Hoëgne
Hoëgne | ||
Der Rû de Polleur im Quellgebiet | ||
Daten | ||
Lage | Provinz Lüttich; Wallonien; Belgien | |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Weser → Ourthe → Maas → Hollands Diep → Nordsee | |
Flussgebietseinheit | Maas | |
Quelle | im Polleur-Venn bei Mont Rigi (Weismes) | |
Mündung | bei Pepinster in die WeserKoordinaten: 50° 34′ 9″ N, 5° 48′ 7″ O 50° 34′ 9″ N, 5° 48′ 7″ O
| |
Länge | 30 km |
Die Hoëgne ist ein Fluss in der belgischen Provinz Lüttich. Sie ist ein Nebenfluss der Weser. Sie ist 30 Kilometer lang. Die Hoëgne gehört zum Einzugsgebiet der Maas.
Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Hoëgne entspringt im Polleur-Venn bei Mont Rigi (Weismes). Der Quellfluss trägt hier noch den Namen Rû de Polleur und nimmt nach etwa 5 Kilometern, den Rû de Herbofaye auf, der in der Gegend von Baraque Michel entspringt.
Ab hier trägt der Bach den Namen Hoëgne, er fließt weiter entlang der Weiler Hockai, Solwaster (wo die Statte (Bach) einmündet) und Polleur. Kurz vor Theux mündet die Wayai, die durch Spa fließt, in die Hoëgne. Das Flüsschen fließt weiter durch den Ortskern von Theux und mündet schließlich bei Pepinster in die Weser.
Das Teilstück entlang der Hoëgne zwischen Hockai und Solwaster gehört zu den beliebtesten Wanderstrecken der Region.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
