Gruß, Stefan64 14:02, 22. Mai 2008 (CEST)
Also, bei einem Artikel der den Status Keine Version gesichtet hat, mache ich meinen Edit und gehe dann in Gewählte Versionen vergleichen wo nun [Entwurfsversion] steht. Mit dem Betätigen des Button Markierung speichern wird daraus eine [gesichtete Version]? --Ische007 Office 15:00, 22. Mai 2008 (CEST)
Nein, Du liest Dir den Artikel komplett durch und wenn Du da und auch in der Versionsgeschichte keinen Vandalismus gefunden hast, gehst Du nach ganz unten und klickst da auf markieren. Anhand des Vergleiches von zwei ungesichteten Versionen bitte niemals sichten, daran sieht man gar nichts. Siehe auch Hilfe:Gesichtete Versionen. --P. Birken 15:15, 22. Mai 2008 (CEST)
Danke. Ganz schön kompliziert das alles. Ich werde mir auch nochmal gründlich die angegebene Lektüre vornehmen. --Ische007 Office 15:40, 22. Mai 2008 (CEST)

stabile Versionen

Da Wikipedia den Ausdruck "stabil" für offenbar "gesichtete und markierte" Versionen verwendet, möchte ich das hier mal für Unwissende angemerkt wissen. Auch wenn ich eigentlich ein riesen Problem habe, weil es nun 2erlei Versionen nebeneinander gibt. Einen Artikel und offenbar einen Entwurf zum Artikel. Das Handling ist mir noch unklar. Zabia 21:18, 13. Mai 2008 (CEST)

Benutzerfreundlichkeit adieu?

Dieser Sichtungsquatsch schränkt die Benutzerfreundlichkeit enorm ein. Ein schönes Beispiel ist der Artikel über die Tennisspielerin Justine Henin, die heute zurücktrat. Wenn ich als nichtsahnender Leser auf den Artikel gehe, steht in der Einleitung "Justine Henin ist eine belgische Tennisspielerin", was schlicht nicht mehr stimmt, und das ist seit Stunden bekannt. Erst wenn ich auf "Entwurf" klicke, stoße ich auf die aktualisierte, korrekte Version der Einleitung. Doch diese korrekte Version wird nicht automatisch angezeigt, da sie noch nicht gesichtet wurde. Welch ein Humbug. --213.39.183.45 20:47, 14. Mai 2008 (CEST)

Ja, die Zeit ist zu lange, da müssen wir besser werden. Schön finde ich allerdings, dass es zahlreiche IPs geschafft haben, den Artikel zu editieren. --P. Birken 21:19, 14. Mai 2008 (CEST)
Liebe IP, bitte denke dran das wir momentan erst ne "Handvoll" von Sichtern sind..da Probebetrieb. Wenn erst mal auf automatische Vergabe der Sichtungsrechte umgestellt wird, dann wird sich die ganze Sache erheblich beschleunigen. FreddyE 08:03, 15. Mai 2008 (CEST)
Außerdem sind wir zurzeit noch damit beschäftigt alle Artikel zum erten mal zu sichten, wenn das erledigt ist werden die Änderungen sicherlich schneller gesichtet -- Wickie37 08:10, 15. Mai 2008 (CEST)

Ich finde es gar nicht falsch, wenn es etwas dauert bis ein Artikel an neue Nachrichten angepasst, wird. Wikipedia ist kein Newsticker. Es gibt auch mal Falschmeldungen die nicht unbedingt nachvollzogen werden müssen. Außerdem kann ich auch Entwurf oder vergleiche anklicken, wenn ich sehen will, was gerade geändert wurde. Der Link vergleiche sollte übrigens auch bei IPs mit der nichtaktuellen Gesichteten Version angezeigt werden, denn wenn ich die alte Version gelesen habe, möchte ich (als IP) manchmal anschließend sehen, was aktuell geändert wird. Wenn dann da steht Daniel ist doof dann erfahre ich, dass das Sichten einen Sinn hat. -- Diwas 11:30, 15. Mai 2008 (CEST)

Wenn aber da steht: "Daniel ist doof <ref>Jahrbuch 1985</ref>" wirds schon schwieriger mit dem Erkennen auf einen Blick :)Alexpl 11:44, 15. Mai 2008 (CEST)

Mir hätte es gar nicht so viel ausgemacht, wenn der Artikel den Rücktritt von Justine Henin erst nach z.B. zwei Wochen erwähnt hätte. Es ist richtig, dass wir eine Enzyklopädie und kein Newsticker sind; wenn auch Brandaktualität ein hübsches Plus ist, ist das doch nicht unsere Kernkompetenz und wir arbeiten mit einem anderen Horizont. "Das ist seit Stunden bekannt" finde ich schon fast lächerlich - man vergleiche mit der Aktualisierungsrate gedruckter Enzyklopädien... Gestumblindi 23:11, 15. Mai 2008 (CEST)

Gerade die Aktualität ist einer der großen Gründe statt in eine klassische Enzyklopädie zu schauen die Wikipedia zu benutzen. Vor zwei Wochen wurde hier oder an anderer Stelle (Wird ja gerne überall diskutiert) noch behauptet die Aktualität werde überhaupt nicht eingeschränkt. Wenn man bedenkt das gerade mal 33% aller Artikel gesichtet sind kann das ganze gar nicht funktionieren. Dann liegen immer ein paar Tausend Artikel rum und warten darauf das irgendjemand so gnädig ist sie zu sichten.--Don-golione 00:06, 30. Mai 2008 (CEST)
Und? Weltschmerz? --ParaDox 00:18, 30. Mai 2008 (CEST)

Beobachtungsliste für Sichtungen

Wo finde ich die Sichtungen der Artikel auf meiner Beobachtungsliste oder eine extra Sichtungsliste der von mir beobachteten Artikel? --Torsten Bätge 19:10, 15. Mai 2008 (CEST)

Das einzige was es gibt, ist die Anzeige mittels der roten Ausrufezeichen, dass die letzte Änderung an einem Artikel ungesichtet ist. Diese ist aktuell leider kaputt, ist aber bereits im Code repariert und muss nur noch angeschaltet werden: phab:T16127 (Bugzilla:14127). --P. Birken 19:29, 15. Mai 2008 (CEST)

Prüfungen

Warum soll jeder Prüfer immer einen ganzen Artikel prüfen? Das wär ja ein großer Aufwand. Warum sollte das nicht nach dem Wiki-Prinzip gemeinsam erarbeitet werden? Jeder prüft einen Abschnitt und irgendwann hat man den ganzen Artikel geprüft. --84.153.95.131 17:33, 17. Mai 2008 (CEST)

Die Prüfung soll u.a. sicherstellen, dass keine wichtigen Punkte im Artikel ausgelassen werden - das ist nach deiner Methode nicht möglich. Grundsätzlich kann man die Qualität eines Beitrages eigentlich nur einschätzen, wenn man ihn am Stück gelesen (und geprüft) hat. --Avatar 17:42, 17. Mai 2008 (CEST)
Prinzipiell richtig, nur gibt es einige Fälle, in denen ein absatzweise Prüfung sinnvoll sein kann (dann dürfen aber keine Verweise auf die anderen Absätze zum Nachvollziehen notwendig sein), daher sollte sie technisch ermöglicht werden:
  • ein Teil OMA-tauglich, ein Teil wissenschaftlicher Text
  • Teilaspekte, die in disjunkten, in sich schlüssigen Abschnitten dargestellt werden, darunter chronologische Abläufe, Länderspezifika, verschiedene wissenschaftliche Ansichten/Theorien
Bei Abhängigkeiten zwischen Abschnitten (Übersicht ↔ Detail) müsste das technisch hinterlegt werden können.
Eine ganz einfache Lösung wäre das Zerlegen eines langen Artikels in mehrere Artikel (als Unterseiten?), dann aber bitte ohne die Diskussion, was eigenständig relevant genug ist für einen Artikel.
Das eigentliche Problem ist aus meiner Sicht, dass die nächste Stufe so perfektionistisch angelegt ist, dass sie nicht realisierbar ist.--Mopskatze 23:56, 17. Mai 2008 (CEST)
Ich denke eine Prüfung wir bei vielen Artikeln nur in Teamarbeit möglich sein. Zumindest in der Form, dass der Prüfer einzelne Aussagen oder Fragen durch eine Redaktion/Portal/Projekt oder Spezialisten prüfen läßt und die Diskussion dazu archiviert wird. -- Diwas 15:36, 18. Mai 2008 (CEST)

Ich spinne mal: Ideal wäre eine Atomisierung des Wissens. Jede Einzelinformation wird belegt und eindeutig formuliert als geprüft markiert. Artikel werden aus Einzelinformationen zusammengestellt. Dann muß der Prüfer des Artikels nur noch die Vollständigkeit und Bezüge prüfen. -- Diwas 15:36, 18. Mai 2008 (CEST)

URV-Prüfung als Kriterium für gesichtete Versionen mit aufnehmen

Könnte man eine Prüfung auf URV mittels Affenkrieger [1] oder Google u.ä. als Kriterium für eine Sichtung mit aufnehmen? --Septembermorgen 12:25, 18. Mai 2008 (CEST)

Es gibt verschiedene Dinge die man noch zusätzlich fordern könnte, insbesondere wird von vielen eine Plausibilitätsprüfung als sinnvoll erachtet. Die große Frage ist: skaliert das dann noch? Aktuell ist es so, dass die Sache skaliert, sprich Änderungen an gesichteten Artikeln durch Nichtsichter werden zeitnah gesichtet. In diesem Moment liegen an etwas über 300 Artikeln mit einer gesichteten Version ungesichtete Änderungen vor, das ist bei über 160.000 gesichteten Artikeln sehr gut. Nur, sobald man die Anforderung an Sichtungen hebt, verschlechtert sich das natürlich. Insofern denke ich sollte man warten bis man deutlich mehr Sichter hat (2400 Sichter sind viel zu wenig) und dann vorsichtig das Kriterium anheben. Grundsätzlich halte ich übrigens inhaltliche Aussagen zu Artikelinhalten wichtiger als URVs. Für uns ist sowas natürlich wichtig, aber für den Leser ist das relativ egal. --P. Birken 13:19, 18. Mai 2008 (CEST)
Die Kriterien nachträglich zu ändern ist nur möglich, wenn die verschiedenartigen Sichtungen technisch separiert werden (also mit Software-Anpassung?). Das ginge z.B. mittels Sichtungsdatum, ausgehend von einem Stichtag, an den sich alle Sichter halten müssen. Würde das funktionieren? ;-) Oder man nimmt gleich eine andere Markierung als nächste Stufe, die aber nicht mit der m.E. gegenwärtig unerreichbaren Artikelprüfung übereinstimmen muss bzw. sollte. --Mopskatze 12:38, 19. Mai 2008 (CEST)
Bitteschön nicht komplizierter machen. Ich fände es schon gut, bei Sichtern das Bewusstsein zu schärfen, auf offensichtliche URV zu achten. Könnte man nicht auf WP:GSV schreiben, man möge auf offensichtliche URV achten? Und Affenkrieger o. ä. kann genauso gut ein Bot benutzen. --dealerofsalvation 19:52, 19. Mai 2008 (CEST)
Die URV-Prüfung ist kein wirklich großer Mehraufwand. Meist ist schon sehr aufschlußreich, wenn aus längeren ergänzten Textpassagen (sind ja nicht so viele in den letzten Änderungen) eine Zeile kopiert und bei Google eingegeben wird, bevor man die Änderung als gesichtet markiert. --Septembermorgen 12:37, 20. Mai 2008 (CEST)
und wenn ich eine URV dann nicht entdecke und jmd. klagt bekomme ich Post wegen unzureichender Prüfung und Nichterkennens einer "offensichtlichen" URV?! ...Sicherlich Post 12:40, 20. Mai 2008 (CEST)

„Nachtrag:“ Bots könnten mittels Affenkrieger, zumindest verdächtige Artikel herausfiltern und somit die URV-Suche in bestehenden Artikeln etwas vereinfachen. Bislang hat sich halt leider noch niemand von den technisch Versierten dieser Sache angenommen. @Sicherlich: Wen dem so wäre, müssten wir die URV-Prüfung ganz sein lassen und WP:LKV und WP:LKU zu den Akten legen. --Septembermorgen 12:47, 20. Mai 2008 (CEST)

bisher bestätige ich nirgendwo das etwas keine URV ist außer es gab eine explizite Freigabe eines URV-Artikels im OTRS. Mit einer wie hier angedachten regelung sage ich aber ganz konkret; "keine URV" ...Sicherlich Post 12:53, 20. Mai 2008 (CEST)

Ich weiß nicht, wo das Problem ist. Wenn der Artikel eine offensichtliche URV ist, dann wäre mir die Sichtung relativ egal, und ich würde einfach je nach Artikelqualität einen URV-Baustein bzw. SLA reinstellen. -- Jonathan Haas 12:17, 27. Mai 2008 (CEST)

Warten auf Godot?

Benutzer P.Birken schreibt 2400 Sichter sind viel zu wenig. Damit dürfte das Sichterpotential aber schon zu über 50% ausgeschöpft sein. Lt. Beitragszahlen zum Jahresende 2007 hatte die Wikipedia 5740 Benutzer mit mehr als 500 Edits. Vielleicht haben wir heute 7500 Stimmberechtigte bzw. mögliche Sichter. Zieht man ein Drittel Ehemalige und Urlauber ab, dann bleiben 5000 potentielle Sichter. Insgesamt sind 2400 Sichter ein sehr schöner Erfolg. So viel mehr werdens nicht. Selbst wenn wir in einem Monat 4500 gewünschte Sichtungsanträge haben, bleibt immer noch die Frage, wer davon sichtet aktiv und regelmäßig.--Thomas 15:32, 18. Mai 2008 (CEST)

Stimmberechtigung ist kein festes Kriterium und wenn jemand sinnvoll mitarbeitet, kriegt er auch schon vorher die Rechte. Ansonsten müssen die Leute ja auch gar nicht selber Spezial:OldReviewedPages abarbeiten, auch wenn das sinnvoll wäre, sondern es geht vor allem darum, dass Edits von Autoren die Sichter sein können da aufgrund von automatischen Sichtungen gar nicht mehr auftauchen. Tendenziell ist Potenzial für grob 10.000 Sichteraccounts da. --P. Birken 16:00, 18. Mai 2008 (CEST)
Ich denke, du schätzt die Anzahl der aktiven Wikipedianer zu optimistisch ein. Oben habe ich mit 1/3 Inaktiven gerechnet. Das stimmt ungefähr für die ersten 1000 Ränge. Schaut man sich die Beitragszahlen 2007 an und definiert -Aktiver Wikipedianer editiert mehr als 10 mal in 30 Tagen- dann wirst du feststellen, dass weniger als 50% zu dieser Gruppe gehören, weil in den Rängen über 1000 die Aktivenquote stark einbricht. Daher sehe ich kein größeres Potential als 5000 angemeldete Wikipedianer mit mehr als 10 Edits/Monat. Und von dieser Größenordnung sollten sich die Zukunftsplaner leiten lassen. --Thomas 18:27, 18. Mai 2008 (CEST)
Wenn ich mir die bisherigen Meinungsbilder zu den Sichtungen ansehe, dann haben mindestens die Hälfte der 5000 aktiven Benutzer gar keine Lust zum Sichten, bzw. lehnen dies sogar aktiv ab. Von daher ist die endgültige Zahl der Sichter vermutlich schon fast erreicht. Seht es ein: Die Sichtungen blähen den Apparat und den zu betreibenden Aufwand einfach nur auf. Da die neuesten Bearbeitungen nicht mehr sichtbar sein sollen, werden neue Wikipedianer zudem abgeschreckt. Und Gelegenheitsnutzer sind verwirrt und wollen sich sicher nicht erst einlesen, was "gesichtet" und "geprüft" eigentlich heißt und wie man dazu kommt. Nichts gegen validierte Artikelversionen (auf die gerne mit Link im Kopf eines Artikel hingewiesen werden kann), aber bitte nicht so wie jetzt.--Onno 18:48, 18. Mai 2008 (CEST)
"Von daher ist die endgültige Zahl der Sichter vermutlich schon fast erreicht." - nicht, wenn endlich die automatische Rechtevergabe kommt. Auch Leute, die kein Interesse an aktivem Sichten ungesichteter Artikel haben, sichten dann von ihnen bearbeitete, von anderen bereits gesichtete Artikel automatisch, und das ist wichtig. "Fundamentalisten", die sich ihnen automatisch vergebene Sichterrechte aus Prinzipgründen entziehen lassen, wird es m.E. nicht mehr als eine Handvoll geben. Von "Da die neuesten Bearbeitungen nicht mehr sichtbar sein sollen" kann keine Rede sein; natürlich sollen sie sichtbar sein, nur die neuesten Bearbeitungen von nicht angemeldeten und ganz unerfahrenen Nutzern sind bis zur Sichtung einen Klick weiter, wo ist das Problem? Gestumblindi 19:55, 18. Mai 2008 (CEST)
Das konterkariert eigentlich einen Teil meiner Erwartungen an einen gesichteten oder geprüften Artikel. Wenn ich mir hier manche Salamibearbeitung anschaue, bin ich eigentlich froh, das es die Möglichkeit gibt, nicht jede richtige, aber stilistische verunglückte Version automatisch "freizugeben". Spätestens nach einer Grund-Sichtung gehört die automatische Vergabe des Sichtungsrechtes kassiert. Tut mir leid. --Thomas 20:22, 18. Mai 2008 (CEST)
Also ein weiterer Schritt hin zur "Wikipedia der angemeldeten Benutzer". Schon mal dran gedacht, warum ähnliche Projekte in der Vergangenheit alle gescheitert sind, und warum ausgerechnet Wikipedia so groß geworden ist? Naja, nicht das erste Projekt, das ab einer gewissen Größe von Bürokraten übernommen wurde. Bin gesprannt, wie lange ich hier noch ohne Eigenungstest schreiben darf.--Onno 21:14, 18. Mai 2008 (CEST)
Ich sehe das mal idealistisch und eine Chance für ein offneres System, vielleicht so wie es früher einmal war? Jeder wird einen gesichteten oder geprüften Artikel als Entwurf weiterentwickeln können (erwarte ich jedenfalls). Der selbst auferlegte Zwang zum Revert durch einige Puristen, die den Wahrheitsgehalt am Äußerlichen wie dem Stil, Rechtschreibung oder was weiß ich, festmachen und meinen, der Ruf der Wikipedia könnnte gefährdet sein, entfällt (Habe sowieso nicht verstanden, warum man sich so schnell vom Laborieren in eine Produktionsphase treiben ließ).
In den Anfangsjahren, die den Ruf der Wikipedia nun einmal maßgeblich geprägt haben, dauerte es manchmal Wochen, und nicht Sekunden, bis Abfangjäger einen Beitrag umkreisten und abschossen. Zweifel wurden früher eher auf der Disk.-Seite geäußert und nicht über einen Revert manifestiert, man ging respektvoller miteinander um. Wenn ein Beitrag als Entwurf dargestellt wird, kann man auch wieder entspannter an die Artikelarbeit gehen und eingegangene Beiträge sichten und zu einer neuen produktiven Version weiterentwickeln, genauso wie gedruckte Ausgaben entstehen. Vorteilhaft ist hier die Dokumentation über die Versionshistorie. Ich lese auch die Statistik und sehe eben die Notwendigkeit Neuerungen einzuführen um wenigstens einen Teil der ursprünglichen Attraktivität zu retten.
Facit: Ich sehe die gesichteten und geprüften Versionen als Versuch in die richtige Richtung hin zu einer Entwicklungswerkbank von Texten unter Einbeziehung der vielen anonymen Beiträge, und nicht als bürokratisches Hemmnis. (Auch wenn die Technik teuer wird, denn es ist der Einstieg in zusätzliche Dimension) --Thomas 11:20, 19. Mai 2008 (CEST) PS Ich arbeite seit 2001 an der Wikipedia mit und erlaube mir daher alt und neu zu vergleichen.
Du sagst viel richtiges, ziehst aber meiner Meinung nach die falschen Schlussfolgerungen. Ich finde es unbefriedigend, wenn meine Edits als Entwurf liegen bleiben, wenn doch oft die eigentliche Version, gesichtet oder nicht, kaum ansehbar ist. Diese bleibt aber bestehen, bis sich einer findet der sichtet. Ich treffe aber seit Wochen ständig auf noch ungesichtete Artikel, die alle verbesserungswürdig sind. Man sollte die Hürden zum verbessern nicht höher, sondern niedriger machen. Wenn einer eine Korrektur macht, die stilistisch schlechter ist, dann muss der nächste eben einen Kompromiss finden und sie verbessern, aber deshalb sollte man doch auf eine sachlich richtige Korrektur nicht verzichten und schon gar nicht revertieren. Denn durch diese unsensiblen Reverts, die ich alle Nase lang treffe, werden oft gute Änderungen mit schlechten Änderungen zusammen eliminiert. das kann nur in Ausnamefällen zielführend sein.--Löschfix 05:14, 27. Jun. 2008 (CEST)
Wann kommt denn bitte die automatische Rechtevergabe? - SO geht der Testlauf unter Bedingungen, die letzlich so wohl nie eingeplant worden sind. Cholo Aleman 21:16, 18. Mai 2008 (CEST)

Vielleicht kommt Godot ja doch noch mal vorbei

Ich sehe zwar den Aufwand, auch den technischen, aber gegen eine Sichtung und Prüfung habe ich nichts. Ich habe etwas gegen die Erwartungshaltung, das sei in ein paar Wochen zu erledigen. Aus der Pflege von Informationssystemen weiß ich, daß dieser Aufwand mindestens genauso groß wird wie die Erstellung. Dafür habe ich das Geschäft zu lange betrieben. Irgendwann wird in solchen Systemem nur noch an Details ver(schlimm)bessert. Zumindest sinkt der Anteil an Neuem. Zur Sichtung:

  • Vielleicht sollte man überwiegend nur vandalierte Artikel sichten. Also auf eine saubere Version zurücksetzen und dafür genauer sichten, andere machen ja auch den einer schärferen Sichtung.
  • Wichtiger aber. Mit Einführung der Sichtung wird ja eigentlich ein neuer Typ Mitarbeitertyp gefordert, der des Sichters und später der des Prüfers, auch wenn wir so etwas ähnliches schon in der Eingangskontrolle und Löschtruppe haben . Hier sollte sich das Back Office Gedanken machen wie dieser Typ des Nichtautors angesprochen werden kann. Nach meinem Eindruck wirbt die Wikipedia bisher zu sehr nur um Autoren, obwohl die Pflege einen immer größeren Rahmen einnehmen wird. Hier könnte vielleicht eine interne Kampagne, Ansprache von Wenigschreibern, sowie eine externe, wir suchen Korrekturleser und Prüfer, vielleicht einige hundert neue Wikipedianer in der Rolle eines Nichtautors anwerben. Sie sollten, bei Interesse, später vielleicht auch Administrator werden können. Bisher ja eher ein Privileg der Vielschreiber. --Thomas 20:29, 18. Mai 2008 (CEST)

Sinn?

beim artikel Wildrosen lande ich auf normalem wege bei einem "ungesichteten entwurf" (genaue bapperl-bezeichnung: Ungesichtete Version [letzte gesichtete Version] (vergleiche)(+/−)). in der versionsgeschichte gibt es überhaupt nur eine gesichtete, nämlich die aktuelle und letzte version (gesichtet von FMoeckel). der unterschied zur vorigen (ungesichteten) version ist die direkt-verlinkung von Persien nach Iran, die aber im "entwurf" (ungesichtet) ebenso wie im "artikel" (gesichtet) angezeigt wird. eigentlich wollte ich den artikel lesen und mich nicht mit diesem sinnfreien markierungskram beschäftigen. mittlerweile habe ich herausgefunden, dass irgendeine "vorlage" noch nicht gesichtet ist, wovon schätzungsweise dutzende/hunderte artikel betroffen sind. mein vorschlag: dieses verwirrende und unnütze wenn nicht sogar kontraproduktive feature so schnell wie möglich wieder einstampfen. --Yeah yy 05:16, 22. Mai 2008 (CEST)

Wenn ich mir deine Argumentation so ansehe, gewinne ich irgendwie den Eindruck, dass du auch vorher schon dagegen warst und nicht erst seit du gesehen hast, dass es dieses Detail zu bemängeln gibt.
Der Missstand mit den Vorlagen gehört aber in der Tat schnellstens behoben. --Mudd1 13:34, 22. Mai 2008 (CEST)
ich sammle eindrücke... in der tat gab es auch vorher schon andere "details", die mich eher nicht davon überzeugen können, dass die WP dieses feature unbedingt braucht.....--Yeah yy 20:42, 22. Mai 2008 (CEST)

gesichtete Version als Entwurfsversion angezeigt

Etliche Artikel, die gestern gesichtet wurden, sind schon wieder in der Entwurfsversion, obwohl keine Änderungen vorgenommen wurden: Lüneburg, Salzgitter, Helmstedt, Goslar etc. Das scheint ein Dauerproblem zu sein und ist nervig und demotivierend. Also ich markiere da nichts mehr. --Times 13:36, 24. Mai 2008 (CEST)

Immer noch das Problem mit den Vorlagenänderungen, siehe #Flag_(Vorlagen) -- Wickie37 13:53, 24. Mai 2008 (CEST)

Als angemeldeter Nutzer sehe ich "uralte Version"

Als angemeldeter Nutzer sehe ich eine "ur(?)alte Version" des Artikels Philipp Freiherr von Boeselager unbekannten Datums, in der Version des Artikels ist er noch am Leben. Aber seit dem 1. Mai sind schon mehrmals Versionen als gesichtet gespeichert worden und wenn ich mich abmelde, sehe ich auch den aktuellen Artikel. Getestet in mehreren Browsern. --WikiMax 23:18, 26. Mai 2008 (CEST)

Ich habe den Artikel mal neu gesichtet und geprugt. Besteht das Problem immernoch? --Klapper 23:23, 26. Mai 2008 (CEST)
Danke behoben. Ich hätte ja auch ein "sichten" gehabt, nur eben sichtbar bei der Uralt-Version. Beim nächsten mal werde ich einfach mal testen ob dies den Fehler auch behebt oder verstärkt. *bg* --WikiMax 13:51, 27. Mai 2008 (CEST)

Ein aehnliches Problem scheint es bei Theridion impressum zu geben. Es wird faktisch die zweitneueste Version angezeigt, aber so als ob es die neueste Version waere. Der Tab "Entwurf" oben fehlt. Und das, obwohl die neueste Version gesichtet ist und ich angemeldet bin. An die neueste Version komme ich nur ueber die Versionsliste. --Mhohner 10:00, 27. Mai 2008 (CEST)

Update: Ent-sichten und neu sichten hilft nicht. Es wird immer noch nur die zweitneueste Version angezeigt. --Mhohner 15:48, 27. Mai 2008 (CEST)
Aehnliches Problem bei Stenocactus vaupelianus: Die neueste Version ist gesichtet, aber ich bekomme diese Version immer als ungesichtet angezeigt. Ent-sichten und neu sichten hilft nicht. Vergleich zwischen ungesichteter und letzter gesichteter Version liefert nichts (auch keine geaenderten Vorlagen). Beide Versionen sind identisch.
Offenbar hat sich in den letzten Tagen ein Bug eingeschlichen, und niemanden interessierts! --Mhohner 17:17, 28. Mai 2008 (CEST)
  • Versuchts doch mal mit dem Befehl ?action=purge An die Url hinten anfügen und bestätigen. Dann wird der Server Cache geleert. Bei mir hat das geholfen. Die Versionen waren nachher richtig markiert. Siehe auch : Wikipedia:Purge--Curvededge 19:24, 28. Mai 2008 (CEST)

Meine Version ist nicht gesichtet

Ich bitte um Verzeihung, wenn das jetzt hier ein Bug ist, der schon irgendwo gemeldet wurde. Es ist leider recht schwierig, da noch den Überblick zu behalten. Also: Im Artikel Wolfram Kuschke habe ich gerade eine Änderung vorgenommen, wobei ich unter anderem die Bearbeitungen einer IP rückgängig gemacht habe, deren Edit gesichtet worden war. Nun wird mir meine Version (obwohl ich Sichterrechte habe - nur falls jemand auf die Idee kommen sollte, danach zu fragen) als nicht gesichtet angezeigt; ich sehe immer noch die IP-Version, wenn ich den Artikel aufrufe. Was soll das? --Scooter Sprich! 23:42, 17. Mai 2008 (CEST)

Die Ursache: Du hast auf eine Version zurückgesetzt, die nicht gesichtet war. --Mopskatze 23:57, 17. Mai 2008 (CEST)
Dabei gehe ich davon aus, dass Du den Revert-Knopf verwendetest, dann aber den Inhalt und die Zusammenfassung manuell geändert hast. Vielleicht ist es ein Bug, dass ein Revert mit automatischer Sichtung gemacht wird, wenn nicht tatsächlich auf den Originaltext zurückgesetzt wird. --Mopskatze 00:00, 18. Mai 2008 (CEST)
Genau das habe ich getan, um die Erklärung fürs Zurücksetzen in der Zusammenfassung unterbringen zu können. Danke für die Erklärung, das wird's wohl sein. Wieder mal so eine Merkwürdigkeit an diesem tollen neuen Feature... --Scooter Sprich! 00:03, 18. Mai 2008 (CEST)
Nun ja, die Verwendung der Revert-Funktion zur normalen Bearbeitung ist ja auch eine Zweckentfremdung, die von der Software nur nicht verhindert wird. --Mopskatze 12:24, 19. Mai 2008 (CEST)
Das ist durchaus Absicht: Wenn Du auf eine ungesichtete und damit potenziell vandalierte Version revertierst und von da aus bearbeitest, musst Du manuell sichten. Andersrum ist das viel zu fehlerträchtig. --P. Birken 09:32, 21. Mai 2008 (CEST)

Alternative zum stufenweisen Prüfen

Es wäre wohl am flexibelsten, eigene Marker zu vergeben für die verschiedenen Prüfungen (als da wären Vandalismus, URV, NNPOV+Werbung, externe Links, Quellenangaben, Quellenverifikation, inhaltlich geprüft (nur Plausibilität?), Vollständigkeit (Abdecken der wichtigsten Aspekte des Lemmas)). Die ersten beiden könnten auch unterschieden werden nach Bot-Lauf/manuell - ich wünsche mir nämlich die Robots der englischen Mamapedia, die sich um so etwas kümmern. Damit könnten die verschiedenen Prüfungen unabhängig voneinander durchgeführt werden. Diese Marker überschneiden sich mit den existierenden Wartungsbausteinen, die daher integriert werden sollten (explizite Negativmarkierung => drei Belegungen pro Marker: <null>/unbekannt, bestanden, nicht bestanden).
Es stellt sich natürlich die Frage: was wird hierbei als stabile Version angezeigt, und welche teilgeprüften Versionen werden weiter geprüft? Zur Anzeige können bestimmte Marker als Minimalkriterien dienen, ausgewertet in einer definierten Reihenfolge. Neue Prüfungen können auf der aktuellen Entwurfsversion stattfinden, und letztere kann insbesondere verworfen werden bei definitivem Nichtbestehen, und bei Zweifeln wird eine ältere Fassung geprüft+markiert. Ein Delta ist viel leichter prüfbar als eine komplette Fassung. (Ja, kein besonders realistischer Vorschlag angesichts der Jahre bisheriger Arbeit an der Funktion und der riesigen Diskussion schon beim allerersten Stüfchen.) --MopskatzeMiau! 02:13, 21. Mai 2008 (CEST)

Vorlagen sichten (erledigt)

Ich musste gerade feststellen, dass das bearbeiten von Vorlagen zur entsichtung aller Vorlagen führt, die diese einbinden, desweiteren gibt es eine fehlerhafte Beschriftung der Tabs, dort gibt es "Artikel" und "Entwurf", obwohl ich im Vorlagennamensraum bin. Es ist sehr frustrierend, wenn man bereits viele Vorlagen zum erstenmal gesichtet hat, nachher an einer gesichteten Vorlage eine Veränderung stattfindet, die automatisch als gesichtet markiert wird, aber dadurch alle Vorlagen entsichtet werden. Ob das auch bei Artikel stattfindet, kann ich nicht sagen. Zu beobachten, bei allen Positionskarten. Der Hinweis, warum eine Vorlage nicht mehr gesichtet ist, fehlt auch. Vorher stand da ja mal: "Änderungen an Vorlagen/Bildern usw." Oder habe ich das System falsch verstanden? Der Umherirrende 22:19, 30. Mai 2008 (CEST)

Der besagte Text "Änderungen an Vorlagen/Bildern usw." steht jetzt in dem ausklappbaren Textfeld, vorher stand es immer im Diff, das hat mir verwirrt. Die anderen Probleme bestehen aber trotzdem noch. Oder sind das keine Probleme, sondern gewollt? Der Umherirrende 22:45, 30. Mai 2008 (CEST)
Was Du erlebst ist der erste Schritt zur Beseitigung des Problems, das eben noch nicht geloest ist. --P. Birken 22:52, 30. Mai 2008 (CEST)
Die Softwareupdates scheinen zu funktionieren. Alle Positionskarten sind "gesichtet" ohne, das ein weiterer Eintrag im Logbuch vorzufinden ist. Außerdem ist eine Bearbeitung einer Vorlage möglich, ohne das alle Seiten entsichtet werden. Der Umherirrende 10:58, 1. Jun. 2008 (CEST)

Automatische Sichtung

Artikel automatisch gesichetet

Als angemeldeter Benutzer (evtl. gibts da auch weitere Bedingungen, so genau habe ich das noch nicht überprüft) sichtet man Artikel zur Zeit übrigens automatisch, auch wenn einem das Recht noch nicht vergeben wurde. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das Absicht sein soll... Ionenweaper 11:08, 6. Mai 2008 (CEST)

Bist du sicher? Kann ich irgendwie nicht glauben. Beispielartikel? Müsste man ja im Log nachvollziehen können. -- Jonathan Haas 11:13, 6. Mai 2008 (CEST)
Diesen Artikel habe ich vorhin bearbeitet, da hatte ich das Recht noch nicht (11:12 . . PDD (Diskussion | Beiträge) änderte die Benutzerrechte für „Benutzer:Ionenweaper“ von „(-)“ auf „editor“.), so ist mir das aufgefallen.
Bin unterdessen auch noch über einen zweiten Artikel gestolpert, wo das vorkam (AMD Phenom), und Benutzer:Juri S. ist auf der Liste Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe auch nicht zu finden. Ionenweaper 11:18, 6. Mai 2008 (CEST)
Intel Pentium Dual-Core wurde noch nicht gesichtet und AMD Phenom wurde bisher nur einmal durch TheK gesichtet (der offensichtlich das Recht beantragt hat). Ich sehe da kein Problem. -- Jonathan Haas 11:22, 6. Mai 2008 (CEST)
Oh, da war ich etwas voreilig, ich meinte den Artikel Intel Pentium Dual-Core (Mobil), nicht den Trennartikel. Das der andere Artikel von TheK gesichetet wurde, habe ich aber nicht gesehen (in der Versionsgeschichte steht es jedenfalls nicht). Vielleicht liegt da mein Fehler. Ionenweaper 11:25, 6. Mai 2008 (CEST)
Wurde ebenfalls durch TheK gesichtet, siehe [2]. Auf diese Seite kommt man, wenn man in der Gesichtet-Box auf das (+/-) klickt und dann auf "zeige alle" klickt. -- Jonathan Haas 11:29, 6. Mai 2008 (CEST)
Ah, danke für den Hinweis. Dann ist das hier erledigt. Ionenweaper 11:34, 6. Mai 2008 (CEST)

Ich sichte zur Zeit auch automatisch, finde ich nicht sinnvoll, da ich manchmal kleine Änderungen mache an großen Artikeln an denen nicht alles doll ist. Außerdem fände ich es schön, wenn andere meine Änderungen sichten, dann weiss ich, dass noch jemand damit einverstanden ist.--Olaf g 11:49, 14. Mai 2008 (CEST)

Automatisch werden nur Artikel gesichtet, die bereits gesichtet sind. Sofern du also nicht vandalierst, ist alles in Ordnung. (Wie oft soll die Frage denn noch gestellt werden?)-- Jonathan Haas 12:33, 14. Mai 2008 (CEST)

Automatische Sichtung möglich?

... Nämlich für Exzellente, Lesenswerte und SW-Preisträger? Die sind ja alle schon intensivst geprüft worden. --Wwwurm Mien Klönschnack 13:37, 6. Mai 2008 (CEST)
NB: Bleibt eigentlich das Problem bestehen, dass Verbesserungen an Artikeln nach der Sichtung nicht automatisch angezeigt werden? Ich überarbeite auch bereits Ausgezeichnetes hinterher praktisch immer noch.

Nein, auch in solchen Artikeln kann ja vandaliert werden. Das ist auch ein wesentlicher Unterschied: Sichten und pruefen tut man gezielt Versionen, die bereits bestehenden Qualitaetsauszeichnungen sind fuer Artikel. Ansonsten: wenn die aktuelle Version eines Artikels gesichtet ist und ein Sichter erzeugt eine neue, ist diese automatisch gesichtet. --P. Birken 13:42, 6. Mai 2008 (CEST)

Automatische Sichtung ist eine schlechte Idee

Ich halte die Idee, einen Artikel automatisch als gesichtet zu markieren, wenn ein "Sichter" ihn verändert hat, für schlecht. Wenn ich nur einen Typo korrigiere, habe ich doch noch nicht den ganzen Artikel gelesen! (Bzw. umgekehrt kann ich keine Typos mehr korrigieren, wenn ich nicht den ganzen Artikel durchlese, d.h. ich lasse es bleiben...) Dieses Attribut sollte nur manuell vergeben werden können.--RolloM 17:13, 6. Mai 2008 (CEST)

Sehe ich genau so! --Tets 17:14, 6. Mai 2008 (CEST)
Ist es auch und deswegen ist das nicht der Fall :-) Automatisch wird nur dann gesichtet wenn die aktuelle Version gesichtet ist, also schon jemand anders auf einen Artikel draufgeschaut hat. Ist die aktuelle Version ungesichtete und ein Sichter editiert, ist auch die neue Version ungesichtet. --P. Birken 17:20, 6. Mai 2008 (CEST)
Es sollte dann aber vielleicht ein zusätzliches Häkchen geben "diese Version als gesichtet markieren". Und neu erstellte Artikel von Sichtern sollten automatisch markiert werden. --StYxXx 04:30, 7. Mai 2008 (CEST)
Und ich möchte hier noch einmal darauf verweisen, dass es ein Geschmäkle hat. Der unbedarfte User liest sich doch nicht durch was es bedeutet "Gesichtet". Er sieht aber womöglich, dass ein Editor eine kleine Änderung gemacht hat und sie aber gleichzeitig gesichtet hat. Da fragt sich der Unverständige sofort, wie geht denn dass? Gibt hier jeder sich selbst das Gütesiegel. Da kann nun noch soviel erklärt werden, dieser Eindruck drängt sich jedem immer wieder und sofort spontan auf. Und das geht doch nicht. Das alles führt auch zu einer "Zweiklassenjustiz" und diesen Eindruck hat bisher niemand hier beseitigen können.--Löschfix 04:53, 27. Jun. 2008 (CEST)

Automatische Markierung

Das System der automastischen Markierung sollte dringest überdacht werden. Verbesserungen an Löschkandidaten, kleine Edits (z.B. Kategorieänderungen) führen jetzt zur Markierung als "gesichtet2, obwohl das dem Zweck ja doch widerspricht. --Kriddl Disk... 11:19, 7. Mai 2008 (CEST)

Sichtung soll doch nur aussagen, dass kein Vandalismus vorliegt. Das scheint mir im genannten Fall gegeben. Schönen Gruß --Emkaer 12:32, 7. Mai 2008 (CEST)
Weil die Vorversion auch schon gesichtet war. Dieses Kriterium scheint der Vorschreiber nicht gesehen zu haben. --Ikar.us 12:34, 7. Mai 2008 (CEST)

Stimmt, bin naiverweise im Fall Matwei Golowinski davon ausgegangen, dass niemand auf die Idee kommt einen SLA reinzudonnern und den noch als "gesichtet" zu markieren.--Kriddl Disk... 12:52, 7. Mai 2008 (CEST)

Dennoch rege ich an, die Markierung nicht automatisch bei jedem Edit durch einen Sichter zu vergeben, sondern Bearbeitungs- und Markierungsvorgang technisch zu trennen. Grund: Ein Sichtungsberechtigter entdeckt einen kleinen Rechtschreibfehler, korrigiert ihn und markiert nolens volens die korrigierte Version als gesichtet. Das kann sich fatal auswirken, wenn der Artikel sehr groß ist und -an ganz anderer Stelle- gut versteckten Vandalismus enthält. Natürlich kann man bei solchen Kleinkorrekturen die Markierung wieder entfernen, gerade bei zuvor ungesichteten Artikeln, und ich werde das auch so halten, aber eine softwareseitige Lösung wäre m.E. besser. Gruß, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 14:25, 7. Mai 2008 (CEST)
Verstehe ich nicht. Die Version wird doch nur dann automatisch als gesichtet markiert, wenn die vorhergehende Version gesichtet war und der Sichter wird keinen Vandalismus einbauen, das ein Sichter einen gut versteckten Vandalismus übersieht ist natürlich nie auszuschließen. --Diwas 15:14, 7. Mai 2008 (CEST)
Stimmt, du hast recht! Pardon. Damit ist das Problem ohnehin gelöst. Gruß, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 15:49, 7. Mai 2008 (CEST)

Bei der Entfernung des LA aus Aguateken ist jetzt definitiv geschehen, dass das als "gesichtet" gewertet wurde. automatisch. Die aussage mit der zwingend vorhandenen früheren gesichteten Version scheint nicht zuzutreffen. Ein weiterer Bug?--Kriddl Disk... 07:30, 10. Mai 2008 (CEST)

Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Logbuch?type=review&page=Aguateken ;-) --- MfG, Melancholie 18:09, 10. Mai 2008 (CEST)

Bot markiert Artikel als gesichtet

Wie kann denn sowas sein? Und wie kann ich das Flag wieder entfernen? --ulim, 23:47, 7. Mai 2008 (CEST)

Eine IP-Nummer hat meine Frage gelöscht, ich habe sie wiederhergestellt. Falls es Probleme mit meiner Frage gibt, bitte auf meiner Benutzer-Diskussion beschweren, ich entferne den Beitrag dann ggfs. selber. --ulim, 00:00, 8. Mai 2008 (CEST)
war kein Bot --195.24.77.225 00:03, 8. Mai 2008 (CEST)
In der Versionsübersicht sieht das anders aus. Derzeit kann man mangels Uhrzeit nicht feststellen, ob der Edit des Bots ok war. Nochmal meine zweite Frage: wie kann man die Markierung rückgängig machen? --ulim, 00:07, 8. Mai 2008 (CEST)
In der Versionsübersicht kann man nur sehen, ob, aber nicht von wem die Version gesichtet wurde. Daher hab ich dir óben den Link angegeben, wo du siehst, dass es Benutzer:Daniel73480 war. Sollte mit seiner Markierung was nicht stimmen, dann sprich ihn bitte auf seiner Diskussionsseite an. Rückgängig machen kannst du sowas nur als Sichter. --195.24.77.225 00:11, 8. Mai 2008 (CEST)
Ich würde mir wünschen, das in der Versionsansicht angezeigt wird, vom wem gesichtet wurde (jedenfalls, sofern die Sichtung nicht einfach durch einen Sichter-Edit übernommen wurde). -- Jonathan Haas 10:22, 8. Mai 2008 (CEST)
Ich stimme zu, das hat bei mir eben auch zu Missverständnissen geführt. Eine Eintragung in der Versionsgeschichte würde das transparenter gestalten. -- Matthias M. 13:54, 12. Mai 2008 (CEST)

Beim Artikel Wikingerschiff hat ein halbautomatischer Bot Finnbot Mist eingestellt und den Artikel automatisch als gesichtet markiert. Gut, der Betreiber hat den Mist sofort rückgängig gemacht. Aber dass ein Bot Mist baut und den als gesichtet ausweist, ist ein prinzipieller Fehler. Es ist zwar unwahrscheinlich aber nicht ausgeschlossen, dass der Mist doch stehen bleibt und der Artikel markiert ist. Fingalo 10:45, 13. Mai 2008 (CEST)

Tatsache! Wie kann ein Bot (in diesem Fall: FinnBot) jetzt doch Sichterrechte erlangen? Siehe Logbuch -- Daniel Endres 12:28, 13. Mai 2008 (CEST)
Bots haben das Recht "Automatisches Markieren von Versionen als gesichtet" bekommen, bei entsprechender Softwareanpassung werden die Bearbeitung von Bots also automatisch gesichtet, dies bedeutet, sofern er eine gesichtete Version bearbeitete wird auch seine Version gesichet. Es kann nicht selbstständig sichten, dafür ist das Recht "Markiere Versionen als gesichtet" zuständig, was aber nur Sichter haben. Bots können immer Probleme bereiten, aber im großen und ganzen könnte man die Bearbeitungen nicht alle sichten, gerade bei interwiki, aber da der Botbetreiber die Bearbeitungen nachschaut, sehe ich da kein Problem. Der Umherirrende 12:36, 13. Mai 2008 (CEST)

Automatische Sichtung != Sichtung?

Offenbar macht die Software einen Unterschied zwischen einer Sichtung und der Bearbeitung einer gesichteten Version durch einen Sichter. In letzterem Fall erscheint der Artikel in der Beobachtungsliste als ungesichtet. Wenn man dann von dort zum Artikel geht, dann ist er offiziell doch gesichtet. Das ist schon ziemlich verwirrend. Das Problem kann man nur dadurch lösen, dass man die letzte Version wieder ent-sichtet und neu sichtet. --Mhohner 14:51, 15. Mai 2008 (CEST)

Ist wohl der im Prinzip bereits gefixte Bug von unten. --89.60.161.40 15:06, 15. Mai 2008 (CEST)

Umfrage Bekanntheit des Verfahrens

Ich hab jetzt mal eine Umfrage gestartet, inwiefern das Verfahren vor dem 6. Mai 2008 bekannt war. Bitte beteiligen. --source 09:16, 7. Mai 2008 (CEST)

Umfrage Akzeptanz des neuen Verfahrens

Ich hab eine weitere Umfrage zum Thema gestartet, die klären soll wieweit die Funktion generell in Pro und Contra akzeptiert wird. Bitte auch hier beteiligen! --Scherbe 02:39, 12. Mai 2008 (CEST)

Standardansicht

Die Standardansicht sollte die aktuellste Version sein! So wie bisher. Zurzeit ist es so, dass eine veraltete Version angezeigt wird. Liest "Otto Normalverbraucher" einen Artikel und möchte etwas ändern, dann muss er erst die aktuelle Version aufrufen, wieder durchsehen ob der Fehler noch auftritt, anschließend seine Änderung durchführen und dann stunden- oder tagelang warten bis seine Änderung gesichtet und für die Standardansicht freigeschaltet wird. Da schreibt hier keiner mehr mit.

Wenn so ein System schon unbedingt eingeführt werden soll, dann sollte es sehr unaufdringlich sein. Es sollte das für die jeweilige Seite aktuelle Symbol (und nur das Symbol!) z.B. oben rechts neben dem lesenswerten oder exzellenten Symbol stehen, da bei abgeschaltetem Java-Skript die Box den Artikel verdeckt. Möchte ein Leser die gesichtete Version lesen, dann klickt er auf das Symbol (ein Button "Wechsel zur gesichteten Version"). Durch nochmaliges klicken gelangt er dann meinetwegen auf die geprüfte Version und dann wieder zur aktuellen Seite. So bliebe die Aktualität erhalten, den Frust gemachte Änderungen nicht angezeigt zu bekommen gäbe es nicht und falls jemand auf Nummer sicher gehen will hat er jederzeit die Möglichkeit auf die vandalismusfreie Version zu wechseln. Bleibt es hingegen bei der jetzigen Regelung werden hauptsächlich die IP Nutzer verschreckt. --Diktator 22:16, 7. Mai 2008 (CEST)

Standardansicht, falls eingeloggt, ist die aktuelle Version! Falls als IP unterwegs wird ein Versionsvergleich angezeigt, siehe phab:T15981 (Bugzilla:13981). --- MfG, Melancholie 22:58, 7. Mai 2008 (CEST)

Volle Zustimmung zu Benutzer:Diktator. Schade nur, dass das hier wohl nicht umgesetzt werden wird, weil den meisten angemeldeten Benutzern die Probleme der Leser hier ziemlich egal sind. --99.162.231.51 23:11, 7. Mai 2008 (CEST)

Wenn nicht angemeldeten Benutzern standardmässig die aktuellste Version angezeigt würde, wäre das ganze Feature komplett sinnlos. Es soll dafür sorgen, dass die nicht angemeldete Öffentlichkeit, Otto Normaluser, keinen Vandalismus mehr zu sehen bekommt und es Vandalen daher künftig an Anreiz fehlt. Genau diese Funktion wäre aber nicht mehr erfüllt, wenn man sich als nicht angemeldeter User bloss wahlweise die gesichtete Version anzeigen lassen könnte. Aktualität ist gut und schön, aber wir sind immer noch gewaltig aktuell, auch wenn es mal ein bisschen dauert, bis eine Änderung als "gesichtet" markiert ist - bei bereits gesichteten Artikeln, und das sollten relativ rasch die allermeisten sein, werden künftige Änderungen von angemeldeten Benutzern eh automatisch gesichtet. Bei jenen Artikeln, bei denen Aktualität am wichtigsten ist, weil sie gerade im Fokus der Aufmerksamkeit stehen (aktuelle Ereignisse, Hauptseite...) wird es eh keine langen Wartezeiten geben. Gestumblindi 00:01, 8. Mai 2008 (CEST)
ACK zum ersten Satz, nicht ganz ACK zum dritten. IMHO sollte der nicht-angemeldete Benutzer optional die Möglichkeit haben, sich die Standard-Anzeige auf die letzte aktuelle (nicht-gesichtete) Version umzustellen. Dies war auch mal angedacht und könnte via Cookies realisiert werden. Ich bin mir nicht sicher, ob da momentan dran gearbeitet wird. Aber die "Standard-Standardeinstellung" sollte auf die letzte gesichtete Version verweisen, das ist sicherlich richtig. --Avatar 09:32, 8. Mai 2008 (CEST)

Weißer Putsch

Obwohl es aussieht wie ein unbedeutendes Zusatz-Feature oben rechts auf der Seite, scheint mir hierin eine ziemlich einschneidende Änderung gegen den Geist der Wikipedia zu liegen - letztlich eine Kapitulation vor dem besonders in Deutschland verbreiteten Unwohlsein mit einer von jedem anonymen Benutzer frei veränderbaren Enzyklopädie. Dieses nur scheinbar geringfügige Entgegenkommen an die Autoritätsfreunde hängt die deutsche Wikipedia von allen anderen ab und würde meiner Meinung nach aus den ganz oben auf dieser Seite genannten Gründen letztlich zum Verlust ihrer Triebkraft führen. Daher die Frage: Hat es tatsächlich ein Meinungsbild hierzu gegeben, bei dem es eine überwältigende Mehrheit für die Einführung dieser Änderung gab? Und: Was kann man dafür tun, dass die Änderung wieder abgeschafft wird, wenn sie sich als nachteilig erweist?--194.95.177.101 15:56, 8. Mai 2008 (CEST)

Ich habe kein reguläres Meinungsbild dazu in den letzten Wochen gesehen. Aber scheint irgendwo (?) schon mal vorher von irgendwem drüber gesprochen worden zu sein .... Oder so. Ich finds recht fragwürdig. Wird eh nicht funktionieren, wenn ich mir diese Diskussion so anschaue. Hier gehts weiter Wikipedia Diskussion:Geprüfte VersionenAlexpl 20:24, 8. Mai 2008 (CEST)

Zwei Anmerkungen:
  • Die Einführung des Features wurde ursprünglich keineswegs von der deutschen Wikipedia getrieben, sondern von der amerikanischen, insbesondere den Gründern und der Foundation. Daß de: nun en: überholt hat und die erste große Wikipedia ist, die das Feature einführt, hat wohl andere Gründe.
  • Wenn wirklich ein massives Mißtrauen gegen anonyme Edits bestände, könnte man ja einfach Edits von nicht-registrierten Benutzern komplett sperren. Aber das will wohl weder auf en: noch auf de: irgendwer. Dieses Werkzeug erlaubt es, anonymen IPs das Editieren zu gestatten aber dabei eine gewisse Qualitätskontrolle sicherzustellen. Das sehe ich durchweg positiv. --TETRIS L 10:54, 9. Mai 2008 (CEST)
Typisch deutscher Kontrollwahn um den Brei des Mainstreams samt seiner Seilschaft vor jeder Kontroverse und kritischen Vertiefung zu sichern. ---FG- 11:51, 11. Mai 2008 (CEST)
@-FG-:Für Kontroversen benutzt Du am besten erst mal die Diskussionsseiten, um Editwars zu vermeiden. Niemand ist am Editieren auch des Artikels gehindert. Wer eigene Theorien entwickeln und ungehindert darstellen will, möge einen Blog gründen. Wikipedia ist für etwas anderes gedacht. -- Omphalos Δ μ 20:42, 11. Mai 2008 (CEST)
Im übrigen kann sich auch wirklich jeder einfach und unkompliziert einen Wikipedia-Account anlegen. Gestumblindi 19:57, 12. Mai 2008 (CEST)

IPs bei eigenen Edits ständig die neuste eigene Version zeigen

Hallo. Eines der gravierendsten Gegenargumente (für micht auch das einzige nachvollziehbare) für die Gesichteten Versionen ist die Tatsache, dass IPs ihre Änderungen nur noch bei dem unmittelbar auf den Editvorgang folgenden Artikelaufruf sehen. Ist es technisch lösbar, den IPs eigene Änderungen auch später anzuzeigen? Was bedeuten würde, das unangemeldete Benutzer in folgender Reihenfolge einen Artikel sehen würden:

  • letzte eigene Bearbeitung
  • Ist keine eigene Bearbeitung vorhanden -> gesichtete Version
  • Ist keine gesichtete Version vorhanden -> aktuelle Version

Natürlich würde das nur für solche User etwas bringen, die keine Anonymisierungstools (Tor usw.) benutzen, aber die dürften eine verschwindend geringe Minderheit sein. Zudem würde das Konzept dadurch etwas abgeschwächt, da die Vandalen ihre Änderungen sehen würden. Aber das tun sie ja sowieso bei dem ersten Artikelaufruf (hab ich gerade als IP getestet) und auf anderen PCs wäre es nicht sichtbar. Dafür sähen konstruktiv mitarbeitende IPs auch später ihre letzte Änderung - zumindest bis die IP gewechselt wird (bei dynamischen IPs)

Durch ein solches Verfahren könne man imho das wichtigste Argument der Sichtungsgegner entkräften. Gab es zu dem Thema schon mal eine Diskussion? Hab leider nix gefunden - ich gebe aber zu dass ich nicht alles durchgelesen habe ;-) --cromagnon ¿? 18:11, 19. Mai 2008 (CEST)

Text der Markierungsbox

Der den Sichtern präsentierte Text ist m.E. nicht sonderlich klar. Aktueller Text:

Einer gesichteten Version wird bei der Seitendarstellung der Vorzug vor einer neueren Version gegeben.

Vorschlag:

Mit der Markierung als gesichtete Version bestätige ich, dass ich diese Version vollständig gelesen habe und dass sie keinen Vandalismus enthält.

-- iGEL·대화·Bew 10:33, 21. Mai 2008 (CEST)

Stimme grundsätzlich zu, auf jeden Fall sollte die aktuelle Formulierung ergänzt werden. Ich glaube das die in der Testphase verwendeten Formulierungen leider für viele Missverständnisse sorgen! Aktuelle Version:
Markiere Version
Einer gesichteten Version wird bei der Seitendarstellung der Vorzug vor einer neueren Version gegeben.
Status: [X] gesichtet        [Markierung Speichern]
Erster Vorschlag (Vorzug der Version am Ende beibehalten aber klare Aussage davor, Markierung Speichern zu Speichern vereinfacht:
Versionsmarkierung
Ich habe diese Version gesichtet und bestätige, dass sie keinen offensichtlichen Vandalismus enthält.
Einer gesichteten Version wird bei der Seitendarstellung der Vorzug vor einer neueren Version gegeben.
Status: [X] gesichtet        [Speichern]
Zweiter Vorschlag: Ich glaube auch, dass der Text spezifisch zu der Markierungsstufe sein sollte, daher schlage ich vor den Status "gesichtet" gleich durch einen ausführlichen Text zu ersetzen:
Versionsmarkierung
[X]  Ich habe diese Version gesichtet und bestätige, dass sie keinen offensichtlichen Vandalismus enthält.
Einer gesichteten Version wird bei der Seitendarstellung der Vorzug vor einer neueren Version gegeben.
[Speichern]
--Vigilius 16:08, 22. Mai 2008 (CEST), Update 2. Juni

Was wird hier eigentlich getestet?

Ich möchte gerne wissen, was hier nach welchen Kriterien getestet wird. Laut obiger Aussage läuft nur eine erneute Testrunde. Ich habe aber einen ganz anderen Eindruck gewonnen. --Torsten Bätge 22:04, 23. Mai 2008 (CEST)

Zunächst geht es darum, die letzten Bugs zu finden und zu beseitigen. Dann um die Frage, ob das ganze vom Sichten her skaliert, also ob man es schafft, die neuen Änderungen an gesichteten Artikeln zeitnah nachzusichten. Schließlich darum, ob das ganze von der Server-Performance her skaliert. Und dann natürlich um die Frage, ob sich das ganze im Live-Betrieb immer noch als sinnvolles Konzept herausstellt bzw. an welchen Schrauben man stellen sollte. --P. Birken 00:36, 26. Mai 2008 (CEST)

Gesichtete Version + IP-LA = …

Ja genau, … ein unsichtbarer Löschantrag.

So geschehen z.B. bei Recce. (Versionsgeschichte)

  • Am 7. Mai gesichtet
  • Am 27. Mai ein LA von einer IP (der einen Tag lang für alle nichtangemeldeten Benutzer nicht sichtbar ist!)
  • Am 28. Mai (22 Stunden später) kommt zum Glück jemand auf die Idee, den Artikel zu sichten. Jetzt können auch alle nichtangemeldeten Benutzer den LA erkennen und sich in der Löschdiskussion dazu äußern. Aber was kümmert uns schon die Meinung von IPs…

Na Klasse! --Herr Meier (Disk.) 14:37, 28. Mai 2008 (CEST)

Sichtung für Unbedarfte

Ich habe zwar dank Dienstalter und Fleiß freundlicherweise sehr prompt die Erlaubnis zum Sichten bekommen, bin aber technisch so unbedarft, daß ich nicht weiß, wie ich den "Gesichtet"-Stempel anbringen kann. Wird hier auch solchen armen Trotteln geholfen?--Ulula 14:16, 8. Mai 2008 (CEST)--Ulula 14:16, 8. Mai 2008 (CEST)

1.Artikel aufrufen und prüfen (Versionen angucken --> Vandale-Kontrolle...)
2.Am Artikelende auf den Schalter "Markierung speichern" klicken.
3.Auf der Seite "Aktion beendet" den Link "gesichtete Version" anklicken.
4.Artikel noch mal prüfen. Ende. Gruß --Hedwig Storch 14:35, 8. Mai 2008 (CEST)

Sollte der Abschnitt der Seite Wikipedia:Gesichtete Versionen#Wie wird eine Artikelversion gesichtet? wie folgt ergänzt werden? Die Kennzeichnung kann auf folgenden Weisen erfolgen:

  • Ein neuer Artikel, der von einem Sichter erstellt wurde, erhält automatisch die Kennzeichnung als gesichtet.
  • Eine neue Version, die von einem Sichter erstellt wurde, wird automatisch als gesichtet gekennzeichnet, wenn die vorherige Version als gesichtet gekennzeichnet war.
  • Sichter erhalten über eine Box am Ende des Artikels die Möglichkeit, jede Version, die sie betrachten, zu sichten. In der Box ist das Häkchen standardmäßig gesetzt, der Sichter klickt Markierung speichern, dann erscheint die Bestätigung, dass die Version nun als gesichtet markiert ist.
  • Sichter haben die Möglichkeit, die Sichtung einer Version rückgängig zu machen. Sichter klickt das Häkchen in der Box weg, klickt Markierung speichern, dann erscheint die Bestätigung, dass die Version nun nicht mehr als gesichtet markiert ist.

Sichtungen werden in einem eigenen Logbuch gespeichert. Über eine Spezialseite kann eine Liste angezeigt werden, die Artikel ohne Markierte Versionen anzeigt. --Diwas 20:28, 8. Mai 2008 (CEST)

Spezial:OldReviewedPages - gesperrte Artikel

Wenn ein Artikel per [edit=sysop:move=sysop] in einer ungesichteten Version gesperrt ist (z.B. Wüstenstrom), bleibt der Artikel zwangsweise dauerhaft auf der Spezialseite gelistet, wenn nicht ein Admin den Artikel sichtet. Vielleicht wäre eine Option der Spezialseite zum Ausblenden von gesperrten Artikeln sinnvoll. Mit der aktuellen Config klicken alle Abarbeiter der OldReviewedPages jeweils einmal den gesperrten Artikel an. Vergeudete Zeit. Kommentare dazu? Habe ich was übersehen bzw. nicht bedacht? Viele Grüße --Saibo (Δ) 02:04, 18. Mai 2008 (CEST)

Rückgängig auf ungesichtete Version ...

Ich (Sichter) habe eine gesichtete Version auf eine ungesichtete rückgängig gemacht. Siehe Versionsgeschichte Erzberg. Trotzdem hat die von mir erzeugte Version den gesichtet Stempel automatisch bekommen. Dabei habe ich den ganzen Artikel gar nicht gelesen (=gesichtet). Ich bin der Meinung, dass beim Rücksetzen (rückgängig machen) auf eine ungesichtete Version die Sichtung nur explizit erfolgen sollte, nicht aber automatisch. --Herzi Pinki 15:48, 24. Mai 2008 (CEST)

sehe ich genauso -- Diwas 17:05, 24. Mai 2008 (CEST)

Oberflächliche Prüfung

In dem Text heißt es: "Bevor Benutzer Artikelversionen als 'geprüft' markieren können, müssen sie explizit als fachkundige „Prüfer“ bestätigt werden. Die manuelle Prüfung erfolgt analog zur Sichtung in einem Bereich am Ende des Artikes." Da frage ich mich: Warum erfolgt die Prüfung nur am Ende des Artikels? Wäre es nicht besser, wenn die Prüfer den gesamten Artikel prüfen würden? --85.179.12.213 08:31, 6. Mai 2008 (CEST)

Natürlich wird der ganze Artikel geprüft, nur der Button, wo man makieren kann, steht am Ende :-) --Jens Lallensack 08:34, 6. Mai 2008 (CEST)
Ich sehe überhaupt keine Buttons. [ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 09:04, 6. Mai 2008 (CEST)
Prüfer gibt's noch gar nicht, lass uns mal lieber mit sichten anfangen. Ich hab dich unter Spezial:Benutzerrechte/Jonathan_Groß als Sichter freigeschaltet, jetzt müsstest du was sehen! -- Nichtich 12:09, 6. Mai 2008 (CEST)

Versionsmarkierung eine Einbahnstrasse? (Nein, erl.)

Als Benutzter mit ausreichend Edits (und Erfahrung) kann ich also meiner Arbeit und der Arbeit Anderer das Qualitätsmerkmal "Stufe 1 von 4" geben (wobei die Hürde zu den nächsten Stufen extrem viel höher ist). Die Frage ist: Kann ich die Versionsmarkierung "gesichtet" auch wieder entziehen? Die Frage kahm in ähnlicher Form oben schonmal auf (drücke Strg+F und gebe Nagellackentferner ein), nicht unbedingt ist eine Markierung immer gerechtfertigt, selbst wenn der Benutzer noch so viele Edits getätigt hat, ist er nicht von Fehlern erhaben. Wer besitzt die Legitimation, Markierungen wieder zu entfernen? Grüße, --Martin H. Diskussion 22:50, 6. Mai 2008 (CEST)

Auch bei gesichteten Versionen erscheint das Eingabefeld unten, man kann den Haken wieder entfernen und speichern.
Allerdings wurde oben schon darauf hingewiesen, dass Sichtung nur auf offensichtlichen groben Unfug prüft; wenn man den nachträglich doch noch findet, sollte man ihn besser gleich beheben.
Allenfalls nach Bedienungsfehler sollte man eine Sichtungsbestätigung rückgängig machen müssen.
--Ikar.us 23:03, 6. Mai 2008 (CEST)
Danke für die Antwort, habs jetzt auch oben gesehen – muss allerdings zu meiner Verteidigung sagen, dass ich eben ein paar Stunden brauchte bis ich mir im Klaren war, dass diese Frage durchaus gerechtfertigt ist.
Ich beobachte die letzten Änderungen (nicht sehr produktiv, da ich sehr gerne ins Lesen abschweife) und bereits in der kurzen Zeit sind mir viele schlechte Änderungen untergekommen, die zwar dannach wieder behoben wurde, allerdings zwischendurch gesichtet wurden. Z.B. auch Weblinks: Weblinks (in meinem bsp. Wikitravel) findet der eine ok, der andere würde sie entfernen. Dem Unkritischen ist nun ein Werkzeug an die Hand gegeben den Link zu billigen, der Kritiker muss dann klar stellen können, dass ein "es gibt da einen Weblink zum Thema" nichts mit Wikipedia zu tun hat, solange der dort gebotene Inhalt nicht top ist. Ich empfinde es als negativ, wenn zwischendurch "Schrott" (Weblinks, Pov, etc.) mit einer Qualitätskennung markiert wird und habe die Befürchtung, dass durch die Sichtung bestimmte Qualitätsempfinden, die derzeit in der Community vorhanden sind, verwaschen könnten. Soweit zur Darestellung, ich muss darüber keine Diskussion lostreten (die wahrscheinlich recht langweilig wäre und einseitig meine Befürchtungen wiederlegen würde ;) ) erledigt --Martin H. Diskussion 00:29, 7. Mai 2008 (CEST)
Die "Qualitätskennung" besagt in diesem Fall: "Kein offensichtlicher Vandalismus". --Avatar 16:33, 7. Mai 2008 (CEST)

Umfrage zur Definition von "Gesichtet"

Ich habe mal eine Umfrageseite eingestellt, um folgendes zu diskutieren:

--Hk kng 15:36, 7. Mai 2008 (CEST)

Klare Regeln

Hallo zusammen! Das sozusagen „blind“ gesichtet wird zeigt sich am Artikel E-Sport. Hier wurde ein umstrittener Edit von Gestern gleich 2x gesichtet. Ich habe diesen nur in dem Wissen nicht rückgängig gemacht, dass die gesichtete Version für den Leser erst mal verborgen bleibt. Klare Regeln die möglichst schnell gefunden werden wären lobenswert --Bkmzde 06:27, 29. Mai 2008 (CEST)

P.S. Die Vorschläge in der Umfrage überzeugen mich bis jetzt noch nicht --Bkmzde 06:34, 29. Mai 2008 (CEST)
Die Regel ist: Als gesichtet gilt eine Artikelversion dann, wenn von einem regelmäßigen Autor der Wikipedia bestätigt wurde, dass sie keine offensichtlichen mutwilligen Verunstaltungen (Vandalismus) enthält. Vandalismus ist dort nicht zu erkennen, die Sichtungen waren also korrekt. Wenn du mit den Änderungen inhaltlich nicht einverstanden bist, kannst du sie korrigieren oder einen entsprechenden Wartungsbaustein setzen. --08-15 06:43, 29. Mai 2008 (CEST)
Aus den Sichtungsregeln (egal ob offensichtlicher oder halb-versteckter Vandalismus) folgt auch, dass es eigentlich keine Situation gibt, in der man fragliche Änderungen im Artikel lassen darf, weil sie noch nicht gesichtet seien. Inhaltlich fragliche Änderungen und schwer zu prüfende Änderungen können später vielleicht im Rahmen der Prüfung so gehandhabt werden, nicht aber im Rahmen der Sichtung. --Vigilius 08:40, 29. Mai 2008 (CEST)
Hmm, na dann. Gilt also nur für Vandalismus... Danke! --Bkmzde 14:56, 29. Mai 2008 (CEST)

'Sichter'

Nur mal neugierig: Was sind die Kriterien für die Gruppenzugehörigkeit genau? Siehe Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Beobachtete_Artikel... --NB > ?! > +/- 09:08, 6. Mai 2008 (CEST)

Zusätzliche Funktionen für Sichter

Mir ist aufgefallen, dass man als Sichter jetzt auch den "Zurücksetzen"-Knopf zur Verfügung hat, der ja eigentlich (siehe Hilfe:Wiederherstellen) Administratoren vorbehalten ist. Ist das so vorgesehen und wird das irgendwo in der Hilfesektion bzw. auf MediaWiki erläutert? Ich konnte bisher keinen Hinweis darauf finden (praktisch ist es aber allemal). --LabFox 11:20, 6. Mai 2008 (CEST)

Normale Benutzer können seit Rechtezuweisung auch Stati über Beobachtungsmenge und unbeobachtete Artikel einsehen. Conny 11:43, 6. Mai 2008 (CEST).

(Edit Conflict) Hä? Die Revert-Funktion war noch nie den Admins vorbehalten. Nur das Wiederherstellen von gelöschten Artikeln erfordert Sonderrechte. --Tetris L 11:46, 6. Mai 2008 (CEST)
Es geht um das "Rollback"-Recht, das in de bis jetzt nur Admins hatten. siehe en:Wikipedia:Rollback --84.19.188.69 12:00, 6. Mai 2008 (CEST)
Ich hatte den Zurücksetzen-Knopf auch schon vorher gehabt. -- Jonathan Haas 11:57, 6. Mai 2008 (CEST)

Inzwischen habe ich Spezial:Gruppenrechte gefunden. Da steht auch, dass Sichter schnell zurücksetzen können. Einen Hinweis in den Hilfeseiten habe ich jedoch bislang nicht gefunden. @Jonathan: Laut der Spezialseite sollten normale bestätigte Benutzer keinen Zurücksetzen-Knopf haben. Vielleicht liegt es ja daran, dass Dein Account zu den älteren gehört. --LabFox 17:20, 6. Mai 2008 (CEST)

den hatte ich aber auch schon als "normaler" Benutzer, der kam bei mir mit der Monobook mit.-- feba disk 19:05, 6. Mai 2008 (CEST)
Ich habe jetzt einen "rückgängig"-, "zurücksetzen"- und "rv"-Link. Ist "zurücksetzen" ein revert auf die letzte gesichtete Version (oder letzte geprüfte?)? Was wenn ich Prüfer und Sichter bin? --StYxXx 23:24, 6. Mai 2008 (CEST)
Laut der englischen Seite macht der "Zurücksetzen"-Knopf alle Bearbeitungen rückgängig, die der letzte Benutzer bzw. die letzte IP in Folge gemacht hat. Wenn also ein Vandale in einem Artikel mehrmals hintereinander Unsinn eingefügt hat, kann man den mit einem Klick wieder beseitigen. (Das wird glaube ich in der deutschen Wikipedia nirgends erklärt, sollte man mal hinzufügen) --LabFox 10:22, 7. Mai 2008 (CEST)

Autor zweiter Klasse?

Hallo zusammen! Anscheinend darf nur ein erlauchter Kreis von Autoren „Sichter“ sein. Das heißt auch, dass ich, egal ob ich schon seit Ewigkeiten an einem Artikel und ihn weiter ausbauen oder verbessern möchte, warten muss bis einer der Aristokraten mir sein OK für die neue Version gibt. Dieser Umstand verärgert mich wirklich sehr. Das behindert mich doch nur bei der Arbeit. Diese Hilfeseite finde ich zudem nicht sehr informativ. Es sind noch viele Fragen offen --Bkmzde 13:02, 6. Mai 2008 (CEST)

Vermutlich meinst du Prüfer. Aber vielleicht nochmal konkreter: Wer entscheidet, wer Prüfer sein darf? Azidian 13:04, 6. Mai 2008 (CEST)
Ja das ist einer der offenen Fragen --Bkmzde 13:11, 6. Mai 2008 (CEST)
siehe Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe, es dürfte aber verständlich sein dass es da heute kleinere Wartezeiten geben kann kann. Und es geht nur um Sichten, Prüfen kann noch niemand. --Tinz 13:31, 6. Mai 2008 (CEST)
(BK Tinz) Falls du doch "Sichter" meintest: das soll eigentlich an jeden vergeben werden, der seit eine bestimmten Zeit dabei ist und eine bestimmte Zahl von Bearbeitungen hat (als "Hausnummer" 30 Tage und Bearbeitungen, siehe weiter oben unter #Aktueller Testlauf). Das funktioniert leider noch nicht, bis dahin kann man sich das "Sichter"-Recht auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe geben lassen. --dapeteばか 13:34, 6. Mai 2008 (CEST)
Wieso behindert dich das? Du kannst doch editieren, soviel du willst, Gäste sehen dann nur u.U. nicht die ganz aktuelle Version des Artikels. Und selbst Sichter zu werden scheint auch nicht so wirklich aufwändig zu sein. Prüfer ist was anderes, aber aktuell wird ja sowieso die letzte gesichtete oder geprüfte Version angezeigt. -- Jonathan Haas 13:32, 6. Mai 2008 (CEST)
Genau, Wikipedia ist ja kein Nachrichtenportal, das möglichst fix die neueste Schlagzeile raushauen muß. Ein jeder Autor kann seine neue Artikelversion voller Stolz bewundern, steht ja in der Versionsliste. Als absoluter Neuling damals wäre ich dankbar gewesen, wenn ein erfahrenerer Editor geschaut hätte, ob ich nicht vielleicht etwas verbockt haben könnte, was auch immer. Gründlichkeit, Belegbarkeit, Genauigkeit geht vor Schnelligkeit, Hast und Pfusch. Sollte ebendies nun jemanden bei der Arbeit stören: gut so ! -- Omphalos Δ μ 19:16, 11. Mai 2008 (CEST)

Außerdem wird hier immer so getan als ob IPs die Aktuelle Version nicht aufrufen könnten. Was ist so schlimm an einem Klick auf Entwurf? -- Diwas 13:50, 12. Mai 2008 (CEST)

Etwas konkreter bitte!

"wird in Zukunft automatisch nach einer bestimmten Zeit und Anzahl an Artikel-Bearbeitungen (Edits) zum „Sichter“"

  • Ab wann in Zukunft?
  • nach welcher Zeit?
  • nach welcher Edit-Zahl?
wenn das noch nicht feststeht, wo wird darüber diskutiert? --source 13:49, 6. Mai 2008 (CEST)
Das wurde doch irgendwo geschrieben. Alle die Stimmberechtigt sind werden automatisch "Sichter"... irgendwann. Das ist ein schon bekanntes und funktionierendes Kriterium, oder? Alex 13:59, 7. Mai 2008 (CEST)

Bewertungsqualifikation

Hallo, ich bin zwar - dank Antragsbewilligung - jetzt "Sichter", aber kein "Prüfer". Wenn ich das ganze recht verstehe, entscheiden die Artikeledits und die Dauer der Zugehörigkeit darüber, ob man befähigt ist, jedweden Artikel auf Korrektheit zu checken. Ich erstelle zu 99% Artikel im Bereich der Geographie (vornehmlich Inselwelt) und müsste es folglich tolerieren, wenn ein "Sichter", der keine Ahnung von der Materie hat, einen Inselartikel (der vorab versehentlich nicht als gesichtet markiert war) wahllos ändert und danach gleich als "gesichtet" markiert? Ich bin daher der Ansicht, dass man - zumindest Portalbetreuern - das erweiterte Prüferrecht für ihr Fachgebiet zuweisen sollte. --Zollwurf 14:12, 6. Mai 2008 (CEST)

Du hast es falsch verstanden. "Sichter" kann im Augenblick jeder werden, der stimmberechtigt ist. Später soll das automatisch für jeden gelten, der X Tage angemeldet ist und Y Edits hat; als Vorschlag steht X=Y=30 im Raum. "Sichter" müssen in der Regel keine Ahnung von der Materie haben, denn ein "gesichteter" Artikel ist nur frei von offensichtlichem Vandalismus. Wie "Prüfer" bestimmt werden sollen, die auch auf korrekten Inhalt gucken, steht noch nicht fest. --dapeteばか 14:46, 6. Mai 2008 (CEST)
Jeder "Stimmberechtigte", nun denn, was macht da den Unterschied? --Zollwurf 16:16, 6. Mai 2008 (CEST)
Es geht um die allgemeine Wikipedia:Stimmberechtigung. --dapeteばか 17:08, 6. Mai 2008 (CEST)

Status quo: 1. Wer genügend Artikel-Edits hat, soll per se (automatisch) Sichter, d.h. ein Qualitätssicherer, werden. 2. Wer "Sichter" ist, darf freilich die Markierungen des vorgenannten "Erst-Beschauers" ersetzen. 3. Der Oberprüfer, den es gegenwärtig nur als Modell gibt, darf die Bewertungen aller Setzlinge ("Sichter") durch seine eigene Stellungnahme ersetzen, und mit dem "geprüft-Stempel" versehen. Was ist an diesem Szenario enzyklopädisch? --Zollwurf 17:20, 6. Mai 2008 (CEST)

1. und 2. hast du richtig verstanden, was ist daran problematisch? Jeder einigermaßen Kompetente Wikipedianer kann Vandalismus von Nicht-Vandalismus unterscheiden, also darf er auch in allen Artikel die "gesichtet"-Markierung. Die "geprüft"-Markierung ist etwas zusätzliches und kurz- bis mittelfristig sowieso noch nicht aktuell. Solange du keinen anderen Insel-Experten findest, der dir das Wasser reichen kann (d.h. einen Peer), werden die Artikel auch ungeprüft bleiben. -- Nichtich 17:46, 6. Mai 2008 (CEST)

Bots als "Sichter"?

IMHO sind Bots wie z.B. Wybot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), die sich in erster Linie damit beschäftigen Interwiki-Verlinkungen einzusetzen, als "Sichter" i.e.S. nicht zu gebrauchen. Mit dem oft unreflektierten (Qualität der Interwikiverlinkungen werden i.d.R. kaum bemessen) Einsetzen geht keine Kontrolle einher. Genau das suggeriert aber die Einstufung. --Herrick 10:23, 15. Mai 2008 (CEST)

Bots sind Sichter, damit bereits gesichtete Artikel nach Änderung durch einen Bot wieder als gesichtet eingestuft werden. ("Gesichtet" bedeutet lediglich, dass kein offensichtlicher Vandalismus vorliegt.) --Sabata 14:26, 15. Mai 2008 (CEST)

Das ist nicht so gut, finde ich. Wenigstens ein Mensch sollte die Änderungen des Bots geprüft haben. So ist z.B. bei Bigotterie ein Interwiki gewesen zum französischen Artikel, dessen Bedeutung -- so weit ich das erkennen kann -- teilweise mit dem deutschen Wort übereinstimmt. Im französischen war wiederum ein Interwiki zum englischen, die ebenfalls teilweise mit dem französischen übereinstimmte--aber die Bedeutungsverschiebungen, wenn man zweimal die Sprache verwechselten, waren groß genug, dass ein Interwiki von de auf en nicht gerechtfertigt war. Ich habe den Interwiki deshalb entfernt, und es wurde dauernd von Bots wieder hergestellt, bis ich dann manuell auf fr alle Interwikis kappte. Die Bots lesen meine vorangegangene Editvermerke in der Editgeschichte nicht, und ebenfalls meine Kommentare auf der Diskussionsseiten in verschiedenen Sprachen.--Bhuck 09:44, 23. Mai 2008 (CEST)
Du beschreibst m. E. zwar eine Problem, aber keinen Vandalismus. Keine der Bot-Sichtungen hat einen vandalierten Artikel hinterlassen. Das Sichtungsrechts für Bots ist damit dann doch OK? --Vigilius 10:08, 23. Mai 2008 (CEST)

Sichtungs-Rechte ausweiten!

Aktueller Stand des Sichtungs-Rechtes: Jeder angemeldete Benutzer wird automatisch nach 60 Tagen, 500 Artikel-Bearbeitungen (Edits), Existenz einer Benutzerseite, bestätigter eMail-Adresse und leerem Sperrlog zum „Sichter“. Weitere Vorschläge für Sichtungs-Recht-Bedingungen: mindestens 10 neu angefangene Artikel (wobei mindestens 5 den Antrag auf Schnell-Löschen innerhalb von 24h überstanden haben), nachgewiesene 50 Euro Spende an Wikipedia, Besuch der Wikipedia an mindestens 40 Tagen hintereinander mit gleichzeitigen 27 Edits pro Tag im Durchschnitt, Hochschulabschluss oder alternativ ein Meisterbrief, sowie aktuelle die Phase des Mondes.--Onno 00:47, 24. Mai 2008 (CEST)

Sichterstatus alternativ auch ab 2 Jahren zugehörigkeit und mindestens 40 Edits

Meines Erachtens sollten so wenig angemeldete Autoren wie möglich "2. Klasse" fahren. Die zweite Klasse läßt sich nicht ganz vermeiden, da sonst Störer sich einfach anmelden können. Aber gibt es einen Grund, alten, zuverlässigen, relativ selten editiernden Mitarbeitern in der WP den Sichterstatus zu verwehren? Alternativ zu 60 Tagen + 200/500 sollte m.E. Benutzern mit 24 Monaten + 40 Edits + leeres Sperrlog automatisch der Sichterstatus erteilt werden. Bei vorhandenem Sperrlog auf Antrag. --Vigilius 22:42, 27. Mai 2008 (CEST)

Editorhinweis "Bearbeitungen werden automatisch gesichtet."

Das scheint mir sprachlich nicht korrekt zu sein (wer macht denn die Sichtung automatisch...), ich glaube es sollte "Bearbeitungen bleiben automatisch gesichtet." oder "Der Artikel behält den Sichtungsstatus unverändert bei". --Vigilius 11:10, 14. Mai 2008 (CEST)

Seh ich genauso -- Wickie37 12:40, 14. Mai 2008 (CEST)
ich ebenso -- Diwas 12:48, 14. Mai 2008 (CEST)
Technisch gesehen ist es schon korrekt, weil nicht der Artikel gesichtet wird oder ist, sondern eine einzelne Version bzw. das Diff zur vorigen gesichteten Version, also bei Autosichtungen effektiv nur die Bearbeitung selbst (und der Bearbeiter wird seine Änderung tatsächlich "gesichtet" haben, bloß die entsprechende Markierung wird automatisch gesetzt). Der Sichtungsstatus ändert sich folglich gerade durch die Autosichtung schon; nur der für den Leser sichtbare Hinweis bleibt gleich. Wenn man pedantisch ist, müsste die korrekte Formulierung »Bearbeitungen werden automatisch als gesichtet markiert« heißen. --77.135.63.182 13:48, 14. Mai 2008 (CEST)
Ich bin gerade blind: wovon redet ihr? --P. Birken 21:15, 14. Mai 2008 (CEST)
Von MediaWiki:Revreview-auto-w, das beim Bearbeiten einer gesichteten Version durch Sichter oben in einer Box steht. Vielleicht so: »Du bearbeitest eine gesichtete Version; deine Bearbeitung wird deshalb automatisch wieder als gesichtet markiert.« --89.59.190.151 23:18, 14. Mai 2008 (CEST)
Im Moment steht: "Du bearbeitest eine gesichtete Version; Bearbeitungen werden automatisch gesichtet." – Auch wenn das technisch gesehen korrekt sein sollte, kann ich leider der technischen Erklärung (s.o.) nicht folgen. Könnte man die Meldung für nicht-Programmierer anpassen und verständlich machen? --Vigilius 15:39, 27. Mai 2008 (CEST)
Mein Favorit wäre statt Bearbeitungen "Änderungen" sagen, da sich die der Prozess ja laut 77.135.63.182 (s.o.) darauf bezieht und damit: "Du bearbeitest eine gesichtete Version; deine Änderungen werden automatisch wieder als gesichtet markiert." --Vigilius 21:59, 28. Mai 2008 (CEST)

Information in English for bot owners?

Sorry, but do interwiki bot owners need to do something else than update to the latest pywikipedia version? I was told that my bot unflags reviewed versions, but I updated it from svn this morning. (My German is unfortunately a bit too rusty to go through all the messages above...) --Silvonen 17:22, 16. Mai 2008 (CEST)

No, that should be all. --P. Birken 18:50, 16. Mai 2008 (CEST)
Hmm. In that case, I wonder what this comment means. I thought Windharp referred to SilvonenBot's edits like the one in the history of Schweizerpsalm, where the bot apparently removed the gesichtet flag. Is there a bug in pywikipedia or Mediawiki, or have I completely misunderstood this feature? --Silvonen 19:21, 16. Mai 2008 (CEST)
Schweizerpsalm probably wasn't sighted at the time your bot edited it, because some included template had changed (this is a misfeature of FlaggedRevs). I haven't looked through all used templates, but Vorlage:Dokumentation changed just 20 minutes before sighting and there are some caching issues. --89.61.248.27 04:28, 17. Mai 2008 (CEST)
That is in incorrect. For autosighting, template/image changes are irrelevant. Voice of All 09:10, 17. Mai 2008 (CEST)
BTW, there's an opposite report (flagging an unreviewed version) about Benutzer:SilvonenBot at Wikipedia_Diskussion:Gesichtete_Versionen#Nochmal Bots, but I believe it's a bug in FlaggedRevs. --89.61.248.27 04:34, 17. Mai 2008 (CEST)
Thanks for the info. Looks like the experiment hasn't been a complete success... I have temporarily deactivated the bot in the German Wikipedia, but does this mean that I can keep running it and hope that somebody will fix the Mediawiki bugs? --Silvonen 05:08, 17. Mai 2008 (CEST)
New update: Please look at this mail. Der Umherirrende 13:56, 17. Mai 2008 (CEST)

Sichten und Editcount

Gibt es schon einen Editcounter, der die Sichtungen zählt? Wäre echt dumm, wenn man hier den ganzen Tag umsonst rumklickt. Ist schließlich wichtig für die Reputation in diesem Projekt, für eine Adminkandidatur, fürs Schiedsgericht, als gewichtiges Argument in den Lösch- oder sonstwie wichtigen Diskussionen usw. --Torsten Bätge 00:04, 22. Mai 2008 (CEST)

Einige siehst du hier und für jeden Benutzer im Versionsmarkierungs-Logbuch. --Klapper 00:40, 22. Mai 2008 (CEST)

ungesichtete Artikel

Wenn ein Artikel noch nicht gesichtet wurde, erhalte ich eine widersprüchliche Anzeige: In der Kopfzeile steht: Von dieser Seite gibt es keine markierten Versionen, ...; am Fuß der Seite erscheint jedoch eine Box Markiere Version, wo die Checkbox Status: gesichtet bereits angehakt ist. Dabei sollte doch ich als Sichter erst diesen Haken setzen und abspeichern. -- TheRunnerUp 12:37, 23. Mai 2008 (CEST)

Man kann dieses Häckchen durchaus als Ausdruck der Aktion markieren sehen. Mir wäre aber ein deutlicheres hervorheben der Erstsichtung symphatisch. Das die Box bei Erstsichtung am Ende des Artikels ist, ist ja schon mal ein dezenter Fingerzeig erst den Artikel zu lesen bevor man gedankenlos klickt. -- visi-on 13:11, 23. Mai 2008 (CEST)
Siehe auch Text der Markierungsbox --Vigilius 09:57, 25. Mai 2008 (CEST)

Status bei Artikel mit fraglicher Neutralität

Sollen Artikel mit dem Status "Neutralität fraglich" (Neutralitäts-Kat) als gesichtet werden? Gilt eine zusätzlich zur "Neutralitäts fraglich" Kategorie eingebaute "ohne Quellen" Kategorie als zusätzliche VEranlassung zur Nichtsichtung. --Helmut Gründlinger 10:21, 26. Mai 2008 (CEST)

Generell ist fehlende Neutralität kein Grund, einen Artikel nicht zu sichten, es geht schließlich nur um (mehr oder weniger) offensichtlichen Vandalismus. Wenn der Artikel aber nur aus "John Doe ist ein super-toller Sänger" besteht, ist das natürlich keine Sichtung wert. -- Jonathan Haas 12:12, 27. Mai 2008 (CEST)
Wenndie beiden Kategorien zusammenkommen kann man jedoch durchaus davon ausgehen, dass der Artikel nicht so WP-konform ist, was eine Nichtsichtung doch eher begründen würde. --Helmut Gründlinger 12:43, 27. Mai 2008 (CEST)
Warum immer wieder diese Versuche aus „gesichtet“ irgendwie „geprüft“ zu machen? --ParaDox 13:28, 27. Mai 2008 (CEST)
Es geht bei der Sichtung nicht um WP-Konformität, es geht um Vandalismusbekämpfung. -- Jonathan Haas 14:09, 27. Mai 2008 (CEST)

"Warum immer wieder diese Versuche aus „gesichtet“ irgendwie „geprüft“ zu machen?" – Meines Erachtens suggeriert das Benutzerinterface den Benutzern etwas Falsches (zumindest denen, die sich nicht intensiv an der Diskussion beteiligen). Siehe #Text der Sichtungsbox (Balken unter dem Artikel-Titel) und #Text der Markierungsbox. Insbesondere, dass bei ungesichteten Artikel von Qualität die Rede ist (und das Minus/Verboten-Icon das noch verstärkt) halte ich für kritisch. Umgekehrt wird in den Texten nirgends wirklich dargelegt, dass die Sichtung einen Plausibilitätskontrolle gegen Vandalismus, aber keine Qualitätskontrolle im inhaltlichen Sinn ist. Deshalb halte ich eine Klarstellung z. B. wie in "Text der Markierungsbox" vorgeschlagen für wichtig. Vielleicht habe ich ja Unrecht; zumindest scheint sich niemand für diesen Aspekt zu interessieren. Ich verstehe dass die Hauptverantwortlichen zur Zeit alle Hände voll zu tun haben, aber es scheint mir relativ einfach zu sein die Kommunikation Normalbenutzern durch Verbesserung von Texten und Icons zu verbessern. --Vigilius 14:17, 27. Mai 2008 (CEST)

Ja und Nein :-)   Die Box „Dies ist die letzte gesichtete Version“ verlinkt schon länger nach „Hilfe:Gesichtete und geprüfte Versionen“, wo klar steht:
  • „Als gesichtet gilt eine Artikelversion dann, wenn von einem regelmäßigen Autor der Wikipedia bestätigt wurde, dass sie keine offensichtlichen mutwilligen Verunstaltungen (Vandalismus) enthält.“
Leider gibt es keinen entsprechenden Link in (noch) nicht gesichteten Versionen, sondern (bspw.) nur:
Da sollte mMn das vorletzte Wort („Sichtung“) doch auch mit „Hilfe:Gesichtete und geprüfte Versionen“ verlinkt werden.
Und die Box
  • „Von dieser Seite gibt es keine markierten Versionen, so dass noch keine Aussage über die Qualität gemacht werden kann.“
sowie die Box
verlinken auch schon länger nach „Hilfe:Gesichtete und geprüfte Versionen“, wo klar steht:
  • „Nicht markierte Artikelversionen sind mit einem grauen Minus gekennzeichnet“.
usw..   Jedenfalls fände ich es gut, wenn die Icons auch noch mit der Hilfeseite verlinkt werden würden. --ParaDox 19:46 – 20:14, 27. Mai 2008 (CEST)
Die Verlinkung ist gut, aber m.E. folgen viele Benutzer solchen Links nicht. Also ich selbst auch nur wenn es unbedingt sein muss... Zudem ist die verlinkte Seite im Moment (zwangsläufig) ziemlich kompliziert; sie ist eigentlich eher eine Projektseite des Tests. – Du würdest die Texte gar nicht umformulieren, so dass man bereits beim eine realistischere Einschätzung der Bedeutung von "Sichtung" (und Unterschied zu echten Qualitätsprüfungen) bekommt? --Vigilius 21:01, 27. Mai 2008 (CEST)
Benutzer+innen die „solchen Links nicht folgen“ sind mir (sehr einfach ausgedrückt) egal. Selbstverständlich meine ich, dass „die verlinkte Seite“ verbessert (oder durch eine bessere ersetzt) werden soll(te) (aber um alles kann und will ich mich nicht kümmern). Anyway, das ganze „Sichten“ und „gesichtet“ muss (und wird mMn sicherlich) reifen, und bis auf weiteres sind alle Nutzer+innen unvermeidlich Beta-Tester+innen (aber möglichst ganz gelassene)  :-)   --ParaDox 21:57, 27. Mai 2008 (CEST)

Wikipedia:Gesichtete Versionen#Erstmalige Sichtung von Artikeln fordert Belege bei der Sichtung -- Diwas 03:01, 28. Mai 2008 (CEST)

Tatsächlich/Wirklich? Ich bin „entzückt“ über wie hier Regeln/Richtlinien scheinbar zustandegekommen sind, wenn dieser Fall dafür typisch sein sollte. Die zwei markantesten Schritte dabei waren:
Sorry, aber das ist mit Wikipedia:Gesichtete Versionen vom 17:42 26. Mai 2008 wohl nicht wirklich vereinbar:
— Genau derlei Versuche aus „gesichtet“ irgendwie „geprüft“ zu machen erwärmt mich nach über zwei intensiven „de.WP-Jahren“ allmählich sehr ernsthaft für „Wikipedia:Ignoriere alle Regeln“, und bringt mich zunehmend dazu, einfordern zu wollen, dass für WP-Richtlinen-Seiten WP:Belege und WP:Einzelnachweise auch gelten müssen, denn mehr oder weniger vage Hinweise (dazu zählen lapidare Verweise auf Versionsgeschichten) auf wie, wo und wann Richtlinien/Regelungen zustandegekommen sind bzw. sein sollen, geht doch schon sehr weit in Richtung der Unzumutbarkeit. Wenn Nachvollziehbarkeit nur mir „Dauer-WP-Anwesenheit“ und/oder uferlosem detektivischen Aufwand möglich sind, sind grundlegende Zweifel an der Legitimation von WP-Richtlinien/Regeln locker gerechtfertigt, wie beispielsweise Diwas' (mMn schon dreist anmutende) Behauptung fordert Belege bei der Sichtung“ unterstreicht.
— Langsam aber sicher entsteht bei mir auch der Eindruck, dass diese Art von Versuchen aus „gesichtet“ irgendwie „geprüft“ zu machen auch die Motivation haben könnten, auf die „billige Art“ bzw. „durch die Hintertür“ sich selbst von Sichter+in zu Prüfer+in aufzuwerten oder mehr oder weniger indirekt diese Art aufgewertet werden zu unterstützen/begünstigen.
— Sollten diese Sichter+in wird zu „Prüfer+in light“ Versuche mit Erfolg „gekrönt“ werden, wird die Vandalismus dämpfende Wirkung von „gesichtet“ mehr oder weniger abgeschafft, da mit delei von nicht wenigen angestrebten „erweiterten Gesichtet-Kriterien“ ganz locker sehr zahlreiche „Entsichtungen“ gerechtfertigt wären/werden, was vor allem IP-Vandalen sicherlich freuen würde/wird.
Nur um das klarzustellen: meine dreiste Formulierung habe ich gewählt, weil ich mich etwas wundere, dass diese Änderungen kommentarlos akzeptiert werden. Sonst hätte doch jemand revertiert oder nachgefragt, oder? -- Diwas 07:09, 28. Mai 2008 (CEST)
Vielen Dank für die Klarstellung. „Sonst hätte doch jemand revertiert oder nachgefragt“ ist nicht ganz so einfach, denn um dieser Art Regelungswildwuchs zu verhindern/minimieren, müsste „WP-Mensch“ sich praktisch nur noch um solchen WP-Metakram kümmern (weil das meist bis immer zu „Durchsetzungskriegen“ ausartet), wozu ich weder Neigung noch Ressourcen habe bzw. aufbringen möchte. Wenn aber auch für WP-Richtlinen-Seiten WP:QA und WP:EN bzw. etwas Analoges gelten würde, dann hätte es solcher Regelungswildwuchs nicht so leicht, und der Aufwand für Nachvollziehen und Schadensbegrenzung wäre erheblich weniger, meine ich :-) 

Fürs Protokoll: Die „erweiterten Gesichtet-Kriterien“ vom 23. Mai wurden entfernt. --ParaDox 15:18, 28. Mai 2008 (CEST)

Um noch einmal auf das Ursprüngliche zurückzukommen: Für mich sind auch Artikel mit starker POV und anderen nichtwpkonformen Inhalten in gewisser Weise Vandalismus. Wenn schon, dann schon, man könnte durchaus dazu übergehen, Artikel mit Problemstellen nicht zusichten und stattdessen bei der QS zu melden, oder noch besser, zu versuchen sie selbst zu reparieren, was aber schwierig ist, da es etliche Fundamentalisten gibt, die versuchen, die WP als Propagandaplatform zu missbrauchen. Einige Fälle bestehen schon seit Jahren, ohne dass sich daran etwas ändern würde. Kurzum, wenn ein Leser einen Artikel liest und den "gesichtet"-Vermerk sieht, wird er denken, dass der Artikel offiziel abgesegnet wurde und von uns als in Ordnung befunden wurde, was womöglich nicht zur besserung unseres Rufes beträgt und zum kritische Lesen auch bei anderen Problemvermerken (Neutralität,Quellen, etc.) nicht anregt. Post Scriptum: Der typische Vandalismus ("Die Deutschstunde ist langweilig", Selbstdarstellung, Verleumdungen, Beschimpfungen) wird auch ohne dieses höchst aufwendige System sehr, sehr schnell entfernt. Post Post Scriptum: Könnte man endlich eine Möglichkeit schaffen, dass die Bearbeitungen von Benutzern mit Sichterstatus automatisch als "gesichtet" klassifiziert werden, ohne dass man die Sichtung im Sichten-Fenster bestätigen muss? Das würde einige Zeit sparen. Und zu wenig Arbeit haben wir sowieso nicht. --Helmut Gründlinger 20:20, 28. Mai 2008 (CEST)

Mal abgesehen davon, dass es „den Leser“ nicht gibt, möchte ich wissen, woher du wissen willst was Leser+innen denken? --ParaDox 20:36, 28. Mai 2008 (CEST)

Ganz einfach: Frage einmal jemanden, der ab und zu die WP benutzt, was er davon hält. Die Frage: "Wie kann ich erkennen, ob ein Artikel wirklich "verwendbar" ist?" beschäftigt viele unserer Klienten. Über die Sichtungen habe ich zwar noch nicht viele Rückmeldungen, aber ich kann mir gut vorstellen, dass vile Leser glauben, dass ein gesichteter Artikel nicht nur Vandalismusfrei ist, sondern auch frei von POV etc., unser System ist etwas komplex, ohne Kentnisse kann man schnell verwirrt werden. --Helmut Gründlinger 22:43, 31. Mai 2008 (CEST)

Die Nichtsichtung ist nicht für das POV Problem geeignet. Das würde vermutlich zum Sichtungskrieg führen, weil die POVer das ganz sicher nicht als Vandalismus akzeptieren, dann schon eher einen umstritten-Baustein. Außerdem würden dann solche Artikel ewig lang bei den alten gesichteten liegen. Man muss einen solchen Artikel natürlich nicht sichten aber entsichten wäre auch schlecht, bei neuem eindeutigem POV dann eher revertieren -- Diwas 00:26, 1. Jun. 2008 (CEST)

Wie kann man dann das Verwirrungspotentlial beseitigen? Für POV bräuchten wir sowieso einen neuen Lösungsansatz, da die meisten POV Artikel Dauerstörfälle sind. --Helmut Gründlinger 21:58, 1. Jun. 2008 (CEST)

Versionsvergleichsseite bei Änderungssichtung wenn mehrere Änderungen offen sind

Könnten alle Versionsvergleiche der Änderungen seit der letzten Sichtung einzeln untereinander auf einer Seite dargestellt werden? Dann würde man den häufig nötigen Aufruf der Versionsgeschichte und weiterer einzelner Versionsvergleiche sparen. Zusätzlich sollten dabei auch die Versionsvergleiche der drei Änderungen vor der letzten Sichtung angezeigt werden. -- Diwas 08:06, 28. Mai 2008 (CEST)

Zahlenersetzungen

Wie bereits oben einmal angesprochen: Sind wir uns einig, dass reine Zahlenersetzungen ohne Quellenangaben nicht von Vandalismus zu unterscheiden sind und deshalb nie ohne weiteres gesichtet werden sollen? Dann sollte das vielleicht vorne erwähnt werden. --Pjacobi 12:13, 28. Mai 2008 (CEST)

Bei Erstsichtung: nein. Die gesamte Versionsgeschichte mit Blick auf Quellen zu überprüfen halte ich nicht für machbar. Dann sind wir in 2 Jahren noch nicht mit der Erstsichtung durch. Bei Nachsichtung: Ja, aber... Ich persönlich schaue auf den Benutzer und versuche gegebenenfalls eine freundliche Zusammenfassung ("Sorry, zurückgesetzt, bitte Änderungen in Zusammenfassung oder Artikel mit Quellen belegen") zu schreiben. Das Problem beschränkt sich nicht auf Zahlen, auch Namen werden gerne mal ersetzt. Blick auf den Benutzer heißt: Benutzer die am Artikel vorher bereits deutlich gearbeitet haben dürfen auch mal ohne Zusammenfassung (d.h. ja nicht, dass die Änderung nicht auf einer zitierten Quelle beruht!) ändern. --Vigilius 13:42, 28. Mai 2008 (CEST)
Das sehe ich auch so, allerdings weise ich zunehmend, auf der Diskussionsseite auf Unklarheiten in den Änderungen und die Bitte nach Nennung der Quelle im Kommentar. Quellennennung auch wenn von der Hauptquelle gedeckt, kann man sich angewöhnen, das erleichtert die Zuordnung und spart bei Fragen viel Zeit. -- Diwas 15:03, 28. Mai 2008 (CEST)
Das mit dem "Benutzer anschauen" wurde ja schon öfter vorgeschlagen. M.E. aber die falsche Lösung. Wenn wir dem Benutzer zutrauen, die richtige Zahl einzusetzen, sollte er selbst das Sichter-Flag bekommen. Oder? --Pjacobi 15:12, 28. Mai 2008 (CEST)

Man muss schlicht etwas Fingerspitzengefühl zeigen. Wenn man sich nicht auskennt, kann es eben leicht passieren, dass man Änderungen sichtet, die jemand anders leicht als Vandalismus hätte identifizieren können. Auf der anderen Seite gibt es auch unkritische Dinge wie die Aktualisierung von Unternehmenszahl, die ich wenn sie plausibel sind nicht überprüfe.--cwbm 21:34, 29. Mai 2008 (CEST)

Wo wird über Regeln für Erteilung der Sichtungsrechte diskutiert?

Ich hatte oben eine Vorschlag gemacht, alten Benutzern die Rechte bereits mit weniger Edits zu geben. Ich finde beim Nachsichten immer wieder solche Benutzer. Der einzelne Benutzer macht zwar weniger edits, aber dafür gibt es eine große Zahl solcher Benutzer. Ich mache den Vorschlag aber scheinbar an falscher Stelle - wo ist die richtige? --Vigilius 09:00, 29. Mai 2008 (CEST)

Wo das diskuiert wird weiss ich nicht, wahrscheinlich hier, aber ich denke, in den Fällen muß individuell abgeschätzt werden, ob Vertrauen besteht. -- Diwas 14:31, 29. Mai 2008 (CEST)
Das Problem sehe ich darin, dass aus der Gruppe der gutwilligen, sogar angemeldeten, gelegentlichen Zuarbeiter sich m. E. nur sehr wenige in die Formalien der WP und des Antragsverfahrens einarbeiten werden. Gibt es Gründe, das man bei langer Zugehörigkeit, leerem Sperrlog aber wenigen Edits nicht erst einmal Vertrauen verdient, also automatisch zum Sichter wird? Die lange Zugehörigkeit schließt Vandalen eigentlich besser aus als 200 mini-edits nach 60 Tagen. Typos gibt es genug, entferne ich selber gerne :-) --Vigilius 14:46, 29. Mai 2008 (CEST)
Ich denke es ist besser Benutzer denen man soweit vertraut anzusprechen und bei Interesse gemeinsam einen Admin anzusprechen, der die Rechte erteilen kann. Das dauert zwar länger, aber ein Benutzer der sich irgendwann mal angemeldet hat und ein paar sinnvolle Edits gemacht hat, kann dann ein Jahr später genauso wahrscheinlich vandalieren wie jede IP. -- Diwas 01:23, 30. Mai 2008 (CEST)

Warum gilt die aktuelle Fassung bei Hamburger SV als nicht gesichtet?

Seltsamerweise gibt hier nicht einmal Vorlagenänderungen, wenn die angeblichen Unterschiede angezeigt werden. Es findet sich schlicht überhaupt nichts. Möglicherweise übersehe ich auch etwas. Dann bitte ich um Erleuchtung. Danke, AFBorchert 18:28, 31. Mai 2008 (CEST)

Ich habe keine Ahnung, nehme aber an, dass es daran liegt, dass der eingespielte Fix für das unbefriedigende Vorlagenverhalten leider noch Bugs enthält. Diese sind hoffentlich in der nächsten MediaWiki-Version behoben, das hat sich dann hoffentlich erledigt. --P. Birken 18:35, 31. Mai 2008 (CEST)
(BK) Einfach nochmals auf Sichten drücken, dann sollte es stimmen. --Klapper 18:37, 31. Mai 2008 (CEST)
Das wollte ich nun nicht übereilt tun, damit dieses Phänomen zumindest für kurze Zeit noch in der beschriebenen Form zu sehen ist. Außerdem stieß ich nur mehr zufällig auf diesen Artikel, hatte mit dem HSV sonst nicht viel zu tun. Aber inzwischen hast Du es ja höchstselbst erledigt, Klapper. Grüße, AFBorchert 19:58, 31. Mai 2008 (CEST)

Leider kein Einzelfall, hier gibts das gleiche Problem -- Wickie37 12:18, 1. Jun. 2008 (CEST)

Javascript zum Sortieren von Spezial:OldReviewedPages

Ich habe ein kleines Javascript gebastelt, um Spezial:OldReviewedPages (lokal) zu sortieren. Einbindung via

importScript('Benutzer:Koerpertraining/js/sortOldReviewedPages.js');

in eurer monobook.js. Es werden nur die Einträge der aktuellen Seite sortiert, also gegebenenfalls das Limit hochsetzen. Getestet nur mit Firefox 2. -- Koerpertraining 20:37, 31. Mai 2008 (CEST)

Freie Wikipedia!

(edit: ich habe ein ausführlichen Text dazu auf meiner Benutzerseite verfasst. Hoffe, er interessiert euch...)

Ich hatte gerade so einen Fall, wo jemand die von mir verbesserte (einen Tag lang dran gearbeitet) Version eines Artikels einfach rückgängig gemacht hat (Die Analyse der Schachpartie Pillsbury-Lasker), und durch die ältere, fachlich fehlerhafte ersetzt hat. Mein neuer Artikel hatte ein paar subjektive Formulierungen, sowas verbessert man dann eben (Hat derjenige auch gemacht nachdem ich ihn darauf angesprochen hatte).

So, was ist nun, wenn ich bei dieser neuen Regel an einen schlecht gelaunten Überprüfer oder einen mit wenig Zeit gelange? Ich muß erst auf die Gnade eines mir Unbekannten warten, bis meine Änderungen sichtbar werden, eventuell meinen Änderungen hinterherlaufen. Ich hätte darauf keinen Bock. Und viele andere auch nicht. Es gibt schon genug Leser und zu wenig Schreiber.

Das ist nichts anderes als eine Art Zensur. Wer überprüft denn? Wer wählt die, die überprüfen? Wie lange kann ein Überprüfer warten, bis eine neue Version freigeschaltet wird? Kann man einen Überprüfer zwingen, schnell zu arbeiten? Kann ein Überprüfer auch bei kleinen Korrekturen 'sperren'? Wie wird man Überprüfer?

Ein Horrorzsenario für eine der letzten freien Bastionen des Internets. Lieber guter Gott, lass die Idee scheitern.

Es gibt eine Alternative: Im Zweifelsfalle für den Angeklagten. D.h. es wird immer die neueste Version angezeigt, Leser können aber z.B. durch Klick auf einen Link entscheiden (oder Angemeldete durch Wählen einer Option in ihren Einstellungen), die letzte geprüfte Version anzuzeigen. Das ist ok, wenngleich auch das ein weiterer, das Lesevergnügen störender Link ist.

Es gibt immer etwas Anarchie, damit muß/kann ich leben. Der (geringe) Preis für die Freiheit. Nils-Hero 11:01, 6. Mai 2008 (CEST)

Volle Zustimmung!--Fano 11:15, 6. Mai 2008 (CEST)Möchte über meine Meinung nochmal nachdenken.-- Fano 21:17, 6. Mai 2008 (CEST)
Danke! Meine Bitte auch an die anderen Leser: Wenn ihr dem zustimmt - oder nicht - lasst was von euch hören. Jede Meinung zählt! Nils-Hero 12:22, 6. Mai 2008 (CEST)
Kann mich dem nur anschließen. Auch finde ich sind zu viele Artikel (z.B. Primzahlen) ohne Begründung gesperrt. Außerdem werden zwei verschiedene Versionen eher die Leser verwirren. Und weiter glaube ich, dass auch Prüfer Menschen sind und Fehler machen und somit geprüfte Versionen Fehler beinhalten. Auch sollte man immer nicht einfach alles glauben (was viele dann tun werden), sondern Dinge kritisch hinterfragen. --Wüstling 14:07, 6. Mai 2008 (CEST)
Was siehst du aber den Splitter in deines Bruders Auge, und wirst nicht gewahr des Balkens in deinem Auge?rorkhete 11:39, 6. Mai 2008 (CEST)

Wenn du statt dieses Lamento zu verfassen kurz deine Signatur in die Antragsliste geschrieben hättest, könntest du sehr wahrscheinlich schon lange selber "freischalten".--Ikar.us 13:32, 6. Mai 2008 (CEST)

dickes (-)! --Wüstling 14:07, 6. Mai 2008 (CEST)

Für die, der die Beschreibung nicht lesen, oder für die, die sie missverständlich verfasst haben (eher das). --Ikar.us 14:25, 6. Mai 2008 (CEST)

@Fano: Der Gedanke ist Dir ja gerade dadurch gekommen, dass jemand voreilig revertiert hat. Das ist genauso "eine Art Zensur" (was aber ein Missbrauch dieses Begriffs ist). Das ging schon immer. Und sogar ganz anonym. Der Sichtungs-Mechanismus bringt inhaltlich nicht neues gegenüber der Revert-Möglichkeit, er implementiert sie nur anders. --Ikar.us 14:25, 6. Mai 2008 (CEST)

Ich verstehe nicht ganz, worauf Du dich beziehst?! -- Fano 14:41, 6. Mai 2008 (CEST)
Achso, Nils-Hero war der ursprüngliche Schreiber, also @ihn. --Ikar.us 15:00, 6. Mai 2008 (CEST)
Ikar.us sagt: 'Der Sichtungs-Mechanismus bringt inhaltlich nicht neues gegenüber der Revert-Möglichkeit, er implementiert sie nur anders.'

Das glaube ich nicht. Mir fallen spontan fünf schlechte Änderungen ein:

1. Aufbau von Bürokratie.
Wer sofort ändern will, muß sich irgendwo auf ner Liste eintragen, andere müssen die Liste kontrollieren, genehmigen. Diese Leute machen nicht mehr das, wozu wir hier sind: Artikel schreiben, Wissen vermitteln.
-> kostet Zeit -> demotiviert Leute -> Verlust von Schreibern.

2. Verlust von Unmittelbarkeit.
Vorher konnte jeder verändern und auch löschen. Dies würde dann zeitverlagert stattfinden.
-> keine sofort sichtbaren Resultate -> Verlust von Motivation -> Verlust von Schreibern.

3. Irritation.
Der Button auf jeder Artikelseite irritiert beim Lesen. Warum drängt der sich überhaupt so auf? andere Features bescheiden sich auch als kleine blaue Text-links. Was will uns dieser ständig präsente Warnhinweis insbesondere bei nicht gesichteten Artikeln sagen? 'Die schreiben eh nur Quatsch bei der Wikipedia'
-> Verlust von Reputation -> Verlust von Lesern

4. Dokumentation.
Dieses Ganze Feature ist überhaupt nicht anständig erklärt.
-> kapiert keiner -> Verlust von Motivation -> Verlust von Schreibern.

5. Der erste Schritt.
Erst das, irgendwann dann dürfen nur noch zugelassene, über 18 jährige, neutral-liberal Duckmeier (für solche und von solchen Leuten werden solche Regeln erfunden) Texte schreiben. Sowas artet immer aus.
-> Verlust kreativer Köpfe mit kreativen Ideen -> Die Wikipedia wird langweilig und meinungslos -> Verlust von Lesern und Schreibern

Es gibt sicher noch mehr negative Auswirkungen auf die Kreativität, die Lust und die 'Arbeitswut' der Schreiber.
Wer hatte überhaupt diese Idee? Besteht überhaupt kein Bedarf für. Wer einen Artikel schreibt, oder redigiert, schaut sowieso von Zeit zu Zeit mal vorbei und guckt, ob da alles im Reinen ist. In die Tonne mit dieser blöden Idee. Wir müssen nicht perfekt sein, wir müssen nur einfach sein und groß werden. Was richtig werden soll, wird schon einen motivierten Bearbeiter und damit freiwilligen Sichter finden. Nils-Hero
Hätte es nicht besser formulieren können. --89.246.219.216 16:48, 6. Mai 2008 (CEST)
What Nils-Hero said. Volle Zustimmung. Bitte wieder abschaffen.
Auch für mich ginge durch mehr Bürokratismus das Interesse an der durchaus konstruktiven Beteiligung flöten. Weg damit! 88.217.100.98 14:00, 14. Mai 2008 (CEST)
Linktipp: Freie Software. Lesen und verstehen, was da das "frei" ausmacht. --TheK? 18:12, 6. Mai 2008 (CEST)

Offensichtlich geht es um diesen Revert. Toll. tsor, als schachbewanderter Admin machte eine unenzyklopädische Auswalzung im typischen, mir schon beim Schreibwettbewerbskandidaten Schachweltmeisterschaft 1986 absolut negativ aufgefallenen Schach-Rezensionsstil, wie er in Fernseh- und Wochenblättchen zu finden ist, rückgängig. Der Revert und die ganze Sache hat mit den gesichteten Versionen genau gar nichts zu tun, der Artikel Pillsbury – Lasker, Sankt Petersburg 1896 verfügt nämlich noch über keine gesichtete Version. Toll, dass hier wieder die versammelte Kompetenz frei von jeglicher Ahnung dumm dahersülzen muss. Gott, kotzt mich das an. --Felix fragen! 18:15, 6. Mai 2008 (CEST)

Lenk nicht ab, es geht nicht um irgendwelche konkreten Artikel. Es geht um etwas sehr wichtiges, nämlich die freie und selbstkontrollierte Mitwirkung, ein Grundprinzip der Wikipedia. Diese freie Mitwirkung muß unangetastet bleiben. Wie bereits gesagt, sollte das ganze, wenn überhaupt, nur optional eingeführt werden. Nils-Hero
Ich hab kein Problem mit der Sichtung. Jeder kann weiter mitmachen, aber die ersten 200 Einträge nur in Kladde, erst danach in Reinschrift. Was in der Kladde steht geht nicht verloren, sondern wird bei der nächsten Sichtung aktualisiert. Die eigentlichen Probleme sehe ich nur bei den geprüften Versionen. Wer prüft? Was für Motivationen haben die Prüfer? Wollen sie nicht doch ihre Meinung durchsetzen, statt offen mit Sekundärliteratur abzugleichen? Gerade bei umstrittenen Artikeln werden die Prüfer das Sagen haben und alle anderen werden nach und nach vergrault. Aber vielleicht habe ich das Konzept auch noch nicht ganz verstanden.--Olaf g 22:45, 6. Mai 2008 (CEST)
"Jeder kann weiter mitmachen" aber es wird nicht mehr jeder wollen. Der nicht angeneldeter Wikileser der beim Lesen über einen Tippfehler stolpert und ihn ausbessern will weil er mal gehört hat bei Wiki kann jeder mitmachen wird da sein erstes frustrierendes Erlebnis haben weil die Änderung offensichtlich nicht wirkt. Und das nochdazu völlig unnachvollziehbar wenn man sich nicht eingehender mit der Funktionsweise der gesamten Wikipedia beschäftigt hat. (nicht signierter Beitrag von Lorb (Diskussion | Beiträge) )
Das scheint mir auch so! Wer wurde gefragt, ob wir ein solches System haben wollen? Gabs dazu ein Meinungsbild oder sowas? --source 22:56, 6. Mai 2008 (CEST)
Also ich bin mit dem Feature ganz zufrieden. Endlich kann man darauf vertrauen, dass der Artikel den man liest, keine schwerwiegenden Fehler oder Vandalismus beinhaltet. Diese Problematik wurde schon lange an der Wikipedia kritisiert. Natürlich entsteht eine Menge Bürokratie, das ganze System ist nicht ganz so einfach zu verstehen und sicherlich werden hier und da ein paar mehr von der Wikipedia abgeschreckt, aber insgesamt finde ich, dass es sich lohnt. MFG -- Sensenmann 23:27, 6. Mai 2008 (CEST)
Das Gegenargument von Lorb ist das erste, das mir sachlich und stichhaltig erscheint. --Ikar.us 23:32, 6. Mai 2008 (CEST)
@ Sensenmann: Das glaub ich nicht, daß man endlich darauf vertrauen kann, daß der Artikel, den man liest, keine schwerwiegenden Fehler oder Vandalismus beinhaltet. Jedoch kann man durch diese neue Funktion registrierte Benutzer festnageln, in die Pflicht nehmen, zur Verantwortung ziehen. Bezüglich dessen, was sie alles so als „gesichtet“ absegnen. Das ist doch schon etwas. JaHn 23:42, 6. Mai 2008 (CEST)
Ja da stimme ich auch zu, das ist klar was postives. Das negative Argument von Lorb überwiegt bei mir aber zur Zeit. --source 23:45, 6. Mai 2008 (CEST)
So negativ find ich das gar nicht. Das Argument von Lorb. Lorb zeigt da einen Aspekt auf, den es zu berücksichtigen gilt. Jedenfalls dann, wenn WIKIPEDIA weiter mit dem Slogan „jeder kann mitmachen“ dahin segeln will bzw soll ... tja, was soll man sagen ... das liegt, auch, an der Crew. JaHn 00:00, 7. Mai 2008 (CEST)
Naja, egal, erst mal. Das jedenfalls einer erst mal ein bestimmtes Minimum an Beteiligung haben muß, um Artikel-Versionen als „gesichtet“ absegnen zu können, ist, so wie ich es sehe, eine Möglichkeit, zu checken, inwieweit einer ernsthaft an dieser Wahnsinnsidee, das gesamte Wissen der Menschheit zu dokumentieren, interessiert ist. Oder ob einer eben einfach nur „sein Ding“ da drin, in WIKIPEDIA, veröffentlicht haben will. JaHn 00:16, 7. Mai 2008 (CEST)
@Ikar.us Das Argument von Lorb ist richtig, wurde weiter oben unter Punkt 2 (Verlust von Unmittelbarkeit) von Nils-Hero auch erwähnt. / @Sensenmann . "...keine schwerwiegenden Fehler oder Vandalismus beinhaltet..." Genau das ist der Denkfehler! Das der Artikel keinen Vandalismus beinhaltet mag wohl richtig sein, aber schwerwiegende Fehler (inhaltlich) können trotzdem auftreten. Meiner Meinung nach wiegt der Baustein die meisten Leser in falscher Sicherheit. Diese Bevormundung wird der Wikipedia mehr schaden als nützen. Man sollte sich immer vor Augen führen wer die Wikipedia schreibt. --Wüstling 00:19, 7. Mai 2008 (CEST)

Find ich echt schade, dass die Wikipedia jetzt auch den Bach runtergeht, weil ein paar Leute aufn Machttrip kommen. Haben wahrscheinlich kein Leben außerhalb der Wikipedia und müssen sich jetzt so ihre Pfründe sichern. Ich hab immer gerne mein Wissen und meine Aufmerksamkeit gespendet, aber wenn ich jetzt weiß, dass da irgend so ein * seine Erlaubnis erst geben muss, dann war das hier mein letzter Beitrag in der Wiki. War eine schöne Zeit, aber alles hat offensichtlich ein Ende. Ich hoffe, dass vielleicht irgendwo, irgendwann irgendjemand den Mumm hat, so ein mutiges Projekt, wie es die Wikipedia war, wieder zu eröffnen. Bis dahin: Ciao und Bussi, Amigas and Amigos. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 86.33.50.56 (DiskussionBeiträge) 0:08, 7. Mai. 2008 (CEST))

Immer locker bleiben. Alles fließt ... JaHn 00:19, 7. Mai 2008 (CEST)
@ Wüstling: „Wer abhängig ist oder sich abhängig fühlt, wird unterwürfig.“ Den Spruch hab ich neulich in nem Buch von Hermann Scheer gelesen. Hat mir unmittelbar eingeleuchtet. Wenn einer abhängig ist oder sich abhängig fühlt, kommt der sich, na klar, auch bevormundet vor. Ein gefundenes Fressen für so welche, die gern wen bevormunden. JaHn 00:30, 7. Mai 2008 (CEST)
Naja ist vielleicht was wahres dran - dann werde ich wohl mal auf Entzug gehen. --Wüstling 00:43, 7. Mai 2008 (CEST)
Gute Idee. Ich auch. Erst mal. Gut s Nächtle! fz JaHn 00:47, 7. Mai 2008 (CEST)

Ich muss leider bei den Kritikern einreihen. Vom Prinzip her ist es zwar nützlich, eine automatische Vandalenbremse wie die "Sichtung" einzurichten, aber leider wird das Kind mit dem Bade ausgeschüttet, wenn die Mitarbeit von Experten durch eine zu hohe Eintrittsbarriere erschwert wird. 200 Edits sind für viele von uns sehr viel Arbeit. ich bin jetzt 1,5 Jahre dabei und habe erst 70 Edits zusammen, die hier zählen. Außerdem: Ein Komma zu verrücken zählt genaus viel wie einen neuen Artikel zu erstellen oder ihn gründlich zu überarbeiten/erweitern. Das fördert nicht gerade die Qualität. Gerade die berufserfahrenen Experten, die nur wenig Zeit neben ihrer eigentlichen Arbeit haben, werden hier demotiviert. Ausgerechnet deren Beiträge hätte die Wikipedia aber nötig. Bashir001 07:17, 7. Mai 2008 (CEST)

kann Bashir001 nur zustimmen! Bin noch nicht lange dabei, beobachte aber gewisse Dinge in WP die mich nachdenklich machen, ob WP überhaupt das ist was es vorgibt. Da brüsten sich "Experten" die angeblich 1000 Seiten beobachten, Andere ändern täglich Kommas hin und her und sehen sich als die Herren/Frauen der WP, da sie ja so überaus fleissig sind (was machen die sonst noch - haben die auch noch ein Leben ohne WP). Wieder Andere berufen sich auf Konventionen, die sie selbst mal festgelegt hatten. Zweifelst du an diesen Konventionen, wirst du mit "Basta-Argumenten" abgewatscht. Und das alles wird zukünftig sanktioniert!?Mar.de 11:43, 7. Mai 2008 (CEST)
Stimme voll zu, verliere durch Aktionen wie diese meine Lust an der "deutschen" Wikipedia. Alleine durch die weniger strikten Regeln ist die Englische um längen besser. --XJaPaN 00:20, 16. Mai 2008 (CEST)


Ich hab jetzt mal eine Umfrage gestartet, inwiefern das Verfahren vor dem 6. Mai 2008 bekannt war. Bitte beteiligen. --source 09:16, 7. Mai 2008 (CEST)

Wieder einmal typisch deutsches und oberlehrerhaftes Verhalten: Vorschriften, Zensur etc. Vor lauter Perfektion bleibt die Freude am Schreiben auf der Strecke. Sehr schade. --Seeteufel 16:15, 7. Mai 2008 (CEST)

Damit gibt es nun Autoren erster und zweiter Klasse. Bei strittigen Sachen wird wohl in Zukunft kaum noch die Diskussionsseite genutzt denn die Sichter/Prüfer werden ihre Sicht der Dinge durchsetzen und haben auch keine Diskussion nötig. Ein ziemlich hoher Preis für eine Vandalismusschranke finde ich. ;-( -- Mario Schmalfuß 20:45, 7. Mai 2008 (CEST)
Häufig wird beklagt, dass es in der Wikipedia bisher kein positives Feedback gab, z.B. von Benutzer:Brummfuss: "Zusammenfassend lässt sich die Ursache für die ablaufenden unerwünschten Prozesse in einem gestörten Reziprozitätsgefüge finden. Die Interaktionen innerhalb der Wikipedia folgen zu einem großen Teil einem negativ reziproken Muster, d.h., es werden als schädlich eingestufte Aktionen bestraft - anstatt dass gute Leistungen belohnt werden (positiv reziprok). Für die Arbeit am Projekt kann keine Belohnung vergeben und erwartet werden, daher ist die Frage nach der Motivation für die Arbeit hier zentral." Durch die Möglichkeit der Sichtung (und die Möglichkeit Edits als nicht-vandalisch zu bestätigen) kann jetzt Neulingen und IPs leicht positives Feedback gegeben werden. Abschreckend wäre das neue System nur, wenn die Einträge von nicht Stimmberechtigten einfach ignoriert würden; kann ich mir aber kaum vorstellen. Wahrscheinlich führt das sogar zu mehr Interaktion zwischen den Wikipedianern. Dass keine Diskussionen mehr stattfinden kann ich mir jedenfalls bei der Wikipedia nicht vorstellen.--Olaf g 21:10, 7. Mai 2008 (CEST)
Aha, das Freischalten einer Änderung ist also eine besondere Gnade oder Belohnung. Na da bin ich mal gespannt wieviele angemeldete Benutzer und vor allem IPs das genau so sehen. Vor allem letztere werden sich natürlich darüber sehr freuen und bestimmt nocheinmal was editieren. -- Mario Schmalfuß 21:28, 7. Mai 2008 (CEST)

Ich würde es besser finden, wenn auch bei unangemeldeten Benutzern die jeweils aktuelle Version angezeigt wird, aber mit den deutlichen Hinweis, das es eine gesichtete Version gibt, in der es keinen Vandalismus mehr geben sollte (wenn der Sichter seine Arbeit gut gemacht hat). Bei lesenswerten und exzellenten Artikeln kann man oder sollte man aber die gesichtete Version den unangemeldeten Nutzer vorzeigen (also so wie jetzt). -- Godai2 22:43, 7. Mai 2008 (CEST)

Das dachte ich eigentlich als ich von dieser Sichterei das erste Mal gehört habe ... gestern. Für mich geht dieser Schritt noch weiter in die Bürokratisierung der deutschen WP, die bereits jetzt ein Problem darstellt. Mit dieser Form an Bürokratie kann keine frei editierbare Encyklopädie aufgebaut werden, auch wenn das Ergebniss auf den ersten Blick besser aussieht. Beim zweiten Hinsehen sehe ich einen Haufen verwaister Artikel, derer sich nicht mal unangemeltete Benutzer annehmen, weil sie die dargestellten Seiten nicht verändern können. Für von Vandalismus heimgesuchte Artikel macht diese Übung hier viel Sinn, aber nicht für Artikel bei denen wir für jede Zeile dankbar sein sollten, weil es einfach so wenig deutschsprachige Leute gibt die sich mit dem Thema dieses Artikels (gerne) befassen. Ich stimme Godai2 also zu: Besser wäre eine aktuelle Version mit dem Hinweis auf eine gesichtete und/oder eine geprüfte Version.--Yamavu 23:43, 7. Mai 2008 (CEST)

Diskussion zum selben Thema: Heise online --89.246.177.122 01:59, 8. Mai 2008 (CEST)

Ich befürchte, die Bürokratie und der Subjektivismus werden siegen, nicht aber die Qualität der Artikel und schließlich die Lust am Schreiben versiegen.--Blueser 02:23, 8. Mai 2008 (CEST)

Seeteufel hat es richtig formuliert. Ich brauche kein 'lesenswert' und kein 'excellent'. Habe es akzeptiert, weil viele hierdurch motiviert werden. Das Erfolgsrezept von Wikipedia heisst: Anarchie und Streit. Klar, dass da Vandalismus ein Thema war. Ich beobachte: das hat nachgelassen. Die Admins haben viele gesperrt. Schade, aber notwendig. Das hier ist weder notwendig noch hilfreich. Das Blöde ist: die Sachdiskussionen entfernen sich immer weiter von den Diskussionseiten. Wikipedia wird unübersichtlich. Wikipedia hat naturgemäß keinen Eigentümer (,der bestimmen kann, wo es lang geht). Wikipedia hat heute schon einen großen Wert. In kleinen Zirkeln versuchen Gruppen letztlich schädliche Direktiven durchzusetzen. Dabei ist es doch einfach: es gibt gute und schlechte Artikel. Das wird letztlich die Aussenwelt (der Leser) beurteilen.-- Kölscher Pitter 12:13, 8. Mai 2008 (CEST)

Den Vorantreiber des Untergangs der "freien" Wikipedia, wie wir sie alle kennen gelernt haben, wollte ich hier aber trotzdem noch nennen: P. Birken hat, um es als Metapher auszudrücken, den ersten Dolchstoß geführt. Auf seiner Diskussionsseite ([3]) kann mensch schon jetzt die Probleme nachlesen, die von nun an die Wikipedia heimsuchen werden.

Der erste Fall, der mir ins Auge gestochen ist, war [4]. Ein offensichtlich engagierter Autor namens Helge Sternke möchte seinen richtigeren Beitrag genehmigen lassen. Als Antwort bekommt er von P. Birken ein Jobangebot als Kontrollator. So schauts aus: Wer bei Wikipedia mitschreiben will, sollte von nun an Herrn P. Birken alias "die Community" ein Bewerbungsschreiben auf seiner Diskussionsseite übermitteln.

Ich glaube, dass dieser Herr und andere die Wikipedia für eine Firma halten und ganz einfach Karriere gemacht haben. Tatsächlich stellen die abertausenden Artikel einen beträchtlichen Wert dar, der bis jetzt allen Menschen des Planeten Erde gehört hat. Nun hat P. Birken all diesen Menschen ein scheinbar ganz kleines, aber dennoch ganz entscheidendes Stückchen Macht weggenommen, nämlich, dass die Früchte ihrer Mühen sofort ohne Zensur, Genehmigung und Stempel von P. Birken allen Menschen auf diesem Planeten zugute kommen. Diese Macht besitzen von nun an nur mehr die P. Birkens. Ganz interessant zu den Motiven ist [5]. Für die Formatierer, die ihre Macht schon besitzen, wird das keinen Unterschied machen, für frische Autoren hingegen ist der Anreiz, hier 200(!) Artikel quasi nach /dev/null mit Bittgesuch zu schreiben auf Dauer gleich Zero. Überhaupt glaube ich, dass sich sehr viele Leute mit der Zeit abwenden werden, weil das Warten auf einen Herrn Kontrolleur oder das Schreiben eines Gesuches zur Sichtung einfach erniedrigend und frustrierend ist. Aber ich glaube, dass das gar kein so unbeabsichtigter Effekt ist.

Da sich nun viele Leute frustriert abwenden werden, wird auch die Spendenbereitschaft absacken. Die logische Folge, "weils halt anders nicht mehr geht": Werbeeinschaltungen. Spätestens dann, wenn sich die P. Birkens aus den Werbeeinnahmen, welche die Dividende aus der Vermarktung der gespendeten Artikel darstellen, dann selbst Jobs als CEO mit ordentlichen Gagen gegeben haben, werden die paar illusionistischen Hanseln, die immer noch freiwillig und hoffnungsvoll Wissen spenden, dass die CEOs der Wikipedia dann verwalten, sich angewidert verdünnisieren.

Selbstverständlich wünsche ich mir, dass der letzte Absatz oben nicht Wirklichkeit wird, aber dazu müssten einige Leute jetzt aufstehen und Widerstand gegen diesen versuchten Raub leisten. Wer dem Treiben ein paar machthungriger Karrieristen tatenlos zusieht, der verdient keine "freie" Enzyklopädie und bekommt sie auch nicht.

Absichtlich nicht signiert


Ich vertrete ebenfalls, die Ansicht, dass es sich bei den "Sichtungen" um eine völlig sinnlose Erfindung, die mich dazu zwingt die Intelligenz ihrer Erfinder infrage zu stellen, handelt. Ich fand es bei Wikipedia immer toll, dass jeder die Möglichkeit hat mitzuarbeiten wenn er will. Zwar bin auch ich schon oft auf Vandalismus gestoßen, allerdings war der immer schon korrigiert bevor ich ihn entdeckt hatte (ich schau mir immer auch die älteren Versionen des betreffenden Tages an), Von einem echten Problem, gegen das man unbedingt etwas unternehmen muss, kann also keine Rede sein. Ich möchte an dieser Stelle noch einmal auf den sehr guten Kommentar von Benutzer: Nils-Hero auf seiner Benutzerseite verweißen. mfg --Dr. Al. K. Lisch 08:18, 10. Mai 2008 (CEST)

Die "Sichtungen" sollten nicht zu Zensur führen, d.h. es sollte immer die neuste Version angezeigt werden. Durch Sichtungen kann aber der Kampf gegen Weblink-Spammer und "Wikipedia ist doof!"-Schreiber effektiver werden, wenn mit entsprechenden Markierungen auf der Beobachtungsliste gezeigt wird, das eine gesichtete Version verändert wurde. Ich würde mich auch dazu hinreißen lassen, eine Liste mit den 100 typischen Schuhlpausenvandalenwörtern bei gesichteten Versionen anzuwenden, um solchen Blödsinn zu unterbinden. Grundsätzlich sind Vandalen eher schreibfaul, d.h. wenn nur ein Satz hinzugefügt bzw. geändert wird, könnte der Filter angewendet werden. Bei den restlichen Edits sollte die Version auch sofort allen angezeigt werden.Gmd 13:51, 11. Mai 2008 (CEST)

Alle, die hier über "Freiheitseinschränkungen" und "Zensur" räsonnieren, mögen sich doch bitte überlegen, was die Begriffe bedeuten. Zensur stellt einen staatlichen Eingriff in den Informationsfluß dar. Wikipedia ist kein Staat, hier wird nix zensiert. Freiheit, in Artikel mal einfach so zum Spaß "Figgen" und "Kiffen" reinzuschreiben, ist keine Freiheit im eigentlichen Sinne. Die Vandalen werden mit diesem neuartigen System nicht sofort mit einem weltweit sichtbaren Ergebnis belohnt, das fehlende Erfolgserlebnis führt bei den meisten dann dazu, daß sie ihre Zeit nicht mit solch sinnlosen Tätigkeiten verplempern (wir tun den Vandalen eigentlich also was Gutes, oder ? Haben mehr Zeit für "das wahre Leben" ;-)). Angemeldete Schreiber erhalten bei einigen hundert sinnvollen Edits die Rechte als Editor. Das ganze ist ein niederschwelliges Qualitätskontrollsystem gegen Vandalen, kein Versuch, irgendjemanden einzuschränken. Laberseiten mit allem möglichen Schwachfug und SPAM 2.0 gibt es überall im www, diese Sichtungen sind ein erster Abgrenzungsversuch der Wikipedia. Kontrollierte Artikel (als höhere Kontrollstufe) werden, so hoffe ich zumindest, bald folgen. Die vermeintliche "Freiheit", immer und überall Schwachsinn verzapfen zu dürfen, der dann weltweit abrufbar ist, ist keine Freiheit. Artikel-Änderungen auf meiner Beo, die von einer IP oder einem neuen Autor sinnvoll ergänzt werden, erhalten von mir umstandslos den "Gesichtet"-Stempel. Oder eine der Fachredaktionen ansprechen, falls die Sichtung zu lange dauert. Die Beurteilung fällt mir (wie allen Sichtern) erheblich leichter, wenn die Änderung den wichtigsten Wikipedia-Formalitäten (neutral, verständlich formuliert, enzyklopädisch etc.) entspricht und Quellen angegeben sind (so sollte es eh immer sein). Das System der Sichtungen ist eine der wichtigsten Evolutionen der Wikipedia zu mehr Artikel-Qualität, -Verlässlichkeit und -Akzeptanz bei Fachkreisen und Wissenschaftlern. Ich bin mir sicher, daß sich alle Sorgen schon bald als unberechtigt herausstellen werden. Viele Grüße und schöne Feiertage an euch alle. -- Omphalos Δ μ 14:40, 11. Mai 2008 (CEST)


Die Idee, einen Artikel-Stand einer Art Review zu unterziehen und danach mit einem Prüfsiegel zu versehen, ist sehr gut! Ich habe aber ein Problem damit, dass den Besuchern in Zukunft nur die zuletzt geprüften Versionen gezeigt werd sollen: das widerspricht dem Wiki-Konzept und wird Gelegenheits-Authoren abschrecken. Warum nicht einfach im Kopf einen Hinweis der Art "Es existiert eine geprüfte Version dieses Artikel: Link dahin"? Allerdings wird diese ganze Prüfuns-Prozedur nur noch mehr Bürokratie in die Wikipedia einführen und auch den Streit über den Inhalt eines Artikels nicht helfen zu schlichten. Im Gegenteil, über "geprüfte" Inhalte wird erst recht gestritten werden. Das bisherige System funktionierte zudem erstaunlich gut. Vandalismus ist so häufig nun auch wieder nicht und wird auch nicht durch Prüfungen beseitigt werden. Und gibt es diese Neuerung nur in der dt. Wikipedia? Wundern würde es mich leider nicht... --Onno 15:04, 11. Mai 2008 (CEST)

Nachtrag: Mein Hauptkritikpunkt ist daber, dass durch das System der gesichteten Artikel ein gravierender Unterschied zwischen angemeldeten Besuchern und den IPs gemacht wird. Ich gehöre zu denen, die auch die Arbeit der IPs wertschätzen und bin strikt dagegen, dass der Inhalt der Wikipedia nur durch angemeldete Besucher kontrolliert werden darf. Dadurch zerstören wir das, was Wikipedia groß gemacht hat, nämlich dass jede(r) beliebig zu einem Artikel beitragen kann. Es stinkt hier schon sehr nach Vereinsmeierei.--Onno 15:11, 11. Mai 2008 (CEST)


Dieses Zensurinstrument unterscheidet sich von einer zentralen Zensur prinzipiell dadurch, dass jeder Kontrolleur beim zensieren seine eigene Ideologie anwendet. Harmloser ist sie dadurch jedoch nicht. Hier geht es ganz zweifelsfrei um extreme Bevormundung, um User erster und zweiter Klasse und um den Ausbau der Befugnisse machtgieriger Admins. Sie können das Sichtungsrecht bevorzugt den Duckmäusern zuteilen. Wenn dieses Feature durchgezogen wird, dann ist dies das Ende der freien Enzyklopädie. Die 200 Edit-Regel ist wegen des "Kommaproblems" sowieso unsinnig. Cäsium137 (D.) 16:18, 11. Mai 2008 (CEST)

@Cäsium137: Ein jeder, der mag, darf auch weiterhin alles reinschreiben, in völliger Freiheit. Nur belästigen in böser oder einfach dämlicher Absicht eingefügte "virtuelle Vandalen-Grafitti" dann nicht mehr automatisch den Leser, der hier nach Information sucht. Es ist ja ohnehin verwegen, nur ganz alleine der Wikipedia zu vertrauen, wenn eine ganz sichere Information gesucht wird. Hier ist noch einmal der Wikilink zum Artikel„Zensur (Informationskontrolle)“, damit klar ist, warum ich so argumentiere: Wikipedia ist weder ein Staat, noch eine einflussreiche Organisation oder ein Systemträger, der anstrebt „..das Geistesleben in politischer, sittlicher oder religiöser Hinsicht zu kontrollieren..“. Insofern ist die Sichtung nun wirklich kein „Zensurinstrument“. Es gibt keine technischen Hindernisse (außer ein Benutzer oder eine IP wird vom Admin abgeklemmt), etwas in einen Artikel zu schreiben, das auch in der Versionsgeschichte auftaucht. Wikipedia ist nach wie vor frei ! . @Onno: Niemand ist hier der Artikelwart oder Lemmabeauftrager, eine Vereinsmeierei ist das aber mal sicher nicht. Ich bin ein jedes Mal erfreut, wenn eine IP oder ein neuer Benutzer mit roter Verlinkung etwas Sinnvolles in den Artikel schreibt. Doch oft fehlt dann die Quelle oder ist unbeholfen verlinkt und formatiert. Das wird dann flugs korrigiert, diese Version dann gesichtet. Was ist das Problem ? @alle Diskutanten: bitte behaltet den Sinn und das Ziel der Wikipedia immer im Auge, bevor ihr von „Zensur, Bevormundung, Vereinsmeierei, Unfreiheit etc.“ schwadronieren wollt. Dies soll mal (ist ja noch kräftig auf dem Weg dazu) in möglichst vielen Lemmata eine möglichst leicht benutzbare, neutrale und sinnvolle und validierbare Informationen liefernde, zuverlässige und brauchbare Enzyklopädie werden. Wikipedia ist noch ein gutes Stück an Weg davon entfernt, ohne jeden Zweifel. Die allermeisten, die de.wikipedia.org in den Browser tippen, wollen nicht editieren, sondern möchten etwas nachschlagen. Dabei möchten sie nicht von „FICKEN FICKEN FICKEN“ „Mein Nachbar ist hirnverbrannt“„Meine Kaze ist schwanker“ „Tante Lieschen scriept jets auch in Indernett“ oder gar SPAM 2.0 wie „der neue, ganz harmlose Fettfresser 10 Kilo runter in zwei Tagen jetzt kaufen hier klicken“ belästigt werden, um es mal klar zu sagen. Wer sich im www verausgaben möchte und jedes Ereignis aus den Nachrichten reinschreiben und dann auch noch seinen Senf dazugeben möchte, der möge sich doch für günstig Geld ein wenig Webspace kaufen und einen Blog einrichten. Allen, die hier an einer nach wie vor freien Enzyklopädie schreiben möchten, sei gesagt: Alles, was überprüfbar stimmt, dessen Relevanz unbestreitbar ist, neutral formuliert und halbwegs korrekt formatiert ist, soll in den Artikel rein. Wer selten etwas beiträgt, ist nicht weniger willkommen durch die Sichtung, schon garnicht weniger wertgeschätzt. Jeder, die Wikipedia voranbringen will, muß doch wirklich ein Interesse daran haben, den Mist, Spam 2.0, Vandalismus, POV, Falschinformation, Desinformation etc. von den richtigen Informationen zu separieren. Die gesichteten Artikel sind nur der erste, schüchterne Versuch, die Wikipedia ein kleinwenig verlässlicher zu machen. -- Omphalos Δ μ 18:52, 11. Mai 2008 (CEST)

Ich habe den Unterschied zu einer zentralen Zensur selbst klar dargestellt. Auch ein dezentrales Vorgehen ist eine Form der Zensur. Das sie keiner bestimmten Ideologie folgt, sondern bei jedem Prüfer einer anderen, ändert nichts daran. Cäsium137 (D.) 22:18, 11. Mai 2008 (CEST)

Na ja, wenn in Artikeln weniger „Ficken ist geil“ „Kiffen“ und Linkspam ist, dann ist der Begriff „Zensur“ schon arg überstrapaziert. Und Ideologie: stimmt genau: Editoren verfolgen die Ideologie der Vandalismusfreiheit und die Ideologie der Einhaltung weniger, bestimmter Grundregeln, die für eine Enzyklopädie von grundlegender Wichtigkeit sind. Wenn es stört, dass Einfügungen ohne Quelle, die nicht den Wiki-Gepflogenheiten entsprechen, und schnell hingeschluderte Artikel-Änderungen nicht sofort im normal sichtbaren Artikel auftauchen, dann stört dies zurecht. Aber es ist ein kleiner erster Schritt in Richtung mehr Gesamtqualität, dem, so hoffe und erwarte ich, weitere folgen werden. -- Omphalos Δ μ 23:07, 11. Mai 2008 (CEST)

@Omphalos: Deine Argumentation ist zwar nicht frei erfunden, erscheint mir aber bei kleinen Artikeln, die vielleicht nur bei ein, zwei Benutzern auf der Beobachtungsliste stehen und auch sonst schwach besucht sind, unglaubwürdig, denn die betreffenden Benutzer müssen nur mal im Urlaub oder krank sein oder sie haben keine Sichtungsrechte oder Zeit und schon steht auf der Seite eine Uraltversion und unangemeldete Benutzer fallen von der Wikipedia ab (siehe z.B. oben die IP: 86.33.50.56), ein Gedanke mit dem auch ich als angemeldeter Benutzer schon gespielt habe um meinen Protest auszudrücken. mfg--Dr. Al. K. Lisch 07:22, 12. Mai 2008 (CEST)
Wenn eine wichtige Veränderung, die den Inhalt und die Artikel-Aussage fundamental verbessert, nicht zeitnah "abgestempelt" wird, dann kannst Du (und alle IPs) Dich z.B. an eine Fachredaktion oder auch direkt an einen der dort Beteiligten wenden. Oder Du lässt Dich zum Editor machen und hilfst mit. Der "Gesichtet-Stempel", auch wenn es etwas dauern kann, bis er da ist, stellt ja auch für den Autor der Änderung eine gewisse Wertschätzung dar, in der Wikipedia-Artikel-Arbeit sollte ohnehin viel mehr Lob verteilt werden. Kleinere Änderungen müssen nicht sofort unmittelbar sichtbar werden, wir haben kein Datum, an dem hier alles fertig sein muß ;-). Für die Sichtbarmachung wichtiger Korrekturen von groben Fehlern findet sich bestimmt jederzeit ein Sichter. Die Sichtung geht am schnellsten, wenn die Änderung sich an die wichtigsten Wikpedia-Formalien hält (Formatierung; WP:WEB, NPOV, OMA etc...) und vor allem bequellt ist. Zu Dir persönlich: Ich hoffe, angesichts Deines Nicknamens, daß Du, obwohl derzeit sauer, genügend al.kalisch.e Pufferkapazität übrig hast, um hier am Ball zu bleiben. Einem jeden Autor hier sollte daran auf's höchste interessiert sein, den Unflat, Spam 2.0, Vandalismus, die Desinformationen und Propaganda und was auch immer, von den Artikeln abzutrennen. Diese neue Funktion ist als Verbesserung gedacht, als kleine Stufe zu ein wenig mehr Glaubwürdigkeit für die Wikipedia, deren Ruf, so meine ich, allgemein schon arg angekratzt ist. Viele Grüße -- Omphalos Δ μ 12:10, 12. Mai 2008 (CEST)

(Einfügemarke)

Können die Kritiker mal erklären, wieso sie als Einschränkung empfinden, dass sie Entwurf anklicken müssen um die aktuelle Version zu sehen? -- Diwas 13:46, 12. Mai 2008 (CEST)

Beispiel ? Siehe Transneptunisches Objekt. Auf dieser Seite war seit langer Zeit eine große Imagemap zur Verlinkung der bedeutendsten Exemplare. Nachdem ich dort nach Einführung der "Sichtung" einen kleinen Edit vorgenommen habe, hat ein sogenannter "Prüfer", hier Benutzer:GDK, mit Hilfe dieses Instruments nachgeschaut und zusammen mit der "Sichtung" gleich das Imagemap entfernt. Sein herablassender Kommentar zeigt auf, dass er erstens "Nicht-Prüfer" als User zweiter Klasse betrachtet und zweitens aus Gründen des persönlichen Geschmacks gehandelt hat. Herausreden wird er sich mit der Begründung, genauso editieren zu dürfen wie andere. Hier zeigt sich das Kernproblem der "Sichtung":

Die Prüfer, das werden - neben anständigen Usern - bevorzugt User sein, welche sich daran aufbauen, anderer User Arbeit zu zerstören, haben ein hervorragendes Mittel zur Hand, ihre persönliche Vorstellung vom Aussehen eines Artikels bevorzugt durchzusetzen. Ein wichtiger Grundsatzt der WP, alle Autoren sind gleichwertig, geht verloren.
Versionen von Nicht-Prüfern als "Entwurf" zu bezeichnen, zeigt die unglaubliche Arroganz und Frechheit der Erfinder dieser Sichtung. Wer kein Prüfer ist, der kann in den Augen dieser User generell nur "Unfertiges" (soll bedeuten: Minderwertiges) erstellen. Hier tritt klar die Geringschätzung zu Tage. Cäsium137 (D.) 14:45, 12. Mai 2008 (CEST)
Wo bitte hat GDK einen Nicht-Editor-Autor diffamiert ? Die TNOs sind im Artikel verlinkt, über die Bebilderung steht einiges an Nachdenkenswertem hier: Wikipedia:Artikel illustrieren. GDK ging es wahrscheinlich darum, daß - so ansprechend das beklickbare, verlinkte Planetoiden-Bild auch war - ein großes Objekt die Aufmerksamkeit unangemessen stark vom Text abzieht. Entwurf heißt es nunmal, eine neutrale Formulierung, was hast Du denn an neutralen, prägnanten, unverkünstelten Wortvorschlägen parat ? Dein „Zensur“-Gejaule wird durch Wiederholung auch nicht zutreffender. Bitte rüstet doch verbal etwas ab, hier geht es nicht um Autoren-Eitelkeiten. WP ist kein kontroverser Blog, sondern ein Projekt mit dem Ziel, eine Enzyklopädie zu erstellen. Diskutiere das mit dem Klickbild doch mit GDK woanders aus, feste Regeln, ob sowas geht oder ob nicht, habe ich so konkret nicht gefunden. Deine Version ist nun vorläufig ein Entwurf, weiteres soll nun eine ergebnisoffene Diskussion zwischen den Beteiligten ergeben. Was ist nun das Problem ? Bitte denkt an WP:AGF und verinnerlicht es. Wenn jemand, wie Du argwöhnst, die Editor-Funktion ganz krass je mißbrauchen sollte: Gucksdu hier und beantragst Abklemmung. In diesem o.g. Fall aber trifft das nun wirklich nicht zu. -- Omphalos Δ μ 15:06, 12. Mai 2008 (CEST)
Sorry, ich verstehe die Anschuldigungen nicht wirklich - ich habe einen Edit gemacht (der caesium137 wohl nicht gefällt) und bei der Glegenheit den Artikel gesichtet. Wo soll da denn Zensur sein? Die Sichtung hätte der Artikel auch in Caesiums Version von mir bekommen, aber da ich nun eine unsinnig große Grafik verkleinert habe, habe ich halt die letze Version gesichtet. So what? --GDK Δ 15:19, 12. Mai 2008 (CEST)

Wurde geklärt. Ich möchte klar herausstellen: Mit "User, welche sich daran aufbauen, anderer User Arbeit zu zerstören" habe ich GDK nicht gemeint. Das war hier etwas missverständlich zusammengeschrieben. Cäsium137 (D.) 15:26, 12. Mai 2008 (CEST)

Teile rauslöschen geht auch ohne Sichtung und die ungesichtete aktuelle Version ist auch weiterhin (mit einem zusätzlichen Klick) auch für IPs aufrufbar. Es gibt auch mehr als nur einen Sichter. Ich verstehe die Aufregung nicht. Ja, viele Artikel werden jetzt noch etwas genauer betrachtet, was im Einzelfall zu Bearbeitungen führen kann, die sonst vielleicht erst ein Jahr später durch einen anderen Autor gemacht worden wäre, was aber meist eine Verbesserung sein sollte. -- Diwas 20:34, 12. Mai 2008 (CEST)
Warum ich "Entwurf" diskriminierend finde, habe ich oben erwähnt. Besser wäre "Ungesichtet" . Das ist neutraler.
Die WP benötigt ein Instrument, einer Zensur, wenn sie auftritt - und das wird gewiss der Fall sein - entgegenzuwirken.
Das Hauptproblem bleibt aber: Ich bin hier, genauso wie viele Wenigschreiber, ganz gewiss nicht als Vandale unterwegs. Trotzdem kommt meine oder deren Änderung erst dann auf die Artikelseite, wenn "Mama" (oder "Papa") Prüfer nachgeschaut hat, ob "der Kakau nicht verschüttet wurde". Das ist für erwachsene Autoren diskriminierend, da sie pauschal als unmündig klassiert werden. Das ist ein erhebliches Problem, denn es vertreibt Autoren noch viel mehr, als es etwaige Zensur bewirkt. Cäsium137 (D.) 08:40, 13. Mai 2008 (CEST)
Ich denke Autoren wie du werden auch jemanden finden, der sie zu Sichtern macht, wenn das dann wieder als demütigend empfunden wird, weiss ich auch nicht. Entwurf ist sicher nicht ideal, aber kurz, war wohl eine pragmatische Entscheidung. -- Diwas 10:32, 13. Mai 2008 (CEST)
Na, du hast das Argument aber so richtig gar nicht verstanden. Wenn ich eh schon wenig schreibe, werd ich nicht auch noch die Mühe auf mich nehmen, mich um den Job als Sichter zu bewerben. Ich werd ganz einfach meinen Rücken der WP kehren. Ich finde diese Bevormundung und Zensur im Übrigen auch total überzogen und für die Wikipedia extrem schädlich. Klar stärkt es die persönliche Macht der Admins, aber sie schwächt gleichzeitig genau das, was die Wikipedia so groß gemacht hat: die Freiwilligkeit der Autoren.--77.220.107.146 18:23, 13. Mai 2008 (CEST)
Offensichtlich empfinden einige das als Ausgrenzung, was schade ist. Mich hätte es nicht gestört, wenn meine Beiträge zu IP-Zeiten erst als Entwurf sichtbar gewesen wären. Außerdem: Wenig schreiben muss ja nicht heißen, das man nicht intensiv am Artikel arbeitet. -- Diwas 19:31, 13. Mai 2008 (CEST)

Ich werde das dumpfe Gefühl nicht los, dass hinter dieser Geschichte mehr steckt. Man verschweigt uns was. Das geht in Richtung "Vermarktung der Wikipedia". Ich weigere mich, den "Machern" nur "Arroganz" zu unterstellen. Das macht nur Sinn, wenn weitergehende Pläne vorhanden sind.-- Kölscher Pitter 16:30, 14. Mai 2008 (CEST)

halte ich für möglich. wird aber der de.WP nicht passieren.--treue 23:03, 2. Jun. 2008 (CEST)

Man sollte die Hürden für freie IP-Edits nicht noch höher machen, als sie ohnehin schon sind. Die Hemmschwelle steigt, sie sollte aber sinken. Denn das ist die Grundlage der WP. Ansonsten kriegen wir eine WP der sogenannten Autoren - das ist etwas ganz anderes, als die Wikipedia. Die Enzyklopädie von und für jedermann.--11:10, 29. Mai 2008 (CEST)

Es fehlt ein Knopf

Bearbeitet man als Sichter einen früher schon gesichteten Artikel, wird einem danach eine Seite mit den zwischenzeitlichen, noch ungesichteten Änderungen präsentiert. Darüber steht der Satz Bitte sichte die Änderungen (siehe unten), seitdem die letzte gesichtete Version freigegeben wurde. Das würde ich ja gerne tun, aber wo ist der Button dafür? Den muss ich auf einer anderen Seite suchen und mich dabei zunächst zwischen "Artikel" und "Entwurf" entscheiden. Und wenn ich den Button gefunden habe, fehlt mir die Gewissheit, dass ich nicht unbewusst eine seit dem vorletzten Klick hinzugekommene Änderung mitsichte, die ich noch gar nicht kontrollieren konnte. Also bitte setzt einen Sichtungsknopf immer unmittelbar dort hin, wo wir auch die Änderungen kontrollieren. --Sitacuisses 11:53, 2. Jun. 2008 (CEST)

Siehe [[6]]. --P. Birken 17:51, 2. Jun. 2008 (CEST)
Um es hier auf den Punkt zu bringen: Der Knopf wird bei mir nicht angezeigt, weil ich eingestellt habe, dass bei Versionsvergleichen nicht die ganze Seite geladen wird, sondern nur die Unterschiede. Ich würde ungern auf diese Einstellung verzichten, denn sie spart Zeit und Transfervolumen. So kann eine Löschkandidaten-Seite leicht über 200 KB groß sein, und wenn man die versionweise liest (was manchmal nötig ist um zu verstehen was passiert), lädt man ohne diese Einstellung ein Megabyte Daten um nur fünf Beiträge zu lesen. Ich würde mich daher über eine Lösung freuen, die auch mit dieser Einstellung funktioniert. --Sitacuisses 21:27, 2. Jun. 2008 (CEST)

Anzeige nach Edit

Editierte man ohne Sichterrechte einen Artikel (der bereits gesichtet ist), erscheint nach dem Speichern der Hinweis, die Bearbeitung würde als gesichtet Version übernommen, sobald ein Benutzer mit Sichtungsrecht diese sich angeschaut habe. In dem Hinweistext fehlt ein Punkt. Diesen der guten Ordnung halber bitte nachtragen. ;-) --134.102.251.33 14:49, 31. Mai 2008 (CEST)

Danke für den Hinweis, ich habe den Punkt ergänzt. — Raymond Disk. Bew. 22:30, 2. Jun. 2008 (CEST)

Motte?

Also - ich habe hier was geändert, kann jedoch, aufgrund wohl einer Motte, das nicht im Artikel sehen, was eigentlich jetzt da sein sollte. Zudem, wenn ich einen Passus editieren will, bekomme ich das darunterliegende Kapitel serviert. Auch habe ich schon zwei mal auf Sichtung geklickt, was nichts ändert. Gruß --Thot 1 08:20, 2. Jun. 2008 (CEST) PS: Erledigt - plötzlich und unerwartet. --Thot 1 08:45, 2. Jun. 2008 (CEST)

Offene Fragen

#Automatische Rechtevergabe - Editcount Die Frage nach dem für die Edit-Zählung relevanten Zeitraum, sollte auch auf der Hilfeseite beantwortet werden. Auch ob sich das noch ändern soll. -- Diwas 10:14, 3. Jun. 2008 (CEST)

Layout, wieder mal (nur Firefox, nix IE)

z.B.: Hohe Geige: Ich bin Sichter und wenn ich die Gesichtet-Box aufklappe (+/-), dann passiert Wunderbares:

  • der Text im Einleitungssatz wird neu umgebrochen
  • die Infobox weicht nach unten aus

um der aufgeklappten Gesichtet-Box den gebührenden Platz einzuräumen. Klappe ich die Gesichtet-Box wieder zu, so wandert die Infobox wieder nach oben, und der Einleitungssatz wird erneut umgebrochen, allerdings diesmal über die volle Breite der Seite, sodass die Kopfzeile der Infobox überschrieben wird. Ein Reload löst das Problem anschließend.

Sollte gefixt werden. --Herzi Pinki 01:43, 25. Mai 2008 (CEST)

das ist schon seit längerem der fall, nur dass beim zuklappen der bappsen höher also dicker dargestellt wird als zu beginn, und die verschiedenen elemente am artikelbeginn dadurch verrutschen. --Yeah yy 07:39, 25. Mai 2008 (CEST)
? Heißt das jetzt, dass der Fehler bekannt ist, oder dass der Fehler gefixt ist? Gefixt ist er jedenfalls nicht. --Herzi Pinki 22:54, 25. Mai 2008 (CEST)
der fehler ist (mir) schon länger bekannt (irgendwo hatte ich das auch gepostet), und nicht behoben --Yeah yy 23:36, 25. Mai 2008 (CEST)

Ähnlich, siehe Rohrmoossattel, die letzte Version ungesichtet, ohne sonstige Box, es wird Platz für die Gesichtet-Box reserviert, obwohl diese eingeklappt ist. Zweimaliges (!) Auf- und Zuklappen korrigiert dieses Layoutproblem. --Herzi Pinki 00:35, 26. Mai 2008 (CEST)

das ding tillt nach dem ersten aufklappen und zumindest im firefox generell (nach dem dritten aufklappen verrutschen auch die +/- zeichen nach links), mit bestimmten artikeln hat das nichts zu tun. je nach vorhandenen inhalten (infoboxen, BKL, bilder) wirkt sich das nur unterschiedlich gravierend auf das layout aus. das beispiel Rohrmoossattel ist da noch ein vergleichbar harmloses . --Yeah yy 09:26, 27. Mai 2008 (CEST)

Im Opera ist die Anzeige der Sichtungsbox auch buggy und wird über einer langen Überschrift dargestellt. Das ist nicht ausgereift - vielleicht gerademal als alpha-Version geeignet. --John.constantine 23:15, 4. Jun. 2008 (CEST)

Automatische Rechtevergabe - Editcount

Ab welchem Zeitpunkt werden die 500 Edits gezählt, um den Sichterstatus automatisch zu erhalten? Der Zeitpunkt sollte in der Hilfe genannt werden. -- Diwas 13:54, 24. Mai 2008 (CEST)

Das gilt wohl ab der Anlage deines Benutzeraccounts.
Warum wird für diese banale Tätigkeit mehr gefordert als zB bei Adminwahlen? Welchen Sinn hat hier eine bestätigte Email-Adresse? Warum muss eine Benutzerseite existieren? Wer hat diese Kriterien eigentlich festgelegt? Gibt es irgendeine Diskussion darüber, die nachvollzogen werden kann? --84.44.170.15 14:22, 24. Mai 2008 (CEST)
Lektüre. Die Anzahl der Edits wird (derzeit) erst ab aktivierung der Extension gezählt. Aber ab 200 Edits kannst du dich auch auf WP:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe melden. Der Umherirrende 14:26, 24. Mai 2008 (CEST)
Lektüre ist jetzt im Archiv -- Diwas 10:22, 3. Jun. 2008 (CEST)
Habe meine Fragen dort noch mal gestellt. Eine Diskussion der Kriterien kann ich dort auch beim besten Willen nicht entdecken. --84.44.168.104 14:36, 24. Mai 2008 (CEST)
Zu deiner ersten Frage: Das eine ist eine automatische Rechtevergabe. Das andere sind Vorbedingungen einer Kandidatur. -- Diwas 15:10, 24. Mai 2008 (CEST)
@Diwas: und welche meiner Fragen beantwortet das? Außerdem wäre es schön, wenn wir uns auf einen Diskussionsort einigen könnten. Ich werde daher nur noch auf FzW schauen, da dort bereits mehr zu dem Thema stand. --84.44.168.104 16:09, 24. Mai 2008 (CEST)
Werden die Edits ab dem 6. Mai, dem 11. Mai, dem 13. Mai, dem 21. Mai gezählt? Oder ab wann? -- Diwas 15:00, 24. Mai 2008 (CEST)


Wie ist der augenblickliche Stand? Wenn ein Benutzer mit etwas über 500 Edits seit Registrierung noch keine Rechte hat, wann wird er sie voraussichtlich automatisch bekommen? Oder muss man jetzt schon davon ausgehen, er wolle die Rechte nicht? Wo kann man sehen ob jemand die Rechte abgegeben/abgelehnt hat? -- Diwas 13:00, 31. Mai 2008 (CEST) (Ich hab das auch auf Wikipedia Diskussion:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe#Automatische Rechtevergabe - Editcount gefragt.) -- Diwas 13:56, 31. Mai 2008 (CEST)

Erledigt, ist jetzt in der Hilfe beschrieben, das ab 21. Mai gezählt wird. -- Diwas 13:28, 4. Jun. 2008 (CEST)

Wann geht Sichten nicht?

Bei manchen Artikeln, bei denen ich die Entwurfversion sehe und nur alternativ die Artikelversion, kann ich den Status durch "Sichten" nicht ändern, d.h. ich habe die Reiter für zwei verschiedene Versionen, Sichte die letzte Version (und/oder die ungesichtete Vorversion und/oder auf der Vergleichsseite), trotzdem gilt der Artikel in der Ansicht als immer noch nicht gesichtet. Das ist mir heute in Reichskulturkammer passiert, aber auch schon seit ca. einer Woche in anderen Artikeln. --Gereon K. 17:20, 4. Jun. 2008 (CEST)

vll hat es hiermit zu tun? --Gotcha! Coautor ? 10:00, 5. Jun. 2008 (CEST)

Statistik zur Vandalismus-Eindämmung?

Nachdem dieser Testbetrieb nun einen Monat läuft, gibt es eine Statistik oder Auswertung, ob der Vandalismus wirklich abgenommen hat? --TdL 09:56, 5. Jun. 2008 (CEST)

Das würde mich auch interessieren - obwohl ich den Zeitraum von einem Monat für eine gute Einschätzung für viel zu kurz halte. Eher 3-6 Monate - die Vandalen müssen ja auch Zeit zum reagieren haben, bzw. es kapieren.... Cholo Aleman 16:28, 6. Jun. 2008 (CEST)

Vielleicht hilft diese Zwischenstatistik. -- 87.185.161.29 18:13, 6. Jun. 2008 (CEST)

Super Featscher

kann man damit rechnen, dass in diesem jahr wenigstens noch die verschiedenen layoutprobleme (firefox) behoben werden? --yeahyy 08:20, 9. Jun. 2008 (CEST)

Wer hat den Grammatikpatzer in dem winzigen Artikelchen Nagellackentferner gesichtet?

Ich weiß nicht wer der Sichter war, würde ihn aber gerne auf den Patzer ansprechen. Wo kann man sehen, wer gesichtet und übersehen hat? Azidian 10:24, 6. Mai 2008 (CEST)

Special:Log/review. „Gesichtet“ bedeutet übrigens nur so viel wie „kein Vandalismus“. Die geprüften Versionen haben höhere Anforderungen… --Church of emacs 10:32, 6. Mai 2008 (CEST)
(Edit Conflict) Selbst die Prüfung, die schärfere Anforderungen hat als die Sichtung, bezieht sich ausschließlich auf sachliche Fehler, nicht auf sprachliche und sonstige formelle Gestaltung. Die Sichtung ist sogar noch schwächer als die Prüfung; sie ist vor allem ein Werkzeug gegen Vandalismus, sollte also nicht überbewertet werden. Für eine komplette Bewertung einschließlich stilistischer und sprachlicher Kriterien sind die Prädikate "Lesenswert" und "Exzellent" zuständig. --Tetris L 10:36, 6. Mai 2008 (CEST)
Tetris, du sagst so ziemlich genau das Gegenteil wie Church of emacs. Was stimmt denn nun? Und wer bestimmt in kontroversen Artikeln, was "sachliche" Fehler sind? (Nagellackentferner ist ja nicht unbedingt das politisch und ideologisch konträrste Thema ;-) Gruß Azidian 11:01, 6. Mai 2008 (CEST)
Tetris L und Church of emacs widersprechen sich keineswegs. Gesichtet heißt nur: Kein Vandalismus, Geprüft heißt zusätzlich: Inhaltlich richtig. Grammatikfehler werden bei keinen Prüfungen berücksichtigt. -- Jonathan Haas 11:08, 6. Mai 2008 (CEST)
Die Attribute "gesichtet" und "geprüft" sind m. E. schlecht gewählt, denn sie verleiten zu der Fehlinterpretation, es handle sich um eine vollumfängliche Qualitätskontrolle, was nicht der Fall ist. Ich würde stattdessen die Begriffe "vandalismusfrei" und "sachlich richtig" verwenden. --Tetris L 13:17, 6. Mai 2008 (CEST)
Prinzipiell finde ich die Benennung auch nicht optimal, „sachlich richtig” ist aber sicherlich für Prüfer ein zu starkes Kriterium. Häufig wird der Stand der Forschung ohne Konjunktiv wiedergegeben und es ist nur implizit, dass jede Erkenntnis nur unter einem gewissen Vorbehalt als „Wahrheit” einzustufen ist. Etwas „sachlich richtig” nennen zu wollen setzt also eine gottgleiche Erkenntnisfähigkeit voraus, was die derzeitige Diskussion um Prüfungsberechtigte nicht vereinfachen dürfte. „Geprüft”, „überprüft” o. ä. nimmt sich da bescheidener aus. --Mudd1 10:52, 12. Jun. 2008 (CEST)

Zusätzlich sollte man vielleicht auch erwähnen, daß Sichter selbstverständlich Grammatik- und Rechtschreibfehler trotzdem entfernen dürfen, vor, während oder nach dem Sichten... -- feba disk 19:04, 6. Mai 2008 (CEST)

Sichtungsbox in Artikelausdruck

Gelegentlich drucke ich mir gerne den ein oder anderen längeren Artikel aus, entweder vor, während oder auch nach größeren Umbauten, um die Artikel auf Papier korrekturzulesen. Wäre es nicht ratsam, die Sichtungsboxen (für Sichter bitte beide) in der Druckausgabe ausblenden zu lassen? -- defchris (Diskussion • Beiträge)  22:04, 7. Jun. 2008 (CEST)

Nicht einfach auf Drucken gehen, sondern tatsächlich auf die Druckansicht, erreichbar in der Werkzeugsbox in der Leiste links. --P. Birken 15:34, 12. Jun. 2008 (CEST)

Geschützte Seiten und gesichtete Seiten

Müsste nicht dank der „gesichtet”-Flags die Zahl der halbgesperrten Artikel stark abgenommen haben oder zumindest abnehmen können? Vielleicht ließen sich damit sogar einige der Sichtungsgegner überzeugen. Immerhin nimmt die Zugänglichkeit der Wikipedia für IPs und neue Benutzer damit sogar zu. Gibt es da eine Statistik zu oder einen Admin oder gar Bot, der sich ums Entsperren kümmert? --Mudd1 12:04, 12. Jun. 2008 (CEST)

Siehe Wikipedia:Geschützte Seiten -- 87.185.160.106 19:10, 12. Jun. 2008 (CEST)
Es gab am 6. Mai 2008 noch mehr als 3.500 gesperrte Artikel. Jetzt sind es schon einige 100 weniger. Siehe hierzu: Grundproblem "Halbsperren" und Spezial:Geschützte Seiten. -- 87.185.160.106 19:39, 12. Jun. 2008 (CEST)
Vielen Dank für den Link! --Mudd1 09:54, 13. Jun. 2008 (CEST)

Fragen über Fragen

Ich hab eure Veränderung auch schon in meiner Zeitschrift die CHIP gelesen... allerdings steht dort drinnen... das die angaben die man im Artikel zu stehen hat, gründlichst geprüft werden... stimmt das? Denn schon viel zu oft, gerade in meinem Artikel DIRECTUPLOAD stehen tatsächliche fakten drinnen und immer wieder kamen User daher, die dem nicht nachvollziehen konnte, glaubten eines besser belehren zu müssen und fuchtelten wild im Artikel herum. Mittlerweile ist sehr SEHR KLEIN... und es stehen kaum informationen drinne. Was ich mehr als schade Empfinde... denn das ist doch wichtig in einer Enzyklopädie oder? Mittlerweile sind, so wie ich gesehen hab einige neue Digne geschehen die ich gerne nachträglich in meinem Artikel reinbringen möchte, allerdings, muss man ja dann wieder angst haben das der artikel nur noch 3 wörter beinhaltete weil wieder alles rausgenommen wird, oder es WAHNSINNIGEN protest gibt. Liebe Grüße BabettWagner 19:05, 12. Jun. 2008 (CEST)

Da hat die Chip wohl gesichtete und geprüfte Versionen durcheinander gebracht. Mit Reverts und sonstigen Auseinandersetzungen haben übrigens beide nichts zu tun. Hoffe, das hilft. --Mudd1 09:53, 13. Jun. 2008 (CEST)

Ja vielen Dank, das hilft natürlich erst mal etwas weiter. Vielen Lieben Dank,

BabettWagner 15:40, 14. Jun. 2008 (CEST)

Bapperlkennzeichnung von „Versionen“

Klickt man in der Versionsgeschichte eine Version, wird keines der drei Bapperl ( ) angezeigt. Die Beschreibung auf der Hilfeseite ist daher falsch. Bei einer Seite, die täglich rund 8.000 mal aufgerufen wird, ist das für die Reputation des Projektes eine mittlere Katastrophe! --Hans Koberger 09:53, 14. Jun. 2008 (CEST)

Es ist ein Wiki! Es scheint 8000 Leuten am Tag nicht aufgefallen oder egal gewesen zu sein. Der andauernd herbeigeredete Untergang der Wikipedia durch die stabilen Versionen ist eine mittlere Katastrophe. Nicht für das Projekt, aber für meine geistige Gesundheit. --Mudd1 08:06, 15. Jun. 2008 (CEST)
Wenn Du Probleme mit deiner geistigen Gesundheit hast, würde ich empfehlen Wikipedia zu meiden. --Hans Koberger 09:46, 15. Jun. 2008 (CEST)
Sprich nur von den Diskussionsseiten ;) --Mudd1 23:54, 15. Jun. 2008 (CEST)

Verdeckte, aber wirksame Fehler

Grad fällt mir noch was ein:

Man muss auch auf unsichtbaren Vandlismus sichten. Z.B. Links, die auf Ziele führen, die vom angezeigten Text und dem Thema stark abweichen.

Das macht die Sichterei mühsam (und lässt befürchten, dass viele sich die Mühe nicht machen). --Ikar.us 23:47, 6. Mai 2008 (CEST)

Glaube ich nicht, es geht ja um "offensichtlichen" Vandalismus. Jedenfalls glaube ich kaum, das jemand der "Sichterstatus" entzogen wird, weil er so etwas nicht erkannt hat. Das wäre eher etwas für die "geprüften" Versionen. --cromagnon ¿? 06:23, 8. Mai 2008 (CEST)
IMHO sollte man sich aber auch beim Sichten neu eingefügte Links zumindest mal anschauen -- Wickie37 19:49, 17. Jun. 2008 (CEST)

Wie lange ist der Testlauf geplant? / "Verstärkte Teilnahme"

Wie lange soll der Test eigentlich laufen? (Ich würde etwas im Rahmen von 3-6 Monaten erwarten, bis man eine Entscheidung treffen kann.) Den Hinweis "um verstärkte Teilnahme wird gebeten" finde ich übrigend eher kontraproduktiv - warum sollte man mehr sichten, wenn die Akzeptanz bisher als schlecht eingeschätzt wird und es vielleicht wieder abgeschaltet wird? (Ich habe 1,5 Jahre darauf gewartet und mache überwiegend QS, bin aber jetzt eher skeptisch, weil die "Kosten"/Nutzen-Relation IMHO nicht gut ist.) Außerdem wird AGF gegenüber den IPs in Assume bad faith umgewandelt. Grüße Cholo Aleman 07:53, 17. Mai 2008 (CEST)

Vermutung von --Olaf1541 22:17, 16. Mai 2008 (CEST) PS: Überhaupt wurde hier auf dieser Seite ja schon festgestellt, dass offensichtlicher Vandalismus kein schlimmes Problem für die WP ist (aber wahrscheinlich für das Druckwerk von Bertelsmann; für letzteres ist aber unoffensichtlicher Vandalismus möglicherweise weniger schlimm, im Gegensatz zur echten WP). - Ich werde hier nicht kostenlos für Bertelsmann arbeiten! Verstärkte Teilnahme? Für den Fall das sich dies in Zukunft bewahrheiten sollte verabschiede ich mich heute schon. --89.246.204.80 09:45, 17. Mai 2008 (CEST)
Ähh, Druckwerk von Bertelsmann - was ist damit gemeint? (ich weiß nicht ganz wo hier die Glocken hängen) --Túrelio 12:14, 17. Mai 2008 (CEST)
bertelsmann druckt teile der Wikipedia (stand im Kurier) aber sie drucken nur die einleitungssätze einer begrenzten zahl von artikeln (und sollen die einleitungen nicht auch noch bearbeitet werden? ich glaube) ... das bertelsmann einen vorteil von den sichtungen hat bezweifle ich ...Sicherlich Post 12:18, 17. Mai 2008 (CEST)
Aha. Danke für die Info. --Túrelio 12:24, 17. Mai 2008 (CEST)
ähem, die vorigen vier Statements können wieder raus (streichen), oder ? Kein Bezug zur eigentlichen Diskussion. Cholo Aleman 13:03, 17. Mai 2008 (CEST)
Es geht insbesondere darum, dass Leute nicht unnötig ohne Sichterrechte editieren, damit man Edits von vertrauenswürdigen Benutzern nicht nachsichten muss. Sprich, wer keine Sichterrechte hat, auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe abholen. Eine wesentliche Frage beim Test ist: Skaliert das ganze? Kommen wir mit dem Sichten nach oder müssen Leute ewig auf Sichtung ihrer Edits warten? Die lässt sich aber nicht so gut beantworten, wenn Spezial:OldReviewedPages mit Edit von altbekannten Benutzern verstopft ist. --P. Birken 15:51, 17. Mai 2008 (CEST)
Das Problem wäre natürlich gelöst, wenn die automatische Vergabe der Sichterrechte zeitnah eingeführt würde... es war ja nie vorgesehen, dass Sichterrechte eigens beantragt werden müssen, daher kann eh noch nicht richtig eingeschätzt werden, wie sich die gesichteten Versionen bewähren, solange wir mit dieser "Notlösung" arbeiten müssen. Gestumblindi 16:25, 17. Mai 2008 (CEST)
Ist bereits im Bugzilla beantragt, muss sich noch ein entwickler mit shell-Zugang drum kümmern. --P. Birken 17:36, 17. Mai 2008 (CEST)
Diese altbekannten Benutzer könnte man doch schlicht zu Sichtern erklären. Oder lehnen die das ab? Cholo Aleman 17:53, 17. Mai 2008 (CEST)
Skaliert es?
Nein, solange für Vorlagen kein Sichtungsmechanismus existiert. -- visi-on 18:12, 17. Mai 2008 (CEST)
@Cholo:Niemand weiß, wie lange der Testlauf dauern wird (das Wort Testlauf schrieb ich ursprünglich auch nur in die Sitenotice, weil ich von einem kurzen Testlauf - ähnlich jedem 2 Tage zuvor - ausging). Ich persönlich gehe davon aus, das er mindestens so lange dauern wird, bis jeder Artikel einmal gesichtet wurde - schon alleine, um zu sehen, ob es dann skaliert (momentan kümmern sich ja die aller Meisten um "Altlasten"). Daher brauchen wir mehr Leute, die uns (bzw. den Sichtern, mein Anteil an Sichten ist recht begrenzt ;)) zumindest beim Sichten der "Altlasten" helfen - und wenn schon das nicht (weil sie Angst haben, Vandalismus zu übersehen), dann wenigstens um keine unnötigen ungesichteten Neuversionen zu genieren.
Und ich bin gegen Automatismen; es hilft mir nämlich nix, wenn ich die Sichter kontrollieren muss statts des Artikels - dann kann ich's auch Gleich lassen. --DaB. 00:01, 19. Mai 2008 (CEST)

Und was ist jetzt mit einer konkreten Antwort auf die eigentlichr Frage, wie lange der Testzeitraum läuft? Das sollte ja wohl im Vorfeld festgelegt worden sein... --STBR!? 23:44, 2. Jun. 2008 (CEST)

Wie wäre es denn so langsam mal mit einer Stellungnahme eines Projektverantwortlichen? Beharrliches Schweigen verstärkt nur den Eindruck, dass dieses Feature an der Community vorbei durch die Hintertüt eingeführt werden soll. --STBR!? 15:00, 17. Jun. 2008 (CEST)
Nicht Hintertür, sondern "Back-Office" --84.57.164.150 15:18, 17. Jun. 2008 (CEST)
Na toll... Zumindest wird ja schon mal ein Meinungsbild erwähnt, so dass zu vermuten ist, dass tatsächlich doch noch die Community diesbezüglich gefragt werden soll. --STBR!? 15:30, 17. Jun. 2008 (CEST)
Hier ist z.B. eins in Vorbereitung, vielleicht sollte das mal an einer auffälligeren Stelle verlinkt werden. Momentan scheint da ja nicht viel los zu sein.. --84.57.164.150 15:35, 17. Jun. 2008 (CEST)

Hallo. Wie bekommt man diese Vorlage gesichtet? Ich bekomme immer einen Fehler.

Die Aktion konnte nicht auf die Version von Vorlage:Zufälliges exzellentes Bild angewendet werden.
Eine Vorlage oder ein Bild wurden ohne spezifische Versionsnummer angefordert. Dies kann passieren, wenn eine dynamische Vorlage eine weitere Vorlage oder ein Bild einbindet, das von einer Variable abhängig ist, die sich seit Beginn der Markierung verändert hat. Ein Neuladen der Seite und Neustart der Markierung kann das Problem beheben.
  • Bild:Apocalyptica1.jpg
Zurück zur Seite Vorlage:Zufälliges exzellentes Bild.

--Euku:B 09:19, 18. Jun. 2008 (CEST)

Danke fuers melden, ist jetzt im Bugzilla. --P. Birken 12:41, 18. Jun. 2008 (CEST)

Diskussionsbeiträge werden unsichtbar

Wenn nach einer gesichteten Version der Artikel von einem Nicht-Sichter geändert wird, "verschwinden" auf der Diskussionsseite die Beiträge die zwischen der alten gesichteten und neuen ungesichteten Version gemacht wurden. (Gerade geschehen auf Diskussion:Liste der ISS-Expeditionen). --GluonBall 10:43, 18. Jun. 2008 (CEST)

Obwohl Liste der ISS-Expeditionen vom 10:31, 18. Jun. 2008 noch nicht gesichtet ist/war, konnte ich die letzten beiden DiskBeiträge vom 21:21, 16. Jun. 2008 und 21:10, 17. Jun. 2008 auf der Disk ganz normal sehen. MMn wäre es sehr seltsam, wenn zwischen Artikelsichtungen und Diskussionsseite ein wie von dir beschriebener (oder überhaupt irgendwelcher) Zusammenhang bestehen würde, aber absolut ausschließen tue ich es (vorsichtshalber) nicht :-)--ParaDox 11:01, 18. Jun. 2008 (CEST)
Hm, bei mir ist es jetzt auch wieder normal. Als ich die Bug-Meldung schrieb war der Fehler auf jeden Fall wiederholbar, das heißt, beim Klicken auf "Diskussion" fehlte immer der Beitrag vom 21:10, 17. Jun. 2008, habe ich bestimmt vier,fünf mal ausprobiert. (Über die Versionsliste konnte ich die aktuelle Version aber finden.) Ich denke auch, dass es solch einen Zusammenhang EIGENTLICH nicht geben sollte, aber eine andere Erklärung fällt mir nicht ein. Dass das Phänomen jetzt weg ist, ist zwar gut, aber noch seltsamer ... man könnte fast vermuten, dass ein Daemon Hamster da hinterherläuft und das wieder gerade biegt und manchmal halt nicht schnell genug ist... --GluonBall 11:35, 18. Jun. 2008 (CEST)
Der Effekt (dass ein Diskussionsbeitrag den ich soeben gespeichert habe nicht sichtbar ist) begegnet mir gelegentlich auch. Meistens hilft mir da (und bei anderen/ähnlichen Browser- bzw. Server-Cache-Störungen) ein Klick auf „Purge“.--ParaDox 12:04, 12:07, 18. Jun. 2008 (CEST)

2 Fehler

  • Wenn ich eine Änderung wie gewohnt revertiere, dann ist sie nicht mehr gesichtet, obwohl sie den gleichen Inhalt darstellt wie die letzte gesichtete Version und ich angeblich Sichter bin. Wenn ich nun den "Zurücksetzen"-Knopf benutze, kann ich keinen Grund angeben, also unbrauchbar.
  • Bei dem nachfolgenden Diffview kommt die Meldung "Bitte sichte die Änderungen (siehe unten), seitdem die letzte gesichtete Version freigegeben wurde.". Ich habe unten aber nichts, denn ich zeige bei einem Diff nur den solchen an, und damit beinhaltet er nicht die Seite selbst. --chrislb 14:24, 12. Jun. 2008 (CEST)
„Wenn ich nun den "Zurücksetzen"-Knopf benutze, kann ich keinen Grund angeben, also unbrauchbar“. Siehe Benutzer:Codeispoetry/Benutzerscripte#rollback.js: „Ändert den Zurücksetzen-Link so, dass eine Abfrage nach einer Begründung erscheint“.--ParaDox 15:31, 12. Jun. 2008 (CEST)
Danke für den Link. Ich fände es aber nötig, dies global durchzusetzen, da ansonsten wieder Edits ohne Begründung inflationär zunehmen werden. --chrislb 16:00, 13. Jun. 2008 (CEST)
[7] --chrislb 16:06, 13. Jun. 2008 (CEST)
Bitte immer ein Beispiel angeben, so dass man das nachvollziehen kann, sonst ist die Erstellung eines Bugreports völlig unmöglich. Beim zweiten Punkt bitte einen Screenshot machen. --P. Birken 15:35, 12. Jun. 2008 (CEST
[8] --chrislb 14:37, 13. Jun. 2008 (CEST)
Wenn unter
  • Spezial:Einstellungen → Verschiedenes Zeige beim Versionsvergleich nur die Unterschiede, nicht die vollständige Seite
markiert ist, dann ergibt
  • „Bitte sichte die Änderungen (siehe unten), seitdem die letzte gesichtete Version freigegeben wurde.“
eigentlich keinen Sinn mehr ;-))--ParaDox 16:53, 13. Jun. 2008 (CEST)
Korrekt. --chrislb 19:39, 14. Jun. 2008 (CEST)

Danke fuer den Hinweis, ist jetzt im Bugzilla. --P. Birken 12:52, 18. Jun. 2008 (CEST)

Effekt auf WP:VM und Admin-Belastung

Das Argument wurde ja schon vorgebracht, dass mit den gesichteten Versionen weniger Sperrungen nötig sein sollten. Weniger Sperren sollten auch weniger Meldungen auf WP:VM bedeuten – bei vielen Fällen, wo ich früher Halbsperrung des Artikels oder IP-Sperrung beantragt hätte, und somit einen Admin beschäftigt hätte, würde ich das heute nicht mehr für nötig halten. Gibt es subjektive oder objektive Aussagen darüber, ob VM-Meldungen zurückgegangen sind, und ob sich die Arbeitsbelastung der Admins verringert hat? Manche haben ja früher auch einen Mangel an Admins als dringendes Problem gesehen und bei AKs „Wir brauchen mehr Admins“ gefordert – wie sehen diejenigen das jetzt? Mir scheint auch, dass es jetzt weniger Adminkandidaturen gibt. Ob das gut oder schlecht ist, ist natürlich eine andere Frage. --dealerofsalvation 22:19, 15. Jun. 2008 (CEST)

Es waere tatsaechlich interessant, wenn mal jemand die Anzahl der Sperrungen und der VM-Meldungen auswerten wuerde. --P. Birken 12:45, 18. Jun. 2008 (CEST)

...klappt bei mir nicht, da jedesmal eine unerklärliche Interner-Fehler-Meldung erscheint. Sowas hatte ich auch schon mal früher, aber in der Regel half ein zweiter Versuch bzw. Sichung über Permanentlink, diesmal scheitert aber jeder Versuch. Vielleicht probiert es mal jemand anders. --S[1] 23:04, 17. Jun. 2008 (CEST)

Das Problem war, dass das ungesichtete Bild:VR Kongo.gif offenbar "ohne spezifische Versionsnummer" angefordert wurde. Das gesichtet und es ging. --YMS 23:13, 17. Jun. 2008 (CEST)
Danke. Heißt das etwa, alle eingebundenen Bilder müssen gesichtet sein, damit auch der Artikel gesichtet werden kann? --S[1] 23:32, 17. Jun. 2008 (CEST)
Das sieht im Moment so aus, habs im Bugzilla gemeldet, danke fuer den Hinweis. --P. Birken 12:43, 18. Jun. 2008 (CEST)

Automatische Sichtrechte

Habe eben gerade meine E-Mail Adresse bestätigt... Wusste gar nicht, dass sowas mal eingeführt wurde ;). Meine Frage: Habe ich jetzt direkt Sichtungsrechte (alle anderen Anforderungen sind erfüllt) oder muß ich die jetzt doch noch gesondert beantragen? --TorPedo 20:56, 17. Jun. 2008 (CEST)

Du hast alle Anforderungen erfüllt und bist Sichter [9]. Glückwunsch und Gruß, --Church of emacs 14:59, 19. Jun. 2008 (CEST)

Wo ist hier der Fehler? Die Standardansicht zeigt das Bild (Altes Rathaus Chemnitz.jpg) nicht, obwohl der Artikel (am 16. Mai) gesichtet wurde. In der Entwurfsansicht sieht man es. Bitte abändern. --89.246.206.22 14:34, 19. Jun. 2008 (CEST)

Mh, keine Ahnung, ich hab eben nochmal nachgesichtet, bei mir gibt es jetzt keine Probleme mehr. Es koennte ein Cache-Problem sein, aktuell warten 8 Bugfixes darauf, eingespielt zu werden, siehe WP:NEU. --P. Birken 14:39, 19. Jun. 2008 (CEST)

Text der Sichtungsbox (Balken unter dem Artikel-Titel)

Mit Sichtung erhalte ich jetzt auch gepruefte Versionen. Im Text der Box steht aber nur, dass die gesichteten Versionen vor den ungesichteten angezeigt werden. Wie steht es mit den geprueften vs. gesichteten Versionen? Ich nehme an, die geprueften vor den gesichteten vor den ungesichteten. Falls dies so ist, bitte in den Text der Box aufnehmen. --มีชา 06:04, 20. Mai 2008 (CEST)

Es dürfte noch keine einzige geprüfte Version geben, deswegen taucht natürlich auch kein Text auf. Ansonsten geht eine geprüfte Version nicht vor, sondern der Leser kriegt nur einen Hinweis. --P. Birken 08:25, 20. Mai 2008 (CEST)
Es ist aber m. E. tatsächlich so, dass die Abfolge der Texte für unbedarfte Leser nicht sonderlich klar ist:
  1. "Von dieser Seite gibt es keine markierten Versionen, so dass noch keine Aussage über die Qualität gemacht werden kann." – hier wird also über Qualität geredet.
  2. "Dies ist die letzte gesichtete Version, (zeige alle), freigegeben am 20. Mai 2008. (+/−)" – hier ist kein Hinweis, welche Art von Qualitätsstufe "gesichtet" denn nun bedeutet. Ein nicht-Insider nimmt daher zu Recht an, dass es sich hier um einen qualitätsgeprüften Artikel handelt.
Ich schlage vor die Texte zu ändern zu:
  1. "Von dieser Seite gibt es noch keine gesichteten Versionen." - evtl. mit einem Fragezeichen-Icon, aber bitte nicht mit "Minus/Verboten" Metapher (allein dies ist m. E. ein Mitgrund warum sich einige Nicht-Sichter Autoren hier beschweren, sie würden nicht ernst genommen)
  2. "Dies ist die letzte auf Vandalismusfreiheit gesichtete Version, freigegeben am 20. Mai 2008. (+/−)" – Ich nehme hier auch das "(zeige alle)" weg - der Sinn dieser Funktion erschließt sich mir weder für Sichter noch Normalbenutzer; man könnte sie vielleicht besser in den nach (+/−) erscheinenden ausführlicheren Text verschieben?
--Vigilius 10:38, 20. Mai 2008 (CEST)
Jeder fragt sich doch aber sofort, "Was ist eine gesichtete Version", und wer sichtet hier Versionen. Bisher war bekannt, dass die Wikipedia eine "freie Enzyklopädie" ist, an der sich jeder beteiligen und mitwirken kann. Und jeder hat auch schon mal die Erfahrung gemacht, dass wenn er Unsinn oder Ungenaues schreibt, dass es dann korrigiert wird, von jemandem der es besser weiß. Leider haben viele auch die Erfahrung gemacht, dass sinnlos revertiert wird, aus den unterschiedlichsten Motiven. Das ist doch ein viel größeres Problem, als offensichtlicher Vandalismus. Unproduktives Löschen und revertieren ist für mich das größere Problem - tut mir leid.--Löschfix 03:37, 27. Jun. 2008 (CEST)

Endabstimmung

Mich würde dazu interessieren, ob es zum Sichtungsmechanismus in der deutschen WP zu einer Endabstimmung kommen wird. D.h., wann und wo wird den Benutzern ermöglicht, verbindlich über diese sicherlich streitbare Neuerung zu diskutieren und abzustimmen? Ich denke, sowas wäre nach einer Testphase sinnvoll, um überhaupt beurteilen zu können, welche Auswirkungen/Nutzen/Schäden das System verursacht. Danach gäbe es zumindest fundiertere Aussagen und Urteile dazu. In jedem Fall erachte ich persönlich eine solche verbindliche Abstimmung für unausweichlich, immerhin sehen viele hier das Grundprinzip der WP infrage gestellt. --Sven Pauli 09:18, 31. Mai 2008 (CEST)

Ich finde, es muss überhaupt ersteinmal abgeklärt werden, ob diese ganze Idee nicht schon von vornherein gegen das Grundprinzip der WP verstößt. Dazu muss nicht abgestimmt werden, sondern die Frage muss untersucht werden.--Löschfix 03:41, 27. Jun. 2008 (CEST)

korrekter Titel Bestandteil der Sichtung?

Aus meiner Sicht sollte ein korrekter Titel Bestandteil der Sichtung sein (Beispiel [10]). Wie sehr ihr das? Conny 11:35, 6. Mai 2008 (CEST).

Nein, Sichtung bedeutet ausschließlich Vandalismusfreiheit. Selbst bei einer Prüfung halte ich die korrekte (Groß/Klein-)Schreibweise des Titels für nicht unbedingt notwendig, wenn auch wünschenswert. -- Jonathan Haas 11:38, 6. Mai 2008 (CEST)
Mitunter ist es ja Gegenstand langer Diskussionen, was denn der korrekte Titel ist (ich erinnere mich da an SPIEGEL/Spiegel Debatten, Gdansk/Danzig usw.) --Tinz 11:45, 6. Mai 2008 (CEST)
Das lässt sich aber auf das gesamte Prinzip der Sichtung und Prüfung übertragen. Und führt damit das gesamte Verfahren ad absurdum. Welche Prüfer sollen denn befähigt sein zu entscheiden, was wir in der Gesamtheit oft nicht entscheiden können oder wollen. Bei einer Excelent-kandidatur sind wenigstens eine Hand voll Leute daran beteiligt, was zu einem gewissen Austausch der Argumente führt. Aber einer allein? Das klappt doch noch nicht einmal mit Admins. Die sich bisher auch nicht einig darüber sind, ob nun Regeln zu befolgen sind oder nicht. Wie soll denn da einer über "sachlich richtig" entscheiden können (über formal schon gar nicht)? Es herrscht doch ohnehin kaum ein Konsenz darüber, was eigentlich eine Enzyklopädie ist? Nur ein vermeintlicher Wettberwerb der schönsten Artikel.--Löschfix 04:03, 27. Jun. 2008 (CEST)
Die Frage ist insofern hypothetisch, als das jede Änderung im Artikel durch einen "editor" die Sichtung auf seine Version weiterreicht, wenn vorher eine da war. Wie das bei Neuanlagen aussieht, weiß ich allerdings nicht. Insofern kann man "gesichtete Version" wirklich _nur_ dafür nutzen, dass der Artikel zumindest nicht mutwillig verschlechtert wurde. Wenn man manuell einen Artikel sichert, sollte man natürlich vorher jeden Kinken rausfischen, den man sieht. --TheK? 11:57, 6. Mai 2008 (CEST)

Sichter?

"Jeder angemeldete Benutzer wird automatisch nach einer bestimmten Zeit und Anzahl an Artikel-Bearbeitungen (Edits) zum „Sichter“." wo kann ich nachlesen welche Bestimmte Zeit und welche Bestimmte Anzahl an Artikeln benoetigt werden? mfg -Mr john doe 09:17, 6. Mai 2008 (CEST)

Trag dich hier Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe‎ ein. Derzeit scheint der Prozess nicht automatisch abzulaufen. – Wladyslaw [Disk.] 09:54, 6. Mai 2008 (CEST)
Ein Public Beta Testlauf vor Festlegung der Auswahlverfahren für Sichter und Prüfer? Haben sich das die Verantwortlichen richtig überlegt? Die Hinweisbox "Es wurde noch keine Version gesichtet." verlinkt zu Hilfe:Gesichtete und geprüfte Versionen, die wiederum zu Wikipedia:Gesichtete Versionen und Wikipedia:Geprüfte Versionen. Keine dieser Seiten gibt eine klare Antwort, die sich heute wahrscheinlich tausende von Leuten stellen: Wie werde ich Sichter und/oder Prüfer? Nur wenn man genau hinschaut und auich etwas zwischen den Zeilen liest, sieht man, daß eben diese Frage aber noch garnicht abschließend beantwortet ist. Vielleicht hätte man mit dem Public Beta warten sollen, bis zu dieser entscheidenden Frage ein Konsens gefunden wurde. Derweil wünsche ich den Bürokraten viel Spass dabei, hunderte von Anträgen auf Sichter/Prüfer-Status zu bearbeiten. ;p --Tetris L 10:27, 6. Mai 2008 (CEST)
It's a bug, not a feature. Die automatische Rechtevergabe steht fest, funktioniert aber noch nicht, weil die Checks nicht ab Accountanlegung sondern ab Featureanschaltung laufen. Duerfte in den naechsten Tagen behoben sein, ab dann wird man automatisch beim naechsten eigenen Edit zum Sichter. --P. Birken 13:02, 6. Mai 2008 (CEST)
Schön, zumindest was die Sichter angeht. In der Zwischenzeit sollte diese Tatsache auf der Hilfeseite deutlicher dargestellt werden, um Verwirrungen vorzubeugen (siehe z.B. Abschnitte "Vage Formulierung" und "Autor zweiter Klasse?" unten). --Tetris L 13:11, 6. Mai 2008 (CEST)
dann wird jeder Troll zum Sichter, wenn er genügend (auch kleinste) Edits ausführt? Was soll das dann noch bringen? --Langläufer 15:58, 7. Mai 2008 (CEST)
Weil das Recht zum "Sichten" auch aberkannt werden kann, und ein Troll, dem das erst mal wiederfährt, wird sich anstrengen müssen, um das Recht wieder zu erhalten :) (Denke ich mir mal.)--cromagnon ¿? 05:38, 8. Mai 2008 (CEST)
Wie in einer Diktatur, immer schon kuschen, ein Adminstrator könnte ja einem die lang erarbeiteten Sichtrechte wegnehmen. Wer hier noch mitarbeitet ist selber schuld. Ich rufe zum Boykott auf. Viva la Revolución! --89.246.214.65 14:22, 9. Mai 2008 (CEST)
Mach doch einfach Deinen eigenen Blog auf, da kannst Du reinschreiben, was Du magst, auch Revolutionsrethorik. Niemand ist verpflichtet, mitzumachen. Auch wenn ich es schade finde, daß jemand die Wikipedia verlässt, wo doch diese gesichteten Versionen einen schüchternen Versuch darstellen, die Wikipedia eine Spur verlässlicher, mit weniger unsicheren Informationen ausgestattet, zu machen. Möglichst zuverlässige Informationen, mit Quellen belegt, frei von Vandalismus und Desinformation: Das ist doch die Grundintention für eine Enzyklopädie, nicht wahr ? -- Omphalos Δ μ 19:07, 11. Mai 2008 (CEST)
Wie kann man in der Wikipedia, ich wiederhole in der Wikipedia solche Parolen schreiben "Niemand ist verpflichtet...". Hier heißt es noch immer "jeder ist aufgefordert mitzumachen", denn das ist die Wikipedia. Hier wird alles dafür getan diesen Grundsatz zu untergraben. Die beste Methode die Wikipedia verlässlicher zu machen ist noch immer sie durch Edits zu verbessern. Eben eine Enzyklopädie zu schreiben. Wenn möglichst viele das auch tun und nicht ihre Zeit mit Löschen, Reverts, Meinungsbilder, Diskussionen und jeder Menge technischem Schnickschnack zu verbringen, dann haben sie auch eine positive Vorbildwirkung auf viele potenzielle Autoren, das dürfte dann viele Fragen klären und verbessern, das hat bisher immer ausgereicht, weder die Quellen, noch der Antivandalismus, noch die Antidesinformatiion war bisher notwendig die Wikipdia zu dem zu machen, was sie ist. Aber leider herrscht nicht einmal darüber Einigkeit und deshalb werden auch - meine Meinung - viele positive edits verhindert und stattdessen Sektierertum, Individualismus, Eitelkeit, Vandalismus, falsch verstandener Autorität, Editwars etc. etc. usw. Vorschub geleistet. Meine Theorie.--Löschfix 04:17, 27. Jun. 2008 (CEST)

Wer ernennt die Prüfer?

Völlig unklar ist derzeit: Wer ernennt die Prüfer? P. Birken selbst? 84.19.188.69 14:31, 6. Mai 2008 (CEST)

Das ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar, es wird vermutlich auf ein Meinungsbild hinauslaufen. --Tinz 15:00, 6. Mai 2008 (CEST)

Also: Freie Fahrt für Wichtigtuer!? Schon in der "alten Version" hatte ich das Problem, dass "Experten" meine korrekten Angaben ohne Gegenprüfung verwarfen (lässt sich an der zeitlichen Kürze der Änderung feststellen) - solche "Administratoren" würde ich am liebsten öffentlich brandmarken. (nicht signierter Beitrag von 194.76.39.219 (Diskussion) 18:22, 6. Mai 2008)

Erst einmal sind nicht die anderen der Gegenprüfung verpflichtet, sondern Du der Quellenangabe. --Störfix 19:18, 6. Mai 2008 (CEST)
Damit verlagert man den Streit nur darauf, welche Quellen maßgeblich sind und angeführt werden dürfen. Das verhindert im Zweifelsfall nüscht. --Sebastiano 08:52, 7. Mai 2008 (CEST)
Es geht nicht um den Zweifelfall, sondern Standardfall. Und wenn insbesondere eine IP Ergänzungen ohne Quellenangabe macht, dann ist das Verwerfen völlig opportun. --Störfix 10:17, 7. Mai 2008 (CEST) P.S. im übrigen müsste die Frage besser lauten: Und wer prüft die Prüfer??
Das @Störfix ist absoluter Blödsinn, weil dadurch oft die tatsächlichen Verbesserung konterkariert wird. Eine Tatsache, die durch Korrektur eingefügt wird, wird nicht weniger richtig, weil die Quelle fehlt. Im Gegenteil sollte ein Revert, was ja ein brutaler Eingriff ist, durch eine Quelle belegt werden, dass hier ein Fehler vorliegt. 2/3 der Wikipedia ist nicht durch Quellen belegt und doch ganz ok. Denn wenn es falsch ist, findet sich jemand der es besser weiß. Und außerdem kann jeder durch Querbeziehungen, Verlinkungen und die Strukturen innerhalb der WP sehr schnell prüfen, ob eine Sache nicht zweifelhaft ist. Und dann sich an der Verbesserung beteiligen, ganz ohne Reverts. Deine Ansicht führt nur dazu, dass jeder Satz eine Fußnote erhält und damit die Artikel unlesbar werden und auch mit einem Enzyklopädieartikel weniger Gemeinsamkeit haben, als mit einer Doktorarbeit oder eines Fachreferates. Und auch Fachportalbetreuer sind keine Garantie dafür, dass hier wirklich eine Enzyklopädie entsteht, sie sind vielleicht in der Lage eine fachliche Richtigkeit zu beurteilen, aber mehr nicht. Wir schreiben aber eine Enzykopädie und kein Fachbuch. Und das Problem kann ja auch kaum im Inhalt liegen, denn der lässt sich in wiss. Literatur nachschlagen, sondern unser Problem liegt darin, wie mache ich einen Enzykopädieartikel daraus. Daher muss sich jeder Editor, egal wie fachlich er auch immer ist, eine Korrektur durch einen anderen Editor gefallen lassen, denn er kann sehr wohl dazu beitragen, dass der Artikel enzyklopädiegerecht wird. Was nämlich oft auch eine Frage des Blickwinkels und keineswegs nur der Sichtweise eines Portals ist. Aber das ist schon immer so und bedarf keines gesichtet werdens. Und solange diese grundlegenden Dinge nicht allgemein verstanden werden und Regel für jeden Admin werden, solange ist es müßig über Sichtungen und Prüfer zu reden.--Löschfix 04:41, 27. Jun. 2008 (CEST)

Wenn nun jemand (=ich) gar kein Sichter sein will?

(wieder weiter vorne, da anderes Thema) ich bin nun wegen der Zahl meiner Edits automatisch zumSichter geworden. Bei der Art der Bearbeitungen, die ich meistens tätige, möchte ich das aber gar nicht sein; nur bei eigenen Artikeln traue ich mir das zu. Wie also, so meine Frage, kann ich mich denn als "Nicht-Sichter" kennzeichnen lassen? Danke & Gruß FamilienNamenBearbeiter 18:47, 9. Mai 2008 (CEST)
Wenn du willst, dann bekommst du den Knopf wieder abgenommen. Liesel 19:21, 9. Mai 2008 (CEST)
Was allerdings gegen die automatische Vergabe der Sichtungsrechte spricht. Zumindest automatisch ohne Antrag. -jkb- (cs.source) 19:30, 9. Mai 2008 (CEST)
siehe [11] und [12], Du hilfst schon dadurch dass Du die Rechte hast (und nicht vandalierst) selbst wenn Du nicht sichten möchtest. --Tinz 19:32, 9. Mai 2008 (CEST)
ich glaube, ich hab's kapiert: a) ein noch nicht gesichteter Artikel wird erst dann markiert, wenn ich das will; b) ein bereits gesichteter Artikel wird so nicht "zurückgestuft". Korrekt? Dann ist ja gut. Ich hatte den (offenbar falschen) Eindruck, dass ein durch mich (auch nur minimal) bearbeiteter Artikel wird von "ungesichtet" zu "gesichtet" markiert. Danke schön euch allen! FamilienNamenBearbeiter 20:05, 9. Mai 2008 (CEST)

Vorläufig ohne mich

Ich halte die Sichtung unter den aktuellen Randbedingungen für sinnlosen Aktionismus mit der Tendenz zur Vorspiegelung falscher Tatsachen. Solange es üblich ist, dass auch solche Artikel das Sichtungszeichen bekommen, ist damit in der Sache nichts gewonnen. Der Stempel "gesichtet" suggeriert dem unbedarften Leser jemand anderes als der Autor wäre den jeweiligen Artikel auf grobe Schnitzer durchgegangen. Das ist aber nicht notwendigerweise der Fall. Daher werde ich mich vorläufig nicht an dieser Aktion beteiligen.---<(kmk)>- 16:41, 14. Mai 2008 (CEST)

Mh, der Artikel erscheint mir korrekt zu sein. Also weder Vandalismus noch grobe Schnitzer? --P. Birken 21:14, 14. Mai 2008 (CEST)
Nun ja. Der Artikel glänzt durch das vollständige Fehlen von Quellen, zahlreiche Rechtschreibfehler und Informationsarmut, bei deutlicher Oma-Feindlichkeit. Es wird keinerlei Versuch unternommen, das Verwandtschaftsverhältnis der verschiedenen VM-Versionen zu klären. Die Leistung wird mal in MW und mal in MWt angegeben. Zeitangaben fehlen ebenfalls völlig. IMHO sind das grobe Schnitzer, denn sie machen den Artikel in der Summe unbrauchbar. In der als gesichtet gekennzeichneten Version ist es ein klarer Kandidat für die QS mit Tendenz zum LA, wenn sich bei den Quellen nichts tut.---<(kmk)>- 01:28, 15. Mai 2008 (CEST)
Dem muss ich aber ganz heftig widersprechen, er ist ein wunderbarer Kandidat, den man ganz leicht verbessern kann, ganz besonders wenn man mehr davon versteht als die Meisten, so wie Du. Also wo liegt das Problem?. Allerdings der ausdruck Gesichtet ist eben wirklich irreführend. Aber deshalb liegt hier kein Kandidat für LA vor und unbrauchbar ist der Artikel nicht. Was glaubst Du wieviele solcher Artikel ich mit ganz einfachen Handgriffen verbessert habe.--Löschfix 05:02, 27. Jun. 2008 (CEST)
Sichtung ≠ Prüfung. Sichtung ist nur ein Werkzeug der Vandalismusbekämpfung, nicht der Qualitätssicherung --Church of emacs 10:41, 15. Mai 2008 (CEST)
Aber da Prüfung doch nur sicherstellt, dass die Inhalte des Artikels korrekt sind, müsste der angegebene Artikel doch sogar durch eine Prüfung durchkommen können. -- Jonathan Haas 10:50, 15. Mai 2008 (CEST)
Ich bin für ein Redaktionsportal, das über die QS hinaus sich damit auseinandersetzt, solche Artikel zu guten Enzyklopädie-Artikeln zu machen. Die Fachportale allein reichen dafür nicht. Und die QS auch nicht, weil sie keine Richtlinien festlegt, so wie es Portale oft tun. Das Redaktionsportal sollte für alle verbindlich sein.--Löschfix 05:02, 27. Jun. 2008 (CEST)

Paradoxe Situation

nach einem editwar im artikel Bee Gees aufgrund unbelegter aussagen wurde das letzte, strittige aber "gesichtete" edit einer IP von Benutzer:Codeispoetry zunächst revertiert und dann der artikel gesperrt. Codeispoetry ist aber kein "sichter", sodass sein revert als letzte artikelversion nicht angezeigt wird, stattdessen stehen die unbelegten aussagen weiterhin in der artikelansicht. wie soll man das jetzt konkret handhaben, das strittige edit "entsichten" oder den revert "sichten" (falls das wegen der sperrung überhaupt noch geht? --Yeah yy 11:34, 24. Mai 2008 (CEST)

ich probier das jetzt einfach, wenn chaos entsteht (eigentlich besteht es bereits) dann weiß ich auch nicht weiter.--Yeah yy 11:47, 24. Mai 2008 (CEST)
Das Problem wäre am einfachsten durch Codeispoetry selbst zu lösen indem er sich einfach zum Sichter macht. --P. Birken 00:30, 26. Mai 2008 (CEST)
auch wenn die sache im konkreten geschilderten fall behoben ist, so einfach wie du dir das vorstellst ist es nicht. ähnlich paradoxe situationen - auch ohne artikelsperrung - werden immer wieder entstehen, solange eine revertierte version nicht auch automatisch ihren evtl. "gesichtetstatus" verliert und der revertierende user kein sichter ist. auf diese weise werden unter umständen unsinnige, falsche, nicht belegte, usw. edits ggü. einer besseren artikelversion durch das feature bevorzugt, und das ganze nur, weil in einer verschwindend kleinen anzahl von artikeln an unpassender stelle und möglicherweise länger als erlaubt "figgn figgn figgn" stehen könnte.
in der zeit, in der alle "sichter" alle edits "sichten" können, schafft es die gesamte community, primitiven vandalismus zu tilgen allemal. --Yeah yy 01:38, 26. Mai 2008 (CEST)
Das ist in der Tat eine Bewertungsfrage: Wie wertet man verzögert sichtbare Verbesserungen an einem Artikel gegen tagelang (oder in extremen Fällen sogar monatelang) in Artiken stehende Persönlichkeitsrechtsverletzungen oder unbrauchbar gemachte Artikel auf? Spätestens nachdem man mehrmals mit verständnislosen Opfern Kontakt hatte ist die Sache klar: Wir haben mittlerweile eine Verantwortung und der müssen wir gerecht werden. --P. Birken 06:58, 28. Mai 2008 (CEST)
Die verantwortung hatten wir schon vom ersten Tag an und dieser wird die WP auf ihre Weise gerecht. Das offene Prizip bedingt aber auch, dass man Persönlcihkeitsverletzungen, von denen bei dir ja die ganze Wikipedia abzuhängen scheint, nicht ausschliessen kann. Wer das nicht einsieht, hat die Wikipedia nicht verstanden. Es wird noch viel anderer Blödsinn verzapft, hier hilft halt nur immer mal wieder die Artikel beobachten, an denen man interessiert ist und wieder richten. Das ist nun mal das täglich Brot und das wird auch durch gesichtet nicht anders. Das ist eben Wikipedia, habe ich jetzt schon sehr oft gehört und meist von Aussenstehenden.--Löschfix 05:23, 27. Jun. 2008 (CEST)
das ganze ist sicherlich viel entwicklungsarbeit, die auch anerkennung verdient und das grundmotiv verstehe ich durchaus. ich habe allerdings den eindruck, dass die vielfältigen, in diskussionen dargestellten kritikpunkte an den "gesichteten versionen" von den entwicklern nicht adäquat ernstgenommen werden. in der täglichen WP-arbeit ist mir persönlich noch kein einziges mal ein fall begegnet, in dem ein edit - nach den geringen anforderungen, die an eine sichtung gestellt sind - zurecht nicht angezeigt wird und eine bessere version stattdessen den vorzug erhält. genau andersrum begegnet mir das ständig; "unsinnige" edits werden gesichtet, verbesserungen ggü. einer vorigen version erscheinen als "entwurf". das ist verwirrend und kontraproduktiv und wird in der derzeitigen umsetzung die anzahl verständnisloser Opfer kaum verringern können. wie schon oft gesagt wurde: löbliche idee, falsche umsetzung. layoutprobleme und der ein oder andere bug sind da nur kleine ärgerlichkeiten, aber wenn diese wochenlang bestehen, ohne dass man den eindruck hat, es würde daran gearbeitet, kannst du im gegenzug nicht erwarten, dass die allgemeine akzeptanz auch noch zunimmt.--yeahyy 09:12, 9. Jun. 2008 (CEST)

neues beispiel (anders gelagert, aber ein bsp. f. chaos nach einem revert): Jimi Hendrix --Yeah yy 12:03, 27. Mai 2008 (CEST)

Interner Fehler?

Habe heute erstmals, und schon zum zweiten Mal, dies bekommen:

  • "Interner Fehler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Aktion konnte nicht auf die Version von Jericho angewendet werden.

Eine Vorlage oder ein Bild wurden ohne spezifische Versionsnummer angefordert. Dies kann passieren, wenn eine dynamische Vorlage eine weitere Vorlage oder ein Bild einbindet, das von einer Variable abhängig ist, die sich seit Beginn der Markierung verändert hat. Ein Neuladen der Seite und Neustart der Markierung kann das Problem beheben." Neuladen hat nichts genutzt.-- Ziko 22:09, 27. Jun. 2008 (CEST)

Sollte eigentlich nicht mehr vorkommen. Noch weitere Leute die das jetzt noch haben? --P. Birken 20:19, 30. Jun. 2008 (CEST)

Revert

Ein Revert von einer ungesichteten Version auf eine gesichtete Version macht die neue Version nicht gesichtet, auch wenn man selbst Sichter ist. --Mhohner 09:35, 17. Jun. 2008 (CEST)

Grundsätzlich: Bei Bugmeldungen bitte konkrete Beispiele bringen, sonst lässt sich das nicht nachvollziehen. Konkret müsste dieser Bugs mit dem nächsten MediaWiki-Update erledigt sein. --P. Birken 09:58, 17. Jun. 2008 (CEST)

Offenbar dieser Fall: Ich sichte einen Artikel. IP ändert ihn, er ist ungesichtet. Ich revertiere auf die von mir gesichtete Version, er bleibt ungesichtet (Falls er mittlerweile von einem Dritten gesichtet wurde, bitte ggf. in der Versionsgeschichte nachsehen).--Richarddd 21:12, 1. Jul. 2008 (CEST)

Verschiebung erzeugt keine gesichtete Version beim redirect

Ich habe gerade Vorlage:ESA-Einrichtungen verschoben, dabei ist mir aufgefallen, das der (automatisch) angelegte Redirect nicht direkt gesichtet ist. Ist dies absicht, oder nicht? Ich würde eigentlich erwarten, das der Redirect direkt gesichtet wird, da ich ja auch Sichter bin. Oder sollten Redirect im allgemeinen nicht gesichtet werden? Es ist mir nämlich auch schon aufgefallen, das redirects nicht mehr die Gesichtet-Box tragen (Beispiel). Hier ist es eigentlich egal, da der Redirect als "Verschieberest" gelöscht werden soll, ich habe den SLA aber mal zu demozwecken wieder entfernt. Für mich stellt sich die Frage nur im Allgemeinen. Der Umherirrende 00:33, 26. Jun. 2008 (CEST)

Im Artikelnamensraum werden Verschieberedirects automatisch gesichtet. Hier würde ich es als Feature sehen: Da Verschiebe-Redirects von Vorlagen eh gelöscht werden sollten, kann man sich die automatische Sichtung einfach sparen. --P. Birken 18:52, 26. Jun. 2008 (CEST)
Danke für die Antwort, also ist das Namensraumabhängig? Ich hatte dies noch nicht im Artikelnamensraum beobachtet, daher wusste ich den Unterschied nicht. Aber meinetwegen kann es so bleiben, ich weiß ja jetzt bescheid, und gerade bei Vorlagen wird der Verschieberest eigentlich immer gelöscht. Der Umherirrende 12:59, 27. Jun. 2008 (CEST)
Falsch, Verschiebe-Redirects werden auch im ANR nicht automatisch gesichtet. Im Logbuch steht zwar dann ein Sichtungseintrag der bezieht sich aber auf den verschobenen Artikel nicht auf den Redirect. Bsp: Bornylacetat VersionsgeschichteLogbuch -- Wickie37 18:49, 3. Jul. 2008 (CEST)

Lange Artikeltitel werden von der geöffneten Sichtungsbox überdeckt

Wenigstens bei deaktiviertem JavaScript und maximiertem Browserfenster. Beispiel: 8. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten --89.58.184.177 17:39, 26. Jun. 2008 (CEST)

Auch bei aktiviertem JS, ist aber seit mind. 6. Mai bekannt, aber irgendjemand hat das schon als erledigt ins Archiv verschoben. Dranbleiben. --Herzi Pinki 18:07, 26. Jun. 2008 (CEST)
Ich hatte auch schon mal vorgeschlagen das Sichten analog [Bearbeiten] auf Lemmastufe zu behandeln, womit diese Box sauber im Titel mitlaufen würde ... -- visi-on 18:19, 26. Jun. 2008 (CEST)
Hab ich damals gelesen, gute Idee, aber bei den vielen Problemen ist es ja kein Wunder, wenn einzelne Fehlermeldungen verloren gehen. .... --Herzi Pinki 18:30, 26. Jun. 2008 (CEST)

Gewisse selbstgebaute Rahmen werden von der Sichtungsbox überdeckt. Siehe z.B. Spielwiese. Wo ist die Spielwiese für die Sichtungsboxen? Mit euch spielen macht kein Spass mehr. Ich geh wieder lieber in nen Swingerclub--89.58.152.237 11:20, 4. Jul. 2008 (CEST)

Redirect / Weiterleitungen

Ist es sinnvoll, redirects zu sichten??? Gruß, --Drahreg·01RM 23:04, 8. Mai 2008 (CEST)

Finde ich schon. Sichtung dient dazu die Auswirkungen von Vandalismus zu minimieren. Vandalieren kann man mit Redirects sehr gut, z. B. mit der NSDAP, auf die sicher 99% der Nutzer über den Redirect zugreifen. Das wird nur jetzt nicht gemacht, weil es viel einfacher ist den Artikel selbst zu vandalieren. Wenn irgendwann alle Artikel gesichtet sind werden (zu mindest die technisch leicht gebildeten) Vandalen ihren Spaß mit den Redirects haben. Das wird interessant, weil wahrscheinlich viele Redirects nur auf der Beobachtungsliste einer einzigen Person stehen... --Regani 00:18, 15. Mai 2008 (CEST)

Zu Redirects habe ich eine Frage: Wieso wird bei denen nicht angezeigt, ob sie gesichtet wurden oder nicht? --sentropie 13:01, 30. Jun. 2008 (CEST)

Das wüsste ich auch mal gerne.
Aber zur Zeit funktioniert das mit den Redirects wohl auch noch nicht richtig: Wenn die neueste Version ein Redirect ist wird grungsätzlich diese Version angezeigt, auch wenn sie nicht gesichtet ist und eine ältere gesichtete Version existiert. -- Wickie37 18:02, 30. Jun. 2008 (CEST)
Hast Du dafür nen Beispiel? Im Testwiki ist das nicht so. --P. Birken 20:27, 30. Jun. 2008 (CEST)
Ich habe kein Beispiel mehr weil die Redirects wo ich das festgestellt habe, mittlerweile alle nachgesichtet sind. Aber du kannst ja mal bei einem Redirect die neueste Version entsichten, dann sieht man das auch. Und übrigens wird man selbst mit stable=1 in der Adresse auf die neueste Version weitergeleitet. -- Wickie37 08:28, 1. Jul. 2008 (CEST)
Ja, Moment, wenn Du angemeldet bist, wird Dir immer die aktuelle Version angezeigt, dann ist es klar dass der Redirect ausgeführt wird. Ist Dir das als IP auch passiert? --P. Birken 09:04, 1. Jul. 2008 (CEST)
Nein ich hab mir die Redirect-Seite anzeigen lassen (also oben auf "Weitergeleite von ..." geklickt) und da dann auf "Artikel" geklickt und bin trotzdem wieder zum neuen Ziel weitergeleitet worden. -- Wickie37 09:33, 1. Jul. 2008 (CEST)
Das ist normal, das hat mit Flagged Revisions nichts zu tun. --P. Birken 18:53, 1. Jul. 2008 (CEST)
Und was hat sowas zu bedeuten? Das bekomme ich wenn ich in der Versionsgeschichte eines Redirects auf [gesichtet von... klicke? -- Wickie37 18:59, 3. Jul. 2008 (CEST)
Das wiederum ist ein Bug :-) Danke für den Hinweis, habs direkt ins Bugzilla gepackt. --P. Birken 19:48, 3. Jul. 2008 (CEST)
So jetzt hab ich nochmal ein Beispiel für das ursprüngliche Problem: Hier hab ich jetzt mal absichtlich eine alte Version gesichtet, als das noch kein Redirect war. Trotzdem werde ich immer weitergeleitet auch wenn ich mich abmelde und den Cache leere. Mit redirect=no sehe ich allerdings als IP den alten Artikel[13] -- Wickie37 20:18, 3. Jul. 2008 (CEST)
Ist mittlerweile nachgesichtet, kannst Du das im Testwiki nochmal nachbasteln? 1000 Dank, --P. Birken 20:59, 3. Jul. 2008 (CEST)
Das Testwiki reagiert komischerweise anders[14][15] -- Wickie37 21:09, 3. Jul. 2008 (CEST)und so:[16][17]-- Wickie37 21:15, 3. Jul. 2008 (CEST)
Nachtrag: Ich glaub das mit den "gebrochenen" Redirects[18] wurde hier auch irgendwann mal gemeldet und da gabs dann wahrscheinlich eine Softwareänderung die aber leider neue Probleme verursacht hat. Kann aber nirgendwo einen Hinweis über eine solche Änderung finden -- Wickie37 08:41, 4. Jul. 2008 (CEST)
Mh, irgendwas scheint da noch im Argen zu sein. Wär schön wenn das jemand mal hier in de.WP nochmal nachvollziehen könnte, um einen Bugreport zu schreiben, mir fehlt leider die Zeit und ich fahr gleich ins Wochenende. Viele Grüße --P. Birken 10:47, 4. Jul. 2008 (CEST)
So hab jetzt selbst einen Bugreport (phab:T16729 (Bugzilla:14729)) abgeschickt und ein Beispiel auf Testlemma angelegt - ich hoffe das sichtet keiner. Jetzt fahr ich aber auch ins WE. Grüße -- Wickie37 16:37, 4. Jul. 2008 (CEST)
Das ging aber schnell. Jetzt funktioniert alles perfekt -- Wickie37 09:47, 6. Jul. 2008 (CEST)
@P. Birken: „wenn Du angemeldet bist, wird Dir immer die aktuelle Version angezeigt“ : Auch wenn unter Spezial:Einstellungen„Markierte Versionen“„Zeige als Standard immer die markierte Version einer Seite (falls vorhanden)“ eingestellt ist?--ParaDox 09:37, 1. Jul. 2008 (CEST)
Wenn nicht drin ist was draufsteht ist es ein Bug. --P. Birken 18:53, 1. Jul. 2008 (CEST)

Könnte man bitte auch auf meine ursprüngliche Frage eingehen? --sentropie 11:27, 1. Jul. 2008 (CEST)

Das scheint ein Bug zu sein. --P. Birken 18:53, 1. Jul. 2008 (CEST)
Ist im Bugzilla, danke für den Hinweis. --P. Birken 18:59, 1. Jul. 2008 (CEST)

Der Reiter "Entwurf" geht mal wieder nicht weg

Bei Markdorf ist die aktuelle Version gesichtet, Entwurf wird trotzdem angezeigt. Purgen hilft nicht, nochmal sichten hilft auch nicht. --androl ☖☗ 00:35, 29. Jun. 2008 (CEST)

Also ich seh da keinen Entwurf... -- Wickie37 11:07, 29. Jun. 2008 (CEST)
Ja das Probleme habe ich auch gerade an diversen Artikeln, die hier beschriebene Lösung funktioniert bei mir diesmal nicht, aber vielleicht wirds ja noch ;) --Gotcha! Coautor ? 08:55, 1. Jul. 2008 (CEST)

Trotz Purgen bleibt Super Smash Bros. ungesichtet. (Laut Versionshistorie ist es gesichtet) --sentropie 20:47, 8. Jul. 2008 (CEST)

Schuld war eine Bearbeitung der Vorlage Vorlage:Flagicon. Die ist aber mittlerweile gesichtet und erneutes purgen hatte dann auch gewünschten Effekt -- Wickie37 22:31, 8. Jul. 2008 (CEST)

Geprüft und für FALSCH befunden

Ich habe schon oft die Situation gehabt, daß ich einen Artikel sachliche Fehler oder verfälschende Lücken gefunden habe, aber in dem Moment nicht die Zeit hatte, diesen Makel zu beheben. Was würde ich in einem solchen Fall machen, wenn ich Prüfer wäre? Lasse ich den Status einfach auf "ungeprüft"? Bisher habe ich den Artikel dann meist mit {{Überarbeiten}} gekennzeichnet. Die neuen Statusmarkierungen wären ein schönes Werkzeug, um dies zu übernehmen. Man müsste nur die Statusliste etwas erweitern. Wäre dies möglich oder ist dies für die Zukunft geplant? --Tetris L 14:21, 6. Mai 2008 (CEST)

Wenn der Artikel "sachliche Fehler oder verfälschende Lücken" enthält, darf er selbstverständlich nicht als geprüft markiert werden - anderfalls wird dir der Prüfer-Status sofort wieder entzogen. Was spricht gegen {{Überarbeiten}} und einen Hinweis auf der Diskussionsseite? -- Nichtich 17:38, 6. Mai 2008 (CEST)

Das würde voraussetzen, das der Überprüft Haken niemals automatisch gesetzt wird. Wenn mir in einem Abschnitt ein Fehler auffällt und ich das korrigiere, will ich damit aber keine Verantwortung für den gesamten Artikel übernehmen. Es scheint aber wohl so zu sein, das eine Bearbeitung durch einen Prüfer genau das bewirkt. --Eingangskontrolle 22:54, 6. Mai 2008 (CEST)

Eine automatische geprüft-Markierung wäre in der Tat wirklich nicht wünschenswert. Wäre ich automatisch markierender Prüfer, dürfte ich dann in extremo in einem ungeprüften Artikel keinen Kommafehler mehr beseitigen, ohne beispielsweise alle unter "Literatur" aufgeführten Bücher zu besorgen und zu vergleichen, ob diese korrekt zitiert wurden. Selbst "gesichtet" wird ja nur automatisch gesetzt, sofern die bestehende Version bereits gesichtet ist, obwohl die Prüfung gegen offensichtlichen Vandalismus verhältnismäßig rasch vonstatten geht. Die bloße automatische Übernahme eines bestehenden "geprüft"-Merkmals auf die von einem Prüfer geänderte Version wäre zwar weniger problematisch, aber dennoch nicht unproblematisch. Mir fällt da spontan ein, dass ein Nicht-Mathematiker und Prüfer einen Artikel liest, in dem es "der Modul" heisst, dies gutgläubig in "das Modul" verschlimmbessert; das dürfte in dem Fall nicht automatisch das "geprüft"-Siegel erhalten – den Schuh, diesen mathematischen Artikel zu prüfen würde er sich normalerweise ja auch nicht anziehen wollen.--Hagman 22:11, 8. Mai 2008 (CEST)
Ein ungeprüfter Artikel wird doch gar nicht automatisch gesichtet. --sentropie 10:10, 1. Jul. 2008 (CEST)

Ergänzung: Wie innerhalb dieser Seite bereits mehrfach erwähnt: Bitte Prüfung und Sichtung nicht miteinander verwechseln. --sentropie 16:18, 11. Jul. 2008 (CEST)

Implizites Testende!?

So, nachdem nun offensichtlich jedes Wiki die Aktivierung der Flagged Revisions beantragen kann ([19]), interpretiere ich das als indirektes Ende der Testphase. Ein Meinungsbild zur Einführung sollte demnach in Angriff genommen werden. --STBR!? 21:32, 4. Jun. 2008 (CEST)

Ich hoffe auf so eine Abstimmung, ich möchte die Sichtungen so schnell wie möglich wieder loswerden!! --XJaPaN 00:48, 17. Jul. 2008 (CEST)

Nochmal Automatische Sichtung

Wenn ich z.B. einen Artikel lediglich bebildere, steht hinterher "gesichtet Siga" da, das finde ich großen Mist. Es legt nämlich den Fehlgedanken nahe, dass ich in dem Artikel keine sachlichen Fehler gefunden habe. Ich habe aber absolut keine Lust, die zeitlich aufwendige Prüfung durchzunehmen. Theoretisch ist es klar, dass die Verantwortung für die Sichtung schon vorher von jemand übernommen wurde, aber dann soll auch weiterhin dessen Name als Sichter vermerkt sein und nicht meiner. --SigaDiskussionKeller 15:43, 23. Jun. 2008 (CEST)

Anders und extrem ausgedrückt, ich möchte gern auf das Recht zur Sichtung verzichten, und es höchstens in Sonderfällen beanspruchen --SigaDiskussionKeller 15:50, 23. Jun. 2008 (CEST)

Sichten hat mit sachlichen Fehlern nichts zu tun, nur mit Vandalismusfreiheit. Außerdem gibt es eine Historie der gesichteten Versionen, sodass jeder sehen kann, wer im Zweifelsfall zuerst Vandalismus als gesichtet markiert – sprich geschlampt – hat. Was du aber wahrscheinlich meinst sind geprüfte Versionen. Bei denen ist nicht geplant, den Status automatisch zu vergeben. --Mudd1 18:06, 23. Jun. 2008 (CEST)
Entweder ich steh auf dem Schlauch oder Du: Wenn jemand Vandalismus betreibt, und ich stell nachher ein paar Bilder rein, dann bemerke ich aller Regel den Vandalismus nicht, (außer er ist ganz offenkundig), da ich den Text ja gar nicht durchlese. Der nächste "kritische" Leser bemerkt ihn jedoch uns sagt sich: da hat der Siga aber geschlampt. Aus diesem Grund möchte ich nicht, dass da "gesichtet: Siga" steht, wenn ich gar nicht gesichtet habe. --SigaDiskussionKeller 10:06, 24. Jun. 2008 (CEST)
Nein, Siga, es ist eigentlich klar, dass "nur die Änderungen gesichtet" werden. Deine "Unterschrift" steht also nur für die Diff. zur letzten Sichtung. Wenn in der Zwischenzeit jemand vandaliert hat, ist die Seite ja nicht mehr gesichtet und (auch wenn Du Sichter bist) erzeugst Du durch eine Artikeländerung nicht automatisch eine gesichtete Version. Das tust Du nur, wenn die Vorversion auch schon gesichtet war. Die Theorie ist hier schon wasserdicht. --Wolli 13:00, 24. Jun. 2008 (CEST)
Okay, danke. --SigaDiskussionKeller 20:25, 25. Jun. 2008 (CEST)

Dann dürften bei den stabilen Versionen aber nur Artikel auftauchen, in denen _alle_ vorherigen Edits gesichtet wurden - ist das so gedacht? Ich persönlich fände es auch besser, wenn man eine Version sichtet, und diese automatische Sichtung bei edit entsprechend abschaltet. Intuitiv ist das nicht... --Trickstar 11:05, 16. Jul. 2008 (CEST)

Wo dürfen nur solche Artikel auftauchen, wie meinst du das genau?
Automatische Sichtung gibt es nur, wenn du eine gesichtete Version bearbeitest. Wenn man das abschaltet, impliziert das ja den Verdacht, dass Sichter vandalieren. Wenn du eine gesichtete Version bearbeitest, sichtest du ja nur deine Änderung und in die wirst du ja kaum Vandalismus einbauen. --sentropie 11:14, 16. Jul. 2008 (CEST)
Und wie verfahre ich dann mit unwissentlichen Fehlern von jemandem mit Sichterstatus? Soll ich alle Sichtungsmarkierungen von Hand entfernen, bei den Versionen wo der Fehler auftaucht? aktuelles Beispiel: Flughafen Guelmim, der zeitweise mit dem Flughafen Basra verwechselt wurde, aber dennoch sind alle Versionen auf gesichtet gesetzt. Mir ist noch nicht ganz klar, welche Aussage die Markierung "Gesichtet" letztendlich ausformuliert vertreten soll. --Trickstar 00:17, 17. Jul. 2008 (CEST)
So weit ich weiß, ist es nicht nötig, die Historie durchzuwühlen – sei es, um nachträglich zu sichten oder zu entsichten. --sentropie 12:17, 17. Jul. 2008 (CEST)

Bug?

Hat jemand eine Erklärung für diesen Einbruch am 22. Juni bei der Anzahl der veralteten Sichtungen? Haben auf einmal 10.000 Leute mehr gesichtet oder wie ist es möglich, dass es mit ein Mal kaum noch veraltete Sichtungen gibt. Sehr komisch, vor allem da die Anzahl der veralteten Sichtungen danach wieder ansteigt.--Don-golione 01:01, 24. Jun. 2008 (CEST)

Kein Bug, Aktion gegen veraltete Sichtungen! :) Gruss --Klapper 01:05, 24. Jun. 2008 (CEST)
Etwa zehn Leute koennen halt an einem Tag einen Rueckstand von 3.000 Artikeln aufholen. Wo soll da der Bug sein? --P. Birken 13:25, 24. Jun. 2008 (CEST)

Ich versteh bloß nich warum dies so plötzlich geschieht. Oder war am 22. irgendein Feiertag?--Don-golione 15:27, 24. Jun. 2008 (CEST) Sorry bin heute nicht so auf der Höhe. Hatte nur P. Birkens Antwort gelesen.

Ja, wenn jeder sich ungefähr 5 Stunden hinsetzt, um eine Änderung qualitativ brauchbar zu beurteilen und zu sichten incl. Geklicke, wofür ich mal rund eine Minute pro Sichtung veranschlage. Oder wurde hier einfach Krawallsichten betrieben und einfach nur auf den Sichten-Knopf gedrückt, ohne die Änderung inhaltlich zu beurteilen? Und vor allem: Kommt es jetzt jede Woche zu so einem Verzweifelungsaufruf, nachdem zur Zeit ja bereits schon wieder 1250 Artikel eine veraltete gesichtete Version haben? Sichten ist doch unnütze ABM in Reinkultur. Und gefühlt hat sich der Vandalismus auch nicht wirklich verringert. Und wann startet denn jetzt eigentlich das im Backoffice-Bereich angekündigte MB für die Einführung der gesichteten Versionen? (Ich weiß, diese Fragen werden von den Projektverantwortlichen wohlwissentlich ignoriert und Antworten verweigert, aber man kann's ja mal versuchen...) --STBR!? 20:46, 24. Jun. 2008 (CEST)
Na ja, Sichten soll ja nur vor offensichtlichen Vandalismus schützen, das kriegt man wohl mit einem Blick hin. Bin allerdings nach wie vor der Meinung, dass offensichtlicher Vandalismus ein kleines Problem und man jetzt ein unnötig riesiges Instrument, das seinerseits Nachteile mit sich bringt, herausholt um es zu beseitigen. Passendes Sprichwort wäre wohl: "Mit Kanonen auf Spatzen schießen"--Don-golione 01:07, 25. Jun. 2008 (CEST)
Vielleicht können die Kollegen, die sich da so engagiert haben, ja mal subjektive Aussagen machen, wieviel Vandalismus sie bei dieser Aktion vorgefunden und behoben, und wieviel sonstige Verbesserungen sie vorgenommen haben. Wobei man bedenken muss, dass unter diesen länger liegengebliebenen Artikeln sicher viele Edits sind, bei denen eine Einschätzung schwierig ist, und die daher schon andere angeschaut, aber weder markiert noch verbessert/revertiert haben. --dealerofsalvation 05:12, 25. Jun. 2008 (CEST)
Die Einschätzung kann doch eigentlich nicht schwierig sein wenn man nur beurteilen soll ob es sich bei der Änderung um offensichtlichen Vandalismus handelt oder nicht.--Don-golione 01:04, 26. Jun. 2008 (CEST)
Ja, aber offensichtlich sind die Leute viel kritischer bei der Sichtung und haben faktisch qualitativ höhere Ansprüche. --P. Birken 18:47, 26. Jun. 2008 (CEST)
Und wann kommt jetzt endlich das Meinungsbild? --STBR!? 19:09, 26. Jun. 2008 (CEST)
Keine Ahnung, Du kennst doch den Stand der Diskussion? Ich habe genau denselben und seitdem keine Zeit etwas anderes zu tun als das absolut notwendige. --P. Birken 19:41, 26. Jun. 2008 (CEST)
Ich habe ja gelesen, dass du in letzter Zeit wenig Zeit hattest, habe aber auch auf der Mailingliste ein Posting von dir bzgl. eines Meinungsbildes gelesen. Wenn du diesen IMHO Sichtungsquatsch einführen willst, solltest du oder irgendein anderer Projektverantwortlicher/Sichtungsbefürworter sich mal darum kümmern, oder soll der Test klammheimlich in den allgemeinen Betrieb gehen, indem man die Testdauer gegen Unendlich konvergieren lässt? Angesichts der 2:1-Ablehnung in der Umfrage wäre es jedoch nur konsequent, nach nun mittlerweile fast zwei Monaten Testphase die Frage bezüglich der Einführung und des Regelbetriebs zu stellen. Zudem sehe ich es auch gar nicht ein, warum die Ablehnerfraktion ein Meinungsbild pro Einführung initiieren soll. Wenn die Sichtungsfraktion dieses Feature will, soll sie sich mal um ein Meinungsbild bemühen. Ansonsten ist der Test in Form einer Abschaltung zu beenden und endlich mal Butter bei den Fischen zu geben und mal ein konkretes Datum für das Testende zu nennen - was zu einem professionell durchgeführten Entwicklungsprozess dazugehört, zumal nach der SUL-for-the-masses-Ankündigung die eigentliche Entwicklung ganz offensichtlich abgeschlossen ist. DAS wäre jetzt mal wichtig, und nicht über irgendwelche bisweilen hypothetischen Feinheiten zu schwadronieren! --STBR!? 20:45, 26. Jun. 2008 (CEST)
absolute Zustimmung!--Löschfix 11:04, 18. Jul. 2008 (CEST)

Wer entscheidet was richtig ist und was nicht

Hallo meine lieben Freunde,

bezüglich der neuen Sichtungsfunktion bei Wikipedia stelle ich mir doch ernsthaft die Frage wer eigentlich entscheidet, ob Artikeln (bestimmte und nicht Allgemeines) richtig verfasst wurden oder nicht? Jemand der zum Beispiel überhaupt keine Ahnung von der Politik Utopias hat, wie kann er dann bitte entscheiden, dass der Artikel darüber stimmt (ist jetzt nur ein kleines Beispiel)?--Bundeswehr 12:59, 29. Jun. 2008 (CEST)

Darum geht es gar nicht. Wie auf der Hilfeseite steht, ist eine Sichtung keine inhaltliche Bewertung, sondern lediglich die Aussage, dass eine Version frei von offensichtlichem Vandalismus ist. Gruß, --Church of emacs 13:21, 29. Jun. 2008 (CEST)

Die Sichtung wird aber auch extrem dazu benutzt, seine eigene Meinung durchzudrücken, so nach dem System, ich sichte und was mir nicht gefällt bleibt draußen, selbst wenn es absolut korrekt ist. Wenn man mit diesen Leuten dann diskutieren will, antworten sie einfach nicht mehr. Die Sichtung entspricht einer Diktatur, wo einige wenige die Wahrheit gepachtet haben.
Vorstehender Text bzw. Beitrag stammt von 84.187.199.160 21:57, 13. Jul. 2008 (CEST) Nachtrag 2008-07-13 22:25

Es gibt momentan über 3.500 Sichter - sicherlich ein Großteil der regelmäßig aktiven Benutzer, und Tendenz steigend. Wenn einer davon etwas nicht sichtet, dann hat das rein gar keine Konsequenzen, jedenfalls ist die Verweigerung der Sichtung kein in irgendeiner Form geeignetes Mittel, ungeliebte Inhalte zu unterdrücken. --YMS 22:10, 13. Jul. 2008 (CEST)
doch, weil die geänderten Inhalte als nur Entwurf bestehen bleiben...das ist das außerdem unfaire an der ganzen Testversion...auch Leute, die wie ich den Sichterstatus vor allem haben, damit unsere eigenen Änderungen nicht ständig im Entwurf hängen bleiben, sichten ständig Änderungen an Artikeln, die wir sowieso in Beobachtung haben und bei jedem Edit (gesichtet oder nicht) überprüfen, damit sinnvolle Änderungen von IP eben nicht Entwurf bleiben. Obwohl man also den ganzen Sichtungsquatsch für überflüssig hält und auch Zeit raubt, kann man sich kaum entziehen, ihn anzuwenden. Ich muss sagen, dass mich das echt ärgert und ich manche Tage gar keine Lust mehr habe meine ohnehin schon wenige Zeit hier für administrative Beschäftigungstherapie einzusetzen. L-Logopin 18:51, 16. Jul. 2008 (CEST)
Wie gesagt: Diese Änderungen bleiben "Entwurf", bis irgendjemand kommt und sie sichtet. Wenn Sichter 1 seine Meinung durch Nichtsichtung durchdrücken will, kommt Sichter 2 und sichtet's, und der "Entwurf" ist "Artikel". Es dürfte schlicht ein Ding der Unmöglichkeit darstellen, etwas das kein offensichtlicher Vandalismus ist absichtlich ungesichtet zu lassen, weil eben immer ein anderer kommt und es doch sichtet.
Und das mit dem Aufwand verstehe ich ehrlich gesagt auch bis heute nicht. Du schreibst doch selbst - du gehst deine Beobachtungsliste eh durch und prüfst jeden Edit. Ob du da jetzt jeweils noch "Markieren" drücken musst oder nicht, macht den Bock auch nicht mehr fett. Dafür ersparen sich dann alle anderen, genau diesen von dir ja schon gesichteten Edit noch hundert Mal zu prüfen. Und du kannst dir im Gegenzug das Prüfen derjenigen Edits auf deiner Beobachtungsliste sparen, die schon ein anderer gesichtet hat (du kannst diese natürlich immer noch nachprüfen, dann machst du dir diesen Aufwand aber freiwillig und bewusst selber). --YMS 19:39, 16. Jul. 2008 (CEST)
den mache ich mir bei Artikeln, die ich in der Beobachtungliste um Änderungen inhaltlich zu verfolgen und da schaue ich kurz in die Versionshistorie - wie Du schreibst auch völlig freiwillig, das ist nämlich Wikipedia. Und klar dauert es deutlich länger, wenn ich dann noch eine Version bestätigen muss, da kommt nämlich noch diese lästige Anzeige, dass meine Sichtung gespeichert ist, was anderes wäre, die Sichtung würde quasi automatisch mit dem Aufruf der Artikelhistorie erfolgen...ich gehe davon aus, dass jeder einen offensichtlichn Vandalismus dann auch sofort revertieren würde. L-Logopin 10:23, 17. Jul. 2008 (CEST)
Warum rufst Du aus der Beobachtungsliste noch einmal die Versionshistorie auf? Das musst Du doch nur bei der Erstsichtung?
Ich fände es übrigens auch fatal, wenn ich jedes Mal, wo ich offensichtlichen oder nicht so offensichtlichen Vandalismus entdecke, moralisch verpflichtet wäre, ihn sofort zu revertieren. Das ist doch gerade der Vorteil der Gesichteten Versionen: Wenn mir zu später Stunde eine Behauptung unterkommt, die aus Sicht eines Kenners offensichtlichster Vandalismus ist, für mich aber mangels Fachwissens eine schlaflose Recherchenacht bedeuten würde, kann ich getrost den Browser schließen und von anderem träumen. Ich muss mir den Artikel auch nicht als Lesezeichen hinterlegen, und wenn mein InterNet-Zugang oder Computer in dem Moment, wo ich doch „Zurücksetzen“ drücken will, Schluckauf haben, geht die Welt nicht unter. Ein Tag ohne Zeit, die Beobachtungsliste abzuarbeiten? Kein Problem. --Tim Landscheidt 10:42, 17. Jul. 2008 (CEST)
ich rede nicht von der Liste der zu sichtenden Artikel sondern von meiner eigenen Beobachtungsliste, da habe ich Artikel drin, die ich mit kontrollieren will...inhaltlich. Und selbstverständich revertiere ich dort offensichtlichen Vandalsimus sofort, ebenfalls weniger offensichtlichen, sofern ich ihn erkenne - weil ich nicht allwissend bin schauen auch andere User drauf, zusätzlich, egal wer vorher gesichtet hat. Die Kritik an der Sichtung, wie sie derzeit beschrieben ist, zielt u.a. aber genau darauf, dass eben nur offensichtlicher Vandalismus verhindert werden soll...Recherche überflüssig...und dafür so einen Apparat? Und Leute die sich der Sichtung ganz entziehen wollen - was ihr gutes Recht ist - obwohl sie zu zuverlässigen Wikipedia-Arbeitern gehören werden als Blockierer hingestellt, denen man "hinterher" sichten muss?? Da läuft gehörig was falsch Leute. *kopfschüttel* L-Logopin 16:17, 21. Jul. 2008 (CEST)

Der Hauptkritikpunkt ist aber, dass hier als Nebeneffekt die Wikipedia auf 3500 sog. aktive Mitarbeiter beschränkt wird. Das ist eine ganz andere Wikipedia, es ist nicht die Wikipedia, wie sie gegründet wurde und bisher funktioniert. Die WP ist nicht die Enzyklopädie der Aktiven und schon gar nicht die der Autoren, sondern die "Enzyklopädie von und für Jedermann", dazu gehören sogar die Vandalen, so unangenehm das klingt.--Löschfix 11:02, 18. Jul. 2008 (CEST)

Du sagst es: Eine „Enzyklopädie von und für Jedermann“. Was das ist, ist auf Wikipedia:Grundprinzipien schön beschrieben. Die gesichteten Versionen sorgen nun effektiv dafür, dass jede Änderung von jemand vorgenommen oder abgenickt werden muss, der zumindest weiß, dass es so etwas wie Neutralität, Quellenangaben, Verständlichkeit, keine Theoriefindung, freie Inhalte, etc. gibt, ohne dass Wissende, die etwas beitragen können und wollen, vor jeder Änderung einen Fragebogen ausfüllen müssen. --Tim Landscheidt 12:37, 18. Jul. 2008 (CEST)
noch mal..lest doch mal, welche Qualitätsansprüche die Sichtung stellt...genau DIE nach Neutralität, Quellenangaben u.s.w. eben nicht! Wer das verwirklichen möchte ist übrigens in der Qualitätssicherung (gleich neben der Löschhölle) herzlich willkommen, die Leute da würden sich bestimmt freuen, wenn die Zeit der Sichtungen in echte QS-Arbeit investiert würde. ;) L-Logopin 16:17, 21. Jul. 2008 (CEST)
Wenn irgendjemand sehenden Auges nicht neutrale oder unbelegte Änderungen durchgehen lässt, dann muss ich mir diese Arbeitsweise doch nicht aneignen?
Sollte ich stattdessen jede unbelegte oder nicht neutrale Änderung an die Qualitätssicherung überweisen? „Skaliert“ diese? Wie man bei der Sichtung des „Altbestandes“ sehen kann, doch gerade nicht! Ich halte die Qualitätssicherung und andere Bapperl für eine Fehlkonstruktion: Jemand wirft ein paar Buchstaben hin, und freiwillige Mitarbeiter versuchen dann zu evaluieren, ob das Lemma relevant ist, ob es Quellen gibt, passen die Formatierung an und setzen einen NPOV um, etc. Und wenn man sich ankuckt, wie lange manche Bapperl schon in den Artikeln kleben, ohne dass diese überarbeitet werden, und wieviele Artikel ohne Bapperl existieren, die dringend eines verdient hätten, dann ist das ein Kampf gegen die Hydra. Ich würde mir wünschen, diese Zeit würde stattdessen in OMA-taugliche Umformulierungen & Co. der einlaufenden Änderungen investiert. Dazu müssen wir zunächst einmal dafür sorgen, dass Veränderungen an einem Artikel auch stets Verbesserungen sind. Die QS kann das nicht leisten.
Ein ganz praktischer Vorschlag nach vielen IP-Sichtungen: Ähnlich wie früher bei der Vorschaupflicht Edits mit leerer Zusammenfassungszeile von der Software zurückweisen lassen. Während ein angemeldeter Benutzer seine Änderung eventuell wiederholt, wenn man sie als unbelegt revertiert hat, sieht man eine IP wahrscheinlich nie wieder (und ob sie dann die Versionsgeschichte fände, wäre auch noch eine Frage). Mit einer obligatorischen Zusammenfassungszeile bekäme ein (anonymer) Mitarbeiter sofort eine Rückmeldung, dass er eine Quelle angeben muss, und man müsste diesen Belegen dann nicht hinterherlaufen. --Tim Landscheidt 16:55, 21. Jul. 2008 (CEST)
bei einer Bewertung, ob die Sichtung so wie sie vorgesehen ist, sinnvoll ist oder nicht kann es nicht darum gehen, ob der Einzelne die Sichtung ernster nimmt. Es geht einzig darum, was als Standard "offiziell" vorgesehen ist...und der reicht eben nicht. Setzt man die Standards hoch, wird es wieder keinen Sinn machen, weil auch User mit Sichtungsrechten einfache QS-Standards nicht erfüllen. Deine Bemerkungen zur QS will ich hier nicht vertiefend kommentieren, sie unterstreichen eigentlich genau, was ich gesagt habe...wenn es dort mehr engagiert Mitarbeiter gäbe, könnte man die Bapperl einschränken. L-Logopin 12:12, 22. Jul. 2008 (CEST)